Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[247]

NK- Paeffgen / Böse , § 224 Rn. 41.

[248]

So etwa ein „nachhaltiges Würgen“, BGH NStZ 1988, 310, oder starke Schmerzen über einen Zeitraum von mindestens 54 Stunden, BGH, Urt. vom 16.4.2014 – 2 StR 608/13 –, juris Rn. 27; MK- Hardtung , § 226 Rn. 52; Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung Rn. 635, 1651.

[249]

BGH, Beschl. vom 3.7.1990 – 4 StR 275/90 –, juris.

[250]

BGH NStZ 2014, 81; OLGSt StGB § 47 Nr. 19.

[251]

NK- Paeffgen / Böse , § 224 Rn. 41; Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 224 Rn. 15. Der BGH relativiert die Bedeutsamkeit der Bejahung einer weiteren Tatbestandsalternative für die Strafzumessung („wenig bedeutsam“) jedoch, es komme vielmehr auf die „Erfassung des konkreten Geschehens“ an, BGH MDR 1992, 17.

[252]

BGHSt 42, 43.

[253]

BGH, Beschl. vom 27.6.2001 – 2 StR 226/01 –, juris; Fischer , § 46 Rn. 33.

[254]

Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung Rn. 635.

[255]

Fischer , § 46 Rn. 34; MK- Hardtung , § 226 Rn. 52; Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 226 Rn. 11.

[256]

Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung Rn. 1649.

[257]

BGH, Beschl. vom 26.4.2017 – 5 StR 90/17 –, juris.

[258]

MK- Hardtung , § 226 Rn. 52.

[259]

Nicht erfasst sind jedoch grundsätzlich wirtschaftliche und sonstige Verletzungsfolgen, wenn sie nicht vorhersehbar waren, Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung, Rn. 1650.

[260]

Jedenfalls dürften die erlittenen Tatfolgen gegenüber dem Handlungsunrecht nicht übermäßig stark bewertet werden, Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung, Rn. 1649.

[261]

Dies. , Praxis der Strafzumessung, Rn. 1649, 1651.

[262]

RegE, BT-Drs. 13/8587, S. 37; BGH bei Miebach , NStZ-RR 2007, 329, 333. Der Rechtsgedanke des § 213 StGB kann auch bei den Körperverletzungsdelikten herangezogen werden, sodass bei Provokation ein minder schwerer Fall in Betracht zu ziehen ist, s. BGHSt 62, 36, 36 f.; BGH, Beschl. vom 15.3.2011 – 5 StR 44/11 –, juris.

[263]

BGH StV 2016, 559.

[264]

Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung, Rn. 1652.

[265]

BGH NStZ-RR 2015, 274 f.

[266]

Gleiches gilt für die Eigenschaft als Asylbewerber*in, der*die durch seine*ihre Tat das Ansehen der in Deutschland lebenden Asylbewerber*innen stark geschädigt und einer positiven Einstellung der Bevölkerung gegenüber anwesenden Asylsuchenden und anderen Ausländer*innen entgegengewirkt haben soll. Wird daraus ein Strafschärfungsgrund abgeleitet, ist dies rechtsfehlerhaft, BGH NJW 2017, 1491.

[267]

Schäfer / Sander / Gemmeren , Praxis der Strafzumessung, Rn. 1651.

[268]

Dies. , Praxis der Strafzumessung, Rn. 1655. So ist es rechtsfehlerhaft, wenn strafschärfend berücksichtigt wird, dass zu dritt auf ein Opfer eingeschlagen wird, da dies bereits tatbestandliche Voraussetzung von § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB ist, BGH NStZ 2017, 277.

[269]

Fischer , § 223 Rn. 4; Kindhäuser , BT/1, § 7 Rn. 6.

[270]

MK- Joecks , § 223 Rn. 21; Heghmanns , BT, Rn. 375.

[271]

Fischer , § 223 Rn. 6; zum straflosen Anspucken, wenn keine körperlichen Auswirkungen verursacht werden (bloßes Ekelgefühl statt Würgereiz) BGH JR 2016, 686.

[272]

BGH NJW 1990, 3156; MK- Joecks , § 223 Rn. 22.

[273]

BGH NStZ 1997, 123.

[274]

NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 8.

[275]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 3.

[276]

Backmann , NZV 2013, 465, 469.

[277]

Bönke , NZV 2012, 1.

[278]

Backmann , NZV 2013, 465, 466.

[279]

Ders. , NZV 2013, 465, 466.

[280]

Ders. , NZV 2013, 465, 466.

[281]

Bönke , NZV 2012, 1, 3.

[282]

Nehm , ZRP 2012, 70, 71; s. auch Bönke , NZV 2012, 1.

[283]

Ders. , NZV 2012, 1, 4.

[284]

Backmann , NZV 2013, 465, 469; Nehm , ZRP 2012, 70, 73.

[285]

Zuletzt BGH NStZ 2017, 219, 222; s. auch BGHSt 59, 150, 167.

[286]

Roxin , AT, Bd. 1, § 11 Rn. 121.

[287]

BGH NStZ 2009, 148, 149.

[288]

Walter , NStZ 2013, 673, 675.

[289]

S. MK- Hardtung , § 222 Rn. 22 mit zahlreichen Fällen der Fremdgefährdung.

[290]

BGHSt 53, 55.

[291]

OLG Koblenz ZAP EN-Nr. 0/2002.

[292]

Spickhoff- Knauer / Brose , Medizinrecht, § 216 Rn. 5; MK- Schneider , Vor § 211 Rn. 54 ff.; Bottke , Suizid und Strafrecht, 1982, S. 248 ff.; Dölling , Maiwald-FS, S. 128; Jakobs , AT, Abschn. 21 Rn. 97 ff.; Roxin, Dreher-FS, S. 346 f.; Roxin , NStZ 1984, 71.

[293]

Vgl. nur BGH NStZ 2012, 319, 320; NK -Böse / Neumann , vor § 211 Rn. 65; Sch/Sch- Eser / Sternberg-Lieben , vor § 211 Rn. 36.

[294]

MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 42. Auch die missbräuchliche Verwendung des Medikaments durch den Patienten führt nicht zur Strafbarkeit des*der Substitutionsarztes*Substitutionsärztin, selbst wenn diese*r dem*der Patienten*Patientin im Rahmen einer sog. Take-Home-Verordnung Medikamentendosen für mehrere Tage verschrieben hat, BGHSt 59, 150. Einführend zu den rechtlichen und geschichtlichen Rahmenbedingungen der Substitution Kraatz , NStZ-RR, 2015, 131, 132 f. und Patzak , NStZ 2014, 715.

[295]

Aufgrund der grundsätzlich bestehenden Eigenverantwortlichkeit des*der Substitutionspatienten*Substitutionspatientin hat der*die behandelnde Substitutionsarzt*Substitutionsärztin keine besondere Sorgfaltspflicht, Schaden von den Patienten*Patientinnen abzuwenden, welche unabhängig von der Freiverantwortlichkeit des*der Patienten*Patientin stets zu einer Täterschaft begründenden Herrschaft des*der Arztes*Ärztin über das selbstschädigende Verhalten des*der Patienten*Patientin führen würde, BGH StV 2014, 601. Die Eigenverantwortlichkeit bemisst sich insbesondere an der konkreten Krankheitssituation des*der Patienten*Patientin und ist im Einzelfall genau zu bestimmten, Kraatz , NStZ-RR, 2015, 131, 133.

[296]

BGHSt 32, 262, 265; 37, 179; BGH NStZ 1987, 406; NStZ 1992, 489; NJW 2000, 2286.

[297]

Roxin , AT, Bd. 1, § 11 Rn. 113.

[298]

BGHSt 32, 265; 46, 279.

[299]

BGH NStZ-RR 2014, 147, 149.

[300]

LG Berlin ZJJ 2010, 78.

[301]

BayObLG NJW 2003, 371, 372.

[302]

BGH NStZ 2017, 219, 222.

[303]

MK- Joecks (Hardtung) , Vor § 223 Rn. 60 f.

[304]

MK- Joecks (Hardtung) , Vor § 223 Rn. 62; SK- Wolters , § 223 Rn. 30; zum Phänomen des sog. Pozzing – der bewussten Durchführung des Geschlechtsverkehrs mit einem*einer HIV-positiven Partner*in mit dem Ziel, sich zu infizieren – und dessen strafrechtlicher Bewertung s. Lotz / Brand , JR 2011, 513.

[305]

SK- Wolters , § 223 Rn. 30.

[306]

BGH NStZ 2003, 657.

[307]

SSW- Momsen-Pflanz / Momsen , § 223 Rn. 58.

[308]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 7.

[309]

Herzberg , in: Szwarc (Hrsg.), AIDS und Strafrecht, 1996, S. 61, 84 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x