Hans-Joachim Rech - Der Bote

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Rech - Der Bote» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bote: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bote»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Zwei Parameter beherrschen den Menschen – es sind die Gier und die Angst" Der Göttervater Zeus beauftragte seinen auch künstlerisch begabten olympischen Schmied Hephaistos eine wohlgeformte Frau zu erschaffen, was Hephaistos mit Freuden ausführte, und so erblickte «Pandora» die Viel- oder Allbeschenkte das Licht der Welt. Von den Göttern des Olymp wurde sie mit den besten Eigenschaften ausgestattet, die den Reiz eines Weibes vollkommen machen. Weiterhin wies Zeus seinen Schmied Hephaistos an eine von handwerklicher Kunst olympische Büchse zu schaffen, in der alle Übel und Laster der Welt eingeschlossen waren. Der Götterbote Hermes wiederum brachte sowohl die liebreizende Pandora als auch die prachtvoll gestaltete Büchse zur Erde, wo er Pandora samt Büchse dem Bruder des Prometheus (dem Vorausdenkenden) – nämlich Epimetheus (der spät Bedenkende) – zur Frau gab. Es sollte dies die Rache des Zeus für den Diebstahl des Feuers durch Prometheus sein. So hielt ihm Pandora die Büchse hin (symbolisch für ihr Geschlecht) mit der Aufforderung diese zu öffnen. Kaum verfiel Epimetheus diesem verführerischen Angebot, als alle Laster und Übel dieser Welt aus ihr entwichen. Als Epimetheus sein Tun erkannte, schlug er den Deckel der Büchse zu, doch es war bereits zu spät. Lediglich die Hoffnung blieb auf dem Boden des Gefäßes zurück. Der griechische Dichter Hesiod beschreibt die Welt aus seiner Sicht als einen trostlosen Ort, worauf er seine Ausführungen damit beendet, dass niemand auf Erden dem Willen des Zeus (dem Willen Gottes) entgehen kann. «Der Bote – ein Endzeitthriller» – Ihr Pfeifenheinis habt es tatsächlich geschafft, die gute Mutter Erde will euch nicht mehr, sie hat die Faxen dicke und schmeißt euch allesamt aus eurem selbst gezimmerten Paradiesgärtchen hinaus, für immer. Das größte Raubtier aller Zeiten kriegt den heftigsten Tritt in den Arsch, den jemals ein Individuum bekommen hat. Es ist halt doch nicht so einfach Gott spielen zu wollen, solange der «Alte» noch seine Finger auf der Tastatur bewegt. Das war es dann, ihr bleichgesichtigen Erdlinge und Berufsparasiten, viel Vergnügen denn auf eure Reise in die Ewigkeit, Farewell Ladies and Gentlemen – es grüßt euch mit einem dreifachen Helau, Alaaf und Hasta la Vista Erdlinge – der Zeitreisende Ohnefurcht Maxi von Bergerdamm, seines Zeichens erster Metallurge des Sensenschwingers und Sicherheitsberater meines Anus Prater, der darauf pocht endlich autark und autonom zu sein. Trotzdem will er vermummt gehen, wie die meisten Arschlöcher. Habt Spaß mit der Lektüre, vielleicht findet ihr euch ja in der einen oder anderen Figur wieder. Dann hätte ich diesen Wahnsinn nicht nur für meine eigene Absolution und Erheiterung geschrieben. Jetzt folgt wie jeden Samstagabend, nein, nicht die Lottozahlen, diese Würfel sind längst gefallen, das Wort zum Sonntag. Danach machen euch die Mutanten so richtig Feuer unter dem Hintern, jene Eiweißzombies im Kleinstformat. Mehr dazu im nachfolgenden Text, den sie lesen können, sollten, ohne eine Seite zu Schmocken. Die Virus, nicht Varus Mutanten, sind extrem schnell, sie sind intelligent und lebenshungrig, sie sind so schnell, dass sie sich selbst überholen und bereits vor Ort sind, bevor die zweibeinigen Weißkittel sie entdeckt haben. Halleluja, Johann Sebastian Bach wird euch beim Zieleinlauf auf der berühmten Totentanzorgel aus Buxtehude mit flottem Spiel begleiten, schließlich gilt es Milliarden Figuren abzufertigen. Wie sagte uns der Spieß für den Ernstfall: Eier einklemmen, Arschbacken zusammenkneifen – Augen zu und durch. Halleluja.

Der Bote — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bote», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das von ihm entworfene Psychogramm - über die Hintergründe seiner Entstehung schwieg er sich tunlichst aus - breitete er bereits kurz nach seiner Niederschrift im März des Jahres 2020 im Kollegium Referendarum vor den Zwölf Aposteln aus, um es in sachlicher und objektiver Betrachtung zu diskutieren. Nur soviel - die Wogen gingen hoch - sehr hoch, und Bruder Aramis befürchtete schon die Zitierung wegen dieses „Pamphlets“ - so die bissigen Vorwürfe einiger Kolleginnen und Kollegen vor den hohen Rat der ersten Bildungskommission, dem die Überwachung und Zulassung zum Unterricht der Erdlinge, anderer Ethnien oder endogener Gruppierungen auf dem Steinplaneten Erde und derer in habitablen Zonen entfernter Planeten im Tiefen Raum mehrdimensionaler Universums oblag. Das einst von ihm niedergeschriebene Psychogramm entwickelte sich längst zu einem Selbstläufer, was nicht nur seine Verbreitung betraf, sondern in erster Linie seine zeitliche Fortschreibung der Geschehnisse, um allen Zivilisationen, Lebensgemeinschaften und Glaubensrichtungen als Warnung zu dienen, wie es Angehörigen gleich welcher Hominiden Zugehörigkeit ergehen kann, wenn sie sich gegen die bestehenden Gesetze der Evolution wendet, um diese in welcher Art und Weise auch immer zu manipulieren oder zu verändern. Jeder Eingriff in die Logik des Kontinuums zog unumkehrbare Folgen nach sich, die in ihrer zukünftigen Entwicklung und Auswirkung katastrophale Folgen nach sich ziehen konnten. Bruder Aramis fand in all den Anfeindungen und Geringschätzungen durch seine Glaubensbrüder und Schwestern nur eine Person, einen Menschen, der ihm in jeder Minute dieses harten Kampfes Beistand leistete und Waffenbrüderschaft beschwor - Schwester Lutetia - ein wenig älter als er, aber dennoch in keiner Weise weniger attraktiv, fraulich und immer noch begehrenswert - so wie damals, als sie beide in unbekümmerter Weise nicht nur die Welt sondern sich selbst, ihr Dasein und ihre Bestimmung als Mann und Frau erkannten und sich leidenschaftlich und tabulos ineinander verliebten. Lichtjahre lagen zwischen diesen emotionalen Stürmen entfesselter Hingabe und Zuneigung, denen eine Zeit der Entsagung, der Demut, der inneren Einkehr und Läuterung folgte, denn wollten sie sich ihrer Berufung und ewigen Bestimmung ergeben, mussten sie den fleischlichen Genüssen des Leibes entsagen. Für viele Brüder und Schwestern endete bereits hier das Abenteuer an der Teilnahme zur ewigen Reise durch Zeit und Raum - Schwester Lutetia und er - Bruder Aramis - wagten diesen Schritt nur wenige Wimpernschläge vor Ablauf ihrer Bedenkzeit und schlugen in den Pakt mit der Unsterblichkeit und den Zwölf Aposteln ein. Die in Wort und Schrift gefassten Eingebungen Bruder Aramis gehörten längst zum anerkannten Lehr- und Wissenschaftsmaterial der Liga Mitglieder und selbst jene, die Bruder Aramis noch vor nicht allzu langer Zeit ob seiner Aussagen und Prophezeiungen die Gradlinigkeit und Klarheit seines Verstandes versuchten abzusprechen, standen nun wie eine Mauer hinter ihm und seinen orakelhaften Zenturien, die denen jenes genialen Gelehrten aus der Provence im Süden Frankreichs nur zu ähnlich waren, wenngleich zwischen den Gedanken des Michel de Nostradamus und denen des Bruders Aramis aus der Liga der Zwölf Apostel Lichtjahre der Erkenntnis und geschichtlichen Abfolgen standen, welche die Grundlagen zum Verstehen seines Psychogramms auf eine gesicherte Basis stellten. Auf der Lichtfolie des Beamers erschien in regelmäßigen Abständen die Einleitungspräambel des Psychogramms, welches in den nachfolgenden Stunden auf seine Endlichkeit geprüft und hinsichtlich der Machbarkeit entsprechender Korrekturschritte der Möglichkeit von Änderungen unterzogen werden sollte. Er nutzte die verbleibende Zeit bis zum Eintreffen der Brüder und Schwestern und verteilte zu beiden Seiten der Sitzordnung die Namensschilder der teilnehmenden zwölf Personen, wobei er darauf achtete, dass sich die Brüder und Schwestern im Halbrund der Diskussionsrunde dem Alphabet ihrer Namen entsprechend gegenüber saßen. Mit dem Aufstellen der Namensschilder legte er noch einen Satz Unterlagen zu ihrem Treffen auf den Platz der jeweiligen Person. Bruder Aramis umrundete die Sitzordnung und erreichte mit den nächsten Schritten die schmalen Schlitze der Raumbelüftung, aus der ein kontinuierlicher frischer Strom Außenluft wie ein seidener Schleier in diesen Raum der Bibliothek geleitet wurde. Er atmete tief aus und ein, die würzige Alpenluft, gesättigt vom sanft-kühlenden Wind aus den Hanglagen der waldreichen Kiefernregionen drang tief in seine Lunge, durchflutete seinen Leib wie die ozeanische Welle einer schäumenden Brandung, bevor diese in Milliarden Tropfen zerstäubend himmelhoch jauchzend und brüllend vor Lust und Freude an den zerklüfteten Felsen einer ewigen Küste ihre Erfüllung fand. Schwester Lutetia - ihr Namensschild stellte er als vorletztes in der Reihe der Brüder und Schwestern auf, gefolgt vom letzten Schild der Schwester Lydia, die als Rangälteste der Schwestern neben ihm als Rangältestem der Brüder gegenüber saß. Er schmunzelte und bedachte ob der Namenskonfiguration die zufällige oder gewollte Fügung der Sitzplatzordnung, die ihm die Nähe zu seiner früheren Geliebten Lutetia ermöglichte. Seine Gedanken verwoben sich in einem Schleier der Erinnerungen zu einem dichten Netz fiktiver Körperlichkeit, die ihn an die 0vom Licht der Sonne erwärmten sandigen Ufer jener kleinen, versteckten Bucht führten, wo er sich mit seiner geliebten Schwester Lutetia den Wonnen ihrer beider ersten großen Liebe zueinander hingaben. Es war die Zeit jener letzten seltenen sorglosen Epoche auf diesem Steinplaneten Erde, bevor die großen Umwälzungen begannen, die Jahrhunderte- ja Jahrtausendelang die Geschichte und Geschicke der Erdlinge bestimmen würde. Bruder Aramis und auch seinen Glaubensbrüdern und Schwestern aus der Liga der Zwölf Apostel, wobei sich die Zwölf nicht etwa auf die Anzahl der Ligamitglieder, sondern auf die Anzahl der zwölf Haupttierkreis Sternzeichen bezog, welche aus der Galaxie ihrer Herkunft, der Milchstraße entstammten. Sie war über die Lichtjahre ihrer Tätigkeit zum einen, über die Fähigkeit zwischen den Galaxien und Sonnensystemen zum anderen und über die Beherrschung der Kompression der zahllosen Universums zu einer außergewöhnlichen Liga verschmolzen, die nicht selten als letzte Instanz zur Hilfe und Lösung bei interstellaren Streitigkeiten angerufen wurde. In allen Universums fanden sich je nach Dichte der Galaxien Dutzende Zusammenkünfte der Zeitreisenden Zwölf Apostel Liga, was auf die Anzahl der Universums hochgerechnet eine Tausendfache Anzahl an Gruppen und Untergruppen hervorbrachte, die allein aus der Tatsache heraus an allen Orten, in allen Galaxien und Sonnensystemen praktisch zeitgleich präsent zu sein. Diese einzigartige Begabung ließ ihnen eine Berater- und Schlichterrolle zukommen, welche über die Jahr Milliarden an Jahren und Lichtjahren gerechnet dem Raumkontinuum eine fruchtbare und überwiegend friedliche Zeit bescherte. Im Rechnungsspektrum der Erdlinge nahm sich dieser Begriff auf einer Zeituhr - der man mal eben vier Milliarden Jahre als Entstehungszeit für den Planeten Erde mit allen Zeitaltern auf einer Zwölf Stunden Skala zubilligte, das eigene Dasein, die eigene Existenz, das erste Auftreten eines Hominiden in die letzte Stunde auf dieser Skala auf Fünf Minuten vor Zwölf - High Noon - eine wahrhaft schicksalhafte und bedeutungsschwangere Zeitspanne, die gerechnet vom ersten Auftreten des Menschen bis zum Untergang des Planeten Erde so um die Fünf Minuten ihres Daseins nutzte, um die Erde zu erledigen. Bruder Aramiss Blicke fixierten jene Schrifttafeln, die durch den Beamer in immer wiederkehrenden Zyklen auf die Projektionswand im Raum der Bibliotheka gebannt wurden.

„Schön dich zu sehen - lieber Aramis - es tut gut einen Freund zu begrüßen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bote»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bote» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Bote»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bote» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x