Irene Euler - Die Glasbrecherin

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Euler - Die Glasbrecherin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Glasbrecherin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Glasbrecherin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nicht nur Erdree ist fassungslos, als sie zum Linländer Heer gerufen wird. Auch der Bogenschütze Wiralin traut seinem verbliebenen Auge nicht – wie soll diese elende Glasbrecherin im Kampf gegen die Ronn helfen? Ihre kreischende Stimme ist unerträglich, und sie wird schon auf der Reise zum Heer todkrank. Aber die Generalin Ulante hat einen Plan, und niemand kann sich ihren Befehlen entziehen…

Die Glasbrecherin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Glasbrecherin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Munia lächelte wie eine langmütige Mutter einen trotzigen Dreijährigen angelächelt hätte. „Auch wenn das wirklich eine Rolle für deine Karriere gespielt haben sollte, ist es damit jetzt vorbei. Du hast nur noch ein Auge!“

„Ich brauche nicht mehr als ein Auge, um Bogenschützen zu kommandieren!“

Mitten in Wiralins scharfe Erwiderung tönte der Gong, der zum Abendessen rief. Elegant wie immer erhob die Herrin von Redanshaim sich vom Sofa.

„Mein lieber Wiralin,“ flötete sie mit geheuchelter Teilnahme. „Das glaubst du doch selbst nicht!“

Eine Hand packte Erdree an der Schulter und rüttelte sie. Mit jagendem Puls fuhr die Glasbrecherin auf und drückte sich gegen die Wand, um der unsanften Berührung zu entkommen. Durch das kleine Fenster fielen erst die frühesten Anzeichen der Morgendämmerung.

„Aufstehen!“ tönte Wiralins kalte Stimme. „Wir müssen die Zeit aufholen, die wir gestern verloren haben.“

Verzweifelt schlug Erdree die Decke zurück und verließ das warme Nest, in dem sie endlich ruhigen Schlaf gefunden hatte. Um ihr wirkliche Erholung zu bringen, hätte der Schlaf jedoch viel länger dauern müssen. Immer noch wurde sie von Schwindel und von leichtem Fieber geplagt. Oder fühlte sie sich nur fiebrig, weil sie gar nicht mehr wusste, wie sich Wärme anfühlte? Unter Wiralins ungeduldigem Blick schob Erdree diese Frage rasch beiseite. Kaum war sie in ihre Kutte geschlüpft, winkte der Oberste Bogen des Linländer Heers ihr auch schon, ihm zu folgen. Ihren Gürtel band Erdree bereits auf der Türschwelle. Sie hastete hinter Wiralin durch die leeren Gänge und zuletzt in eine riesige Küche. Hier war ein einsamer Gehilfe damit beschäftigt, Frühstück für die Reisenden zuzubereiten. An einem Tisch in einer Ecke saß Uto, den Kopf müde in eine Hand gestützt. Beim Anblick seines Herren wurde Utos mürrischer Ausdruck plötzlich hämisch. Wiralin ignorierte ihn, doch seine Miene war zu steinern, um seine Gleichgültigkeit glaubhaft zu machen. Während er selbst nur wenige Bissen aß, trieb er seine Reisegefährten mit scharfen Blicken zur Eile. Erdrees Magen krampfte sich zusammen, bevor er nur halb gefüllt war. Obwohl sie wusste, dass sie lange vor Mittag wieder hungrig sein würde, musste sie ihr Frühstück abbrechen. Uto blieb hingegen völlig ungerührt. Er aß gemächlich und füllte seinen Teller immer wieder. Am Ende sprang Wiralin auf. Mit voller Absicht brachte er dabei den Tisch ins Wanken. Die Milch in Utos Becher schwappte über.

„Ich spanne schon einmal die Maultiere an,“ zischte Wiralin in Utos Richtung. „Aber an deiner Stelle würde ich das nicht als Freibrief dafür nehmen, noch länger hier herumzutrödeln!“

Der Bogenschütze schlüpfte ungestüm in seinen Mantel und stolzierte zur Hintertür hinaus. Unschlüssig stemmte Erdree sich von ihrem Sitz hoch. Erwartete Wiralin, dass sie ihm folgte, oder sollte sie ihm besser aus dem Weg gehen?

„Der hat es ja ganz schön eilig, von hier zu verschwinden.“ Uto grinste den Küchengehilfen an und deutete mit dem Daumen zu der Tür, durch die Wiralin verschwunden war. „Man sollte meinen, dass es ihm in Redanshaim besser gefällt, wo die Hausherrin ihn doch für den schönsten Mann von ganz Linland hält...“

Der Gehilfe erwiderte das schmierige Grinsen. Die Häme der beiden Männer setzte aller Unschlüssigkeit ein Ende. Erdree flüchtete aus der Küche. Wenn Uto und der Gehilfe es wagten, den Obersten Bogen von Linland zu verspotten, wollte sie nicht wissen, was ihnen zu einer Glasbrecherin einfallen würde. Niemand eignete sich so gut als Spottobjekt wie eine benommene Glasbrecherin, die von vier Reisetagen an die Grenze ihrer Lebenskraft gedrängt wurde. Genau genommen eignete sich eine Glasbrecherin zu nichts anderem als zu einem Spottobjekt. Wiralin hatte das noch vor dem Tor von Mooresruh begriffen. Und auch die Generalin würde es bei ihrer ersten Begegnung sofort begreifen. Erdree fürchtete diese Begegnung und sehnte sie gleichzeitig herbei. So sehr ihr davor graute, die völlige Nutzlosigkeit der Glasbrecher ein für alle Mal zu beweisen – wenn sie diese Nutzlosigkeit bewiesen hätte, müsste sie sich wenigstens nicht länger quälen. Sie könnte schicksalsergeben jenes Ende erwarten, das jedem Glasbrecher fern von Mooresruh blühte. Und diese Reise wäre endlich vorbei... Ermattet starrte Erdree in den Hinterhof. Der Wagen stand schon zum Anspannen bereit. Soeben führte Wiralin die Maultiere aus dem Stall. Wie üblich schenkte er Erdree keine Beachtung, und auch ihr Blick blieb nur aus Geistesabwesenheit an ihm hängen. Trotzdem zog seine raubkatzenhafte Gewandtheit sie in den Bann. Erdree wäre nicht überrascht gewesen, wenn Wiralin blitzschnell zwischen den beiden Maultieren an der Wagendeichsel durchgeschlüpft wäre, ohne eines von ihnen zu berühren. Diesem schlanken, elastischen Körper schien jede Bewegung möglich zu sein. Doch sobald Wiralin wieder seine betont stolze Haltung annahm, fielen nur noch seine Größe und die breiten Schultern auf – und sein Gesicht. In seiner Konzentration auf die Maultiere hatten die energischen Linien von Wangen und Kinn ihre Schärfe verloren. Die entspannten Lippen ließen plötzlich ihren feinen Schwung erkennen. Selbst über der riesigen Narbe war noch der kühne Bogen seiner Braue zu erkennen. Die Adlernase gab Wiralins Gesicht nun Charakter, ohne es zu beherrschen. Nur sein Auge blieb unverändert hart und kalt. Erdree fand sich unweigerlich an Munias Begrüßung und an Utos Spott erinnert. Die Herrin von Redanshaim hielt Wiralin für den schönsten Mann Linlands. Oder zumindest hatte sie ihn einmal dafür gehalten. Gemessen an den Glasbrechern war Wiralin zweifellos schön. Aber neben den elenden Bewohnern von Mooresruh sah jeder normale Linländer wie ein strahlender Held aus. Ein klares Bild von den Männern in den Herbergen wollte sich nicht aus Erdrees Gedächtnis hervorzerren lassen. Ihre Gesichter und Gestalten waren unter der Flut von neuen Eindrücken verschwommen. Schließlich gab Erdree auf. Wenn Wiralin schön war, dann auf dieselbe Weise wie die Herrin von Redanshaim. Und diese Art von Schönheit würde sie niemals ohne Schaudern betrachten.

Ein warmer Wind hatte das Eis über Nacht weggetaut. Dafür versanken die Wagenräder auf den ungepflasterten Straßen hinter Monstedt tief im Schlamm. Zu Mittag zogen wieder schwere Wolken auf. Diesmal brachten sie dichtes, nasses Schneegestöber. Am Fuß der weiten Hochebene, an deren anderem Ende der Glynwald lag, versanken die Maultiere bereits bis über die Fesselgelenke im Schnee. Bergauf fanden die Tiere auf dem matschigen Untergrund noch schlechteren Halt. Sogar in ihrem Dämmerzustand bemerkte Erdree, dass der Wagen immer langsamer voran kam. Sie war nicht überrascht, als Wiralin irgendwann die Tür öffnete und aus dem Wagen sprang. Erst unter seiner Stimme fuhr sie zusammen:

„Steig aus, wir müssen zu Fuß gehen. Bei diesen Verhältnissen haben die Maultiere mit dem Wagen allein genug zu tun.“

Der Sinn seiner Worte drang nur langsam in Erdrees Bewusstsein vor. Noch länger dauerte es, bis ihr Körper endlich den Befehlen ihres Gehirns folgte. Während sie ungelenk aus dem Wagen kletterte, erschien ihr alles irreal – die dicken Schneeflocken, der klamme Wind und das düstere Zwielicht unter dem zugezogenen Himmel. Umso heftiger holte der erste Schritt in den Schnee sie in die Wirklichkeit. In wenigen Augenblicken waren ihre Halbschuhe völlig durchweicht. Erdree stockte der Atem. Wie weit würde sie in diesem Wetter gehen müssen? Es sah nicht so aus, als ob ein Dorf in der Nähe wäre – geschweige denn, eine Stadt. Neben ihr ragte dieselbe steile Felswand auf, an der sie schon seit Mittag entlang gefahren waren. Und dort vorne schien die Straße noch steiler zu werden. Inzwischen war auch Uto vom Kutschbock gesprungen, um die Maultiere am Zügel zu führen. Der Wagen setzte sich langsam in Bewegung. Erdree fuhr sich mit einem Finger quer über die Stirn und nahm die Wanderung mit gesenktem Kopf auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Glasbrecherin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Glasbrecherin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Glasbrecherin»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Glasbrecherin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x