Matteo Grosse-Kampmann - Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Matteo Grosse-Kampmann - Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Identitätsdiebstahl, Schadsoftware auf dem Rechner, Phishing-Mail? Wir wissen alle, welche Gefahren uns im digitalen Alltag drohen und doch verschließen wir oft die Augen davor. Dieses Buch zeigt Ihnen, warum eine skeptische Grundhaltung vonnöten ist und wie Sie pragmatisch und mit so wenig Zeitaufwand wie möglich wichtige Schutzmaßnahmen für sich und Ihre Familie ergreifen. Pflegen Sie Ihre Accounts, finden Sie sichere Online-Anbieter und erkennen Sie Spam- und Phishingmails auf einen Blick. Damit Sie nachts besser schlafen können.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mittlerweile können oder müssen Sie sich auf den meisten Webseiten registrieren. Ganz gleich ob es für die Paketverfolgung, den Lieblingsblog oder das Online-Banking ist – ohne Account geht nicht mehr viel. Überall das gleiche Passwort zu verwenden, ist dabei höchst leichtsinnig, noch mehr kann es zu einem Problem werden, überall die gleiche E-Mail-Adresse zu hinterlegen.

Es gibt im Internet sowie bei der Erstellung und Verwaltung von Accounts folgende Empfehlungen, die berücksichtigt werden sollten:

Überall, wo Sie Passwörter verwenden, sollten Sie stets unterschiedliche benutzen.

Webseiten lassen sich kategorisieren. Für jede Kategorie sollten unterschiedliche E-Mail-Adressen genutzt werden.

Diese beiden Handlungsempfehlungen machen das Leben im Internet erheblich schwerer. Wer kann sich schon an zig E-Mail-Adressen und hunderte Passwörter erinnern? Um diese Aufgabe zu bewältigen, gibt es einige Tricks!

Webseiten in Kategorien einteilen und individuelle E-Mail-Adressen verwenden

Auch wenn (Surf-)Verhalten immer unterschiedlich ist, so gibt es trotzdem Kategorien, in die sich die meisten Webseiten einsortieren lassen. Das ist ein erster vorbereitender Schritt, um unsere E-Mail-Adressen langfristig zu schützen und nicht auf betrügerische E-Mails hereinzufallen. Wir wollen nämlich für jede Kategorie eine angepasste E-Mail-Adresse verwenden. Das macht es leichter, Phishing-Mails auf Anhieb zu erkennen (mehr dazu in Kapitel 7).

E-Mails von Ihrem Kreditinstitut gehen dann in Ihrem E-Mail-Postfach für das Online-Banking ein. Und auch nur dort. Falls Sie eine Aufforderung bekommen, sich beim Online-Banking einzuloggen, diese E-Mail jedoch an Ihre Adresse für die sozialen Netzwerke geht, können Sie direkt schlussfolgern, dass die Mail nicht echt sein kann.

In folgende Kategorien lassen sich die meisten Webseiten sortieren:

soziales Netzwerk,

Online-Shop,

Online-Banking,

Informationsseite/Blog,

Forum/Portal.

Es sind nur solche Kategorien interessant, die Sie auch verwenden. Foren werden nur noch in sehr speziellen Fällen genutzt, sie sind zum großen Teil durch soziale Netzwerke abgelöst worden. Und auch die Zahl der abonnierten Blogs ist geschrumpft. Das Online-Banking wird hingegen von immer mehr Bürger:innen wahrgenommen und abgerufen, nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Pandemie.

Wir gehen in unserem Beispiel davon aus, dass Sie Accounts in sozialen Netzwerken besitzen, Online-Banking betreiben und auch in diversen Online-Shops einkaufen gehen. Sie haben nun die Wahl, einen einfachen oder einen aufwändigeren Schritt zu gehen: Entweder Sie benutzen tatsächlich getrennte E-Mail-Adressen oder Sie passen Ihre vorhandene Adresse an die Kategorien der Webseiten an. Der größte Unterschied in den beiden Varianten besteht darin, dass Sie entweder ein oder mehrere Postfächer haben.

картинка 14Hier eine kleine Aufklärung darüber, was ein Postfach und was eine E-Mail-Adresse ist und wofür ein E-Mail-Alias herhält:

Postfach: Es ist eine Art virtueller Eingangsstapel und wird zwingend benötigt, um E-Mails empfangen und versenden zu können. Zu jedem Postfach gehört mindestens eine E-Mail-Adresse.

E-Mail-Adresse: Die Adresse gibt an, wo eine E-Mail hingehen soll. Eine klassische E-Mail-Adresse ist ann-kathrin.boumann@franken-logistik.de

E-Mail-Alias: Ein E-Mail-Alias ist erst mal nur ein weiterer Name für eine E-Mail-Adresse. Der Alias wird vor allem dann genutzt, wenn die eigentliche Adresse nicht veröffentlicht werden soll oder wenn die E-Mails an verschiedene Personen weitergeleitet werden sollen. Ein typischer E-Mail-Alias wäre zum Beispiel info@franken-logistik.de

Wer drei E-Mail-Postfächer betreibt, der hat auch drei E-Mail-Adressen und Passwörter. Bei kostenpflichtigen E-Mail-Postfächern muss auch dreimal bezahlt werden. Benutzt man dagegen einen Alias, hat man die Möglichkeit, mit nur einem Postfach auszukommen.

картинка 15Wenn Sie mit kostenfreien E-Mail-Adressen arbeiten, dann können Sie von diesen problemlos drei oder mehr registrieren. Empfohlen wird jedoch, besonders für wichtige Bereiche, wie zum Beispiel Online-Shopping und -Banking, auf kostenpflichtige E-Mail-Postfächer zu setzen. Diese sind werbefrei und erfüllen hohe Sicherheitsstandards, zum Beispiel die Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Folgende drei E-Mail Anbieter sind zu empfehlen:

posteo.de ( https://aware.link/0201 )

mailbox.org ( https://aware.link/0202 )

protonmail.com ( https://aware.link/0203 )

Für jede Kategorie eine eigene E-Mail-Adresse verwenden

Getrennte E-Mail-Adressen für jede Kategorie von Webseite sind schnell angelegt, aber die Verwaltung und Organisation kostet mehr Zeit. Sie könnten E-Mail-Postfächer nach folgendem Muster anlegen:

ann-kathrin.boumann-onlineshopping@protonmail.com

ann-kathrin.boumann-fin@protonmail.com

ann-kathrin.boumann-sozial@protonmail.com

Sie müssen den Zweck des E-Mail-Postfachs nicht zwingend im Namen unterbringen. Ein solches Vorgehen kann aber helfen, sich an die Zuordnung zu erinnern.

Vorteile dieses Vorgehens:

Die Postfächer sind strikt voneinander getrennt.

Spam- und Phishing-E-Mails fallen schnell auf, wenn sie nicht an das richtige Postfach geschickt wurden.

Wenn ein E-Mail-Account gehackt wird, sind die beiden anderen nicht betroffen.

Nachteile dieses Vorgehens:

Wenn Sie alle E-Mails abrufen wollen, müssen Sie sich dreimal einloggen oder ein E-Mail-Programm, wie zum Beispiel Mozilla Thunderbird, benutzen.

Bei kostenpflichtigen E-Mail-Postfächern haben Sie mit jedem Account zusätzliche Kosten.

Der Verwaltungsaufwand der Postfächer ist hoch.

Warum der Aufwand? Wenn ein Hausmeister seinen Schlüsselbund verliert, muss er alle Schlösser wechseln. Dagegen hilft, wenn er die wichtigsten Schlüssel auf verschiedene Schlüsselbunde aufteilt (und nicht alle gleichzeitig verschlampt).

Die E-Mail-Adresse einfach erweitern

Wenn Sie nur ein Postfach betreiben wollen, in diesem aber E-Mails von mehreren Adressen empfangen möchten, dann ist das +-Zeichen ein hilfreiches Werkzeug für Sie.

Frau Ann-Kathrin Boumann hat das Glück und konnte ihren Namen noch bei Gmail registrieren. Sie besitzt die E-Mail-Adresse annkathrinboumann@gmail.com . Nun kann sie diese Adresse nehmen und je nach Verwendungszweck mit der Hilfe von einem +-Zeichen ergänzen:

Für Bankgeschäfte verwendet sie annkathrinboumann+finanzen@gmail.com

Wenn sie an Gewinspielen teilnimmt, nimmt sie annkathrinboumann+gewinn@gmail.com

Mit annkathrinboumann+ebay@gmail.com hat Ann-Kathrin eine spezielle E-Mail-Adresse für eBay.

Alle E-Mails landen bei dieser Vorgehensweise im selben Postfach. Es ist also wichtig darauf zu achten, an welche E-Mail-Adresse die E-Mail gesendet worden ist (siehe Abbildung 2.2).

Abbildung 22 Der Betreff lässt einen Handlungsbedarf vermuten Bei - фото 16

Abbildung 2.2: Der Betreff lässt einen Handlungsbedarf vermuten.

картинка 17Bei Gmail-Adressen können Sie beliebig viele Punkte in der E-Mail-Adresse unterbringen. Aus annkathrinboumann@gmail.com kann also auch ann.kathrin.boumann@gmail.com gemacht werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x