Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[61]

Leitentscheidung BGH NJW 2016, 3253; bestätigt durch BGH NStZ-RR 2017, 313, 314.

[62]

Instruktiv Magnus NStZ 2017, 249.

[63]

Dazu nur Krüger NZWiSt 2017, 129, 130 f.

[64]

Fischer medstra 2015, 1 f.; ders. StGB, § 299a Rn. 4; vgl. auch, dass an den Gesetzgeber gerichtete Petitum des Großen Senats für Strafsachen des BGH ( St 57, 202, 217 f.); kritischgegenüber einer strafrechtlichen Neuregelung dagegen z.B. Schneider HRRS 2013, 473, 475; für weitere Stimmen aus der Debatte nach der „Vertragsarzt“-Entscheidung des Großen Senats für Strafsachen des BGH Reinhardt , Korruption im Gesundheitswesen, S. 252 f., 260 ff. m.w.N.

[65]

Vgl. den die Bundesrepublik Deutschland betreffenden Anhang des Korruptionsbekämpfungsberichts der EU-Kommission 3.2.2014, COM (2014) 38 final, S. 7.

[66]

Antrag „Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter Strafe stellen“ der Fraktion der SPD vom. 30.1.2013, BT-Drucks. 17/12213; vgl. auch den bereits früher (am 30.11.2012, BT-Plenarprotokoll 17/212, S. 26011B) abgelehnten Antrag „Korruption im Gesundheitswesen wirksam bekämpfen“ der Fraktion der SPD vom 10.11.2010, BT-Drucks. 17/3685.

[67]

Antrag „Unabhängigkeit der ärztlichen Entscheidungen sichern – Korruptives Verhalten effektiv bekämpfen“ der Fraktion DIE LINKE vom 25.2.2013, BT-Drucks. 17/12451.

[68]

Antrag „Korruption im Gesundheitswesen strafbar machen“ der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.3.2013, BT-Drucks. 17/12693.

[69]

Alle drei in den vorstehenden Fußnoten genannten Oppositionsanträge aus dem Jahr 2013 wurden am 27.6.2013 durch den Bundestag abgelehnt, BT-Plenarprotokoll 17/250, S. 32077B-C.

[70]

Der ursprüngliche Gesetzentwurf der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP (BT-Drucks. 17/13080 v. 16.4.2013) hatte ebenso wie der gleichlautende Entwurf der Bundesregierung (BT-Drucks. 17/13401 v. 8.5.2013) zur „Förderung der Prävention“ von Korruption zunächst noch keine strafrechtlichen Regelungen vorgesehen. Diese wurden erst nach einer entsprechenden Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit (BT-Drucks. 17/14184 v. 26.6.2013) Teil der Gesetzesinitiative. Mit berechtigter Kritik an der beabsichtigten Platzierung des Tatbestands im SGB V s. Kubiciel/Tsambikakis medstra 2015, 11, 13, Kubiciel HRRS 2013, 213, 217 f. und Schröder NZWiSt 2015, 321, 322 f.; näher zu dem Entwurf auch Schneider HRRS 2013, 473, 475 ff.

[71]

Näher Reinhardt Korruption im Gesundheitswesen, S. 250.

[72]

BR-Drucks. 451/13 v. 30.5.2013 (Gesetzesantrag der Länder Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern: „Entwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen“); s. einführend Schneider HRRS 2013, 473, 475 ff. und Dannecker/Schröder in: NK-StGB, § 299a Rn. 8 ff.

[73]

Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, online abrufbar unter http://t1p.de/hc7l. Dazu näher Gaede/Lindemann/Tsambikakis medstra 2015, 142 ff., Jary PharmR 2015, 99 ff. und Wigge NZS 2015, 447 ff.

[74]

BR-Drucks. 16/15 vom 15.1.2015; für eine Analyse s. Dannecker/Schröder in: NK-StGB, § 299a Rn. 12 ff., Kubiciel/Tsambikakis medstra 2015, 11 ff. und Schneider/Kaltenhäuser medstra 2015, 24, 29 ff.

[75]

BR-Drucks. 360/15.

[76]

BT-Drucks. 18/6446. Näher zu diesem Regierungsentwurf Cahnbley MPR 2015, 145 f.; Dannecker/Schröder in: NK-StGB, § 299a Rn. 20 ff., Gaede medstra 2015, 263 ff.; Kubiciel MedR 2016, 1, ders. WiJ 2016, 1 ff., Reinhardt Korruption im Gesundheitswesen, S. 259 ff., Schneider/Ebermann A&R 2015, 202 ff. und Taschke/Zapf medstra 2015, 332, 334 ff.

[77]

Aldenhoff/Valluet medstra 2015, 195, 197; BRAK, Stellungnahme 40/2015, S. 8; Brettel/Duttge/Schuhr JZ 2015, 929, 931 f.; Dieners PharmR 2015, 529, 531 f.; Geiger medstra 2015, 97, 103; Pragal/Handel medstra 2015, 337; 342; Schneider HRRS 2013, 473; ders./Kaltenhäuser medstra 2015, 24, 30; ders./Ebermann A&R 2015, 205, 207; Gaede/Lindemann/Tsambikakis medstra 2015, 142; Schröder NZWiSt 2015, 321, 331 f.; Steenbreker MedR 2015, 660, 662 f.; Taschke/Zapf medstra 2015, 332, 336; den ursprünglichen Ansatz des Regierungsentwurfs verteidigenddagegen Kubiciel in: Lieb/Klemperer/Kölbel/Ludwig (Hrsg.), Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen, S. 45, 46 f. und Kubiciel in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 69, 81 f.; Scholz in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 89, 94 ff.; differenzierend Schuhr in: Spickhoff, § 299a Rn. 5: Anknüpfung an Verstoß gegen berufsrechtliche Pflichten de lege lata vorzugswürdig, sobald das Berufsrecht schärfer konturiert ist.

[78]

Dies zurecht kritisierend BR-Drucks. 181/16, S. 2; Dannecker/Schröder in: NK-StGB, § 299a Rn. 111 ff. (zwischen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und OTC-Medikamente differenzierend); Dann in: MüAnwHdb Sozialrecht, § 21 Rn. 15; Dieners/Cahnbley MPR 2016, 48, 51; Grzesiek/Sauerwein NZWiSt 2016, 369, 371; Kubiciel in: Lieb/Klemperer/Kölbel/Ludwig (Hrsg.), Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen, S. 45, 48; ders. ZMGR 2016, 289, 290; ders. in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 69, 83 ff.; Tsambikakis medstra 2016, 131, 132; T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 684. Zum rechtspolitischen Hintergrund näher Burholt in: AKG e.V./BPI e.V. (Hrsg.), Kooperationen im Gesundheitswesen, S. 165, 166 f. A.A. Schneider (in: AKG e.V./BPI e.V. [Hrsg.], Kooperationen im Gesundheitswesen, S. 37, 74), der die Vertreter der Gegenauffassung ohne argumentative Auseinandersetzung als „Moralunternehmer“ diffamiert.

[79]

Dazu Rn. 32.

[80]

Rn. 98und ergänzend Rn. 97. Zu beachten sind auch das HWG und die dort befindlichen Ordnungswidrigkeitentatbestände.

[81]

Dannecker/Schröder in: NK-StGB, § 299a Rn. 26; Gaede in: NK-WSS, § 299a Rn. 6; Heil/Oeben PharmR 2016, 217, 221; Rauer/Pfuhl PharmR 2016, 357, 360; Rosenau in: S/S/W, § 299a Rn. 25.

[82]

BR-Drucks. 181/16, S. 1 („Der Bundesrat hält es jedoch für nicht sachgerecht, dass der Gesetzesbeschluss – […] allein wettbewerbsbezogene Handlungen erfasst, die patientenschutzbezogene Handlungsmodalität des „Verstoßes gegen berufsrechtliche Pflichten“ hingegen ausspart und damit wesentliche Inhalte und Schutzzwecke des Gesetzes wegfallen.“) und S. 2 („Der Bundesrat weist zudem darauf hin, dass die jetzt vorgenommene Beschränkung des Gesetzes auf den Bezug und die Verordnung von Arznei- und Heilmitteln sowie Medizinprodukten dazu führt, dass ganze Berufsgruppen, vor allem die der Apothekerinnen und Apotheker, aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herausfallen. Vor dem Hintergrund der Bedeutung, die diese Berufsgruppen innerhalb des Gesundheitswesens haben, können auch insoweit nicht zu rechtfertigende Strafbarkeitslücken entstehen.“).

[83]

Plenarprotokoll BR 945. Sitzung, S. 187.

[84]

Plenarprotokoll BT 19. Wahlperiode, 164. Sitzung, S. 16154 ff.

[85]

G. v. 30.5.2016, BGBl. I S. 1254.

[86]

Dannecker/Schröder in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S 43, 52 f.; Gaede in: NK-WSS, § 299a Rn. 18; Kubiciel in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 69 f; Nestler GesR 2016, 70, 71; Krüger NZWiSt 2017, 129, 130; Reinhardt Korruption im Gesundheitswesen, S. 262 ff.; Schröder NZWiSt 2015, 321, 323; Wigge NZS 2015, 447, 448 ff.; T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 641, 678.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x