Sabine Adatepe - Lichtblau

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Adatepe - Lichtblau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lichtblau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lichtblau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Istanbul 2013: Die Studentin Lea stolpert mitten in die Gezi-Proteste hinein, verliebt sich in einen Sprayer und arbeitet an einer Doku mit. Ist der Mann in dem Video tatsächlich ihr Vater, der kurdische Flüchtling, der vor vielen Jahren verschwand? Sie macht sich auf die Suche …
Marie, Mitte vierzig, von Mollträumen geplagt, verliert mit der Festanstellung in Hamburg auch den Boden unter den Füßen. Da kommt das Angebot, einen Workshop für Studierende zu leiten: Street-Art in Istanbul! Sie wagt den Schritt in ein neues Leben …
Imke, Anfang siebzig, kommt nicht über den Kontaktabbruch der Tochter hinweg. Gelingt es ihr, im Garten und auf Reisen Trost zu finden?
Unvermutete Brüche zwingen die drei Frauen aus drei Generationen herauszufinden, was ihnen wirklich wichtig ist. Alle drei gehen neue Wege, die sich wundersam überschneiden.

Lichtblau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lichtblau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»English? German?«, fragte der Mann und bat sie herein. Lea spähte in den mit Kartonagen vollgestopften kleinen Raum, machte aber keine Anstalten einzutreten.

»Ich bin aus Deutschland«, gab sie auf Türkisch Auskunft.

»Ah, okay. Komm rein, oder warte, ich hole zwei Stühle und rufe Zehra an, sie wohnt bei Tayfun in der WG, sie arbeitet hier um die Ecke«, fuhr er auf Deutsch fort und hatte das Handy schon am Ohr. »Sie kommt gleich rüber. Magst du inzwischen einen Tee?«

»Ich bin Orhan«, stellte er sich endlich vor. »Ich habe dich mit Tayfun kommen sehen. Der sah ja reichlich angeschlagen aus.« Er stieß einen rauen Lacher aus. »Aber dich scheint unser Projekt zu interessieren …«

Lea erwachte aus ihrer Trance. »Arbeiten Sie da mit?«

»Kann man so sagen, ich bin Architekt.« Er sei gerade dabei, Stadtteilführungen zu organisieren, die Kommunalverwaltung unterstütze das Projekt, aber das Geld reiche hinten und vorne nicht. »Öffentlichkeitsarbeit ist das A&O!« An einem Monitor zeigte er ihr, wo beim diesjährigen Mural Festival, das Anfang Juli zum zweiten Mal stattfinden sollte, die nächsten gigantischen Wandbilder geplant waren.

Als Zehra kam, hockten sie vor der Datei mit den Entwürfen. Lea war begeistert. Dass es hier so etwas gab! Am liebsten wäre sie dageblieben, doch aller Augenblicke summte Orhans Handy und Zehra drängte.

»Wir sehen uns!«, rief Orhan zum Abschied, das Handy schon wieder am Ohr.

Zehra räumte ihr eine Matratze frei. Tayfun lag in einem der zahlreichen Zimmer mit Stockflecken an den Wänden und schlief. Lea war konsterniert, doch Zehra lachte nur.

»Hast du geglaubt, ein Sprayer wäre ein treusorgender Familienvater?« Im nächsten Atemzug fragte sie Lea, ob sie hier darauf warten wolle, bis »die hyperaktive Nachteule« aufwachte. Sie könnte solange beim Renovieren helfen oder mit den Jungs in der Küche Stencils entwerfen. Als sie Lea zögern sah, schlug sie vor: »Ach, komm einfach mit runter ins Café.«

Keine Stunde später stand Lea im Galeri+Kafe und schenkte Tee aus. »Drei Tage bist du Gast, danach darfst du etwas tun«, hatte Zehra insistiert, aber diesmal hatte Lea nur gelacht und gesagt: »So war es vielleicht einmal vor Gezi!« Sie einigten sich auf ein solidarisches Kost-und-Logis-Modell, mit dem beide Seiten glücklich waren. Als ihr Handy aufgeladen war, simste sie Tayfun, wo er sie finden konnte.

*

»Hier!« Tayfun zog sie auf ein leeres Grundstück, zu drei Seiten ragten die Mauern der Nachbarhäuser auf. Er stakste über Unrat, Blech und niedergetretenen Stacheldraht, zwei Meter vor der Mauer zog er eine Dose aus dem Strumpf und setzte einen Tag darauf, rot auf eine größere graue Fläche. Offenbar hatte auch hier jemand übermalt, was andere gesprayt hatten. Lea überlegte kurz, was dort zuvor gestanden haben mochte, dann ging sie näher an eine mit Graffiti übersäte Mauer heran. Auch ihr Lieblingshashtag #şiirsokakta stand gleich mehrfach da, Poesie auf der Straße. Meist waren es eher Sprüche als richtige Gedichte. Manche kannte sie schon, aber hier, das war neu: Ve mutluluk bir kibrit çöpü / Artık ne kadar yanarsa. C. Süreya. Und das Glück ist ein Streichholz, solange es eben brennt. Die Einsicht in die Endlichkeit versetzte ihr einen Stich, war ihr aber lieber als all die Liebesschwüre, die so oft neben dem Hashtag prangten. Sie zückte das Handy, pirschte sich von Hashtag zu Hashtag. Würde sie je dazu kommen, all die Fotos von Straßenpoesie zu sichten, zu ordnen, auszuwerten?

»Hey! Spinnst du?!« Plötzlich sprangen drei junge Männer auf Tayfun zu. Erschrocken fuhr Lea zusammen.

»Habt ihr ein Problem?« Tayfun ging in Konfrontation.

»Lan, wir haben die Fläche für ein Mural grundiert und du Penner setzt ein Tag darauf!«

»Ich dachte …«

»Das ist frischer Putz!«

Nach dem ersten Schreck erkannte Lea, dass Tayfun die Männer kannte. »Woher soll ich denn …«

»Du bist eben doch nur ein Sprayer und kein Muralist! Mann, die Mauer ist abgeschliffen und grundiert!«

Tayfun wurde kleinlaut, verteidigte sich aber weiter. »Nachts sind alle Katzen grau!«

»Wenn hier einer grau ist, dann du, Mann! Du bist hier in Yeldeğirmeni, hier übertüncht keiner deine Tags. Wenn hier was grundiert ist, dann ist doch klar, dass die Fläche zum Festival gehört!« Die Diskussion flog hin und her, Tayfun, überrumpelt, wollte seinen Fehltritt nicht eingestehen, und schon gar nicht das Tag wieder übermalen, wie die verärgerten Männer forderten. Einen Augenblick lang fürchtete Lea, der Streit würde eskalieren. Keine Spur mehr von dem friedlichen Einvernehmen, das Lea im Park begeistert hatte.

»Ruhe da drüben!«, brüllte eine Stimme aus einem Fenster. Die Jugendlichen schoben Tayfun vom Platz, empfahlen ihm, nach Osmanağa rüberzumachen. Er stürmte fluchend davon und Lea beeilte sich, hinterherzukommen. Als sie sich umdrehte, machte sich bereits einer der jungen Männer mit einem dicken Quast an Tayfuns Fauxpas zu schaffen.

Bestimmt auf zehn geschlossene Rollläden setzte Tayfun seine Tags, bevor er sich beruhigt hatte. Lea hatte nie erlebt, dass er überhaupt Tags setzte. »Es geht bei Gezi nicht um unsere Namen«, hatte er ihr erklärt. »Wer jetzt Tags sprayt, hat den Geist von Gezi nicht kapiert!« Was mochte jetzt in seinem Kopf vorgehen, dass er plötzlich doch seine Signatur setzte? Hatte die Kritik der jungen Männer ihn derart aus dem Konzept gebracht, dass er erst einmal neues Selbstbewusstsein aufbauen musste? Oder war er durch den Wind, weil der Park geräumt und seine Träume zerbrochen waren? Lea folgte ihm schweigend.

Da klingelte ihr Telefon.

»Schscht!«, zischelte Tayfun, dabei dudelten zu allen Tages- und Nachtzeiten in jedem Winkel der Stadt unablässig irgendwelche Handys. Lea runzelte die Stirn. Die Nummer im Display kannte sie nicht. Hätte Tayfun nicht die Augen verdreht, hätte sie den Anruf vermutlich weggedrückt. Aus Trotz ging sie ran.

»Hallo?«

»Hi, Lea, ich bin’s, Özlem.« Das Mädchen aus dem Bus!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lichtblau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lichtblau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sabine Höntzsch - Einsitzschwimmer
Sabine Höntzsch
Xaver Leonhard Lichtblau - Liebe.Ficken.Tod
Xaver Leonhard Lichtblau
Sabine Hennig-Vogel - Prosasplitter ukrainischer Art
Sabine Hennig-Vogel
Sabine Gräfin von Rothenfels - Die Schlacht von Terria
Sabine Gräfin von Rothenfels
Sabine Karcher - Falsche Pillen
Sabine Karcher
Sabine Theadora Ruh - Wolken, Wind und Wogen
Sabine Theadora Ruh
Sabine Stegmeyer - Die Wurzelsucher
Sabine Stegmeyer
Sabine Theadora Ruh - Gelebtes
Sabine Theadora Ruh
Sabine Theadora Ruh - Würdevoll
Sabine Theadora Ruh
Отзывы о книге «Lichtblau»

Обсуждение, отзывы о книге «Lichtblau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x