Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[34]

Leitentscheidung BGH NJW 2008, 2850 – „Ernährungsberatung“: Gewerbliche Tätigkeiten wie eine im Franchise-System betriebene Ernährungsberatung muss ein Arzt in zeitlicher, organisatorischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht vom Praxisbetrieb trennen.

[35]

Vgl. dazu BGH NJW 1989, 2324 – „Institutswerbung“ und BGH NJW 1986, 1536 – „Werbung für Sanatorien“.

[36]

Scholz GesR 2018, 12, 15; Ratzel in: Ratzel/Lippert, MBO-Ä, § 31 Rn. 1. 7.

[37]

Näher Scholz GesR 2018, 12 ff. und Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 121 f.

[38]

Dazu jüngst BGH medstra 2018, 160 ff. (Kick-Back-Zahlungen bei Verschreibung von Röntgenkontrastmitteln). Für eine Übersicht der von § 128 Abs. 2 SGB V erfassten Fallkonstellationen Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 131 ff. sowie Röß NStZ 2018, 441 ff.

[39]

Auch hierzu instruktiv Scholz GesR 2018, 12 ff., Luthe MedR 2011, 404 ff. sowie Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 127 ff.

[40]

Badle/Hartwig/Raschke in: AKG e.V./BPI e.V. (Hrsg.), Kooperationen im Gesundheitswesen, S. 181, 186 f.; sehr ausführlich Richter Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen, S. 30 ff.; generell zur Korruptionsprävention durch Aufsicht über die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung Gaßner MedR 2017, 677 ff.

[41]

Jeweils zu unterschiedlichen berufsrechtlichen Regelungen: BGH GesR 2018, 56; BGH NJW 2011, 2211; Scholz in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 89, 98; Halbe MedR 2015, 168; Schneider medstra 2016, 195, 197 m. Fn. 23; T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 688.

[42]

Jüngst dazu etwa OLG Dresden PharmR 2018, 142 (Unentgeltliche Abgabe von Blutzuckermessgeräten) und OLG Hamburg MedR 2017, 966 (Unentgeltliche Abgabe mehrfach verwendbarer Spritzen [sog. „Pen“]). Für eine Einführung Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 153 ff., Sartorius Bestechung und Bestechlichkeit, S. 185 ff. und Rübsamen MedR 2014, 152, 155 f.

[43]

Online abrufbar unter https://www.fsa-pharma.de/verhaltenskodizes. Näher zu den FSA-Regularien Dieners CCZ 2014, 204 ff. und ders. in: Handbuch Compliance, Kap. 4 Rn. 27 ff.; zur mangelnden Rechtsnormqualität des FSA-Kodex OLG München PharmR 2010, 65 ff.

[44]

Online abrufbar unter https://www.ak-gesundheitswesen.de. Dazu näher Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4. Rn. 47 ff.

[45]

Online abrufbar unter http://t1p.de/yhng. Näher Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4. Rn. 15 ff.

[46]

Online abrufbar unter http://t1p.de/vkz3. Einordnend Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4. Rn. 53.

[47]

Online abrufbar unter https://www.efpia.eu/relationships-codes. Dazu ausführlich Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4 Rn. 54 ff.

[48]

Online abrufbar unter http://t1p.de/3u2y. Erläuternd Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4. Rn. 59 f.

[49]

Zum Verhältnis der zahlreichen Regelwerke untereinander s. die Übersicht bei Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4 Rn. 14; mit einer kriminologischen Betrachtung Lubner/Schmelter in: Kölbel (Hrsg.), Institutionelle Korruption, S. 321 ff.

[50]

Näher zur historischen Entwicklung der privaten Selbstregulierung im privaten Sektor Dieners in: Handbuch Compliance, Kap. 4 Rn. 15 ff.; knapper Kuhlen in: FS Hassemer, 2010, S. 875, 879 ff.

[51]

https://mezis.de/.

[52]

Näher, auch zur empirischen Bedeutung dieser Bestrebungen Schröder medstra 2018, 207, 216.

[53]

Pragal NStZ 2005, 133.

[54]

Vielfach wird die Debatte noch weiter, nämlich auf den im Jahre 1994 aufgedeckten sog. „Herzklappenskandal“ zurückgeführt, s. etwa Rosenau/Lorenz/Wendrich in: Kuhlen/Kudlich/Gómez Martín/Ortiz de Urbina Gimeno, Korruption und Strafrecht, S. 53 f., Bongartz Korruptionsstrafbarkeit, S. 50 ff., Brettel/Mand A&R 2016, 99 oder Taschke/Zapf medstra 2015, 332 f.

[55]

Bausback in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 33, 37 („Selbstregulierung reicht nicht aus“); Bahner Korruption im Gesundheitswesen, S. 11 („strafrechtliche Regelung nicht entbehrlich“); Dann KriPoZ 2016, 169 (sozial- und berufsrechtliche Sanktionen „bei nüchterner Betrachtung gänzlich ineffektiv“); Fischer medstra 2015, 1, 2 („Von einer ‚Selbstheilungskraft‚ des Systems kann nicht ansatzweise die Rede sein.“); ders. , StGB, § 299a Rn. 4; Dann in: MüAnwHdb Sozialrecht, § 21 Rn. 2; Gädigk medstra 2015, 268, 271; Gaede in: NK-WSS, § 299a Rn. 18; Krüger NZWiSt 2017, 129, 131; Kubiciel/Tsambikakis medstra 2015, 11 f. („Gründe für die Annahme, dass die Kontrollmechanismen des Gesundheitssektors deutlich besser funktionieren werden als in der Vergangenheit, sind nicht ersichtlich“); Reinhardt , Korruption im Gesundheitswesen, S. 263 f. („wenig wirksam“); Wigge NZS 2015, 447, 448 („für eine effektive Bekämpfung der bestehenden Missstände offenbar allein nicht geeignet“); zweifelnd auch Kölbel StV 2012, 592, 593; in der Sache zustimmend, aber zugleich vor übertriebenen Erwartungen an eine Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen mit strafrechtlichen Mitteln warnend Badle medstra 2015, 2 ff. Gegenden (weiteren) Einsatz von Strafrecht im hiesigen Kontext dagegen tendenziell (!) Frank/Vogel AnwBl. 2016, 94, 98 f. und Schneider HRRS 2013, 473; kritisch auch; Duttge in: Kubiciel/Hoven (Hrsg.), Korruption im Gesundheitswesen, S. 15 ff., Halbe MedR 2015, 168, 174 und Krüger ZIS 2011, 692, 693 f.

[56]

Eine Übersicht über den Verlauf der Debatte liefern beispielsweise Rosenau/Lorenz/Wendrich in: Kuhlen/Kudlich/Gómez Martín/Ortiz de Urbina Gimeno, Korruption und Strafrecht, S. 53 ff.; aus rechtsvergleichender Perspektive zur Diskussion auf EU-Ebene, in Österreich, im Vereinigten Königreich und in Kroatien Kaltenburg/Ströttchen GesR 2018, 552.

[57]

BGH NStZ 2000, 90 f. (Oberarzt im Kreiskrankenhaus); OLG Hamburg StV 2001, 277, 278 (Oberarzt im Universitätskrankenhaus); OLG Karlsruhe NJW 1983, 352 f. (Chefarzt im Kreiskrankenhaus). Eine Tätigkeit in Krankenhäusern mit Trägerschaft durch eine öffentlich-rechtlich anerkannte Religionsgemeinschaft führt nicht zur Anwendbarkeit der §§ 331 ff. StGB, da diesen Gemeinschaften ein verfassungsrechtlich geschütztes Selbstbestimmungsrecht eignet und sie dem Staat weder untergeordnet noch in seine Strukturen eingegliedert sind (statt vieler Korte in: MüKo-StGB, § 331 Rn. 35 m.w.N.). Bei Hochschulprofessorinnen auf dem medizinischen Feld sowie sonstigen beamteten Ärztinnen ergibt sich die Amtsträgerschaft bereits aus § 11 Abs. 1 Nr. 2 lit. a) StGB. S. zur Anwendung der §§ 331 ff. StGB auf Korruption im Gesundheitswesen auch Schuhr NStZ 2012, 11 ff.; speziell zur Drittmittelforschung Schneider in: AKG e.V./BPI e.V. (Hrsg.), Kooperationen im Gesundheitswesen, S. 37, 62 f.

[58]

BGHSt 57, 202.

[59]

So zuvor Neupert NJW 2006, 2811, 2814 und ihm folgend BGH NStZ 2012, 35, 36 f. (Vorlagesache).

[60]

Näher zur Debatte Teil III Kap. 2 Rn. 28 ff.sowie Dannecker/Schröder in: NK-StGB, § 299a Rn. 3 f. m.w.N.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x