Steffen Stern - Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren

Здесь есть возможность читать онлайн «Steffen Stern - Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Meisterwerk der Verteidigerliteratur: Die Verteidigung eines Mord- oder Totschlagsverdächtigen ist Bürde und Herausforderung zugleich. Es geht für diesen oft genug um lebenslange Haftstrafe, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder Sicherungsverwahrung. Gerade Berufseinsteigern und Pflichtverteidigern, denen es an ausreichender Routine und speziellem Know-how mangelt, soll dieser praxisorientierte Leitfaden helfen, das gesamte Schwurgerichtsverfahren in all seinen typischen Phasen und Facetten kennen zu lernen und aus Verteidigersicht zu betrachten. Das Werk bietet neben einer Darstellung des materiellen Rechts Strategien und unentbehrliche Ratschläge für das richtige Verteidigerverhalten in allen Verfahrensabschnitten. Wie gelingt es, Fehlgriffe der Vernehmungsspezialisten einer Mordkommission sowie Versäumnisse und Fehleinschätzungen von Sachverständigen oder Kriminaltechnikern aufzudecken? Soll der Mandant frei aussagen bzw. an Explorationen mitwirken? Welche Besonderheiten gelten im Kapitalstrafbereich für die Haft und Unterbringungsfrage? Ausgesprochen nützlich und praxisnah sind auch die zahlreichen Mustertexte, Schaubilder und Tabellen sowie die im Anhang befindlichen Erläuterungen gebräuchlicher gerichtsmedizinischer Begriffe.

Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

264

Die absolute Androhung lebenslänglicher Freiheitsstrafe verwehrt jede graduelle Abstufung im individuellen Schuldgehalt. Auch der Täter, der Mordmerkmale verwirklicht hat, kann unter Umständen zur Tat getrieben oder hingerissen worden sein, die das Gesamtgeschehen in milderem Licht und die Verhängung einer lebenslangen Haftstrafe unangemessen hart erscheinen lassen. Wer, wie Schrifttum und Rechtslehre, den Mord als „qualifizierten Totschlag“ ansieht, hätte zumindest dogmatisch kaum Schwierigkeiten, die Regelung über den minder schweren Fall im Sinne von § 213 StGB auch auf Morddelikte zu erstrecken. Folgt man jedoch dem BGH , so ist § 213 StGB auf Morddelikte von vornherein unanwendbar[15].

265

Der BGH , der andererseits die Augen vor gewissen Härtefällen nicht verschließen kann, behilft sich auf zwei unterschiedlichen Wegen: Zum einen werden einzelne Mordmerkmale einschränkend interpretiert . So wird etwa „Heimtücke“ bei fehlender feindlicher Willensrichtung verneint[16]. Zum anderen ist man beim Heimtückemord bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände aus Verhältnismäßigkeitserwägungen im Zuge einer Strafrahmen- und Strafzumessungslösung auf die Vorschrift des § 49 Abs. 1 StGB ausgewichen, die es gestattet, eine zeitlich begrenzte Freiheitsstrafe zwischen 3 und 15 Jahren zu verhängen[17].

3. Hinweispflicht bei Tatbestandswechsel

266

Da die Vorschriften der §§ 211 und 212 StGB trotz des ihnen gemeinsamen Tatbestands der vorsätzlichen Tötung eines Menschen „andere Strafgesetze“ i. S. v. § 265 Abs. 1 StPO sind, ist selbst bei einem Wechsel des Anklagevorwurfs von Mord auf Totschlag ein rechtlicher Hinweis grundsätzlich unentbehrlich[18].

4. Einschränkung hinsichtlich § 154a StPO

267

Es ist rechtlich nur möglich, einzelne abtrennbare Teile einer Tat oder einzelne von mehreren Gesetzesverletzungen, die durch dieselbe Tat begangen worden sind, nach § 154a StPO auszuscheiden. Bei einer Tat, für die der Tatbestand des Mordes gemäß § 211 StGB in Betracht kommt, kann daher die Strafverfolgung gemäß § 154a StPO nicht auf den Tatbestand des Totschlags gemäß § 212 StGB beschränkt werden, weil diese beiden Delikte nach der Rechtsprechung selbstständige Straftatbestände mit verschiedenem Unrechtsgehalt sind, von denen nur entweder der eine oder der andere erfüllt sein kann[19].

Anmerkungen

[1]

Ausf. Küper, JZ 1991, 911; Überbl. MK-StGB/ Schneider Vor § 211 Rn. 132 ff.

[2]

BGH Urt. v. 26.01.2000 – 3 StR 410/99.

[3]

BGH Beschl. v. 10.01.2006 – 5 StR 341/05, NStZ 2006, 286 = StV 2006, 579.

[4]

S. auch Küper, JZ 2006, 608.

[5]

BGH Urt. v. 28.11.2007 – 2 StR 477/07, BGHSt 52, 96 = NStZ 2008, 648 = StV 2008, 181 Ls.

[6]

Auf die Darstellungen von Fischer/Gutzeit , JABl 1998, 41 und Engländer , Die Teilnahme an Mord und Totschlag, JA 2004, 410, zu Grundfragen des § 28 StGB und zum Verhältnis von § 211 und § 212 StGB wird verwiesen.

[7]

Vgl. exemplarisch Beulke, NStZ 1990, 278 mwN.

[8]

BGH Urt. v. 14.10.1954 – 4 StR 362/54, BGHSt 6, 329 [330] = NJW 1954, 1896.

[9]

BGH Urt. v. 25.07.1989 – 1 StR 479/88, BGHSt 36, 231 [233] = NStZ 1990, 277 m. Anm. Beulke ; Timpe, JZ 1990, 97.

[10]

Beulke, NStZ 1990, 278 [279].

[11]

Zum Problemkreis siehe Ausf . Schönke/Schröder/Cramer 28§ 25 Rn. 15.

[12]

Innerhalb der niedrigen Beweggründe wiederum wird teilweise noch weiter differenziert.

[13]

BGH Urt. v. 07.02.1996 – 2 StR 571/95, NStZ 1996, 384.

[14]

BGH Urt. v. v. 24.11.2005 – 4 StR 243/05, NStZ 2006, 288; Urt. v. 07.05.1996 – 1 StR 168/96, NStZ 1996, 434 [435]; vgl. auch Urt. v. 22.03.2000 – 3 StR 10/00, NStZ 2000, 421 [422].

[15]

BGH Beschl. v. 25.08.2010 – 1 StR 393/10

[16]

BGH Beschl. v. 22.09.1956 – GSSt 1/56, BGHSt 9, 385 [390] = NJW 1957, 70.

[17]

BGH Beschl. v. 19.05.1981 – GSSt 1/81, BGHSt 30, 105 = NStZ 1981, 344; Näheres Rn. 209.

[18]

BGH Urt. v. 14.02.1995 – 1 StR 725/94, NStZ-RR 1996, 10; ausf. Rn. 2788 ff.

[19]

BGH Urt. v. 26.01.2000 – 3 StR 410/99, insoweit nicht abgedruckt in NStZ 2000, 267.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren»

Обсуждение, отзывы о книге «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x