Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[11]

Eser , DJT-Gutachten, D 34.

[12]

Mitsch , JZ 2008, 336 ff.

[13]

Mitsch , ZRP 2014, 91.

[14]

MK- Schneider , vor § 211 Rn. 223 ff.

[15]

Ausführliche Würdigung dieses Entwurfs bei MK- Schneider , vor § 211 Rn. 227 ff.

[16]

MK- Schneider , vor § 211 Rn. 236.

[17]

MK- Schneider , vor § 211 Rn. 236.

[18]

Aber eine Verschärfung des Wiederaufnahmerechts: „Wir erweitern die Wiederaufnahmemöglichkeiten zuungunsten der oder des freigesprochenen Angeklagten in Bezug auf die nicht verjährbaren Straftaten“, Koalitionsvertrag, S. 125, Zeile 5870.

[19]

Ebenso schon im Jahr 1980 Eser , DJT-Gutachten, D 62.

[20]

Kurze Darstellung weiterer Reformvorschläge bei Deckers/Fischer/König/Bernsmann , NStZ 2014, 9, 11 ff.

[21]

Eser , DJT-Gutachten, D 200.

[22]

Eser , DJT-Gutachten, D 201.

[23]

Deckers/Fischer/König/Bernsmann , NStZ 2014, 9, 16.

[24]

Walter , NStZ 2014, 368.

[25]

Walter , NStZ 2014, 368, 374.

[26]

Duttge , KriPoZ 2016, 92, 100.

[27]

Küpper/Börner , BT/1, § 1.

[28]

MK- Weigend , § 6 VStGB Rn. 26.

[29]

MK- Weigend , § 6 VStGB Rn. 27.

[30]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 4 Rn. 1.

[31]

Küpper/Börner , BT/1, § 10 Rn. 8.

[32]

Küpper/Börner , BT/1, § 10 Rn. 39.

[33]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 1.

[34]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 1.

[35]

Die Bedeutung erstreckt sich auch auf die §§ 223 ff. StGB und alle Straftatbestände, die z.B. auf konkrete Gefährdung von „Leib oder Leben“, z.B. § 315c StGB abstellen.

[36]

§ 217 StGB a.F. wurde durch das 6. StrRG mit Wirkung vom 1.4.1998 aufgehoben, Jäger , JuS 2000, 31, 32.

[37]

BGHSt 31, 348, 351.

[38]

BGHSt 31, 348, 356; Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 3; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 8.

[39]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 8.

[40]

Jäger , JuS 2000, 31, 32; Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 4.

[41]

BGHSt 31, 348, 353.

[42]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 110; Lackner/Kühl- Kühl , § 218 Rn. 9, 10.

[43]

Lackner/Kühl- Kühl , § 13 Rn. 11.

[44]

BGHSt 31, 348, 351; Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 4; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 9.

[45]

BGHSt 31, 348, 352; Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 110; Lackner/Kühl- Kühl , § 218 Rn. 4.

[46]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 16.

[47]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 8.

[48]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.

[49]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 9.

[50]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 12; Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 13; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.

[51]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 9; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.

[52]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.

[53]

Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 13a; abl. Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 14.

[54]

Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 2; MK- Schneider , § 212 Rn. 2.

[55]

Lackner/Kühl- Kühl , § 221 Rn. 5.

[56]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 6; Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 4; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 12.

[57]

MK- Tag , § 3 TPG Rn. 16.

[58]

Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 2; MK- Schneider , § 212 Rn. 1.

[59]

Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 2.

[60]

MK- Schneider , § 212 Rn. 3.

[61]

Fischer , vor § 211 Rn. 2.

[62]

MK- Schneider , § 212 Rn. 77 ff.

[63]

MK- Schneider , § 212 Rn. 84.

[64]

MK- Schneider , § 212 Rn. 68.

[65]

Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 4; MK- Schneider , § 212 Rn. 68.

[66]

Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 15.

[67]

Zur Kritik an diesem Mordmerkmal Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 71 ff; AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 19; MK- Schneider , § 211 Rn. 3.

[68]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 69 ff.; Müssig , Paeffgen-FS, S. 301, 304.

[69]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 41; MK- Schneider , § 211 Rn. 4.

[70]

Stooss , Schweizerisches Strafgesetzbuch Vorentwurf mit Motiven, Bd. I, 1894, S. 38.

[71]

G. Wolf , JuS 1996, 189, 193.

[72]

Krey/Hellmann/Heinrich , BT/1, Rn. 27a.

[73]

Eisele , BT/1, Rn. 281, 319.

[74]

Eisele , BT/2, Rn. 9.

[75]

Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT, § 6 Rn. 62.

[76]

AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 26; Krey/Hellmann/Heinrich , BT/1, Rn. 19; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 211 Rn. 1.

[77]

Grünewald , Reform der Tötungsdelikte, S. 4.

[78]

AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 10.

[79]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 39.

[80]

Nach Eser , DJT-Gutachten, D 50 seien jegliche Bemühungen um eine Einschränkung des § 211 StGB in der einzelfallbezogenen Anwendung fragwürdig, da es an „verbindlichen Leitprinzipien“ fehle.

[81]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 211 Rn. 5.

[82]

Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 35.

[83]

Schroeder , JuS 1984, 275, 276.

[84]

MK- Schneider , § 211 Rn. 13; Müssig , Paeffgen-FS, S. 301, 306.

[85]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 46; abl. auch AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 20.

[86]

MK- Schneider , § 211 Rn. 18 ff.

[87]

MK- Schneider , § 211 Rn. 17.

[88]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 50; Schroeder , JuS 1984, 275, 276.

[89]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 51; AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 22.

[90]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 56; Müssig , Paeffgen-FS, S. 301, 307.

[91]

Sch/Sch- Stree/Kinzig , § 66 Rn. 10.

[92]

Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT, § 2 Rn. 7.

[93]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 147.

[94]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 155; dies. , Reform der Tötungsdelikte, S. 6.

[95]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 211 Rn. 40.

[96]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 212 Rn. 12a: Besonders schwerer Fall i.S.d. § 212 Abs. 2 StGB kann bei einem überlegten Totschlag vorliegen.

[97]

Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 147.

[98]

Schroeder , JuS 1984, 275, 277.

[99]

MK- Schneider , § 211 Rn. 10.

[100]

BGHSt 10, 399: „Habgier bedeutet nach allgemeinem Sprachgebrauch ein übertriebenes Streben nach wirtschaftlichen Vorteilen“.

[101]

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x