[11]
Eser , DJT-Gutachten, D 34.
[12]
Mitsch , JZ 2008, 336 ff.
[13]
Mitsch , ZRP 2014, 91.
[14]
MK- Schneider , vor § 211 Rn. 223 ff.
[15]
Ausführliche Würdigung dieses Entwurfs bei MK- Schneider , vor § 211 Rn. 227 ff.
[16]
MK- Schneider , vor § 211 Rn. 236.
[17]
MK- Schneider , vor § 211 Rn. 236.
[18]
Aber eine Verschärfung des Wiederaufnahmerechts: „Wir erweitern die Wiederaufnahmemöglichkeiten zuungunsten der oder des freigesprochenen Angeklagten in Bezug auf die nicht verjährbaren Straftaten“, Koalitionsvertrag, S. 125, Zeile 5870.
[19]
Ebenso schon im Jahr 1980 Eser , DJT-Gutachten, D 62.
[20]
Kurze Darstellung weiterer Reformvorschläge bei Deckers/Fischer/König/Bernsmann , NStZ 2014, 9, 11 ff.
[21]
Eser , DJT-Gutachten, D 200.
[22]
Eser , DJT-Gutachten, D 201.
[23]
Deckers/Fischer/König/Bernsmann , NStZ 2014, 9, 16.
[24]
Walter , NStZ 2014, 368.
[25]
Walter , NStZ 2014, 368, 374.
[26]
Duttge , KriPoZ 2016, 92, 100.
[27]
Küpper/Börner , BT/1, § 1.
[28]
MK- Weigend , § 6 VStGB Rn. 26.
[29]
MK- Weigend , § 6 VStGB Rn. 27.
[30]
Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 4 Rn. 1.
[31]
Küpper/Börner , BT/1, § 10 Rn. 8.
[32]
Küpper/Börner , BT/1, § 10 Rn. 39.
[33]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 1.
[34]
Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 1.
[35]
Die Bedeutung erstreckt sich auch auf die §§ 223 ff. StGB und alle Straftatbestände, die z.B. auf konkrete Gefährdung von „Leib oder Leben“, z.B. § 315c StGB abstellen.
[36]
§ 217 StGB a.F. wurde durch das 6. StrRG mit Wirkung vom 1.4.1998 aufgehoben, Jäger , JuS 2000, 31, 32.
[37]
BGHSt 31, 348, 351.
[38]
BGHSt 31, 348, 356; Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 3; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 8.
[39]
Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 8.
[40]
Jäger , JuS 2000, 31, 32; Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 4.
[41]
BGHSt 31, 348, 353.
[42]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 110; Lackner/Kühl- Kühl , § 218 Rn. 9, 10.
[43]
Lackner/Kühl- Kühl , § 13 Rn. 11.
[44]
BGHSt 31, 348, 351; Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 4; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 9.
[45]
BGHSt 31, 348, 352; Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 110; Lackner/Kühl- Kühl , § 218 Rn. 4.
[46]
Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 16.
[47]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 8.
[48]
Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.
[49]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 9.
[50]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 12; Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 13; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.
[51]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 9; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.
[52]
Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 20.
[53]
Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 13a; abl. Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 14.
[54]
Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 2; MK- Schneider , § 212 Rn. 2.
[55]
Lackner/Kühl- Kühl , § 221 Rn. 5.
[56]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 6; Lackner/Kühl- Kühl , vor § 211 Rn. 4; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 1 Rn. 12.
[57]
MK- Tag , § 3 TPG Rn. 16.
[58]
Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 2; MK- Schneider , § 212 Rn. 1.
[59]
Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 2.
[60]
MK- Schneider , § 212 Rn. 3.
[61]
Fischer , vor § 211 Rn. 2.
[62]
MK- Schneider , § 212 Rn. 77 ff.
[63]
MK- Schneider , § 212 Rn. 84.
[64]
MK- Schneider , § 212 Rn. 68.
[65]
Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 4; MK- Schneider , § 212 Rn. 68.
[66]
Lackner/Kühl- Kühl , § 212 Rn. 15.
[67]
Zur Kritik an diesem Mordmerkmal Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 71 ff; AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 19; MK- Schneider , § 211 Rn. 3.
[68]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 69 ff.; Müssig , Paeffgen-FS, S. 301, 304.
[69]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 41; MK- Schneider , § 211 Rn. 4.
[70]
Stooss , Schweizerisches Strafgesetzbuch Vorentwurf mit Motiven, Bd. I, 1894, S. 38.
[71]
G. Wolf , JuS 1996, 189, 193.
[72]
Krey/Hellmann/Heinrich , BT/1, Rn. 27a.
[73]
Eisele , BT/1, Rn. 281, 319.
[74]
Eisele , BT/2, Rn. 9.
[75]
Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT, § 6 Rn. 62.
[76]
AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 26; Krey/Hellmann/Heinrich , BT/1, Rn. 19; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 211 Rn. 1.
[77]
Grünewald , Reform der Tötungsdelikte, S. 4.
[78]
AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 10.
[79]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 39.
[80]
Nach Eser , DJT-Gutachten, D 50 seien jegliche Bemühungen um eine Einschränkung des § 211 StGB in der einzelfallbezogenen Anwendung fragwürdig, da es an „verbindlichen Leitprinzipien“ fehle.
[81]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 211 Rn. 5.
[82]
Küpper/Börner , BT/1, § 1 Rn. 35.
[83]
Schroeder , JuS 1984, 275, 276.
[84]
MK- Schneider , § 211 Rn. 13; Müssig , Paeffgen-FS, S. 301, 306.
[85]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 46; abl. auch AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 20.
[86]
MK- Schneider , § 211 Rn. 18 ff.
[87]
MK- Schneider , § 211 Rn. 17.
[88]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 50; Schroeder , JuS 1984, 275, 276.
[89]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 51; AWHH- Hilgendorf , § 2 Rn. 22.
[90]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 56; Müssig , Paeffgen-FS, S. 301, 307.
[91]
Sch/Sch- Stree/Kinzig , § 66 Rn. 10.
[92]
Baumann/Weber/Mitsch/Eisele , AT, § 2 Rn. 7.
[93]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 147.
[94]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 155; dies. , Reform der Tötungsdelikte, S. 6.
[95]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 211 Rn. 40.
[96]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , § 212 Rn. 12a: Besonders schwerer Fall i.S.d. § 212 Abs. 2 StGB kann bei einem überlegten Totschlag vorliegen.
[97]
Grünewald , Das vorsätzliche Tötungsdelikt, S. 147.
[98]
Schroeder , JuS 1984, 275, 277.
[99]
MK- Schneider , § 211 Rn. 10.
[100]
BGHSt 10, 399: „Habgier bedeutet nach allgemeinem Sprachgebrauch ein übertriebenes Streben nach wirtschaftlichen Vorteilen“.
[101]
Читать дальше