Margit Theml - Mein Freund der Dachdecker

Здесь есть возможность читать онлайн «Margit Theml - Mein Freund der Dachdecker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Freund der Dachdecker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Freund der Dachdecker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die in diesem Buch geschilderten Begebenheiten haben sich tatsächlich zugetragen.
Wie alles begann:
Anfang 2009 hatte ich einen Energieberater (Architekt) beauftragt, für mein Haus zu ermitteln, was getan werden muss, um es gemäß der gesetzlichen Bestimmungen mit Wärmedämmung zu versehen. Das ganze begann mit einer Besichtigung des Hauses. Quasi vom Dach bis zum Keller und vielen Fragen an mich. Zum Glück hatte ich noch die alten Bauunterlagen, aus denen er Informationen über Deckenstärke, Mauerwerk, Statik, Dachkonstruktion, usw. entnehmen konnte. Nach fast 40 Jahren kann man schon einmal was vergessen. Auch der Heizölverbrauch im letzten Jahr war gefragt.
Ende Februar sollte ich seinen Bericht erhalten. Anfang März fragte ich beim Architekten nach, woran es liegt, dass der Bericht mir noch nicht vorliegt. Die Druckerei war schuld oder so ähnlich.
Dann endlich wurde mir Mitte März der Energiebericht vorgelegt. 82 Seiten Papier mit einigen grundsätzlichen Fehlern, denn es wurde von einem Einfamilienhaus gesprochen, obwohl es ein Zweifamilienhaus ist (kann man ja schon übersehen, wenn man den Keller und zwei Wohnungen besichtigt). Mit dürren Worten wurden mir einige Tabellen erläutert, aber letztendlich haben mich die vielen Tabellen und Werte erschlagen. Meine Überlegung war, du unternimmst nichts. Doch im Laufe der Zeit, schreckten mich Zeitungsberichte und Fernsehsendungen auf, dass unsere Bundesregierung plant, alle Hausbesitzer zu energetischen Maßnahmen per Gesetz zu zwingen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Wie lange ich mit mir gekämpft habe, sieht man ja an dem Datum mit dem dies Bautagebuch beginnt. Eine schöne Aufgabe als Rentnerin, denn neben meiner Berufstätigkeit wäre das alles nicht möglich gewesen. Außerdem wollte ich mir von einem Schreibtischtäter der Regierung nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Haus machen lassen muss.

Mein Freund der Dachdecker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Freund der Dachdecker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Margit Theml

Mein Freund der Dachdecker

Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Margit Theml Mein Freund der Dachdecker Tagebuch - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Margit Theml Mein Freund der Dachdecker Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven Dieses eBook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Prolog Kapitel 1 Prolog Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven anläßlich einer energetischen Sanierung. Alle in diesem Buch genannten Handwerkerfirmen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen wären zufällig und nicht beabsichtigt. Liebes Tagebuch, ich erzähle dir meine Erlebnisse zum Bauvorhaben energetische Maßnahme an meinem Haus. Die in diesem Buch geschilderten Begebenheiten haben sich tatsächlich zugetragen. Wie alles begann: Anfang 2009 hatte ich einen Energieberater (Architekt) beauftragt, für mein Haus zu ermitteln, was getan werden muss, um es gemäß der gesetzlichen Bestimmungen mit Wärmedämmung zu versehen. Das ganze begann mit einer Besichtigung des Hauses. Quasi vom Dach bis zum Keller und vielen Fragen an mich. Zum Glück hatte ich noch die alten Bauunterlagen, aus denen er Informationen über Deckenstärke, Mauerwerk, Statik, Dachkonstruktion, usw. entnehmen konnte. Nach fast 40 Jahren kann man schon einmal was vergessen. Auch der Heizölverbrauch im letzten Jahr war gefragt. Ende Februar sollte ich seinen Bericht erhalten. Anfang März fragte ich beim Architekten nach, woran es liegt, dass der Bericht mir noch nicht vorliegt. Die Druckerei war schuld oder so ähnlich. Dann endlich wurde mir Mitte März der Energiebericht vorgelegt. 82 Seiten Papier mit einigen grundsätzlichen Fehlern, denn es wurde von einem Einfamilienhaus gesprochen, obwohl es ein Zweifamilienhaus ist (kann man ja schon übersehen, wenn man den Keller und zwei Wohnungen besichtigt). Mit dürren Worten wurden mir einige Tabellen erläutert, aber letztendlich haben mich die vielen Tabellen und Werte erschlagen. Meine Überlegung war, du unternimmst nichts. Doch im Laufe der Zeit, schreckten mich Zeitungsberichte und Fernsehsendungen auf, dass unsere Bundesregierung plant, alle Hausbesitzer zu energetischen Maßnahmen per Gesetz zu zwingen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Wie lange ich mit mir gekämpft habe, sieht man ja an dem Datum mit dem dies Bautagebuch beginnt. Eine schöne Aufgabe als Rentnerin, denn neben meiner Berufstätigkeit wäre das alles nicht möglich gewesen. Außerdem wollte ich mir von einem Schreibtischtäter der Regierung nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Haus machen lassen muss. Papier ist geduldig, aber was das alles kostet, daran hat der Verfasser der EnEV (Energieeinsparverordnung) 2009 nicht gedacht.

Kapitel 2 Vorarbeiten und Planungen in 2010

Kapitel 3 Planung und Ausführung / 1. und 2. Quartal 2011

Kapitel 4 Ausführung der Arbeiten 3. Quartal 2011

Kapitel 5 Ausführung der Arbeiten 4. Quartal 2011

Kapitel 6 Ausführung der Arbeiten in 2012

Kapitel 7 Nacharbeiten in 2013

Kapitel 8 Tipps und Tricks

Impressum

Kapitel 1 Prolog

Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven anläßlich einer energetischen Sanierung.

Alle in diesem Buch genannten Handwerkerfirmen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen wären zufällig und nicht beabsichtigt.

Liebes Tagebuch, ich erzähle dir meine Erlebnisse zum Bauvorhaben energetische Maßnahme an meinem Haus.

Die in diesem Buch geschilderten Begebenheiten haben sich tatsächlich zugetragen. Wie alles begann:

Anfang 2009 hatte ich einen Energieberater (Architekt) beauftragt, für mein Haus zu ermitteln, was getan werden muss, um es gemäß der gesetzlichen Bestimmungen mit Wärmedämmung zu versehen. Das ganze begann mit einer Besichtigung des Hauses. Quasi vom Dach bis zum Keller und vielen Fragen an mich. Zum Glück hatte ich noch die alten Bauunterlagen, aus denen er Informationen über Deckenstärke, Mauerwerk, Statik, Dachkonstruktion, usw. entnehmen konnte. Nach fast 40 Jahren kann man schon einmal was vergessen. Auch der Heizölverbrauch im letzten Jahr war gefragt. Ende Februar sollte ich seinen Bericht erhalten. Anfang März fragte ich beim Architekten nach, woran es liegt, dass der Bericht mir noch nicht vorliegt. Die Druckerei war schuld oder so ähnlich. Dann endlich wurde mir Mitte März der Energiebericht vorgelegt. 82 Seiten Papier mit einigen grundsätzlichen Fehlern, denn es wurde von einem Einfamilienhaus gesprochen, obwohl es ein Zweifamilienhaus ist (kann man ja schon übersehen, wenn man den Keller und zwei Wohnungen besichtigt). Mit dürren Worten wurden mir einige Tabellen erläutert, aber letztendlich haben mich die vielen Tabellen und Werte erschlagen. Meine Überlegung war, du unternimmst nichts. Doch im Laufe der Zeit, schreckten mich Zeitungsberichte und Fernsehsendungen auf, dass unsere Bundesregierung plant, alle Hausbesitzer zu energetischen Maßnahmen per Gesetz zu zwingen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Wie lange ich mit mir gekämpft habe, sieht man ja an dem Datum mit dem dies Bautagebuch beginnt. Eine schöne Aufgabe als Rentnerin, denn neben meiner Berufstätigkeit wäre das alles nicht möglich gewesen. Außerdem wollte ich mir von einem Schreibtischtäter der Regierung nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Haus machen lassen muss. Papier ist geduldig, aber was das alles kostet, daran hat der Verfasser der EnEV (Energieeinsparverordnung) 2009 nicht gedacht.

Kapitel 2 Vorarbeiten und Planungen in 2010

4.8.2010Besuch des Dachdeckermeisters (DDM) B-Dach // Anlass: undichtes Dach (es regnet auf dem Flur durch). Empfehlung des DDM neues Dach (seine Aussage: die Eternit-Platten sind auch nicht mehr so ganz fest). Außerdem schreibe die EnEV vor, dass bei mehr als 20 % Reparatur, die neuen Vorschriften zum Tragen kommen. Von mir gewünscht mit Wärmedämmung. Im Gespräch ergab sich, dass die Dämmung der Hauswände auch auf das neue Dach Auswirkung hat. Fa. B-Dach hat schon mehrere andere Objekte zusammen mit der Fensterfirma, Gerüststellerfirma, Fassadenbaufirma und Wärmedämmung im Dachboden durchgeführt. Dazu wurden von mir Adressen erbeten zwecks Ansicht und ggf. Rücksprache zu halten mit den Eigentümern wegen Zufriedenheit mit der Bauausführung und ggf. Schimmelbildung. Außerdem soll ich eine Liste der beteiligten Firmen erhalten, die zwecks Angebotserstellung sich bei mir melden werden. Die Fassadenbaufirma arbeitet nur mit Putz. Nicht Klinker wie Fa. B-Fassade. Auf die Terrassenproblematik hingewiesen bzgl. Gerüst und Dämmung. DDM nahm den Bericht des Energieberaters im Original mit und wollte den sich kopieren und mir wieder in den Briefkasten stecken. KfW-Kredit (Kreditanstalt für Wiederaufbau) über meine Hausbank beantragen wurde mir geraten. Die Firma für die Blitzschutzanlage wird von mir beauftragt. DDM hat auch eine Firma. DDM will als Zwischenlösung das alte Dach abdichten, damit nicht noch mehr Regenwasser meine Zimmerdecken durchnässt.

10.8.2010nicht angemeldeter Besuch der Fensterfirma (Partner von DDM B-Dach) // Der Herr lief nur ums Haus mit einem Zollstock und nahm die Maße der mit Jalousien verschlossenen Fenster. Gedächtnisprotokoll: Keine Aussagen seinerseits zu dem Vorhaben. Ich fragte nach der Anzahl der Fenster -> „na alles wie unten und doppelt für oben“. Ich sagte Irrtum, denn der Balkon kommt weg. -> . Ich zeigte ihm noch das Schwingfenster im Wohnzimmer, aus meiner Sicht ein Problemfall. Keine Reaktion. Ich wies darauf hin, dass die Jalousien bleiben, weil sie erst vor kurzem erneuert wurden. -> „die Jalousiekästen müssen auch gedämmt werden“. Frage von mir, heute sind die Jalousien durch den Holzrahmen mit einem Stift gegen hochschieben gesichert, wie ist das dann bei Kunststoffrahmen? -> „da wird im Jalousiekasten eine Sperre vorgesehen“. Den Herrn noch auf das Treppenhausfenster hingewiesen, was er beim Messen vergessen hatte (war ja aus seiner Position im Garten auch nicht möglich). Er klopfte seine Hosentaschen ab, verneinte und verließ mein Grundstück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Freund der Dachdecker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Freund der Dachdecker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Freund der Dachdecker»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Freund der Dachdecker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x