Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[54]

Detlef / Fetchenhauer , Schwind-FS, S. 852.

[55]

Vgl. BKA , PKS 2016 Jahrbuch Bd. 4, S. 37.

[56]

Birkel et al., Der Deutsche Viktimisierungssurvey 2012, Erste Ergebnisse, 2014, S. 29.

[57]

Höfer , Kriminalistik 2000, 711, 713.

[58]

Höfer , Kriminalistik 2000, 711, 713. Die Motivationslage von jungen Gewalttäter*innen ist im Einzelfall sehr divers und sollte nicht mit unterkomplexen Ursachen banalisiert erklärt werden, Kröber , FPPK 2012, 166, 174.

[59]

Vgl. u.a. Köllisch , Vom Dunkelfeld ins Hellfeld, 2004, S. 30; Mansel / Albrecht , SozW 2003, 339, 349.

[60]

Für den Begriff „Intensivtäter*innen“ gibt es bisher weder in der Wissenschaft noch in der Praxis eine einheitliche Definition. In der Regel wird damit eine Person beschrieben, die über einen bestimmten Zeitraum für eine bestimmte Anzahl von Delikten tatverdächtig ist, Walsh , ZJJ 2017, 28. Die relevanten Kriterien werden sehr heterogen festgelegt, Goeckenjan , ZJJ 2015, 26, 28.

[61]

Boers et al., MSchrKrim 2014, 183, 188.

[62]

Dies. , MSchrKrim 2014, 183, 190.

[63]

Vgl. hierfür Schwind , Kriminologie und Kriminalpolitik, § 14 Rn. 2.

[64]

Fischer , § 223 Rn. 2; MK- Joecks , Vor § 223 Rn. 4.

[65]

Bejahend SK- Horn/Wolters, § 223 Rn. 35 sowie Tag , Körperverletzungstatbestand, S. 68.

[66]

LK- Lilie , Vor §§ 223 Rn. 1; NK- Paeffgen/Böse , § 223 Rn. 3.

[67]

Klesczewski , BT, § 3 Rn. 11; Wessels / Hettinger / Engländer , BT/1, Rn. 268.

[68]

BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 20; Fischer , § 223 Rn. 4; MK- Joecks (Hardtung) , Vor § 223 Rn. 5.

[69]

BeckOK- Eschelbach , § 228 Rn. 11.

[70]

BeckOK- Eschelbach , § 228 Rn. 11.

[71]

NK- Paeffgen / Zabel , § 228 Rn. 103a.

[72]

Dass § 223 Abs. 1 StGB von „Person“ statt „Körper“ spricht, kann kritisiert werden. Denn schließlich sollte der Rechtsgüterschutz der §§ 223 ff. StGB eher an Merkmale anknüpfen, die biologisch jeder Mensch besitzt („Körper“), als an zugeschriebene Eigenschaften der sozialen „Person“, s. dazu Amelung / Lorenz , Otto-FS, S. 531; krit. auch Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 8 Rn. 6.

[73]

Fischer , § 223 Rn. 2.

[74]

Sch/Sch- Eser/Weißer , Vorb. zu §§ 218 ff. Rn. 40 f.; NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 5.

[75]

BGHSt 31, 348; 32, 194; Fischer , § 211 Rn. 5; ders. , § 223 Rn. 2; NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 4; Sowada , GA 2011, 389; Wessels / Hettinger / Engländer , BT/1 Rn. 269.

[76]

BGHSt 28, 11.

[77]

LG Aachen JZ 1971, 507; das Verfahren gegen die neun Angeklagten wegen vorsätzlicher und fahrlässiger Körperverletzung, wegen fahrlässiger Tötung und wegen schweren Verstoßes gegen das AMG wurde allerdings nach § 153 StPO eingestellt.

[78]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 1b; NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 5.

[79]

Vgl. Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 1b.

[80]

SK- Wolters , § 223 Rn. 2; s. auch BGHSt 31, 348 in Bezug auf die Abgrenzung der Tötungsdelikte zu §§ 218 ff. StGB.

[81]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 1, 9; Wessels / Hettinger / Engländer , BT/1, Rn. 268.

[82]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 9.

[83]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 2.

[84]

NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 7.

[85]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 2.

[86]

Fischer , § 223 Rn. 4; Wessels / Hettinger / Engländer , BT/1, Rn. 277.

[87]

Fischer , § 223 Rn. 5.

[88]

MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 13.

[89]

BGH NStZ-RR 2009, 50. Dies jedoch „ohne jeglichen Versuch einer Subsumtion“, NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 8.

[90]

BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 21.

[91]

MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 7.

[92]

OLG Köln NJW 1997, 2191; BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 21.

[93]

MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 8 ff.

[94]

NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 9.

[95]

Für Überanstrengung am Arbeitsplatz s. Lackner/Kühl- Kühl , § 223 Rn. 4; NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 8; für Überanstrengung im Wehrdienst s. BGH NZWehrr 2009, 78.

[96]

MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 29; Kindhäuser , BT/1, § 7 Rn. 7.

[97]

BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 24; MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 29; Wessels / Hettinger / Engländer , BT/1, Rn. 281.

[98]

Fischer , § 223 Rn. 9.

[99]

BGHSt 36, 1, 7; 36, 262, 265.

[100]

BGHSt 43, 346, 354 f.

[101]

Umfangreich zur Diskussion mit zahlreichen Argumenten s. Knauer , Schutz der Psyche im Strafrecht, S. 52 ff.

[102]

Sch/Sch- Sternberg-Lieben , § 223 Rn. 6; Hardtung , JuS 2008, 864, 867; NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 15 bejahen dies jedenfalls bei psychischen Krankheiten, die eine somatische Qualität haben oder denen ein solcher Wert beigemessen wird, wie etwa der Schizophrenie.

[103]

BGHR StGB § 223 Abs. 1 Gesundheitsschädigung 2; BGHSt 41, 285; 48, 34, 37; Fischer , § 223 Rn. 12; NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 15; Rengier , BT/2, § 13 Rn. 11a.

[104]

BGH NStZ 2000, 25.

[105]

BGH, Urt. vom 15.10.1974 – 1 StR 303/74 –, juris Rn. 21.

[106]

OLG Celle NJW 2008, 2202, 2203. Das OLG Celle versteht unter Mobbing „fortgesetzte, aufeinander aufbauende und ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung dienende Verhaltensweisen, die nach ihrer Art und ihrem Ablauf im Regelfall einer übergeordneten, von der Rechtsordnung nicht gedeckten Zielsetzung förderlich sind und in ihrer Gesamtheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Ehre oder die Gesundheit des Betr. verletzen“.

[107]

NK- Paeffgen / Böse , § 223 Rn. 11a. Dies seien etwa durch Stress ausgelöste Reizungen des zentralen Nervensystems, Lackner/Kühl- Kühl , § 223 Rn. 4.

[108]

Die grundsätzliche Möglichkeit bejahend StA Hannover NStZ 1987, 175, 176.

[109]

OLG Koblenz, Urt. vom 26.12.1963 – (1) Ss 371/63 –, juris.

[110]

BGH NStZ 1997, 123.

[111]

OLG Düsseldorf StV 2003, 563.

[112]

Strafbarkeitsrisiken bestehen jedoch bspw. bei von unsachgemäßer Hypnose hervorgerufenen Schocks, Gerke , HRRS 2009, 373, 381.

[113]

BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 31; Fischer , § 223 Rn. 52; SSW- Momsen-Pflanz/Momsen , § 223 Rn. 60.

[114]

MK- Joecks (Hardtung) , § 223 Rn. 56.

[115]

BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 32.

[116]

BGHSt 36, 1, 9; BeckOK- Eschelbach , § 223 Rn. 31.

[117]

BGH NStZ 1987, 362.

[118]

KG Berlin, Beschl. vom 16.6.2015 – (2) 121 Ss 73/15 (33/15) –, juris.

[119]

SSW- Momsen-Pflanz / Momsen , § 223 Rn. 60.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x