Paul Scheerbart - Immer mutig

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Scheerbart - Immer mutig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Immer mutig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Immer mutig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein phantastischer Nilpferdroman mit dreiundachtzig merkwürdigen Geschichten.
Paul Scheerbart ist eine der interessantesten Figuren der Berliner Bohème um 1900. Sein ganzes Leben lang war er praktisch pleite, was ihn nicht daran hinderte, ein paar der interessantesten und einflussreichsten Texte – tja, wie soll man es nennen? – expressionistischer Phantastik jeglicher Couleur zu schreiben. Seine Romane sind meistens kurz, er hat einiges an Gedichten und kurzen Erzählungen hinterlassen, aber auch Sachtexte, etwa über die Konstruktion eines Perpetuum mobile, über Glasarchitektur oder auch eine satirisch-pazifistische Schrift über den Luftmilitarismus.
"Immer Mutig" ist eine Art Erzählungssammlung, verbunden durch eine typisch Scheerbartsche Rahmenhandlung: Der Ich-Erzähler (der Dichter Scheerbart) gerät bei einer Bergtour in Lebensgefahr und wird erstaunlicherweise von einem kleinen sprechenden Nilpferd gerettet, das erstaunlicherweise an Literatur interessiert ist und Scheerbart immer auffordert, neue Manuskripte herauszurücken, um sie zu lesen. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass das Nilpferd nicht das einzige ist, das die Höhlen bewohnt. Insgesamt sind die Nilpferde zu siebt und außerdem wohnen noch unsichtbare Geisthelfer bei ihnen, die als Diener fungieren.
Die Nilpferde lesen nun die Texte des Dichters und diskutieren mit ihm darüber, treiben ihm zunächst das allzu Pathetische und Tragische aus, und fordern von ihm Texte, die den zentralen Punkt ihrer Poetik beherzigen, dass nämlich jede Erscheinung in der Welt nur eine Möglichkeit ist und eigentlich immer auch ganz andere Form annehmen könnte. So kommen die Nilpferdchen zu der Erkenntnis, dass alles seinen Sinn hat und für allzu großen Katzenjammer kein Platz sein sollte.
Die Texte, die wir von Scheerbart zu lesen bekommen sind ganz unterschiedlich, das reicht von Texten, die eigentlich nur mit Lautwerten spielen bis zu kleinen Lehrstücken oder Märchen, einmal sogar in mehreren Kapiteln.

Immer mutig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Immer mutig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn bloß diese Schildkröte ein wenig schneller

gehen wollte.

Ich möchte so gerne noch heute ans Ende der Welt

gelangen – ans Ende!

Geh schneller, liebe Kröte!

Ich möchte ja endlich mal die Größe der ganzen Welt

begreifen – oder verstehen – fassen!

Aber wie soll ich das?

Ich kann ja doch nicht ans Ende kommen, denn es

gibt ja kein Ende!

Geh schneller, liebe Kröte!

Sie will natürlich wieder nicht.

Was hilft mir da ihre Größe?

Alles wird immer größer – und es hilft uns Alles

nichts.

Es nützt auch nichts, daß unser Durst immer größer

wird!

Den Weltrand werden wir niemals an unsere Lippen

setzen können.

Ich würde auch den Weltrand zerbeißen.

Geh schneller, liebe Kröte!

Nützen zwar tut es nichts – aber mir kommt dann –

wenn Du Dich beeilst – wenigstens die Zeit nicht so

maßlos groß vor.

Ach, du »liebe« Zeit!

Kaum hatte das Nilpferd die Lektüre dieser drei Geschichten

beendigt, als sich eine Türe knarrend öffnete und ein zweites

Nilpferd aufrecht hereinspazierte. Dasjenige, welches mich gerettet

hatte, verließ eilfertig seinen Schaukelstuhl und sagte, während es

zögernd auf mich zukam: »Die Herren gestatten wohl, daß ich sie

einander vorstelle: Herr König Ramses aus Ägypten – Herr

Dichter Scheerbart aus Europa.«

Ich verließ meine Ofenbank, verbeugte mich höflich gegen den

neuen Ankömmling und stotterte verlegen: »Majestät –

entschuldigen!«

Doch das kleine Nilpferd lachte und sagte:

»Laß nur das Ceremoniell! So wie wir jetzt aussehen, paßt es

nicht mehr recht für uns. Nenn mich ruhig Du und alter Ramses.

Das genügt. Gerne würde ich Dir die Hand schütteln, aber ich

habe ja keine. Übrigens nennen sich die ägyptischen Könige, die hier

wohnen, King – da es uns so vielen Spaß macht, daß die Engländer

noch immer unser Vaterland regieren. Behalte nur Platz – und lege

Dir gar keinen Zwang auf.«

Da fühlte ich mich aber etwas peinlich berührt, denn ich hielt

nun meinen Retter auch für einen ägyptischen King und sprach dem

entsprechend.

Mein Retter lachte jedoch und sprach:

»Ich bin kein King. Ich bin der Pyramideninspektor Riboddi.«

Nun machte ich denn doch ein sehr erstauntes Gesicht – und da

lachten die Nilpferdchen mit ihren breiten Mäulern so laut, daß es

oben in den Gewölben wie Donnergrollen erschallte.

»Er wundert sich doch noch!« rief der Pyramideninspektor

dazwischen.

Und ich mußte dazu ebenfalls lachen – so wie die beiden alten

Ägypter; das Lachen erschien mir immer die beste Art zu sein –

um schnell über eine peinliche Situation hinwegzukommen.

Wir setzten uns jetzt alle drei in Schaukelstühle, und der König

Ramses sagte gleich ganz offen:

»Lieber Scheerbart, Ihren Namen habe ich öfters gehört – aber

gelesen habe ich noch nicht eine einzige Zeile von Ihnen. Würden

Sie nicht so freundlich sein, mir etwas zum Lesen zu geben, damit

ich weiß, wie Sie sind? Entschuldige, daß ich Dich aus Versehen

Sie nannte – aber mir ging plötzlich die Lebensgeschichte eines

ägyptischen Priesters durch den Kopf.«

Die acht Geschichten, die ich dem ersten Nilpferdchen gegeben

hatte, waren von diesem bei Seite gelegt, und es sagte jetzt lächelnd

– wobei seine faustgroßen Vorderzähne leuchteten:

»Onkelchen, knausere nicht! Greif in Deine Taschen und hole

aus jeder ein neues Manuskript hervor; ich will auch was Neues

haben. Aber wähle nicht erst lange – gib, was Dir zuerst in die

Hand kommt.«

Und da bekamen die Herren das Folgende.

Platzende Kometen

Was ist das?

Es wird immer dunkler und so schwül.

Blitze zucken, aber es donnert nicht.

Jetzt pfeift es oben – so gellend wie Lokomotiven, die

Angst haben vorm Tunnel.

Und nun fliegen Hagelstücke runter, große

Hagelstücke und kleine Hagelstücke. Sie sind nicht rund,

sie sind zackig und kantig wie schlecht gehauener Zucker.

Aber Zucker ist das nicht – es schmeckt kühl und

herzhaft.

Und jetzt rauscht es oben in den Wolken.

Die Wolken jagen blitzschnell vorbei.

Ein Sturm wirbelt durchs Land.

Die Bäume brechen ab, die Dachziegel fliegen mit

Blumentöpfen, Menschenhüten und flatternden Krähen

weit weg – ins freie Feld.

Es hagelt dabei und regnet.

Der Regen schmeckt so kühl und herzhaft wie die

Hagelstücke.

Da steckt was Seltsames drinn in diesem Hagel und in

diesem Regen.

Die Gelehrten fahren mit ihren Galakutschen aufs

Rathaus und halten dort lange Reden; alle Gelehrten

haben Hagelstücke in der Hand, einige haben noch

Flaschen mit dem neuen Regenwasser.

Die Gelehrten reden ausgezeichnet, und währenddem

hagelt's und regnet's draußen immer stärker.

Und der Sturm heult – heult.

Im Rathause erklären die klugen Gelehrten, daß das

kein gewöhnlicher Hagel sei – auch kein gewöhnlicher

Regen.

Und sie kosten alle von den Hagelstücken und trinken

das Regenwasser.

Und sie sagen, da sei ein neuer Stoff drinn – im

Himmel müsse ein Komet geplatzt sein – es müsse ganz

bestimmt ein Komet gewesen sein.

Kometensalz ist der neue Stoff.

Er wirkt nur so komisch.

Wer das neue Salz gekostet hat, dem zieht so was

Weiches durch alle Glieder und die Gedanken werden so

einfach.

Das Kometensalz ist verführerisch wie Alkohol.

Das Kometensalz brennt aber nicht hinten im Munde

und unten im Leibe, reizt nicht auf – es macht genügsam

– still.

Die Menschen, die das Salz im Magen haben, können

bald ihre Gedanken nicht mehr sammeln. Es ist den

Menschen, als ginge Alles fort.

Und dann bleiben die Menschen stehen und gehen

nicht weiter, ihre Glieder werden steif und hart wie Holz,

und der erhobene Arm will nicht mehr runter; die Hand,

die den Hut zum Grüßen zog, bleibt mit dem Hute oben

in der Luft.

Allmählich verhallt der Sturm, und das Wetter wird

wieder besser.

Beim hellen Sonnenschein merkt man aber erst den

Umfang der ganzen Geschichte.

Zehn nasse Soldaten auf dem Übungsplatze vor der

Kaserne stehen auf einem Beine kerzengerade, doch das

andere hochgehobene Bein geht nicht runter. Eine

Bäckersfrau stößt dem einen Soldaten in die Seite, und

alle Zehn fallen um wie hölzerne Soldaten aus einer

Spielschachtel.

Die Luft ist wieder still.

Und die Menschen lecken an dem Kometensalz, das

massenhaft die Erde bedeckt. Die Tiere lecken auch an

dem Kometensalz.

Und dann bleiben die Menschen und die Tiere nach

und nach sämtlich auf der Straße und in den Häusern in

seltsamen Stellungen stehen – sitzen – oder – liegen.

Den Hunden bleibt das Maul offen.

Die Vögel überschlagen sich in der Luft, fallen mit

steifen Flügeln auf die Salzhaufen und rühren sich nicht

mehr.

Ein Leichenzug steht vor einer Kirche und kann nicht

weiter.

Die Bäume werden ebenfalls starr. Die Trauerbirken

und die Trauerweiden verharren in Windstellung – mit

weit weggewehten Ästen – als wütete noch immer der

große Sturm.

Und die Luft ist doch so still.

Und die Menschen und Tiere sind auch so still, als

wüßten sie gar nichts mehr zu sagen.

Ein Schutzmann sitzt auf einer Parkbank unbeweglich

mit einem Strolch zusammen – sie sehen sich unablässig

an.

Ein Regiment dekorierter Nachtwächter befindet sich

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Immer mutig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Immer mutig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Immer mutig»

Обсуждение, отзывы о книге «Immer mutig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x