Dr. R. A. Eckstein - Bio Kosmetik

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. R. A. Eckstein - Bio Kosmetik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bio Kosmetik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bio Kosmetik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit 30 Jahren setzt BioKosmetik aus Forschung und Praxis Maßstäbe in der kosmetischen Ausbildung. Es beschreibt umfassend die wichtigsten Grundlagen um die kosmetische Behandlung, stellt Zusammenhänge zwischen einzelnen Themenkomplexen her und gibt sehr viele nützliche Tipps für die tägliche praktische Arbeit. Aktuellste Themen wie etwa Pro Aging werden mit Basiswissen verknüpft und so anschaulich beschrieben, dass sie direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Jede Seite zeugt von der Anstrengung, Wissen aus den unterschiedlichsten, kosmetisch relevanten Fachgebieten gut lesbar und leicht verständlich zu präsentieren. Die Liebe der Autoren zum naturwissenschaftlich exakten Detail in einer breiten, ganzheitlichen Themenvielfalt macht die Lektüre dieses Buches zu einem einzigartigen Erlebnis.

Bio Kosmetik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bio Kosmetik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Äußere Zeit

Wenn auch in der äußeren Zeit die Wandlung unserer Organe als Biomorphose verläuft, so ergibt sich dennoch aus der Individualität des Zeitempfindens die Möglichkeit, eine Wandlung unseres körperlichen, seelischen und geistigen Seins dadurch zu bewirken, als es uns gelingt, unseren Eigenrhythmus selbst zu bestimmen. So ist es möglich, die eigene Biomorphose in ihrem Geschehen zu verzögern und damit zu verlängern oder sie zu beschleunigen und damit zu verkürzen. Ein Schlüssel dazu ist die Fähigkeit, sich von den Rhythmen des Zeitgeschehens „draußen“ lösen zu können und wiederum zu lernen, auf die individuelle, persönliche, autonome Rhythmik des eigenen Lebens und Lebensgeschehens intuitiv erfühlend zu horchen und ihr zu gehorchen. Dass dies allerdings nur in einem bestimmten lebensgesetzlichen Rahmen möglich ist, ist verständlich, denn durch die Relation der beiden Welten, der Natur außer uns und der Leib-Seele-Einheit in uns, unterliegen wir irreversiblen Veränderungen der lebendigen Substanz. Diese unentrinnbare Funktion der Zeit nennen wir Altern. Das Ausgerichtetsein alles Lebendigen auf das Altern ist aber aus der Erfühlung der eigenen Lebensrhythmik durch eine konsequente Körper- und Gesundheitspflege hinauszuschieben. Und darin liegt einer der bedeutendsten Sinngehalte einer echten naturgemäßen und lebensverbundenen BioKosmetik.

Biorhythmik

Das Leben ist ein ständiger ununterbrochener Zeugungsvorgang, bei dem männliche und weibliche Faktoren aufeinander wirken. Es ist ein Zeugen und Gebären, ein zeitweiliges Bewahren, Sichdarleben (Da-Sein), Vergehen und Sichauflösen.

Rhythmik des Kosmos

Alle Begegnungen und Prozesse im gesamten Weltall verlaufen in Rhythmen. Dies ist eine Erkenntnis, welche schon im Altertum die Menschen intuitiv empfanden und nach der sie ihren Lebenslauf ausrichteten. In der heutigen Zeit moderner Wissenschaft hat man diese Weisheit wiederentdeckt, ihre Phänomene systematisch verfolgt und versucht, sie bildhaft, symbolhaft, geometrisch oder mathematisch zu formulieren. Überall finden wir rhythmische Vorgänge, die nebeneinander, aber auch mit- und ineinander verlaufen, sich gegenseitig überformen, einander integrierend, in gestaltender Harmonie oder zu sich selbst auflösender Disharmonie.

Innere Zyklen

Inmitten all dieses rhythmischen Geschehens der ihn umgebenden Welt lebt der Mensch als eine Individualwelt in sich. Auch in unserer eigenen Innenwelt spielen sich gesetzmäßig verlaufende Zyklen und Rhythmen ab, wie die zu- und abnehmende Tätigkeit der Organe des Menschen, des Verdauungstraktes, von Leber, von Galle, Pankreas, die wechselnde Dominanz der Sympathikus- und Parasympathikus-(Vagus-)Aktivität, von energie- sowie substanzverbrauchender Tätigkeit und aufbauender, regenerierender Erholung. Eigengesetzlich und individuell stehen sie dennoch in Abhängigkeit und stetem Zusammenspiel mit den uns umgebenden kosmischen Rhythmen, wie dem Rhythmus von Tag und Nacht, dem Sonnenaufgang und dem Sonnenuntergang, den Jahreszeiten und ihrer Witterung und der verschiedenen Dauer von Licht und Dunkelheit, um nur einige zu nennen. So können wir grundlegend nach ihrem Entstehen und ihrem Ablauf zwei verschiedene Einflusssphären in Bezug auf den Menschen unterscheiden:

1 Die äußeren, externen Rhythmen des Kosmos, der uns umgebenden Welt.

2 Die inneren, internen Zyklen unseres individuellen Eigenlebens, körperlicher, seelischer und geistiger Art.

Periodik

Die Periodik umfasst ein breites Spektrum der verschiedensten rhythmischen Funktionen, beginnend mit den schnellsten rhythmischen Aktionen im Nervensystem, in den Nervenzellen mit einer Frequenz von 1/1000 Sekunden. Potenzialschwankungen im Gehirn haben rhythmische Wellenfrequenzen von zwischen 1/20 bis 1/2 Sekunden. Der Rhythmus des Herzschlages beim Gesunden beträgt etwa 72 pro Minute, die Frequenz des Atemrhythmus in Ruhe normalerweise 18 pro Minute. Rhythmische Vorgänge mit Perioden-Dauern von einer bis zu zwei Stunden kennzeichnen die Funktionen der inneren Organe, und zwar ineinander übergehend, so dass innerhalb des 24-Stunden-Rhythmus sämtliche Funktionen des Körpers beteiligt sind. Alle Organe und Organsysteme haben dabei ganz bestimmte Hauptleistungszeiten (Maxima) mit unmittelbar daran anschließenden Erholungsphasen (Minima), was einen wesentlichen Einfluss auf unsere körperliche und unsere seelische Befindlichkeit ausübt:

Zeitraum Leistungsmaximum des Organs
1– 3 Uhr Leber
3– 5 Uhr Lunge
5– 7 Uhr Dickdarm
7– 9 Uhr Magen
9–11 Uhr Milz und Pankreas
11–13 Uhr Herz
13–15 Uhr Dünndarm
15–17 Uhr Blase
17–19 Uhr Nieren
19–21 Uhr Kreislauf
21–23 Uhr allgemeine Energiegewinnung
23– 1 Uhr Galle

Den Aktivphasen folgen unmittelbar die ebenfalls etwa zwei Stunden währenden Erholungsphasen der entsprechenden Organe. In dieser Regenerationsphase sollten die Organe nicht belastet werden. Das heißt, ab 21 Uhr wäre somit der optimale Zeitpunkt des Schlafbeginns.

Unter normalen Lebensbedingungen wirkt das Tageslicht als Zeitgeber (Aschoff), so dass dadurch eine strenge Koordination des eigenen inneren 24-Stunden-Rhythmus mit dem Tagesablauf besteht. Die Zeit des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs beeinflussen ganz wesentlich unsere innerkörperlichen Vorgänge und die Tätigkeiten der Organe. Wir können generell einen „Tagbetrieb“ mit Aktivität und Wachheit bei überwiegendem Energieverbrauch unterscheiden von einem „Nachtbetrieb“ mit Passivität und intensiver Regeneration des ganzen Körpers. Die Zeitpunkte der jeweiligen Umstellung sind Morgendämmerung, Mittag, Abenddämmerung und Mitternacht.

Tagesphase

Der von außen kommende Reiz des Sonnenlichtes bestimmt aktiv die Stoffwechselvorgänge der vom Sympathikus beherrschten Tagesphase: Die Reaktion tendiert zum Alkalischen (zur Alkalose), mit einem pH-Wert des Gewebes um 7,3. Der Körper ist bei einem gesteigerten Energieverbrauch, erhöhtem Eiweiß-Fett-Stoffwechsel und überwiegendem Substanzabbau auf Leistung und Aktivität eingestellt.

Nachtphase

Die Tagesphase geht in die vorwiegend vom Vagus (Parasympathikus) bestimmte Nachtphase über, welche durch Reize hormoneller Natur vom eigenen Organismus ausgelöst und gesteuert wird. Die Stoffwechselvorgänge verlagern sich von der Peripherie zum Körperzentrum mit zunehmender Passivität, Speicherung, Erholung und Regeneration der Körpersubstanz, bei erhöhter Körperwärme, Blutdrucksteigerung und gesteigertem Zellaufbau. Der pH-Wert des Gewebes neigt zu einem Säuregrad (zur Acidose) um 6,9 mit der Folge einer erhöhten Reizungs- und Entzündungsneigung.

Leistungsmaxima

Unsere körperliche, seelische und geistige Leistungsfähigkeit steigt im Rahmen dieses Tagesrhythmus am Morgen beginnend und erreicht gegen 9 Uhr Vormittag ihren Höhepunkt. Dann sinkt sie stark ab, um danach wieder leicht anzusteigen bis zu einem zweiten, etwas niedrigeren Hochpunkt gegen 18 Uhr. Danach tritt ein Abfall der Leistungsfähigkeit und ein Übergang in die Nachtphase ein, die bis gegen 3 Uhr Mitternacht ihren Tiefpunkt erreicht.

Der Mensch im Zustand des Wachbewusstseins kann bei allen dem Bewusstsein nahen Lebensvorgängen wie zum Beispiel dem Schlaf-Wach-Rhythmus deren naturgegebenen Ablauf durchbrechen. Die tieferen, biotischen, vegetativen Rhythmen, wie zum Beispiel der Leber, der Galle, des Pankreas und anderer Organe können durch den Menschen nicht willentlich verändert werden. Die Lebensweise muss sich vielmehr auf sie einstellen, muss sie berücksichtigen, nicht umgekehrt. Jedes unrhythmische Leben wirkt daher störend auf den inneren Rhythmus und damit auf die Gesundheit. Der 24-Stunden-Organrhythmus hat in den der Kosmetik benachbarten Fachgebieten praktische Bedeutung in der Diätetik für die Wahl der Ernährungsweise und der Essenszeit und in der Bäderbehandlung für die Zeitwahl der Anwendung. Darüber hinaus wird bei der Applikation von Medikamenten zusehends der Organrhythmus berücksichtigt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bio Kosmetik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bio Kosmetik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sandra Eckstein - Schwanzgeil und versaut
Sandra Eckstein
Paul Reinhold Linn - Faszination Kosmetik I
Paul Reinhold Linn
Paul Reinhold Linn - Faszination Kosmetik II
Paul Reinhold Linn
Array Luz María Guadalupe Pichardo García - Bioética recobrada
Array Luz María Guadalupe Pichardo García
Ernst Eckstein - Der Besuch im Carcer.
Ernst Eckstein
Отзывы о книге «Bio Kosmetik»

Обсуждение, отзывы о книге «Bio Kosmetik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x