Klaus Ulsenheimer - Arztstrafrecht in der Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Ulsenheimer - Arztstrafrecht in der Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Arztstrafrecht in der Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Arztstrafrecht in der Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch stellt die komplexe Materie des gesamten Medizinstrafrechts umfassend dar und gibt wertvolle praktische Hinweise zur Verteidigung von Ärzten und medizinischen Einrichtungen. Die Darstellung richtet sich nicht nur an Juristen sondern auch an Mediziner. Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis der rechtlichen Probleme. Ausführlich behandelt werden die Themen: Sterbehilfe, unterlassene Hilfeleistung, Schweigepflicht, Organtransplantation und Organvergabe, Schwangerschaftsabbruch, Fortpflanzungsmedizin, Arzneimittelprüfung und Umgang mit Betäubungsmitteln. Besonders im Fokus stehen mit dieser Auflage der Abrechnungsbetrug, die Korruptionsverfolgung im Gesundheitswesen und die (Vertragsarzt-) Untreue. Wichtige Empfehlungen für das Verhalten des Arztes nach einem Zwischenfall oder bei einer Durchsuchung/ Beschlagnahme helfen, Nachteile für den Beschuldigten zu vermeiden.

Arztstrafrecht in der Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Arztstrafrecht in der Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

BGH NStZ 1983, 263.

[241]

Vgl. BGH Urt. v.2.2.1983 – 2 StR 558/82.

[242]

BGH Urt. v. 21.10.1988 – 4 StR 564/87, Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1992, 180 f. m. Anm. Ulsenheimer .

[243]

LG Marburg Urt. v. 5.11.1996 – 8 Ns 6 Js 9756/92. Das Urteil wurde im Rahmen der Revision aufgehoben, das Verfahren anschließend gegen den Oberarzt gemäß § 153a StPO eingestellt, der Assistenzarzt rechtskräftig verurteilt (Verwarnung mit Strafvorbehalt).

[244]

BGH NJW 1984, 655, 657; 1986, 790.

[245]

OLG München Beschl. v. 20.12.1978 – 1 Ws 376/77; zur Straflosigkeit des Assistenzarztes s. Rn. 595.

[246]

NJW 1986, 776, s. oben Rn. 274.

[247]

BGH NJW 1984, 655 f.; s. auch Rn. 106 f.

[248]

BGH NJW 1984, 655, 657; ebenso OLG Düsseldorf VersR 2005, 230, 231.

[249]

Vgl. Wilhelm Verantwortung und Vertrauen bei Arbeitsteilung in der Medizin, 1984, S. 123; Kullmann in: H. Menzel (Hrsg.), 20. Bielefelder Kolloquium, Konzepte zur Risikominderung in der Anästhesiologie, 1993, S. 29 ff.

[250]

BGH MedR 1994, 490, 491; OLG Düsseldorf VersR 2001, 460 f.; OLG Hamm 2006, 358, 360; Laufs NJW 1995, 1590, 1597; s. oben Rn. 281 f.

[251]

BGH MedR 1998, 514, 515 f.

[252]

Vgl. dazu auch die Verlautbarung der AG MedR der DGGG zu „Mindestanforderungen an prozessuale, strukturelle und organisatorische Voraussetzungen für geburtshilfliche Abteilungen der Grund- und Regelversorgung“, Frauenarzt 1995; 36: 27 ff., zuletzt aktualisiert 2011.

[253]

OLG München Der Frauenarzt 1996, 1836.

[254]

Pelz in: Berg/Ulsenheimer (Hrsg.), Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation, 2006, S. 83.

[255]

Zum per 1.10.2004 abgeschafften Status eines AiP siehe Baur MedR 1989, 1011; Laufs/Kern/Rehborn /Laufs § 7 Rn. 22.

[256]

BGH NJW 1993, 2989, 2991; bzgl. der speziellen Bedenken zum früheren AiP-Einsatz: Franzki Arzt und Krankenhaus 1988, 83; Weissauer/Opderbecke MedR 1989, 306; Ratzel Der Frauenarzt 1993, 177; s. oben Rn. 107.

[257]

OLG Hamm Urt. v. 16.1.2002 – 3 U 156/00; OLG Düsseldorf VersR 2001, 461; OLG Braunschweig MDR 1998, 908 f.

[258]

OLG Düsseldorf Arztrecht 1996, 295, 297.

[259]

OLG Düsseldorf VersR 2001, 460 ff.; s. dazu Erlinger in: Berg/Ulsenheimer (Hrsg.), Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation, 2006, S. 87 f.

[260]

OLG Hamm Urt. v. 16.1.2001 – 3 U 156/00.

[261]

Erlinger a.a.O., S. 87 f.; s. auch AG MedR der DGGG, Frauenarzt 1998, 1371.

[262]

AG Tiergarten/Berlin (Schöffengericht) Urt. v. 3.3.1994 – (245) 1 Kap 799/90 Ls (184/91).

[263]

AG Rudolstadt Urt. v. 4.2.1998 – 610 Js 72941/95.

[264]

S. oben Rn. 103 f.

[265]

Weissauer Anästhesiologische Informationen, Bd. 17 (1976), 25 ff.

[266]

Stratenwerth in: FS Eb. Schmidt, 1961, S. 393.

[267]

Stratenwerth , a.a.O., S. 397.

[268]

Vgl. BGHSt 3, 91, 96.

[269]

Vgl. OVG Münster Urteil v. 6.3.1981 – 13 A 1033/80.

[270]

Carstensen/Schreiber a.a.O., S. 173.

[271]

Stratenwerth a.a.O., S. 398.

[272]

Wilhelm Verantwortung und Vertrauen bei Arbeitsteilung in der Medizin, 1984, S. 117.

[273]

Weissauer Anästhesiologische Informationen, Bd. 17 (1976), 25.

[274]

Eb. Schmidt Der Arzt im Strafrecht, 1939, S. 193.

[275]

Weissauer Anästhesiologische Informationen, Bd. 17 (1976), S. 25; Kamps Ärztliche Arbeitsteilung und strafrechtliches Fahrlässigkeitsdelikt, 1981, S. 184.

[276]

Kamps a.a.O., S. 184.

[277]

BGH VersR 1984, 356.

[278]

BGH VersR 1986, 788; siehe auch Rumler-Detzel VersR 1994, 257.

[279]

AG Weiden Urt. v. 23.11.1982 – Ls 2 Js 5243/81; siehe dazu auch die Revisionsentscheidung des BayObLG v. 7.8.1983 – 5 St 157/83.

[280]

Teichmann Delegation ärztlicher Leistungen an Hebammen, Der Gynäkologe 2013, 99; vgl. dazu auch die „Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme in der Geburtshilfe – Aus ärztlicher Sicht“ der AG MedR der DGGG, Stand 10/2012.

[281]

Vgl. dazu auch § 4 Hebammengesetz.

[282]

OLG Stuttgart VersR 1987, 1252; OLG Hamm VersR 1991, 228.

[283]

OLG Stuttgart Gebfra 2006, 549 ff. m. Anm. Ulsenheimer ; so auch AG MedR der DGGG, Frauenarzt 2000, 531.

[284]

BGH NJW 1995, 1611; OLG Stuttgart MedR 2001, 311; so auch AG MedR der Frauenarzt 2000, 531.

[285]

LG München II Urt. v. 10.7.1991 – 1 Ns 36 Js 32028/88.

[286]

OLG Stuttgart VersR 1994, 1114; OLG Oldenburg VersR 1992, 453; OLG Hamm VersR 1991, 228, 229.

[287]

BGH VersR 1996, 580.

[288]

OLG Frankfurt Der Gynäkologe 1992, 44 f.; vgl. auch OLG Koblenz MedR 2008, 513.

[289]

OLG Koblenz Der Frauenarzt 1992, 985 ff.

[290]

OVG Münster Urt. v. 6.3.1981 – 13 A 1033/80; zum Ganzen siehe auch Ulsenheimer Der Gynäkologe 1991, 230 ff.

[291]

S. dazu AG MedRecht der DGGG, Frauenarzt 2000, 531; Franzki in: Kindermann/Dimpfl (Hrsg.), 53. Kongress der DGGG, 2001, Berichtsband; s. auch Hiersche Die rechtliche Position der Hebamme bei der Geburt, 2003, mit ausführlicher Darstellung der vertikalen und horizontalen Arbeitsteilung.

[292]

LG München Beschl. v. 12.6.1986 – 5 KLs 123 Js 3271/84.

[293]

LG München I Urt. v. 27.10.1978 – 15 KLs 124 Js 4312/76; s. dazu Böhmer Das Recht des Krankenpflegepersonals, 4. Aufl. 1996, S. 221 ff.

[294]

S. dazu Schlüter Anästhesiologie & Intensivmedizin 1989, 89, 90.

[295]

LG Aurich Urt. v. 21.11.1989 – 11 Ns 4 Js 1157/82 – II 22/89.

[296]

LG Frankfurt Urt. v. 30.3.1998 – 5/6 Kls – Sch 1/98 – 65 Js 10867.4/96.

[297]

BGH NStZ 1999, 312.

[298]

Unveröffentlichter Vortrag vom 2.3.1996 in Berlin anlässlich der Emeritierung des Anästhesisten Prof. Eyrich.

[299]

Amtsgericht Stade Urt. v. 14.4.1981 – 31 Ls 5 Js 474/80 – 122/80.

[300]

Siehe auch Ulsenheimer Medizintechnik 1992, 143 ff.

[301]

NJW 1975, 2245.

[302]

Vgl. Opderbecke/Weissauer in: Anästhesiologie und Intensivmedizin 1980, 287 ff., vgl. dazu auch Ziff. VII, Nr. 8 der Stellungnahme „Persönliche Leistungserbringung – Möglichkeiten und Grenzen der Delegation ärztlicher Leistungen“ von Bundesärztekammer und KBV; Stand 29.8.2008.

[303]

Weissauer/Opderbecke a.a.O., S. 289; ebenso Brenner Dt. Krankenpflegezeitschrift 1980, 549 ff., 650; Dt. Krankenhausgesellschaft Stellungnahme vom 11.3.1980, Das Krankenhaus 1980, 155; siehe auch Rieger NJW 1979, 583 ff.; Ulsenheimer Das Krankenhaus 1997, 22 ff.

[304]

BGH VersR 1960, 19, 21; VersR 1981, 131; ebenso die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Schwesternverbände, s. Deutsches Ärzteblatt 1980 (Bd. 77), 1709 und Krankenhaus-Umschau 1980 (Bd. 49), S. 391; Rumler-Detzel VersR 1994, 258; Schneider Der Arzt und sein Recht, 1995, 20 ff.; OLG Köln VersR 1987, 207.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Arztstrafrecht in der Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Arztstrafrecht in der Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Arztstrafrecht in der Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Arztstrafrecht in der Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x