Elke Weickelt - Esta Sola. Sind Sie allein?

Здесь есть возможность читать онлайн «Elke Weickelt - Esta Sola. Sind Sie allein?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Esta Sola. Sind Sie allein?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Esta Sola. Sind Sie allein?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Reisenotizbuch zeichnet ein Bild von Südamerika, wie es eine 65-Jährige während eines Jahres erlebt hat. «¿Esta sola?», «Sind Sie allein?», fast täglich wurde sie das gefragt. Denn allein als Frau zu reisen ist nicht üblich in Südamerika. Elke Weickelt besuchte Argentinien, Chile, Paraguay, Bolivien, Peru und Ecuador. Sie lernte fremde Kulturen kennen, das Miteinander in enger Verbindung mit der Natur, mit Mutter Erde, «Pachamama», wie die Indigenen sagen. Die Ärztin im Ruhestand erzählt von ihren Begegnungen mit Flashpackern, dem Selfie-Wahn der Touristen, einem Künstler in Ecuador und dem Paradies für Tiere, den Galapagosinseln. Sie erinnert sich an zwei Wochen Eingeschlossensein in Ecuador in einem kleinen Anden-Dorf während der politischen Unruhen und einem Generalstreik, der ein ­ganzes Land lahm legt. Sie schildert das Leben im Amazonas-Regenwald, geht zur Hand in Tierauffangstationen und ist immer wieder unterwegs mit Einheimischen zwischen den schmelzenden Gletschern in Patagonien und dem Nirwana weißer Salzwüsten.

Esta Sola. Sind Sie allein? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Esta Sola. Sind Sie allein?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Immerhin gibt es Spaghetti. Darauf habe ich Appetit, mal was Gewohntes essen, von dem man auch annehmen kann, dass es keinen Durchfall macht, dass man damit sowieso gar nichts falsch machen kann – aber – man kann! Die Spaghetti sind fett und schwimmen in halblauem Wasser; dazu gibt es Ketchup. Nach drei Löffeln ist bei mir Ekelschluss. Ich bin eigentlich überhaupt nicht empfindlich, was Essen betrifft, aber hier kam wohl alles zusammen und das hätte ich nicht einmal einem halb verhungerten Hund angeboten.

Wie kann ich erklären, was ein argentinischer Macho ist? Ich erzähle mal ein Beispiel: In den Städten gibt es nur schmale Bürgersteige bei viel Autoverkehr. Wenn jemand entgegen kommt, muss eine Person zwangsläufig auf die immer dicht befahrene Straße treten. Das ist durchaus gefährlich, weil für die meisten Autofahrer Fußgänger keine Rechte haben.

Beobachtet man solche Situationen – und das tue ich ganz gerne –, Alltagssituationen, aus denen man lernt, wie so ein Land und eine Kultur funktioniert, dann ist es immer so, dass die Frau auf die Straße tritt, egal wie viele kleine Kinder sie an der Hand oder auf dem Rücken hat. In so einer Situation hat sich einmal Folgendes abgespielt: Der Bürgersteig extrem eng, ein Auto nach dem anderen auf der Straße, Rush Hour, und mir entgegen kommt ein Mann und hintendran offensichtlich seine Familie, Frau und drei Kinder. Als ich den Mann sehe, reizt es mich, weil er mir auch nicht sympathisch ist und ich wahrscheinlich auch nicht meinen besten Tag habe und er sieht eben aus wie ein Macho. Sorry: Vorurteile – habe ich auch. Mein Vielleicht-Vorurteil spitzt sich beim Näherkommen zu, als er offensichtlich noch seinen Brustkorb nach vorne schiebt – und dann ist es soweit: Keinen Schritt weiche ich zur Seite. Ich stehe und bleibe stehen, da ich nicht weiterkomme. Und er steht und steht mir gegenüber und er starrt mich ungläubig an, denn so etwas hat er mit Sicherheit noch nie erlebt. Und ich stehe da und bleibe stehen. Das hält sich so eine gefühlt schrecklich lange Anzahl von Sekunden. Mir kommt es wie viele Minuten vor. Aber ich bin nicht gewillt, auf die Straße zu treten.

Dann macht es klick, ein bitterböser, hoch verächtlicher Blick und mit einem „Bitteschön“ auf Spanisch tritt er auf die Seite, auf die Straße und lässt mich passieren.

Und als die Frau an mir vorbeigeht, da entschuldigt sie sich auch noch bei mir für ihren Mann.

Nun, ich muss gestehen, es gibt so sehr wenige Situationen im Leben, in denen man das Gefühl hat, gerade einen grandiosen Sieg errungen zu haben. Dies war so eine Situation.

Aber ich würde das niemals einer Frau weiterempfehlen. Das ist nicht ungefährlich. Wenn Menschen – diese Männer – das Gefühl haben, das Gesicht zu verlieren, können sie auch gewalttätig werden. Eine junge attraktive Frau hätte das nicht machen dürfen. Eine ältere, die von diesen Männern dann eher wie eine Mutter gesehen wird, begibt sich dabei nicht so in Gefahr. Machos hören immer auf ihre Mutter und folgen ihr.

Von Perito Moreno aus habe ich traumhafte Touren unternommen nach Chacarmata zu alten Höhlenzeichnungen durch faszinierende Schluchtenlandschaften. Diese Malereien sind alle frei zugänglich, weder abgesperrt noch geschützt. Auf den Grundstücken der Farmer gibt es noch viel mehr, aber die Farmer halten diese Orte geheim, sie wollen keine Touristen. Sie wertschätzen diese uralten Malereien auch nicht und schonen sie nicht. In den Höhlen liegen die Schafe. Das ist sehr schade.

Der Himmel ist immer blau, nachmittags wird es sehr heiß, über 30 Grad. Ich habe überhaupt keine Kleidung für diese Hitze. Ich habe gedacht, in Patagonien ist es kalt. So muss ich mein Nachthemd zum Sommerkleid umfunktionieren. Das fällt hier niemandem auf.

Ich besuche und besichtige eine große Farm und habe den Leuten Löcher in den Bauch gefragt. Mich interessiert einfach alles und die Menschen sind furchtbar nett. Mit dem Bus fahre ich nach Los Antiguos am Lago Buenos Aires, einem riesigen See mit Blick auf die schneebedeckten Anden. Auf dem Rückweg hält der Busfahrer an Aussichtspunkten, damit ich Fotos machen kann. Ich habe ihn gar nicht darum gebeten und es ist immerhin ein öffentlicher Bus, der gut besetzt ist. Unglaublich, so etwas wäre bei uns wohl undenkbar.

Was es so bei uns auch nicht gibt, ist, dass die Menschen Fremde hier oft anlächeln. Hat bei uns schon mal jemand Touristen angelächelt? Ich weiß nicht. Wie ist es überhaupt bei uns mit der Gastfreundschaft außerhalb von Touristenbetrieben? Was ist überhaupt Gastfreundschaft? Manche haben sie und manche nicht. Warum ist das so?

Am Abend stelle ich drei Bisse fest, hoffentlich nicht von Wanzen. Ich habe es doch gleich gewusst, dieses Hotel ist eklig. Vielleicht auch ein Floh, vielleicht auch von einem Hund, wer weiß.

Jedenfalls gibt das mal wieder eine abendliche Waschzeremonie. Das ist das Einzige, was hilft, wenn man das Gefühl hat, es könnte ein Floh sein. Alles, aber auch alles auswaschen.

Am nächsten Tag geht es ins Valle Deseado. Das Tal ist benannt nach dem Rio Deseado, der in den Anden entspringt und bei Perito Moreno in den Lago Buenos Aires fließt.

Ein junger Mann aus der Stadt hat mir davon erzählt, als ich ihn frage, wo man hier wandern könne.

Er erzählt, es sei eigentlich ein Tal der Tiere, was mich umso neugieriger macht. Es sei eine lange Wanderung, zunächst zu einer Lagune und dann durch die Berge über die Hügel.

Vor der Lagune käme man durch den Tierfriedhof. Dort gehen die Tiere zum Sterben hin.

Das klingt etwas unheimlich, aber das Wetter ist wundervoll und ich will mich unbedingt bewegen.

Diese Natur zieht mich raus aus den Städten, aus den Häusern, aus den Kneipen, um sie zu begehen. Er fährt mich ein Stück aus der Stadt heraus und zeigt mir den Einstieg.

Es ist ein weiter Weg, ich bin sechs Stunden unterwegs. Es ist wundervoll und ich treffe keinen Menschen. Nach einer Viertelstunde gibt es keine Stadt mehr, nur noch Weg, Hügel, Gras, Berge, Sonne und Ruhe. Ich fühle mich frei und atme tief durch. Ich gehe immer langsam und schaue nach allem, Pflanzen und Tiere.

Wegen dieses langsamen Tempos finde ich selten Mitwanderer, weil sie immer alle viel schneller sind und wenn ich Begleitung möchte, muss ich eben schneller laufen, was mir wenig Spaß macht, weil ich das Ganze überhaupt nicht als irgendeine Art von Sport betrachte und immer eher schauen als laufen möchte.

Wenn ich eile, sehe ich nämlich nichts mehr, dann höre ich auch nichts und rieche nichts.

Auf der linken Seite des Weges liegt ein großes Gerippe, wahrscheinlich von einer Kuh, der Boden ist feucht, aber warm, hohes Gras und ein paar Büsche. Je mehr ich mich der Lagune nähere, desto sumpfiger wird es. Es ist absolut ruhig hier. Ich höre nur das Gezwitscher der Vögel. Dann bin ich fast über einen toten Vogel gestolpert. Wenig später höre ich ein leises Rascheln hinter einem Gebüsch, ich gehe näher, schrecke aber sogleich zurück, dort liegt ein Hund, er sieht müde zu mir auf. Offensichtlich habe ich ihn gestört. Ich ziehe mich zurück, ihn aber weiter beobachtend. Er ist in einem erbärmlichen Zustand, zu schwach zum Aufstehen und völlig abgemagert, er liegt im Sterben. Irgendwie bekomme ich Angst und gehe zum Weg zurück. Mein intensives Bedürfnis zu helfen, zu retten, muss ich zurückdrängen. Es wäre hier völlig unangemessen, denn offensichtlich hat der Hund sich hier einen Ort gewählt, außerhalb der Stadt, weg von den Menschen, einen paradiesischen Ort, zum Sterben.

Also wie der Mann gesagt hat? Das Tal des Todes. Langsam gehe ich weiter und sehe noch ein paar Knochen und Skelette. Zufall ist das nicht. Ich weiß zwar inzwischen, dass man in Südamerika tote Tiere oder Skelette nicht wegräumt, nicht von der Straße und nicht von den Feldern. Der Tod ist viel normaler als bei uns und wird nicht so versteckt. Aber es ist mir doch etwas unheimlich. Ich werde dann sehr traurig. So viel Tod hier um mich herum und dann in dieser Traumlandschaft.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Esta Sola. Sind Sie allein?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Esta Sola. Sind Sie allein?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Esta Sola. Sind Sie allein?»

Обсуждение, отзывы о книге «Esta Sola. Sind Sie allein?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x