Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[17]

BayObLG wistra 1999, 71, 73; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 21; Krenberger/Krumm OWiG § 130 Rn. 26; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 79; zu Unrecht wollen dagegen Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 11 eine bloß fahrlässige Begehung der Zuwiderhandlung auch bei Vorsatzdelikten ausreichen lassen. Wenn dabei weithin die Formulierung von einem „natürlichen Vorsatz“ verwendet wird, so handelt es sich um eine antiquierte Redeweise, welche die seit 1952 in der Rechtsprechung ( BGHSt 2, 194, 204 ff.) und seit 1968/1975 in der Gesetzgebung (§ 11 OWiG, §§ 16, 17 StGB) geltende Entscheidung für die sog. Schuldtheorie ignoriert, der zufolge der Vorsatz ohnehin als bloße Tatkenntnis nicht das Unrechtsbewusstsein umfasst (in der Sache zustimmend Niesler in: Graf/Jäger/Wittig, § 130 OWiG Rn. 57; v.Galen/Maas in: Leitner/Rosenau, § 130 OWiG Rn. 63).

[18]

So der RegE-OWiG, BT-Drucks. V/1269, S. 70; in der Sache übereinstimmend Krenberger/Krumm OWiG § 130 Rn. 26; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 21; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 79; Wittig § 6 Rn. 147.

[19]

Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 18; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 4; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 111.

[20]

So Hecker GewArch 1999, 320, 324 f.; ähnlich auch Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 19; weitergehend und in der Abgrenzung unklar (Verletzung einer dem Inhaber obliegenden Pflicht in Wahrnehmung der Angelegenheiten des Betriebes) Lemke/Mosbacher § 130 Rn. 17; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 8; Senge in: Erbs/Kohlhaas, O 187 § 130 Rn. 23; Többens NStZ 1999, 1, 5 – Beck in BeckOK-OWiG § 130 Rn. 388 und Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 108 fordern ein Subordinationsverhältnis.

[21]

Näher dazu Achenbach in: FK-KartR, § 81 GWB Rn. 191 ff.; Beck in BeckOK-OWiG § 130 Rn. 351 ff.; Dannecker/Biermann in: Immenga/Mestmäcker vor § 81 Rn. 130; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 10 ff.; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 14 ff., Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 40 ff.; v.Galen/Maas in: Leitner/Rosenau, § 130 OWiG Rn. 35. S. ferner Adam wistra 2003, 285, 290, der § 130 ausschließen will bei Systemgefahren, atypischen Zuwiderhandlungen und Exzesshandlungen.

[22]

BGH WuW/E BGH 2148, 2149 „Sportartikelhandel“.

[23]

Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 14.

[24]

Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 15; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 73; Vollmer in: MK-GWB, § 81 Rn. 46.

[25]

D. Bock ZIS 2009, 68 ff.; ders. Criminal Compliance, 2. Aufl. 2013, S. 280 ff.; Dreher ZWeR 2004, 75, 81, 89 ff.; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 9; Rathgeber Criminal Compliance, 2012, S. 302 ff.; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 57 f.

[26]

Vgl. dazu auch das 5-Stufen-Modell bei Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 42.

[27]

§ 130 Abs. 1 S. 2 OWiG.

[28]

Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 13, Niesler in: Graf/Jäger/Wittig, § 130 OWiG Rn. 45 ff.; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 68 f. m. Nachw. aus der Rspr.

[29]

Grundlegend Rogall ZStW 98 (1986), 588 ff., 597 ff.; ders. in: KK-OWiG, § 130 Rn. 19, 38; im gleichen Sinne Brettel/Schneider WiStrR, § 2 Rn. 44; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 9; Hellmann WiStrR Rn. 1071, 1074, 1076; Hüneröder Aufsichtspflichtverletzung, S. 113; Niesler in: Graf/Jäger/Wittig, § 130 OWiG Rn. 64; Otto Jura 1998, 409, 414; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 13; Schünemann HWiStR: Aufsichtspflicht etc. S. 3; Többens NStZ 1999, 1, 5; Wittig § 6 Rn. 140. Ähnlich Adam wistra 2003, 285, 291, der die Anwendbarkeit des § 130 OWiG auf „branchentypische, gängige Gefahren“ beschränken will, und beschränkt auf Allgemeindelikte Engelhart in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis, § 130 OWiG Rn. 61.

[30]

Otto Jura 1998, 409, 414; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 72.

[31]

OLG Hamm NJW 1971, 817 f.; OLG Naumburg NZV 1998, 41, 42; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 6 i.V.m. § 9 Rn. 15; Hellmann WiStrR Rn. 1083; Hüneröder Aufsichtspflichtverletzung, S. 98 f.; Otto Jura 1998, 409, 414; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 27; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 72; v.Galen/Maas in: Leitner/Rosenau, § 130 OWiG Rn. 23; Wirtz WuW 2001, 342, 344 f.; Wittig § 6 Rn. 143; ähnlich Klusmann in: Wiedemann Hdb., § 55 Rn. 37.

[32]

OLG Hamm JR 1971, 383, 384; Niesler in: Graf/Jäger/Wittig, § 130 OWiG Rn. 23; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 27.

[33]

BGH wistra 1986, 111 m. Anm. Göhler ; OLG Frankfurt NJW 1992, 2777 f.; näher dazu Achenbach in: FK-KartR, § 81 GWB Rn. 193; Dannecker/Biermann in: Immenga/Mestmäcker Vor § 81 Rn. 131; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 16; Klusmann in: Wiedemann Hdb., § 55 Rn. 39 f.

[34]

S.o. Rn. 45.

[35]

Allg.M., s. nur Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 17, Krenberger/Krumm OWiG § 130 Rn. 24; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 15; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 20.

[36]

Unberechtigte scharfe Kritik daran übt Maschke Aufsichtspflichtverletzung, S. 89 ff.; s. dazu die Konterkritik bei Achenbach wistra 1998, 296, 299 f.

[37]

So der RegE des 31. StrÄndG-2.UKG, BT-Drucks. 12/192, S. 33.

[38]

Zustimmend Brettel/Schneider WiStrR, § 2 Rn. 49; Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 22a; Hellmann WiStrR Rn. 1081; Tsambikakis/Kretschmer in: Böttger, Kap. 14 Rn. 44. Weniger entschieden Engelhart in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis, § 130 OWiG Rn. 67; Beck in BeckOK-OWiG § 130 Rn. 93 ff., Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 21, Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 117 und v.Galen/Maas in: Leitner/Rosenau, § 130 OWiG Rn. 66; inwieweit die Ergebnisse ernstlich in der Sache divergieren, bleibt undeutlich.

[39]

S. dazu Gürtler in: Göhler, § 130 Rn. 22b, Ransiek S. 102; Rebmann/Roth/Herrmann § 130 Rn. 21; Rogall in: KK-OWiG, § 130 Rn. 118; Schünemann Unternehmenskriminalität, S. 119 f.

[40]

S. dazu Achenbach NZWiSt 2012, 321, 325 ff. sowie in: FK-KartR, § 81 GWB 2013 Rn. 196 ff., mit ausführlichen Nachweisen auf dem Stand von 2012 bzw. 2014.

[41]

Achtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 26.6.2013, BGBl. I, 1738; s. dazu Achenbach wistra 2013, 369, 373.

[42]

BT-Drucks. 17/9852, S. 40.

[43]

BT-Drucks. 17/9852, S. 49.

[44]

Achenbach NZWiSt 2012, 321, 326 f. m.w.N.; aus neuerer Zeit in diesem Sinne Aberle/Holle in: Eisele/Koch/Theile, Der Sanktionsdurchgriff im Unternehmensverbund, 2014, S. 117, 122 ff.; Blome Rechtsträgerprinzip und wirtschaftliche Einheit, 2016, S. 101 ff.; Graf in: Festg. Feigen, 2014, S. 37, 44 ff.; Holle Legalitätskontrolle im Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht, 2014, S. 408 ff., 420; Pelz DB 2015, 2739, 2741; Rönnau ZGR 2016, 277, 289 ff.; v.Schreitter NZKart 2016, 253, 258 ff.

[45]

In neuerer Zeit Baumanns/Schlei in: FS Wessing, 2015, S. 101, 108 ff.; Caracas Verantwortlichkeit in internationalen Konzernstrukturen nach § 130 OWiG, 2014, S. 83 ff.; ders. CCZ 2016, 44, 46 f.; Niesler in: Graf/Jäger/Wittig, § 130 OWiG Rn. 52, 54; v.Galen/Maas in: Leitner/Rosenau, § 130 OWiG Rn. 25; v.Hesberg Das Bestehen ordnungswidrigkeitenrechtlicher Aufsichtspflichten aus dem Blickwinkel von § 130 OWiG, 2016, S. 195 ff., 271.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x