Martin Breutigam - Damen an die Macht

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Breutigam - Damen an die Macht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Damen an die Macht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Damen an die Macht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

160 entscheidende Momente stellt Martin Breutigam vor, fast alle stammen aus Partien der aktuellen Meistergeneration. Ein Diagramm zeigt jeweils den Ausgangspunkt einer besonderen Fragestellung, mal knifflig, mal kurios, immer unterhaltsam. Begleitet werden die Rätsel von Anekdoten und Geschichten rund um die jeweilige Partie. So kommt auch auf seine Kosten, wer sich mehr für die Menschen hinter den erstaunlichen Schachzügen interessiert.

Damen an die Macht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Damen an die Macht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schon als Jugendlicher war er in seinem Arbeiterviertel dem Schachklub beigetreten. Überliefert ist eine Partie Koschnicks von den Bremer Juniorenmeisterschaften 1949 gegen seinen späteren Freund und Weggefährten Egon Ditt, der eines fernen Tages Bundesligaspieler und Präsident des Deutschen Schachbunds werden sollte. Wie kam Koschnick mit Schwarz ans Ziel?

Lösung: 1…Se4!(Der Zweifachangriff gegen e6 und f2 entscheidet. Koschnick hatte erkannt, dass er die folgende Läufergabel nicht fürchten muss.) 2.Ld7(Oder 2.Txe4 Dxe4 3.Lb3 Db1+ 4.Tf1 Te1 und gewinnt.) 2…Sxf2 3.Kxf2 Db6+(Schneller gewann 3…Df6!) 4.Le3 Df6+ 5.Kg1? Dxc3 6.Dg3 Te7 7.La4 b5 8.Lb3 Tae8 9.Kf2 Txe3! 10.Txe3 Dd2+(Und Ditt gab auf.) 0:1.

Aus den Slums Es ist ein Mythos dass Schach ein schwieriges Spiel sei Im - фото 37

Aus den Slums

Es ist ein Mythos, dass Schach ein schwieriges Spiel sei. Im Gegenteil, man lernt es leicht. Schwierig ist es, gut zu spielen. Muss aber nicht sein. Wer Menschen beim Schach zusieht, wird schnell erkennen, dass es vielen auch ohne tiefe Einblicke Vergnügen bereitet – und manchmal verändert Schach sogar ein Leben. Davon erzählt der Spielfilm „Queen of Katwe“, der im September in den amerikanischen Kinos anlaufen wird (u. a. mit der Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong’o). Er behandelt die wahre Geschichte von Phiona Mutesi, die in den Slums von Katwe nahe der ugandischen Hauptstadt Kampala aufwächst, sich ins Schachspiel verguckt und davon träumt, zur Schacholympiade 2010 nach Sibirien zu reisen. Objektiv spielt Mutesi, die nach eigener Schätzung inzwischen 23 Jahre alt sein müsste, nicht überragend (aktuelle Elozahl: 1622). Sie hat aber ungeahntes Glück erfahren und in Katwe eine neue Schachkultur geschaffen. Sehen Sie, wie Mutesi bei der Schacholympiade 2012 in Istanbul mit Schwarz kombinierte?

Lösung: 1…Tf3! 2.Te1(Weiß, Yeonhee Cho aus Südkorea, überdeckt ihren bedrohten Läufer; dieser soll weiterhin das Feld f2 bewachen; falls nämlich 2.Ld2, folgt 2…Tf2 und auf der zweiten Reihe brennt es.) 2…Txe3!(Mit dieser hübschen Ablenkung durchbricht Mutesi die weiße Verteidigung.) 3.Dxe3 Txf1+! 4.Kxf1 Dxg2 matt – 0:1.

Blübaum und die Schallmauer Normalerweise schaut Matthias Blübaum mit - фото 38

Blübaum und die Schallmauer

Normalerweise schaut Matthias Blübaum mit nüchternem Kennerblick auf mathematische Kurven. Eine dürfte gute Gefühle in ihm auslösen: seine Leistungskurve im Schach. Der 19-jährige Großmeister steht nun schon an vierter Stelle der deutschen Rangliste, mit einer Elozahl von 2633 Punkten. Wird er vielleicht auch die „Schallmauer“ von 2700 durchbrechen und in die Weltelite hineinwachsen? „Ob und wie schnell es für 2700 Elo reicht, lässt sich schwer sagen“, antwortet Blübaum. Momentan lebt er in Bielefeld, wo er im zweiten Semester Mathematik studiert. Über zukünftige Berufsfelder habe er sich erst wenig Gedanken gemacht. „Ich kann mir aber immer noch vorstellen, dass ich Schach einmal professionell betreiben möchte.“

Wie gut er es versteht, Schach und Studium miteinander zu verbinden, zeigen seine jüngsten Erfolge: Er gewann ein stark besetztes Open in Karlsruhe und ein Turnier in Bad Ragaz/Schweiz. Dort brillierte Blübaum, mit Schwarz am Zug, auch gegen den Schweizer Roland Lötscher. Wie?

Lösung: 1…c5!(Blübaum reißt Linien auf für seine Läufer.) 2.dxc5(Eine Pointe war 2.Lxb7 Txh3+! 3.Kxh3 Dg4+ 4.Kh2 Dh5+ und Matt.) 2…e5! 3.Td8 exf4 4.Txb8(Oder 4.Txg8+ Dxg8 5.exf4 Lxf4+! nebst 6…Le3!) 4…Txb8 5.Lxb7(Oder 5.exf4 Lxg2 6.Dxg2 Tg6.) 5…Txh3+! 6.Kxh3 Dg4+ 7.Kh2 Dh5+ 8.Kg1 Dxd1+ 9.Kh2 Dh5+ 10.Kg1 Tg8+ 0:1.

Viktor Kortschnoi Mit sechs lernte Viktor Kortschnoi die Liebe seines Lebens - фото 39

Viktor Kortschnoi

Mit sechs lernte Viktor Kortschnoi die Liebe seines Lebens kennen: Schach. Erster Spielpartner war sein Vater. Dann kam der Krieg, und der Vater wurde eingezogen. Viktor sah ihn nie wieder. Während der Belagerung von Leningrad erlebte Viktor das Grauen, auch Verwandte verhungerten. – Nach dem Krieg widmete er sich voller Hingabe dem Schach; in den 1960er Jahren war er schon einer der Weltbesten. Um der Beste zu werden, setzte er sich 1976 in den Westen ab und schaffte es zwei Jahre später tatsächlich, Weltmeister Anatoli Karpow herauszufordern. Das Duell auf den Philippinen bekam politische Brisanz: Karpow, der Breschnew-Günstling, gegen Kortschnoi, den Sowjetflüchtling. Nach 32 Partien unterlag der 47-jährige Kortschnoi knapp mit 5:6. Einen seiner fünf Siege vollendete er oben mit Weiß.

Der Beste wurde er nie, aber er kämpfte weiter, als sei Schach sein Lebenselixier. Noch mit 75 zählte er zu den Top 100. Am 6. Juni ist Viktor Kortschnoi 85-jährig in seiner Schweizer Wahlheimat gestorben.

Lösung: 1.Ke4!(Der König muss sich vor den Schachgeboten schützen und zugleich den e-Bauern bewachen. Also nicht 1.Kxg4? Lxe5 2.b8D Lxb8 und Remis.) 1…Te1+ 2.Kd5 Td1+(Oder 2…Lxe5 3.Sd3!) 3.Sd3!(Das war Kortschnois Clou.) 3…Txd3+ 4.Kc4(Karpow kapitulierte angesichts 4…Lxe5 5.Kxd3 bzw. 4…Td1 5.exd6 und ggf. 6.b8D.) 1:0.

Elisabeth Pähtz taktisch topfit Sie war Jugend und Juniorenweltmeisterin - фото 40

Elisabeth Pähtz taktisch topfit

Sie war Jugend- und Juniorenweltmeisterin, später stockte ihre Schachkarriere eine Zeit lang. Doch zuletzt ist Elisabeth Pähtz, 31, wieder ein Leistungssprung gelungen (Elo 2502!), der offenbar auch mit Nationaltrainer Dorian Rogozenco zusammenhängt. Zumindest hat sie sich über dessen vielfältige Methoden positiv geäußert. Der Gelobte nennt zwei Gründe für den neuen Schwung der spielstärksten Frau Deutschlands. „Erstens arbeitet sie mehr als früher an ihrem Schach“, sagt Rogozenco. Er versuche Pähtz beizubringen, dass sie als Profi regelmäßig trainieren müsse. Der zweite Grund sei psychologischer Art. „Elisabeth hat jetzt mehr Vertrauen in sich selbst. Sie hat verstanden, dass sie mehr erreichen kann.“ Bei Lehrgängen mit dem Team stünden Themen wie Technik und Strategie auf dem Plan. „Außerdem bekommt Elisabeth regelmäßig Taktikaufgaben, die ich per Internet kontrollieren kann.“ Taktisch topfit war Pähtz bei der Frauen-EM in Mamaia/Rumänien, wo sie mit Weiß Inna Gaponenko besiegte. Wie?

Lösung: 1.Sf4!(Nun scheitert 1…Sxf4 an 2.Dxh7+ nebst Matt. Der Angriff ist aber ohnehin nicht mehr zu stoppen – und sehr sehenswert.) 1…Txc3(Falls 1…Dc5, gewänne 2.Txh5 wie in der Partie.) 2.bxc3!(Nicht 2.Txc3?? Txc3 3.bxc3 Dxf3.) 2…Dc5 3.Txh5! gxh5 4.Sxh5 De5 5.f4! Dh8 6.Sf6+! exf6 7.gxf6 1:0(Gaponenko gab auf, denn 8.Tg3+ entscheidet).

Carlsen im Fußballrausch Unmittelbar nach dem EMEröffnungsspiel - фото 41

Carlsen im Fußballrausch

Unmittelbar nach dem EM-Eröffnungsspiel Frankreich-Rumänien (2:1) in Paris wollte ein französisches Fernsehteam Stimmen von Fußballfans einfangen. Am Stade de France kam ihnen zufällig einer vor die Kamera, der zwar kein Franzose war, sich aber ebenso über das formidable Siegtor des Stürmers Dimitri Payet freute: Schachweltmeister Magnus Carlsen. „We’ve got Payet!“, johlte der Norweger. Er kannte die populäre Fanhymne sogar komplett im englischen Original: „Ich glaube einfach nicht, dass ihr das versteht/ Er ist der superslawische Mann, er ist besser als Zidane/ Wir haben Dimitri Payet!“ Lachend zog Carlsen mit seinem in der Dunkelheit wartenden Sekundanten Peter Heine Nielsen ab. Wohl erst mal den Fußballrausch ausschlafen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Damen an die Macht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Damen an die Macht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Damen an die Macht»

Обсуждение, отзывы о книге «Damen an die Macht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x