Claudia Spahn - Musikergesundheit in der Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Spahn - Musikergesundheit in der Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Musikergesundheit in der Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Musikergesundheit in der Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So können Musiker gut und gesund ein Leben lang spielen
Erfahrene Musiker kennen die Warnzeichen ihres Körpers: Ein leichter Spannungskopfschmerz, Schwindel oder Gelenkschmerzen sind ein sicheres Zeichen, dass ihnen die Musik in letzter Zeit wichtiger war als die eigene Gesundheit. Die Gründe für gesundheitliche Probleme bei Musikern und Sängern können vielfältig sein. Stress und Anspannung vor dem Konzert, ein zu hoher Lärmpegel im Orchestergraben oder Fehlhaltungen beim täglichen Üben sind nur einige der möglichen Faktoren.
Hintergrundwissen zu den körperlichen und psychischen Grundlagen des gesunden Musizierens helfen, die Ursachen der eigenen Symptome zu finden und geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Prof. Dr. Claudia Spahn, Leiterin des Freiburger Instituts für Musikermedizin, Prof. Dr. med. Bernhard Richter, Professor am Freiburger Institut für Musikermedizin und staatlich geprüfter Sänger (KA), und Alexandra Türk-Espitalier, Musikerin, Physiotherapeutin und Lehrbeauftragte, geben Berufsmusikern und Hobby-Musikern wertvolle Tipps:
– Kompakte Informationen für Musikstudenten, Orchestermusiker, Musikpädagogen, Instrumentalisten und Sänger
– Instrumentenspezifische Risiken und präventive Übungen für Pianisten, Bläser, Streicher, Schlagzeuger und viele andere
– Praxiserprobte Tipps zum Umgang mit Stress und Emotionen beim Spielen und bei Auftritten
– Berufsvorbereitung im Musikstudium und Praxistipps für den Berufsalltag
Gesundes Üben für Berufsmusiker und Hobby-Musiker
Praktische Übungen zur Prävention, zur Verhinderung von Fehlhaltungen und zur Linderung bereits vorhandener Beschwerden runden das Buch ab. Dabei gehen die Autoren auf unterschiedliche Lebensphasen, Instrumente und Berufsfelder ein. Dirigenten und Musiklehrer, Orchester- und Kirchenmusiker, Opernsolisten und Choristen, Pop- und Rockmusiker finden konkrete Empfehlungen zur Steigerung von Beweglichkeit und körperlicher Fitness, zum Gehörschutz, zu gelenkschonenden Bewegungsabläufen sowie zum Umgang mit Lampenfieber, Angst und Stress.
Mit diesem Wissen zu den physischen und psychischen Grundlagen des gesunden Musizierens behalten Sie die Freude an der Musik ein Leben lang!

Musikergesundheit in der Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Musikergesundheit in der Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Musikergesundheit in der Praxis

Claudia Spahn

Musikergesundheit

in der Praxis

Grundlagen

Prävention

Übungen

unter Mitarbeit von

Bernhard Richter und

Alexandra Türk-Espitalier

HENSCHEL

www.henschel-verlag.de

www.seemann-henschel.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.dnb.deabrufbar.

E-Book ISBN 978-3-89487-819-1

© 2015, 2018 Henschel Verlag in der E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig

2. Auflage 2018

Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

ist ohne Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.

Umschlaggestaltung: Carolin Scheffler, Berlin

Titelbild: Valentin Radutiu, Berlin 2014. © Felix Broede

Lektorat: Dr. Sabine Bayerl, Heidelberg, Paula Eisler, Leipzig

Gestaltung und Satz: Grafikstudio Scheffler, Berlin

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

Inhalt

Vorwort

I. Grundlagen

Einführung

1. Körperliche Grundlagen des Musizierens

1.1 Aufbau und Funktionsweise des Bewegungssystems

Knochen

Gelenke

Muskeln

Faszien

Sehnen und Sehnenscheiden

1.2 Funktionelle Bewegungseinheiten beim Musizieren

Systematische Beschreibung von Bewegung

Wirbelsäule, Becken und untere Extremität – Stehen und Sitzen

Schultergürtel, Schultergelenk, Arm und Hand – Spielbewegungen

Brustkorb, Kehlkopf und Vokaltrakt – Ansatz- und Stimmbildung

1.3 Atmung

Physiologische Grundlagen

Atmung beim Musizieren

Atemfunktion bei Bläsern und Sängern

Unterformen der Atmung bei Bläsern und Sängern

1.4 Aufbau und Funktionsweise des Nervensystems

Neurone und Synapsen

Zentrales und peripheres Nervensystem

Vegetatives Nervensystem

1.5 Sinneswahrnehmung

Hören

Tastsinn

Kinästhetischer Sinn

Sehen

1.6 Steuerung und Lernen von Bewegung

Bewegungssteuerung im Nervensystem

Bewegungslernen und Sensomotorik

Automatisieren von Bewegungen

Gedächtnis

Bewegungslernen beim Musizieren

2. Psychologische Grundlagen des Musizierens

2.1 Psyche und Körper

2.2 Beziehung und Kommunikation

Beziehung

Bindung und Erziehung

Personale Kompetenzen

Kommunikation

Sozialkompetenzen

Führung

2.3 Persönlichkeit

2.4 Selbstkonzept

2.5 Lampenfieber

Lampenfieber und Auftrittsangst

Erscheinungsformen

Erklärungsmodelle

3. Körperliche und psychische Veränderungen in der Lebenszeitperspektive

3.1 Die menschliche Entwicklung in der Lebenszeitperspektive

3.2 Veränderungen in der Lebensspanne

Motorische Entwicklung

Psychosoziale Entwicklung

3.3 Alterungsprozesse im höheren Lebensalter

Herz-Kreislauf-System

Atmungs- und Bewegungssystem

Sinnesorgane

Nervensystem

Gedächtnis und Intelligenz

3.4 Entwicklungsverläufe von Musikern in der Lebensspanne

4. Musizieren im gesellschaftlichen Kontext

4.1 Beschäftigungsmöglichkeiten und ökonomische Bedingungen für Musiker

4.2 Soziale Resonanz und Anerkennung

4.3 Gesellschaftliche Wertvorstellungen

II. Prävention und Gesundheitsförderung

1. Musizieren und Gesundheit – Ressourcen und Risiken

2. Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung

2.1 Gesundheit

Definition

Gesundheit als Balance

Gesundheit und Stress

Stressoren und Schutzfaktoren

Gesundheitsförderliche und gesundheitsgefährdende Einstellungen zum Beruf

Musikerspezifische Risiko- und Schutzfaktoren

2.2 Prävention und Gesundheitsförderung

Definition der Begriffe

Motivation für Gesundheitsförderung und Prävention

Prävention als Weg

3. Musizieren und Gesundheit in der Lebensspanne

3.1 Überblick

3.2 Kindes- und Jugendalter

Gesundheits- und Entwicklungsförderung durch Musizieren

Prävention musikerspezifischer gesundheitlicher Probleme

3.3 Ausbildung zum professionellen Musiker

Gesundheit von Musikstudierenden

Gesundheitsrelevante Einstellungen von Musikstudierenden

Risikofaktoren im Musikstudium

Prävention im Musikstudium

3.4 Freizeitmusik im Erwachsenenalter

Zahlen und Strukturen der Freizeitmusik in Deutschland

Musizieren als Gesundheitsressource

3.5 Höheres und hohes Erwachsenenalter

Besonderheiten des Musizierens im höheren Lebensalter

Geistige und körperliche Gesunderhaltung durch Musizieren

4. Prävention im professionellen Musikbereich

4.1 Orchestermusiker

Spezifische Aspekte von Prävention

Arbeitszufriedenheit als Voraussetzung für Gesundheit

Systemische versus individuelle Prävention

Hörgefährdung und Gehörschutz

Probespiel

4.2 Musikpädagogen

Instrumental- und Gesangspädagogen

Musiklehrer am Gymnasium

4.3 Freiberufliche Musiker

4.4 Kirchenmusiker

4.5 Sänger

Opernsolisten

Choristen in Oper und Rundfunk

Konzert-, Oratorien- und Liedsänger

4.6 Solisten

4.7 Dirigenten

Gesundheit von Dirigenten

Einflüsse auf die Gesundheit der Orchestermusiker

4.8 Orchestermanager

Gesundheitliche Schutzfaktoren und Risiken

Individuelle und systemische Gesundheitsförderung

4.9 Musiker im Bereich popularer Musik

Popular und klassisch ausgebildete Musiker im Vergleich

Hörgefährdung und Gehörschutz

5. Prävention und Gesundheitsförderung für den einzelnen Musiker

5.1 Gesundheitsförderliche Einstellungen

Gesundheitsressourcen

Einstellung im Musikerberuf

Stressbewältigung

Perfektionismus und Leistungsansprüche

5.2 Körperwahrnehmung und Bewegung

Körperwahrnehmung

Musizierbewegungen

Maßnahmen rund ums Musizieren

Körperliche Fitness als Basis

5.3 Üben

Einstellung zum Üben

Organisation

Qualität

Quantität

5.4 Lampenfieber

Grundlegende Strategien

Einzelne Maßnahmen

5.5 Spezifische Schutzmaßnahmen

5.6 Früherkennung und Reaktion bei Beschwerden

6. Instrumenten- und gesangsspezifische Prävention

Einführung

6.1. Tasteninstrumentalisten

Pianisten

Organisten

Historische Tasteninstrumentalisten

E-Piano- und Keyboard-Spieler

Akkordeonisten

Übungen für Tasteninstrumentalisten

6.2 Streicher

6.3 Hohe Streicher

Violinisten

Bratschisten

Übungen für Hohe Streicher

6.4 Tiefe Streicher

Violoncellisten

Kontrabassisten

Übungen für Tiefe Streicher

6.5 Bläser

6.6 Blechbläser

Trompeter

Posaunisten

Hornisten

Tubisten

Übungen für Blechbläser

6.7 Holzbläser

Blockflötisten

Saxophonisten

Klarinettisten

Oboisten

Fagottisten

Querflötisten

Übungen für Holzbläser

6.8 Zupfinstrumentalisten

Gitarristen und Historische Zupfinstrumentalisten

Harfenisten

Übungen für Zupfinstrumentalisten

6.9 Schlagzeuger

Übungen für Schlagzeuger

6.10 Dirigenten

Übungen für Dirigenten

6.11 Sänger

Übung für Sänger

III. Übungen

Einführung

1. Körperliche Fitness

1.1 Beweglichkeit

1.2 Dehnung

1.3 Koordination

2. Aufwärmen vor dem Spielen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Musikergesundheit in der Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Musikergesundheit in der Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Musikergesundheit in der Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Musikergesundheit in der Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x