Michael Griga - Bilanzen erstellen und lesen für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Griga - Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Bilanz muss kein Buch mit sieben Siegeln sein, im Gegenteil: Wer versteht, was sie aussagt, kann viel aus ihr ablesen. Dieses Buch erläutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung oder die wichtigsten Berichte für den Anhang und Lagebericht erstellt werden und wie man Bilanzpolitik betreibt. Es zeigt leicht verständlich, wie diese gelesen und interpretiert werden können, um so versteckte Risiken entdecken zu können.<br> Die Bestseller-Autoren Michael Griga und Raymund Krauleidis legen in ihrem Buch den Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser erfahren unter anderem, was sich hinter Begriffen wie Finanzierungs- und Investitionsanalyse, Liquiditätsanalyse oder Erfolgsanalyse verbirgt und was der Unterschied zwischen qualitativer und strategischer Bilanzanalyse ist. Die gewohnte Prise Humor fehlt natürlich ebenso wenig wie anschauliche Beispiele aus dem prallen Leben, Übungen, um das Erlernte gleich anzuwenden und Erläuterungen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.<br>

Bilanzen erstellen und lesen für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erfolgsermittlung per Eigenkapitalvergleich

Mithilfe des Inventars können Sie nun schnell den Gewinn oder Verlust des letzten Geschäftsjahrs feststellen. Dazu müssen Sie nur das aktuell ermittelte Eigenkapital mit dem des Vorjahrs vergleichen. Hat das Eigenkapital vor einem Jahr 14.900.000 Euro betragen, haben Sie im letzten Jahr einen Gewinn in Höhe von 100.000 Euro gemacht, sofern Sie keine Privatentnahmen oder Privateinlagen getätigt haben.

Die Privatentnahmen müssen natürlich noch dazugerechnet und die Privateinlagen abgezogen werden. Nehmen wir einfach an, Sie hätten im letzten Jahr einmal eine Privateinlage von 5.000 Euro getätigt und zugleich jeden Monat 2.000 Euro für private Zwecke entnommen. Macht also in Summe 5.000 Euro Einlagen und 24.000 Euro Entnahmen.

Der Eigenkapitalvergleich sieht damit aus wie in Tabelle 4.4.

Eigenkapital zum 31.12. aktuelles Jahr 15.000.000
./. Eigenkapital 31.12. des Vorjahrs: 14.900.000
+ Privatentnahmen 24.000
./. Privateinlagen 5.000
Gewinn 119.000

Tabelle 4.4: Eigenkapital 31.12. – Werte in Euro

Der Zoo hat im letzten Jahr 119.000 Euro Gewinn abgeworfen. Davon haben Sie als Zoobesitzer im letzten Jahr bereits 24.000 Euro entnommen. Von irgendetwas mussten Sie ja schließlich leben.

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.1

Was versteht man unter einer körperlichen Bestandsaufnahme? Was ist dagegen eine wertmäßige Bestandsaufnahme? Und noch eine Zusatzfrage: Müssen Sie im Lager jede Schraube und im Büro jede Büroklammer einzeln zählen?

Aufgabe 4.2

Sie führen ein Schreibwarengeschäft in siebter Generation. Die Altvorderen haben stets eine Stichtagsinventur durchgeführt. Nachdem Sie im letzten Jahr das Zepter übernommen haben, wollen Sie frischen Wind ins Unternehmen bringen und führen dieses Jahr erstmals in der langjährigen Geschichte des Schreibwarengeschäfts eine zeitversetzte Inventur durch. Der Familiensegen hängt mächtig schief, Sie konzentrieren sich dennoch auf das Gelingen der Inventur. Bilanzstichtag ist seit Schreibwarengeschäftsdenken der 31.12. Sie führen die Inventur erst am 1.2. durch, da Ihren Analysen zufolge das Geschäft hier am ruhigsten ist. Der ermittelte Gesamtwert des Schreibwarengeschäfts beläuft sich am 1.2. auf exakt 450.000 Euro. Zwischen dem Bilanzstichtag und dem Tag der Inventur hatten Sie Wertzugänge in Höhe von 65.000 Euro. Im selben Zeitraum gab es Wertabgänge in Höhe von 30.000 Euro. Wie hoch ist der Wert des Geschäfts am Bilanzstichtag? Führen Sie bitte die erforderliche Rückrechnung durch.

Aufgabe 4.3

Sie führen die Inventur bereits am 1.12. durch. Am Inventurstichtag ermitteln Sie einen Wert von 370.000 Euro. Für den Zeitraum zwischen der Inventur und dem Bilanzstichtag, den 31.12., ermitteln Sie Wertzugänge von 70.000 Euro und Wertabgänge von 25.000 Euro. Wie hoch ist der Wert des Geschäfts am Bilanzstichtag?

Aufgabe 4.4

In welcher Reihenfolge soll das Vermögen im Inventar gelistet werden? Ein kleiner Tipp: Die Reihenfolge orientiert sich an der Struktur der Aktivseite der Bilanz.

Aufgabe 4.5

Nach dem Vermögen folgen im Inventar die Schulden. Wie müssen Sie die Schulden im Inventar listen? Auch hier ein kleiner Tipp: Die Sortierung erfolgt nach demselben Muster wie beim Vermögen.

Aufgabe 4.6

Erstellen Sie bitte das Inventar eines Schreibwarengeschäfts. Zum Vermögen zählen:

ein Firmenwagen im Wert von derzeit 9.500 Euro

eine Ladeneinrichtung im Wert von 15.000 Euro

Schreibwaren im Wert von 4.000 Euro

Guthaben auf der Bank über 650 Euro

Bundesschatzbriefe im Wert von 12.000 Euro

Forderung an Frau Meier, die ihren Geldbeutel beim letzten Einkauf vergessen hat: 9 Euro

eine Wechselkasse mit 300 Euro

eine Immobilie: der eigene Laden im Wert von 360.000 Euro

Bücher im Wert von 3.000 Euro

Schulden gibt es auch:

eine noch zu zahlende Lieferantenrechnung über 500 Euro

der Firmenwagen wurde finanziert: in den nächsten 36 Monaten müssen noch 12.000 Euro bezahlt werden

Nehmen Sie sich hierfür am besten ein leeres Blatt Papier zur Hand und zeichnen Sie eine kleine Tabelle. Excel geht natürlich auch. Dann sparen Sie sich den Taschenrechner.

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Aufgabe 4.1

Das bewegliche Anlagevermögen, das Vorratsvermögen und Kassenbestände werden körperlich, das heißt mengenmäßig erfasst. Bei dieser mengenmäßigen Erfassung werden die Vermögensgegenstände gezählt, gewogen, gemessen oder im Notfall auch geschätzt, beispielsweise die Büroklammern im Büro oder die Schrauben im Lager. So etwas müssen Sie nicht einzeln zählen. Das unbewegliche Anlagevermögen sowie Forderungen, Guthaben und Schulden werden dagegen wertmäßig, das heißt in harten Franken oder Euro erfasst.

Aufgabe 4.2

Da Sie die Inventur nachträglich machen, müssen Sie eine Rückrechnung wie in Tabelle 4.5gezeigt durchführen.

Wert am Inventurstichtag 01.02.: 450.000
Wertzugänge 01.01.–31.01.: – 65.000
Wertabgänge 01.01.–31.01.: + 30.000
Wert am Bilanzstichtag 31.12.: = 415.000

Tabelle 4.5: Rückrechnung (Werte in Euro)

Aufgabe 4.3

Wenn Sie die Inventur vor dem Bilanzstichtag durchführen, müssen Sie alle Wertzugänge, die bis dahin noch folgen, hinzuzählen und alle noch folgenden Wertabgänge abziehen (siehe Tabelle 4.6). Am Ende sollte bei beiden Varianten dasselbe Ergebnis herauskommen.

Wert am Inventurstichtag 01.12.: 370.000
Wertzugänge 01.12.–31.12.: 70.000
Wertabgänge 01.12.–31.12.: – 25.000
Wert am Bilanzstichtag 31.12.: = 415.000

Tabelle 4.6: Zeitversetzte Inventur (Werte in Euro)

Aufgabe 4.4

Das Vermögen wird im Inventar nach der Liquidität geordnet. Also nach der Möglichkeit, wie schnell die einzelnen Dinge zu Geld zu machen sind.

Aufgabe 4.5

Sie müssen die Schulden nach deren Fälligkeit ordnen. Zuerst werden die langfristigen Schulden aufgeführt und dann die kurzfristigen.

Aufgabe 4.6

Für das Schreibwarengeschäft sieht das Bestandsverzeichnis wie in Tabelle 4.7gezeigt aus.

1. Vermögen Wert Gesamt
1.1 Anlagevermögen
1.1.1 Laden 360.000
1.1.2 Ladeneinrichtung 15.000
1.1.3 Firmenwagen 9.500
1.1.4 Bundesschatzbriefe 12.000 396.500
1.2 Umlaufvermögen
1.2.1 Schreibwaren 4.000
1.2.2 Bücher 3.000
1.2.3 Bankguthaben 650
1.2.4 Forderung Frau Meier 9
1.2.5 Wechselkasse 300 7.959
2. Schulden
2.1 Finanzierung Kfz 12.000
2.2 Lieferantenrechnung 500 12.500
3. Ermittlung Eigenkapital
3.1 Summe Vermögen 404.459
3.2 Summe Schulden 12.500
3.3 Eigenkapital 391.959

Tabelle 4.7: Bestandsverzeichnis Schreibwarengeschäft (Werte in Euro)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Bilanzen erstellen und lesen für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x