Christine Berner - ausgerechnet Islam

Здесь есть возможность читать онлайн «Christine Berner - ausgerechnet Islam» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ausgerechnet Islam: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ausgerechnet Islam»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist ein Rätsel:
Da ist eine Frau, Schweizerin, bald 60, Sprachlehrerin, mit beiden Füßen fest im Leben stehend, intelligent, emanzipiert, selbständig. Sie lebt mit ihrem Mann in einer wunderschönen Gegend in Südeuropa, hat Haus, Garten, genug Freizeit und viele Hobbies. Mit Religion hat sie nichts am Hut – im Gegenteil, sie ist eingefleischte Agnostikerin und der festen Überzeugung, Glaube sei nur etwas für schlichtere Gemüter.
Und plötzlich fängt sie an, von Gott zu faseln. Von Allah. Von Wahrheit.
Was ist geschehen? Nein, sie hat keinen muslimischen Liebhaber. Weder ist sie in einer Sekte gelandet, noch ist da jemand, der sie beeinflusst – sie ist auch gar nicht der Typ, der sich leicht für etwas einnehmen ließe, dazu ist sie viel zu eigenständig.
Während ihre Angehörigen und Freunde rätseln, ob sie wohl psychologische oder gar psychiatrische Hilfe braucht, beginnt sie, zu bloggen.

ausgerechnet Islam — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ausgerechnet Islam», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich verstehe diejenigen, die sich Sorgen machen, Angst um mich haben, weil sie den Islam für eine gefährliche, sektenartige Religion halten. Immerhin dachte ich doch vor gar nicht langer Zeit noch wie sie, und ich hätte wohl im ersten Moment ebenso ablehnend reagiert.

Jemand, besorgt darüber, dass meine Religion meine Ehe gefährde, meinte: »Weißt du, wir haben ja alle Bekannte, bei denen der eine Partner eine Neue oder einen Neuen kennen gelernt haben. Auch mit den Problemen Alkohol, Drogen, psychische Probleme, ja selbst mit Ehepartnern, die sich homo- oder trans- oder wie auch immer-sexuell outen, haben die meisten gewisse Erfahrungswerte aus dem Bekanntenkreis. Aber kaum jemand kennt eine Frau, die zum Islam konvertiert ist, schon gar nicht, wie das bei dir abgelaufen ist. Wenn schon, steckte da ein anderer Mann dahinter.«

Wie ist es denn bei mir »abgelaufen«? Für Muslime, das ist mir nunmehr klar, ist es einfach: Ich wurde »rechtgeleitet«, auf den (richtigen) Weg gebracht, so seltsam sich das für Andere anhören mag. Inzwischen weiß ich, dass viele praktizierende Muslime irgendwann in ihrem Leben solche oder ähnliche Erlebnisse hatten und wissen, von was für einem »Gefühl« ich da dauernd spreche.

Und – ein »Anderer« steckt allerdings dahinter – nur dass es kein Mann ist. Wenn auch mein Zustand wie schon erwähnt manchmal durchaus vergleichbar ist mit der Verliebtheit eines Teenagers: Ich habe mich sogar schon ertappt, wie ich am Strand, an einem besonders schönen Tag, mit einem Stock die schönen arabischen Schriftzeichen für »Állahu Akbar« in den Sand malte.

Auszeit

Ich habe mir eine Auszeit genommen, damit ich in Ruhe und ohne ausgelacht oder missbilligt zu werden und ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen meinen Glauben praktizieren kann.

Mein Mann möchte zwar jetzt meine Religion tolerieren. Aber es ist schwierig - für mich das Wissen, dass er es zwar toleriert, aber im Grunde völlig unsinnig und ziemlich verrückt findet, und für ihn, dass seine Frau Dinge tut, die er überhaupt nicht nachvollziehen kann. Dass ich ausgezogen bin, dürfte gewisse Vorurteile noch bestärken: ist es nicht bei den Scientologen so, dass sie Familien bewusst auseinander nehmen? Den Kontakt zu Familienangehörigen untersagen?

Das ist selbstverständlich im Islam nicht so, im Gegenteil, die Pflege der Familienbande wird im Koran mehrmals explizit gefordert. Und natürlich bin ich gerne mit meinen Leuten zusammen. Es ist jedoch auf die Dauer zermürbend, wenn man offen oder unterschwellig immer wieder versucht, mich gegen den Islam zu beeinflussen, oder mir zu verstehen zu gibt, dass ich vielleicht psychisch krank bin, Hilfe brauche.

Mein Hauptinteresse ist momentan nun mal diese Religion, und ich bin nicht daran interessiert, mir ständig meine eigene, abgelegte Meinung anzuhören. Davon kriegt man in den Medien mehr als genug zu sehen und zu lesen – und ganz weit hinten in meinem Hinterstübchen ist sie ja noch da und versucht ab und zu, mich ein wenig zu quälen.

Positiv konnte ich mich über das Thema anfangs nur mit dem Arabischlehrer austauschen, der meine Fragen weiterhin geduldig beantwortete. Die E-Mail-Schreiberei war aber umständlich und manchmal dauerte es mir zu lange, bis ich eine Antwort erhielt, und so war ich froh, als ich einen Online-Chat in deutscher Sprache fand. Allerdings befinden sich die Leute, die diesen Chat betreiben – Studenten der Islamwissenschaften, die meisten könnten meine Söhne sein – in Saudi-Arabien. Wahrscheinlich ist das etwa so, als ob jemand zum Christentum übertritt und sich dann von Amish People beraten lässt. Dessen bin ich mir bewusst, und ich filtere die Informationen, aber ich finde dort Gesprächspartner und Rückhalt, die jungen Männer sind sehr nett und beantworten alle meine Fragen umgehend.

Durch einen Kontakt mit der muslimischen Gemeinde meiner Stadt habe ich eine junge marokkanische Frau kennengelernt – leider ist sie inzwischen mit ihrer Familie nach Marokko zurückgekehrt. So Gott will, werde ich sie im Sommer besuchen. Ansonsten habe ich hier keinerlei muslimischen Anschluss.

Die hiesige Moschee ist leider enttäuschend, die wenigen Frauen dort sind zumeist aus Guinea Bissau und sprechen kein Portugiesisch und kaum Französisch, von Deutsch natürlich gar nicht zu reden, deshalb eignet sich der Ort nicht zum Austausch.

Ich schwimme immer noch ein wenig herum in diesem riesigen Ozean Namens Islam, irgendwo zwischen den reinen »Namensmuslimen«, die sich also nur Muslime nennen, aber nicht praktizieren, und den »Orthodoxen«, die Koran und Sunna (das Vorbild des Gesandten s.a.s) wörtlich auslegen und in jedem Detail befolgen.

Natürlich würde es wenig Sinn machen, von einer »Papier-Christin« zu einer »Namens-Muslimin« zu konvertieren, aber ich habe auch nicht vor, eine Fanatikerin zu werden. Ich bin zuversichtlich, mit der Zeit meinen Platz zu finden. Die Religion an sich stelle ich nicht mehr in Frage.

Und warum ausgerechnet Islam?

Heute ist mir rätselhaft, wie jemand die Natur betrachten und ernsthaft an das Zufallsprinzip glauben kann. Oder wenn ich z. B. ein von Menschen hergestelltes Objekt ansehe, finde ich es absurd, wie man auf die Idee kommen kann, dass das Gehirn, welches sich dieses Objekt ausgedacht und einen Plan für seine Produktion erstellt hat, rein zufällig entstanden sein soll.

Der Koran spricht immer wieder von deutlichen Zeichen:

«Und auf Erden existieren Zeichen für jene, die fest im Glauben sind und in euch selber. Wollt ihr es denn nicht sehen?» (Sure 51 Verse 20 und 21)

Oder auch:

«Wir werden sie Unsere Zeichen überall auf Erden und an ihnen selbst sehen lassen, damit ihnen deutlich wird, dass es die Wahrheit ist» (Sure 41 Vers 53)

Wenn ich also an einen Plan, eine schöpferische Kraft glaube, die hinter allem steht, dann bedeutet das, dass ich dieser mein Sein verdanke, mein Sein und alles Sein. Ist es dann nicht logisch, dass ich dieser Kraft mit Namen »Gott« oder »Allah« Dankbarkeit und Liebe entgegenbringe? Die über allem anderen steht? Und dass Er auch etwas von mir verlangen darf? Gebete, zum Beispiel?

So. Nun wird jeder vernünftige Mensch sagen: »Nun, bis hierher kann ich es mit gutem Willen noch einigermaßen nachvollziehen. Kein Mensch hat etwas dagegen, dass du an Gott glaubst. Aber WARUM AUSGERECHNET ISLAM?«

Vielleicht, weil ich mich meine »Zeichen« dahin geleitet haben. Weil die Erkenntnisse, die ich hier aufgeschrieben habe, ihren Ursprung in meiner Beschäftigung mit dem Koran haben. Weil dort alles, was ich hier mühsam zu schildern versuchte, in verschiedenster Form bereits geschrieben steht. Weil dieses Buch voller Wunder ist und seit seiner Offenbarung unverändert blieb und millionenfach auswendig gelernt wurde. Wieso soll Er, der das Größte und das Kleinste und das Sichtbare und das Unsichtbare erschaffen hat, wieso soll Er nicht auch demjenigen seiner Geschöpfe, dem er etwas ganz besonderes geschenkt hat, nämlich das Bewusstsein seiner selbst und einen freien Willen , eine Botschaft vermittelt haben? Eine Art »Bedienungsanleitung« für diesen freien Willen?

Islam, weil ich fest daran glaube, dass der Koran Gottes Eigenes Wort ist. Die Botschaft, die Allah seinem Gesandten, Muhammad s.a.s. offenbart hat. Übrigens, dass ich Gott gerne Allah nenne, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass dieses arabische Wort weder Geschlecht noch Mehrzahl hat, auch, weil ich keine Flüche kenne, in denen Allah vorkommt, und vielleicht auch, weil ich noch nie sagte, »ich glaube nicht an Allah« – wohl aber »ich glaube nicht an Gott«.

Ein anderer Mensch?

Bin ich jetzt ein anderer Mensch? Diese interessante Frage hat mir eine Freundin gestellt. Ich habe am Anfang immer wieder beteuert: Ich habe zwar jetzt einen Glauben, eine Religion, aber sonst bin doch immer noch die Gleiche!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ausgerechnet Islam»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ausgerechnet Islam» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ausgerechnet Islam»

Обсуждение, отзывы о книге «ausgerechnet Islam» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x