Matteo Grosse-Kampmann - Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Matteo Grosse-Kampmann - Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Identitätsdiebstahl, Schadsoftware auf dem Rechner, Phishing-Mail? Wir wissen alle, welche Gefahren uns im digitalen Alltag drohen und doch verschließen wir oft die Augen davor. Dieses Buch zeigt Ihnen, warum eine skeptische Grundhaltung vonnöten ist und wie Sie pragmatisch und mit so wenig Zeitaufwand wie möglich wichtige Schutzmaßnahmen für sich und Ihre Familie ergreifen. Pflegen Sie Ihre Accounts, finden Sie sichere Online-Anbieter und erkennen Sie Spam- und Phishingmails auf einen Blick. Damit Sie nachts besser schlafen können.

Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

16 Kapitel 10: Die zehn besten Tipps für das sichere Surfen im Internet Erneuern, verwalten und pflegen Sie Ihre Passwörter! So viel Software wie nötig, so wenig wie möglich … und mit Update! Daten, die privat sind, sollten privat bleiben! Vorbereitet sein, Backup erstellen, sich sicher fühlen! Drei Augen sehen mehr: Nutzen Sie Antivirus-Software! Phishing? Schlagen Sie den Angreifern die Tür vor der Nase zu! Gehen Sie nicht auf ungeschützte Webseiten! Vermeiden Sie ungesicherte öffentliche Netzwerke! Prüfen und pflegen Sie Ihre Einstellungen! Virtual Private Network nutzen und unterwegs sicherer sein!

17 Stichwortverzeichnis

18 End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

1 Kapitel 4Tabelle 4.1: Auswahl an Apps zur Zwei-Faktor-Authentifizierung

2 Kapitel 7Tabelle 7.1: Techniken zur Manipulierung von Domain-Namen

Illustrationsverzeichnis

1 Kapitel 2 Abbildung 2.1: Eine Verknüpfung unter Windows kann helfen, Übersicht zu schaffen. Abbildung 2.2: Der Betreff lässt einen Handlungsbedarf vermuten.

2 Kapitel 3Abbildung 3.1: Startfenster von VeraCryptAbbildung 3.2: Wählen Sie die Verschlüsselung des Laufwerks.Abbildung 3.3: Auswahl eines Standard-VeraCrypt-VolumesAbbildung 3.4: Sie müssen nun über Datenträger den gewünschten Speicher auswählen...Abbildung 3.5: Standardeinstellung bei VeraCryptAbbildung 3.6: Warnung, dass das Passwort zu schwach ist!Abbildung 3.7: EntropiedarstellungAbbildung 3.8: Wählen Sie einen beliebigen freien Laufwerksbuchstaben aus.Abbildung 3.9: Temporäre EntschlüsselungAbbildung 3.10: Eingabe des PasswortsAbbildung 3.11: USB-Stick wird aufgeführt.Abbildung 3.12: Normale Nutzung des USB-Sticks

3 Kapitel 4Abbildung 4.1: Informationen, die typischerweise bei einer Anmeldung abgefragt we...Abbildung 4.2: Die zweistufigen Authentifizierungsmöglichkeiten bei FacebookAbbildung 4.3: Die Einstellungsmöglichkeiten für das Finden des eigenen Accounts ...Abbildung 4.4: Möglichkeiten, die Datennutzung von Facebook für Werbeanzeigen anz...Abbildung 4.5: Einen Haken entfernen und ab sofort wird Ihr Profil nicht mehr von...Abbildung 4.6: Sie sehen auf einen Blick, welche Apps zur Überprüfung ausstehen u...Abbildung 4.7: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Empfehlenswert ist es, Ih...Abbildung 4.8: Wollen Sie Ihren Account nur deaktivieren oder ganz löschen?Abbildung 4.9: Eingerichtete Zwei-Faktor-Authentifizierung über eine Authenticato...Abbildung 4.10: Profil auf »Privat« gestelltAbbildung 4.11: Zwei-Faktor-Authentifizierung bei TikTok aktivierenAbbildung 4.12: Aktivierung des begleitenden Modus bei TikTokAbbildung 4.13: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei WhatsApp ist schnell aktivi...Abbildung 4.14: Wenn Sie nicht in beliebigen Gruppen auftauchen möchten

4 Kapitel 5Abbildung 5.1: Automatische Updates beim iPhone aktivierenAbbildung 5.2: Automatische App-Updates beim iPhone aktivierenAbbildung 5.3: Automatische Updates bei einem Android-Gerät aktivierenAbbildung 5.4: Automatische Updates der Apps aus dem PlayStore aktivierenAbbildung 5.5: Sicherheitseinstellungen Ihres Google-KontosAbbildung 5.6: Aktivieren von FaceID beim iPhoneAbbildung 5.7: Aktivieren der Gesichtserkennung bei AndroidAbbildung 5.8: Das Gerät zeigt eine individualisierte Verlust-Nachricht an.Abbildung 5.9: Die App Mein Gerät finden von GoogleAbbildung 5.10: Updates werden heruntergeladen.Abbildung 5.11: Festlegung der täglichen Nutzungszeiten bei WindowsAbbildung 5.12: Updates werden heruntergeladen und können administriert werden.Abbildung 5.13: Automatische Updates für Anwendungen aus dem App StoreAbbildung 5.14: Anmeldeoptionen bei WindowsAbbildung 5.15: PIN-Einstellung unter WindowsAbbildung 5.16: Systemeinstellungen für TouchIDAbbildung 5.17: Passwortänderung und Merkhilfe bei macOSAbbildung 5.18: Menüpunkt zur Erstellung eines Offline-BackupsAbbildung 5.19: Offline-Backup erstellen bei WindowsAbbildung 5.20: Offline-Backup erstellen bei macOSAbbildung 5.21: Erstellung eines neuen lokalen Windows-NutzersAbbildung 5.22: Konto wurde ohne Administratorenrechte erstellt.Abbildung 5.23: Neues Konto bei macOS erstellenAbbildung 5.24: Menüeintrag BITLOCKER VERWALTENAbbildung 5.25: Start der FestplattenverschlüsselungAbbildung 5.26: Wiederherstellungsschlüssel bei FileVault. Diesen Schlüssel benöt...Abbildung 5.27: FileVault ist aktiviert: Die Festplatte, auf der macOS gespeicher...

5 Kapitel 6Abbildung 6.1: Der Browser warnt Sie vor betrügerischen Webseiten.Abbildung 6.2: Wenn Ihnen diese Warnmeldung angezeigt wird, ist es technisch nich...Abbildung 6.3: Eine eindeutige Phishing-Webseite (siehe Kapitel 7), aber lediglic...Abbildung 6.4: Erst wenn Sie draufklicken können, können Sie sicher sein, dass da...Abbildung 6.5: Diesen oder einen ähnlichen Eintrag müssen Sie auf der Webseite vo...Abbildung 6.6: Wer mit dem TrustedShops-Siegel wirbt, muss auch im Register des U...Abbildung 6.7: Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines UnternehmensAbbildung 6.8: Die angegebene Mehrwertsteuer-Nummer ist gültig.Abbildung 6.9: Prüfung eines Unternehmens bei https://unternehmensregister.deAbbildung 6.10: Prüfung im HandelsregisterAbbildung 6.11: Informationen über ein UnternehmenAbbildung 6.12: Zahlungsmethoden, die bei einem Fake-Shop beworben werdenAbbildung 6.13: Zahlungsmöglichkeiten bei einem Fake-Shop

6 Kapitel 7Abbildung 7.1: Bösartige Nachricht im normalen PosteingangAbbildung 7.2: Dieselbe bösartige Nachricht im Junk-/Spam-Ordner.Abbildung 7.3: Nachricht eines Betrügers im Facebook MessengerAbbildung 7.4: Kriminelle rufen mit der 110 an.

7 Kapitel 9Abbildung 9.1: Eine gefälschte SMS, die ein Paket ankündigtAbbildung 9.2: Typische Sextortion-Mail

Orientierungspunkte

1 Cover

2 Titelblatt

3 Impressum Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2022 Wiley-VCH GmbH Weinheim Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission. Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern. Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung. Print ISBN: 978-3-527-71834-4 ePub ISBN: 978-3-527-83272-9 Coverfoto: © Song_about_summer – stock.adobe.com Korrektur: Matthias Delbrück, Dossenheim/Bergstraße

4 Über die Autoren Über die Autoren Chris Wojzechowski absolvierte eine Ausbildung zum Bürokaufmann und studierte im Anschluss Wirtschaftsinformatik. Es schloss sich ein Studium der Internet-Sicherheit an. Er war im Institut für Internet-Sicherheit für den Bereich Live-Hacking und Awareness verantwortlich und leitete diverse wissenschaftliche Studien. Er ist seit dreizehn Jahren nebenberuflich selbstständig und hat im Jahr 2019 gemeinsam mit Matteo Große-Kampmann die AWARE7 GmbH gegründet und führt diese erfolgreich durch die Höhen und Tiefen der Geschäftswelt. Matteo Große-Kampmann studierte im Master Internetsicherheit, nachdem er Medizintechnik im Bachelor studiert hatte. Er promoviert in der Arbeitsgruppe Systemsicherheit bei Prof. Dr. Thorsten Holz am Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum und am Institut für Internet-Sicherheit von Prof. Dr. Norbert Pohlmann an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Matteo Große-Kampmann ist zudem als Beiratsmitglied, Mentor, Juror und Coach in verschiedenen kommunalen, regionalen und internationalen Unternehmen und Veranstaltungen tätig. Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski sind gemeinsam seit über 15 Jahren im Bereich IT-Sicherheit unterwegs. Die Faszination für digitale Sicherheit und das Aufdecken von Betrugsmaschen im digitalen Raum ist ihnen gemeinsam. Sie halten Fachvorträge auf Kongressen und bei Events von Firmen, Verbraucherzentralen und anderen Institutionen und Organisationen. Sie veröffentlichen regelmäßig Forschungsartikel und stehen immer wieder in Funk und Fernsehen Rede und Antwort zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. Mehr Informationen finden Sie unter https://aware7.de

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x