Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[3]

Zur Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Deutschland s. wiederum die Datenreihe des Statistischen Bundesamts, online abrufbar unter http://t1p.de/xdt3. Speziell zur Entwicklung des Arznei- und Hilfsmittelmarktes Glaeske in: Lieb/Klemperer/Kölbel/Ludwig (Hrsg.), Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen, S. 63 ff.

[4]

Fischer medstra 2015, 1 („natürliches Anziehungsfeld für kriminelle Machenschaften“); Kubiciel/Tsambikakis medstra 2015, 11, 12.

[5]

Zum – schwer fassbaren – Begriff der Korruption im Kontext des Gesundheitswesens einführend Kölbel in: Lieb/Klemperer/Kölbel/Ludwig (Hrsg.), Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen, S. 27 ff.; Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193 ff.; dies. in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 27 f.; Dannecker/Schröder in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 43; Bongartz Korruptionsstrafbarkeit, S. 31 ff. und Reinhardt , Korruption im Gesundheitswesen, S. 5 ff.; mit einer allgemeinen, umfassenden Grundlegung jüngst T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 65 ff., der auf den S. 678 f. auch einen Exkurs zum Begriff der Korruption im Gesundheitswesen liefert.

[6]

Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 201 ff.; Rosenau/Lorenz/Wendrich in: Kuhlen/Kudlich/Gómez Martín/Ortiz de Urbina Gimeno, Korruption und Strafrecht, S. 53, 72; Bongartz Korruptionsstrafbarkeit, S. 78 ff.

[7]

Badle medstra 2015, 2, 3.

[8]

Dazu instruktiv Hefendehl in: MüKo-StGB, § 263 Rn. 127, 677 ff. m.w.N. Speziell zu Verstößen bei der Abrechnung stationärer (Krankenhaus-)Leistungen im Rahmen der GKV Kölbel medstra 2015, 4 ff.

[9]

Schneider/Ebermann medstra 2018, 67, 68.

[10]

BT-Drucks. 18/6446, S. 11 f.; näher T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 676 f.; s. ferner auch Badle medstra 2015, 2, 3; Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 3; ders./Hartwig/Raschke in: AKG e.V./BPI e.V. (Hrsg.), Kooperationen im Gesundheitswesen, S. 181, 182; Gaede in: NK-WSS, § 299a Rn. 17; Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 204 ff.; Schneider/Ebermann medstra 2018, 67 f.

[11]

Koch/Lieb in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 197 ff.

[12]

Zu verschiedenen Spielarten und Ausdrucksformen solcher Einflussnahmen s. Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 105 ff.; Reinhardt Korruption im Gesundheitswesen, S. 68 ff.; Bongartz Korruptionsstrafbarkeit, S. 89 ff.

[13]

Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 202; Kölbel/Theile/Herold in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 1, 8 ff. m.w.N.

[14]

Brettel/Duttge/Schuhr JZ 2015, 929, 930; Schuhr in: Spickhoff, § 299a Rn. 4; soweit im politischen Diskurs Zahlen genannt werden, erfolgt dies ohne Quellenangaben, s. z.B. BT-Drucks. 17/12451 v. 25.02.2013 (Antrag der Abgeordneten Vogler u.a. und der Bundestagsfraktion DIE LINKE: „Unabhängigkeit der ärztlichen Entscheidungen sichern – Korruptives Verhalten effektiv bekämpfen“), S. 2: „jährlich 5 bis 17 Mrd. Euro“; BT-Drucks. 17/3685 v. 10.11.2010 (Antrag der Abgeordneten Franke u.a. und der SPD-Bundestagsfraktion: „Korruption im Gesundheitswesen wirksam bekämpfen“), S. 1: „zwischen 5 und 18 Mrd. Euro pro Jahr“; Fischer StGB, § 299a Rn. 4: betrugs- und korruptionsbedingter „Schwund“ zwischen 15 und 30 Mrd. EUR pro Jahr.

[15]

Ausführlich Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 197 ff.

[16]

Kölbel/Herold/Lubner in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 27, 30 ff.

[17]

Mit einem chronologischen Überblick Kölbel in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 55 ff.

[18]

Generell einführend zum Forschungsstand der empirisch-kriminologischen Untersuchung von korruptiver Delinquenz im Bereich der pharmazeutischen Industrie Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 197 ff.

[19]

Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption und Arzneimittelvertrieb, Berlin 2018, passim . Zuvor bereits Kölbel GesR 2018, 16 ff.; Kölbel/Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 206 ff.

[20]

Kölbel GesR 2018, 11, 13 ff.; ders./Herold/Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 207 ff.; Herold in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 165 ff.; zur Entwicklung der Vertriebspraxis s. auch die Chronologie bei Kölbel/Herold/Lubner in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 27, 46 f.

[21]

Gaede medstra 2018, 264. Zur Reaktion in den Fachkreisen Diener PharmR 2018, 334 ff.

[22]

Kölbel GesR 2018, 11, 14 ff., der insoweit von „Institutional Corruption“ (16) spricht.

[23]

Ausführlich – auch zum empirisch nachgewiesenen Einfluss solcher Maßnahmen auf das Entscheidungsverhalten von Heilberufsangehörigen – Kölbel GesR 2018, 11, 14 f. sowie ders ./ Herold / Lubner in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 193, 212 ff.; s. zur korruptionsstrafrechtlichen Bewertung auch Krüger NZWiSt 2017, 129, 133 f.

[24]

Näher Kölbel GesR 2018, 11, 15 ff.; s. ferner Herold in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 209 ff.

[25]

Kölbel (in: Kölbel [Hrsg.], Institutionelle Korruption, S. 55, 59 m. Fn. 9) spricht insofern in vornehmer Zurückhaltung von einer Strafrechtspublizistik mit „unterschiedlich ausgeprägter Neutralität“. S. auch Kölbel medstra 2016, 193, 194 mit der Forderung, Interessenkonflikte bei rechtswissenschaftlichen Publikationen offenzulegen; dem folgend Schröder medstra 2018, 207, 216.

[26]

Einen Überblick über die §§ 30-33 MBO-Ä liefert Scholz in: Lieb/Klemperer/Kölbel/Ludwig (Hrsg.), Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen, S. 53 ff.

[27]

Instruktiv jüngst VG Düsseldorf medstra 2017, 314 (Verbotene Beteiligung von Klinikdirektoren an den Erlösen aus privat liquidierten Forderungen für am Universitätsklinikum erbrachte Laborleistungen – „Aachener Modell“).

[28]

„Krankenhäusern und ihren Trägern ist es nicht gestattet, für die Zuweisung von Patientinnen und Patienten ein Entgelt oder andere Vorteile zu gewähren, zu versprechen, sich gewähren oder versprechen zu lassen.“

[29]

Näher Stollmann GesR 2011, 136 ff. und Dahm MedR 2010, 597, 600.

[30]

Zum Telos dieser Vorschriften Scholz in: Lieb/Klemperer/Kölbel/Ludwig (Hrsg.), Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen, S. 53, 57 f.

[31]

Näher, auch zum Verhältnis von § 31 Abs. 2 MBO-Ä zu § 31 Abs. 1 MBO-Ä, Rn. 95; ferner instruktiv Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 109 ff.

[32]

Beispielhaft jüngst Berufsgericht Niedersachsen medstra 2017, 57; für eine Einführung Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 114 ff.

[33]

Näher Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 145 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x