Noëlle von Wyl - Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Noëlle von Wyl - Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Schulweg, Sportplatz oder Wohnort: Die gebaute Umwelt gehört zum täglichen Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen. Wie kann die Neugier für Raum und Architektur fachdidaktisch unterstützt und für das Lernen genutzt werden? Dieses Unterrichtsbuch zur baukulturellen Vermittlung dokumentiert und erläutert anhand von acht Themen erprobte Gestaltungsprozesse für den 1. bis 3. Zyklus. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit baukulturellen Phänomenen wie etwa Material, Form oder Licht auseinander und entwickeln eigene Kreationen. Schulweg, Sportplatz oder Wohnort: Die gebaute Umwelt gehört zum täglichen Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen. Wie kann die Neugier für Raum und Architektur fachdidaktisch unterstützt und für das Lernen genutzt werden? Dieses Unterrichtskonzept zur baukulturellen Vermittlung dokumentiert und erläutert anhand von acht Themen erprobte Gestaltungsprozesse für den 1. bis 3. Zyklus. Schüler*innen setzen sich mit baukulturellen Phänomenen wie etwa Material, Form oder Licht auseinander und entwickeln eigene Kreationen.

Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Verständnis für gebaute Strukturen und Bauten kann sich aus der Sicht der Autorinnen am besten aus einem intrinsisch motivierten Interesse entwickeln. Damit sich Kinder und Jugendliche begeistern können und sich an der Gestaltung der Umwelt beteiligen wollen, ist es von Bedeutung, die baukulturellen Erzeugnisse im lebensweltlichen Erscheinungszusammenhang wahrzunehmen und ihre Funktion und Materialität zu begreifen sowie Grundprinzipien, Techniken und Materialien der Gestaltung und Formfindung kennenzulernen. Auf diese Weise kann es gelingen, baukulturelle Erzeugnisse vergleichend und assoziierend zu betrachten sowie individuelle Überlegungen einzubringen beziehungsweise zur Diskussion zu stellen. Wünschenswert ist eine ästhetische Bildung, die sich über alle Zyklen der Grundschule erstreckt und die Vermittlung der baukulturellen Grundlagen kontinuierlich aufbaut.

Literatur

Archijeunes (o. J.). Verein – Über uns. Verfügbar unter: www.archijeunes.ch/ueber-uns/verein(abgerufen am 01.09.2021).

Archijeunes (Hrsg.). (2019). Baukulturelle Bildung an Schweizer Schulen. Analyse von Bestand und Bedarf. Zürich: Archijeunes.

Archijeunes (Hrsg.). (2021). Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung . Zürich: Park Books.

Bader, V. S. & Lepik, A. (Hrsg.). (2020). Experience in Action! DesignBuild in der Architektur. München: Edition Detail.

Baumgarten, A. G. (1988). Theoretische Ästhetik: Die grundlegenden Abschnitte aus der «Aesthetica» (1750/58); lat.-dt. (H. R. Schweizer, Hrsg.; 2., durchges. Aufl.). Hamburg: Meiner.

Buether, A. (2010). Die Bildung der räumlich-visuellen Kompetenz: Neurobiologische Grundlagen für die methodische Förderung der anschaulichen Wahrnehmung, Vorstellung und Darstellung im Gestaltungs- und Kommunikationsprozess. Halle: Burg Giebichenstein.

Bundesamt für Kultur BAK (o.J.). Konzept Baukultur. Verfügbar unter: https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/baukultur/konzept-baukultur.html(abgerufen am 01.09.2021).

Bundesamt für Kultur BAK (2021). Acht Kriterien für eine hohe Baukultur. Davos Qualitätssystem für Baukultur. Verfügbar unter: https://www.bsa-fas.ch/media/filer/2021/de_davos_baukultur_kurzbroschure_web_210428.pdf(abgerufen am 01.09.2021).

Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz D-EDK (2016a). Lehrplan 21, Gestalten. D-EDK.

Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz D-EDK (2016b). Lehrplan 21, Grundlagen. D-EDK.

Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz D-EDK (2016c). Lehrplan 21, Natur, Mensch, Gesellschaft. D-EDK.

FDHA/FOC (2018). Erklärung von Davos. Verfügbar unter: www.dnk.de/wp-content/uploads/2021/02/2018_DNK_Erklarung-von-Davos.pdf(abgerufen am 01.09.2021). Deutsch, S. 15–20.

Fröbe, T. (2020). Architekturpolitik in Finnland: Wie baukulturelle Bildung gelingen kann. Berlin: Jovis.

Gardner, H. (2011). Frames of Mind: The Theory of Multiple Intelligences. New York: Basic Books.

Göhlich, M. (2006). Reggiopädagogik – innovative Pädagogik heute: Zur Theorie und Praxis der kommunalen Kindertagesstätten von Reggio Emilia (9. Aufl.). Schriften zur Soziologie der Erziehung. Frankfurt a. Main. R. G. Fischer.

Kirchner, F. (2020). Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Neu herausgegeben von A. Regenbogen & U. Meyer. Hamburg: Meiner.

Luhmann, N. (2015a). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie (17. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Luhmann, N. (2015b). Die Kunst der Gesellschaft (8. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Million, A., Coelen, T., Bentlin, F., Klepp, S. & Zinke, C. (2019). Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur: Momente und Prozesse baukultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen . Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung.

Million, A., Heinrich, A. J. & Coelen, T. (2016). Education, Space and Urban Planning. New York, Berlin, Heidelberg: Springer.

Reichenbach, R. (2021). Baukulturelle Allgemeinbildung. Eine Bildungstheoretische Annäherung. In Archijeunes (Hrsg.), Elemente einer Baukulturellen Bildung. (S. 55–70). Zürich: Park Books.

Schönhammer, R. (2013). Einführung in die Wahrnehmungspsychologie: Sinne, Körper, Bewegung. Wien: Facultas-Verl. u. Buchhandels-AG.

Seel, M. (2003). Ästhetik des Erscheinens. München, Wien: Carl Hanser Verlag.

Tschavgova, K. & Feller, B. (2008). Initiative Architekturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Bökwe Heft, 3/2008, 14.

UIA Built Environment Education Network (2008). Built Environment Education Guidelines. (abgerufen am 07.08.2021).

Kopfkarte Beispiel aus einem Kindergarten Конец ознакомительного фрагмента - фото 5

Kopfkarte: Beispiel aus einem Kindergarten

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x