Dr. R. A. Eckstein - Bio Kosmetik

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. R. A. Eckstein - Bio Kosmetik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bio Kosmetik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bio Kosmetik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit 30 Jahren setzt BioKosmetik aus Forschung und Praxis Maßstäbe in der kosmetischen Ausbildung. Es beschreibt umfassend die wichtigsten Grundlagen um die kosmetische Behandlung, stellt Zusammenhänge zwischen einzelnen Themenkomplexen her und gibt sehr viele nützliche Tipps für die tägliche praktische Arbeit. Aktuellste Themen wie etwa Pro Aging werden mit Basiswissen verknüpft und so anschaulich beschrieben, dass sie direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Jede Seite zeugt von der Anstrengung, Wissen aus den unterschiedlichsten, kosmetisch relevanten Fachgebieten gut lesbar und leicht verständlich zu präsentieren. Die Liebe der Autoren zum naturwissenschaftlich exakten Detail in einer breiten, ganzheitlichen Themenvielfalt macht die Lektüre dieses Buches zu einem einzigartigen Erlebnis.

Bio Kosmetik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bio Kosmetik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

W-, K- und WK-Typus

1 Den Warmfront-Empfindlichen (W-Typus).

2 Den Kaltfront-Empfindlichen (K-Typus).

3 Den Warm- und Kaltfront-Empfindlichen (WK-Typus).

Curry nennt den WK-Typus G-Typus. Das heißt Gemischt. Diese Bezeichnung kann aber meiner Ansicht nach zu Missverständnissen führen. Es entsteht der Eindruck, es würde eine dritte, vollkommen anders geartete Kategorie geschaffen. Es handelt sich dabei aber, wie der Name WK-Typus besser ausdrückt, um eine Doppelempfindlichkeit sowohl gegenüber Warmfronten als auch Kaltfronten.

Warmfront

Man spricht vom Durchzug einer Warmfront, wenn die Temperatur ansteigt, der Luftdruck jedoch fällt (Tief). Winde kommen meist aus West bis Südwest, verbunden mit Regen oder im Winter mit Schnee.

Die Wirkungen der Warmfront

Die grundlegenden psychosomatischen Wirkungen erleichtern das Verständnis der Einzelsymptome: Eine Warmfront wirkt stimulierend, leistungssteigernd, erregend, anspannend und stressfördernd. Dementsprechend stellen sich bei warmfrontempfindlichen Menschen (W-Typen) als wetterbedingte Symptome Herzklopfen, erhöhter Puls, Neigung zu erhöhter Temperatur (Fieber), gesteigerte Transpiration, erhöhter Appetit, Erhöhung des Grundumsatzes, sexuelle Erregbarkeit, gesteigerte Nervosität, Hypersensibilität, Hyperergie, erhöhte Neigung zu Allergien und zu entzündlichen Prozessen ein. Seelisch bewirkt die Warmfront eine gesteigerte Lebensbejahung. Die Menschen sind liebenswürdiger, zärtlicher und liebevoller. Grundsätzlich bewirkt die Warmfront im Rahmen des dualistischen vegetativen Nervensystems eine Stimulation des Sympathikus und seiner Funktionen. Denn der Sympathikus hat im menschlichen Organismus die Aufgabe, die Entfaltung aktueller Energie zu fördern:

1 Erweiterung der Herzkranzgefäße und der peripheren Gefäße.

2 Senkung des Blutdruckes.

3 Beschleunigung des Herzschlages (der Pulsfrequenz).

4 Herzklopfen.

5 Erhöhung der Temperatur.

6 Stimulation der Schilddrüse (Jodgehalt erhöht).

7 Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichtes zur sauren Seite (Azidose).

8 Die Haut erscheint elastisch, glatt und gespannt.

9 Anregung der Schweißdrüsentätigkeit (feuchte Hände und Füße).

10 Erhöhter Perspirationsgeruch.

11 Steigerung der Empfindlichkeit sowie der Erregbarkeit der Haut und aller entzündlichen Prozesse.

12 Die Haare erscheinen strähnig, leblos und unelastisch.

Kaltfront

Die Kaltfront ist von einem starken Temperaturrückgang und Luftdruckanstieg (Hoch) begleitet. Die Winde kommen meist aus Nord bis Ost mit zunehmendem Aufklaren zu einem sonnigen, aber kalten Wetter.

Die Wirkungen der Kaltfront

Die Kaltfront vermindert im Gegensatz zur Warmfront unsere Leistungsfähigkeit. Wir fühlen uns müde, apathisch, lustlos, geistig träge. Wachseinmüssen ist eine unangenehm empfundene Notwendigkeit. Der Schlaf hingegen ist ruhig und tief, eigenartigerweise aber nicht erholsam. Psychisch wirkt sich die Kaltfront durch die Lähmung der Initiative so aus, dass die Menschen allgemein, besonders aber die kaltfrontempfindlichen (K-Typen), verärgert, schlecht gelaunt, depressiv, lieblos, ekelhaft sind. Man könnte mit einem Bonmot sagen, „eine Kaltfront macht die Menschen leiblich und seelisch kalt und alt“. Dementsprechend ist auch das Aussehen bei Kaltfronteinfluss blasser, gealterter und faltiger. Die Peripherie des Körpers ist schlecht durchblutet, die Gefäße verkrampft, verengt, der Blutdruck dadurch erhöht. Eine Kaltfront bewirkt im Wechselspiel des vegetativen Nervensystems eine Reizung all der Funktionen, die vom Parasympathikus (Vagus) gesteuert werden: Die Restitution, die Regeneration und die Erhaltung der potentiellen Leistungsfähigkeit. Der Parasympathikus sorgt für die notwendige Ergänzung und Erholung der durch die aktuelle Energie verbrauchten Materie. Die Kaltfront beeinflusst die Vagusfunktion:

1 Verengung der Herzkranzgefäße und der peripheren Gefäße.

2 Erhöhung des Blutdrucks.

3 Verlangsamung des Herzschlages (Pulsfrequenz).

4 Senkung der Körpertemperatur (insbesondere stark verminderte Hauttemperatur).

5 Blasses, schlechtes Aussehen.

6 Kalte Extremitäten.

7 Schlechte Durchblutung von Herz, Gehirn und Haut.

8 Der Grundumsatz ist erniedrigt (Vorteil bei Schilddrüsenüberfunktion; Nachteil bei Unterfunktion).

9 Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichtes nach der alkalischen Seite (Alkalose).

10 Erhöhte Krampfbereitschaft (Muskel-, Wadenkrämpfe, Blutleere im Kopf) als besonders charakteristisches Symptom.

11 Der Hautwiderstand ist erhöht, die Haut selbst erscheint faltig, unelastisch und trocken.

Zusammenfassungen der Wirkungen

Die Warm- und Kaltfronterscheinungen führen zu gegensätzlichen Symptomen, die durch das System der vegetativen Nerven mit seinen beiden Gegenspielern Sympathikus und Parasympathikus (Vagus) hervorgerufen werden. Unter dem Begriff „vegetatives Nervensystem“ versteht man die Gesamtheit aller Ganglienzellen und Nerven, die unabhängig vom Bewusstsein die gesamten vegetativen Prozesse im Körper regulieren und beherrschen, wie die Tätigkeit des Verdauungsund Zirkulationssystems, die Drüsen mit innerer Sekretion, die Funktion des Urogenitalapparates, den Stoffwechsel, um nur einige zu nennen. Man kann das Wechselspiel des vegetativen Nervensystems folgendermaßen beschreiben:

1 Der Sympathikus hat die Aufgabe, die Entfaltung aktueller Energie zu fördern.

2 Der Parasympathikus beeinflusst die Restituierung und Erhaltung der potentiellen Leistungsfähigkeit.

Der Sympathikus sichert die aktuelle Funktionsbereitschaft der Zelle; der Parasympatikus sorgt für die Ergänzung des verbrauchten Materials. Wenn man Symptome feststellt, die durch die Wetterfronten hervorgerufen werden, dann kann man tatsächlich erkennen, dass im Prinzip die Warmfront den Sympathikus, die Kaltfront den Parasympathikus (Vagus) anspricht und beeinflusst.

Bioklimatik und Kosmetik

Bei einer Warmfront ist allgemein die Nervosität aller Menschen erhöht. Sie müssen daher – insbesondere bei Fön – damit rechnen, dass die Haut Ihrer Klientinnen empfindlicher reagiert. Wenn Sie dies erkennen, meist schon bei der Reinigung des Teints, dann werden Sie Ihre Klientin an diesem Tag behandeln wie das Hautbild einer empfindlichen Haut, auch wenn sie einen normalen oder zu Atrophie neigenden Teint haben sollte. Damit wirken Sie der bioklimatisch bedingten Sympathikus-Stimulation für den Bereich Ihrer Behandlung – Gesicht, Hals, Nacken und Dekolleté – beruhigend, ausgleichend entgegen.

Die Empfindlichkeit ist bei einem Kaltfronteinbruch vermindert; die Haut erscheint blasser, angestrengt, müde, welk, atrophisch. An solchen Tagen können Sie auch bei einer jüngeren Klientin eine anregende, belebende, die Haut durchblutende, eventuell sogar leicht stimulierende Behandlung durchführen. Denn bei einer Kaltfront ist wesentlich weniger mit Reizungen und Irritationen der Haut zu rechnen als im Normalfall oder gar bei Warmfronteinbruch. Das bedeutet:

1 Bei Warmfront – die Haut beruhigen, ausgleichen, aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit und Reizbarkeit.

2 Bei Kaltfront – den Teint anregen, beleben, aufgrund der verminderten neurovegetativen Ansprechbarkeit und der verminderten peripheren Kreislaufprozesse in der Haut.

Wettereinflüsse und Körperfunktionen

Der Ablauf der Körperfunktionen wird wetterbedingt durch die folgenden Faktoren gesteuert:

1 Die plötzliche Umstellung der Körperrhythmen durch einen Ortswechsel.

2 Die Periodik des Lichtes in Form von Tag und Nacht.

3 Den Luftdruck.

4 Die Temperatur.

5 Die Luftfeuchtigkeit. Insbesondere die Kombination von hoher Temperatur und Feuchtigkeit – ein Zustand, den man als Schwüle oder Treibhausklima bezeichnet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bio Kosmetik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bio Kosmetik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sandra Eckstein - Schwanzgeil und versaut
Sandra Eckstein
Paul Reinhold Linn - Faszination Kosmetik I
Paul Reinhold Linn
Paul Reinhold Linn - Faszination Kosmetik II
Paul Reinhold Linn
Array Luz María Guadalupe Pichardo García - Bioética recobrada
Array Luz María Guadalupe Pichardo García
Ernst Eckstein - Der Besuch im Carcer.
Ernst Eckstein
Отзывы о книге «Bio Kosmetik»

Обсуждение, отзывы о книге «Bio Kosmetik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x