[350]
BeckOK- Eschelbach , § 219b Rn. 1; MK- Gropp , § 219b Rn. 5. Tatbestandlich nicht erfasst werden allerdings – wie auch bei § 219a StGB – nidationshemmende Verhütungsmittel, LK- Kröger , § 219b Rn. 3; NK- Merkel , § 219b Rn. 2.
[351]
MK- Gropp , § 219b Rn. 9; NK- Merkel , § 219b Rn. 12; Sch/Sch- Eser , § 219b Rn. 10; SSW- Momsen/Momsen-Pflanz , § 219b Rn. 2.
[352]
Fischer , § 219b Rn. 4; LK- Kröger , § 219b Rn. 5; MK- Gropp , § 219b Rn. 7; NK- Merkel , § 219b Rn. 6.
[353]
BeckOK- Eschelbach , § 219b Rn. 4; MK- Gropp , § 219b Rn. 7; Joecks , § 219b Rn. 4; Sch/Sch- Eser , § 219b Rn. 7.
[354]
Fischer , § 219b Rn. 5; Lackner/Kühl- Kühl , § 219b Rn. 6; MK- Gropp , § 219b Rn. 8; NK- Merkel , § 219b Rn. 12; Sch/Sch- Eser , § 219b Rn. 9.
[355]
BeckOK- Eschelbach , § 219b Rn. 5; Fischer , § 219b Rn. 5; MK- Gropp , § 219b Rn. 8; Sch/Sch- Eser , § 219b Rn. 9; SSW- Momsen/Momsen-Pflanz , § 219b Rn. 5.
[356]
BeckOK- Eschelbach , § 219b Rn. 6; Lackner/Kühl- Kühl , § 219b Rn. 7; MK- Gropp , § 219b Rn. 10; Sch/Sch- Eser , § 219b Rn. 12; SSW- Momsen/Momsen-Pflanz , § 219b Rn. 7; a.A. HK-GS- Wenkel , § 219b Rn. 6, wonach § 219b grundsätzlich hinter § 218 StGB subsidiär zurücktritt, ebenso NK- Merkel , § 219b Rn. 13.
[357]
Fischer , § 219b Rn. 7; SSW- Momsen/Momsen-Pflanz , § 219b Rn. 6.
[358]
BeckOK- Eschelbach , § 219b Rn. 6; LK- Kröger , § 219b Rn. 8; SSW- Momsen/Momsen-Pflanz , § 219b Rn. 6.
[359]
BeckOK- Eschelbach , § 219b Rn. 6; LK- Kröger , § 219b Rn. 8; MK- Gropp , § 219b Rn. 11; NK- Merkel , § 219b Rn. 13.
[360]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 3.
[361]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 3.
[362]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 29 f.
[363]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 9 und 30 ff.
[364]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 14; s. ebenda betreffend einen Gesamtüberblick über die Dauer der abgebrochenen Schwangerschaften.
[365]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 14 und 32.
[366]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 18 und 30; betreffend Mifegyne s. Stark , NJW 2000, 2714 ff.
[367]
StatBa, Gesundheit, Schwangerschaftsabbrüche 2016, S. 1, 30.
[368]
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.4.1999 (SR 101).
[369]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 7 m.w.H.
[370]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 5 und 7; SGK- Schweizer , Art. 10 Rn. 10. Betreffend ein Lebensrecht der Leibesfrucht im internationalen Kontext, insb. i.S.v. Art. 2 EMRK und Art. 6 IPbpR, kann auf die Ausführungen in Rn. 10 ff.verwiesen werden, welche ebenfalls für die Schweiz gelten.
[371]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 6 m.w.H.
[372]
BGE 119 Ia 460, 503.
[373]
OFK- Biaggini , Art. 7 Rn. 4.
[374]
BGE 127 I 6, 14; BGE 132 I 49, 55; ebenso Schwarzenegger , in: Tag (Hrsg.), Lebensbeginn im Spiegel des Medizinrechts, 2011, S. 181.
[375]
SGK- Mastronardi , Art. 7 Rn. 13.
[376]
Schwarzenegger , in: Tag (Hrsg.), Lebensbeginn im Spiegel des Medizinrechts, 2011, S. 182 m.w.H.
[377]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 8 m.w.H.
[378]
OFK- Biaggini , Art. 10 R. 9; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 47.
[379]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 7 m.w.H.; PK- Trechsel/Geth , Vor Art. 111 Rn. 3.
[380]
S. Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21.12.1937 (SR 311.0).
[381]
Bei einer Übertretung im Sinne des schweizerischen Strafrechts handelt es sich um geringfügige strafrechtliche Verstöße, die lediglich mit einer Busse geahndet werden können.
[382]
Donatsch , Strafrecht III, S. 32.
[383]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 4; Donatsch , Strafrecht III, S. 32; PK- Trechsel/Fingerhuth , Vor Art. 118 Rn. 3 f.; Stratenwerth/Jenny/Bommer , BT/1, § 1 Rn. 5 und § 2 Rn. 6 f.
[384]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 10 f.; Donatsch , Strafrecht III, S. 32.
[385]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 12; Donatsch , Strafrecht III, S. 32 f.; Stratenwerth/Jenny/Bommer , BT/1, § 1 Rn. 5 und § 2 Rn. 8.
[386]
Während ein strafbarer Schwangerschaftsabbruch mit Einwilligung der Schwangeren mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bestraft wird (Art. 118 Abs. 1 schwStGB), ist die Sanktionsandrohung für die Vornahme eines Schwangerschaftsabbruchs ohne Einwilligung der Schwangeren deutlich höher, nämlich eine Freiheitsstrafe von mindestens einem bis zu maximal zehn Jahren (Art. 118 Abs. 2 schwStGB).
[387]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 10, 19 und 26 m.w.H., wobei bei einer Anstiftungs- oder Gehilfenhandlung im Sinne von Art. 118 Abs. 1 und 2 schwStGB bereits der Eintritt in das Versuchsstadium ausreichen soll.
[388]
Donatsch , Strafrecht III, S. 35; PK- Trechsel/Fingerhuth , Art. 118 Rn. 5; Stratenwerth/Jenny/Bommer , BT/1, § 2 Rn. 11.
[389]
Donatsch , Strafrecht III, S. 35; PK- Trechsel/Fingerhuth , Art. 118 Rn. 5; Stratenwerth/Jenny/Bommer , BT/1, § 2 Rn. 11.
[390]
Die im Gesetzestext genannten Aufzählungen erweisen sich allerdings insofern als unvollständig, als dass eine Anstiftungs- oder Gehilfenhandlung eines Dritten nicht nur gegenüber der Schwangeren, sondern auch gegenüber einer weiteren Drittperson, die ihrerseits auf einen Schwangerschaftsabbruch i.S.d. soeben erläuterten Tathandlungsvarianten hinwirkt, vorliegen kann. In diesen Fällen ergibt sich eine Strafbarkeit u.U. aus Art. 118 Abs. 1 i.V.m. Art. 24 f. schwStGB, s. BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 8. Darüber hinaus ist auch ein Schwangerschaftsabbruch durch Unterlassen, unter der Bedingung, dass der Tatperson eine Garantenpflicht zukommt, wie bspw. einem Arzt, denkbar, s. BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 5 m.w.H.
[391]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 5.
[392]
Als volljährig gilt in der Schweiz, „wer das 18. Lebensjahr zurückgelegt hat“, s. Art. 14 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 10.12.1907 (SR 210).
[393]
Befürwortend PK- Trechsel/Fingerhuth , Art. 118 Rn. 3, abl. BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 5.
[394]
Donatsch , Strafrecht III, S. 35. Sofern ein Täter mit der irrigen Annahme, die Schwangere habe in einen Abbruch der Schwangerschaft eingewilligt, handelt, befindet er sich in einem Sachverhaltsirrtum und ist i.S.v. Art. 118 Abs. 1 i.V.m. Art. 13 Abs. 1 schwStGB zu bestrafen, s. BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 20.
[395]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 25.
[396]
Demgegenüber ist laut § 218a Abs. 1 StGB ein Schwangerschaftsabbruch bis zum Ablauf der zwölften Woche seit dem Zeitpunkt der Empfängnis, was vom Zeitpunkt der letzten Regelblutung an gerechnet die 14. Schwangerschaftswoche darstellt, möglich. Betreffend die Strafbarkeit der Schwangeren wegen versuchten Schwangerschaftsabbruchs s. BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Art. 118 Rn. 29 sowie Stratenwerth/Jenny/Bommer , BT/1, § 2 Rn. 30 f.
Читать дальше