14.10.2010Unterlagen bei LBS abgegeben // Als nächstes kommt der Kreditantrag, den ich bei der LBS unterschreiben muss
16.10.2010Eingang Anzahlungsrechnung B-Fenster über 2.050,-- €
18.10.2010Anruf bei DDM B-Dach // Durchsprache des Angebotes am 19.10.2010 um 16 Uhr
18.10.2010Anruf bei B-Fassade Verkäufer Ingo // Auf das Dachdeckerproblem hingewiesen und um Fristverlängerung gebeten. Neuer Termin 30.11.2010. Ingo besorgt mir einen weiteren Dachdecker (genannt DDM6) aus dem Umland.
18.10.2010Anruf vom DDM6 (empfohlen von Firma B-Fassade) // Termin am 22.10.2010 8 Uhr
19.10.2010DDM B-Dach Durchsprache des Angebotes vom 14.10.2010 // Die Rechnung von 1991 als Nachweis, dass die Dachplatten kein Asbest mehr enthalten, dem DDM vorgelegt. . „Oh, schon die zweite Firma“. . „Für die Montage der Fallrohre wird kein Gerüst benötigt“. . Der DDM will sich erkundigen. Folgende Unterlagen hat sich der DDM mitgenommen: 6 Seiten Statik zum Dach aus dehnen hervorgeht, dass das Dach eine Dachneigung von 7 Grad hat, Prospekt und Preisliste für Biberschwanzprofile. „Ein Überarbeitetes Angebot kommt in der 43 KW“. DDM möchte von Firma B-Fassade wissen, wie der Giebelanschluss realisiert wird. Ich sorge dafür, dass Ingo (B-Fassade) beim DDM anruft. „War der Gerüststeller schon da?“ < N E I N>. „Von irgend etwas muss ich ja leben“ und grinst mich an. .
20.10.2010telf. Ingo Firma B-Fassade // gebeten DDM B-Dach anzurufen, wegen Giebelanschluss – Frage vom 19.10.2010, mit der Bitte mich über den Erfolg des Gespräches zu informieren. „B-Fassade geht gegen die Schalung (Gesimskasten), wenn das Dach fertig ist“.
20.10.2010telf Heizungsfirma // Tanklüftung muss 2 m hoch sein. Bei der nächsten Wartung dem Monteur zwecks Materialermittlung Rohr und Temperaturfühler alles zeigen, damit dieser das aufschreiben kann für ein Angebot.
20.10.2010telf mit der Firma für Blitzschutzanlagen wegen Demontage meiner Blitzschutzanlage // Chef = Bauleiter kommt am 25.10.20010 10 Uhr.
22.10.2010DDM6 (empfohlen von der Firma B-Fassade) 8 Uhr zwecks Angebotserstellung // Er will das Dach mit Bitumen-Dachpappe eindecken. Das muss frühestens nach 15 Jahren mit Kaltanstrich getränkt werden. Unter die Dachpappe sollen 24 mm starke OSB-Platten gelegt werden. Die Dachbalken bleiben frei. Die Giebel werden auch wieder mit Schindeln verkleidet. Regenfallrohr bleibt frei. Will das Laufgitter nicht wieder anbringen, denn der Schornsteinfeger kann ja auf der Dachpappe laufen!! Bitumen will ich aber nicht!!, nachdem was ich über Bitumen im Internet gelesen habe. Wärmedämmung wird von ihm auch angeboten.
Aus Wikipedia Bitumen übernommen aus dem Internet
Die stofflichen Eigenschaften von Bitumen erlauben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen. Im Hochbau wird Bitumen beispielsweise zum Schutz von Gebäudeteilen gegen Wasser verwendet. Dabei kommen Bitumenanstriche zur Verwendung oder verschiedene Bitumenwerkstoffe, zum Beispiel Bitumendachbahnen als Dachabdichtung. Es gibt sie als Bitumenbahnen (Trägereinlagen mit beidseitigen Bitumen-Deckschichten) oder als Polymerbitumenbahnen (Elastomer-(PYE) und Plastomer-(PYP) Bitumenbahnen).
Ist Bitumen dauerhaft der Witterung ausgesetzt, wird es aufgrund von Oxydationsvorgängen spröde und rissig.Oberflächenschutzsysteme oder die Beimischung von Kunststoffen können die Wirkungsdauer der Abdichtung wesentlich verlängern
Bitumenabdichtungen sollten im Normalfall mit einem Gefälle von mindestens 2% ausgeführt werden, damit das Wasser abfließen kann. Bei geringerem Gefälle kann Wasser stehen bleiben. Wasser beschleunigt den biologischen und chemischen Abbau des Bitumen. Physikalisch schadet das stehen gebliebene Wasser durch Nass-Trockenzonen im Sommer und Eisbildung im Winter.
offene Fragen:
- Wie wird das Dach belüftet???
- Gerüst?
25.10.2010Chef der Firma für Blitzschutzanlagen 10 Uhr // Neue Vorschriften verlangen 4 statt 3 Ableiter ins Erdreich. Der 4. wird vorne bei dem Fallrohr der Dachrinne angebracht. Es werden die vorhandenen Ableiter in Höhe des Sockels abgetrennt. Seit 2006 muss eigentlich ein Ring ins Erdreich um das Haus gelegt werden, aber bei einer bereits bestehenden Blitzschutzanlage nicht. Die Art der Dachdeckung hat keinen Einfluss auf die Blitzschutzanlage, lediglich muss wegen der Befestigung die Firma informiert werden vor der neuen Montage. Es kommt ein Angebot für Demontage und Montage. Der Chef hat noch mit einem ihm bekannten Dachdecker telefoniert bzgl. der Dacheindeckung. Bei 7 Grad Dachneigung keine Ziegel. Biberschwanzmetall muss verklebt werden. Dachpappe mit OSB-Platten (30 mm) geht.
25.10.2010Anruf von Ingo Firma B-Fassade // Zweimal versucht DDM B-Dach zu sprechen. Er hat nur die Sekretärin erreicht. Anruf bei DDM B-Dach / gesprochen mit dem Bauleiter des DDM (Ersteller des ersten Angebots) und die Rufnummer von Firma B-Fassade Verkäufer Ingo durchgegeben. Unterlagen 6 Seiten Statik und Metallbiberschwanzprospekt und -preisliste zurückgefordert. Telf. und persönlich informiert, dass keine Gesimsschalung erfolgen soll. Dafür die vorhandenen Balken gut streichen gegen Pilz und Tierverbiss. Meine Unterlagen brachte Abends der Bauleiter des DDM vorbei! „Das Angebot habe ich erstellt, um meinen Chef zu entlasten“. „Ich hatte ja die Unterlagen von dem Energieberater“. . Dem Bauleiter des DDM das Dach gezeigt, weil die Statikunterlagen eine Holzbalkendecke ausweist, aber es eine abgehangene Decke geworden ist und man das Dach von unten nicht sehen kann. Aber er war wieder nicht auf dem Dach!! War schon für den Feierabend gekleidet. Er blickte nur von der Bodentreppe unters Dach. „Was halten Sie von einer Bitumen Eindeckung?“ . Er hat Unterlagen zum Metalldach angefordert „keine schlechte Idee von Ihnen“. . Er machte Fotos von der abgehangenen Decke unter der Dacheindeckung. Und ging wieder.
26.10.2010Anruf bei dem Gerüststeller des DDM nach Recherche im Internet // gesprochen mit dem Chef / er kannte den Auftrag ein Angebot zu erstellen noch nicht!!! . Wir haben den 3.11.2010 10 Uhr vereinbart.
26.10.2010Anruf vom LBS-Vertreter // Kreditvertrag liegt zur Unterschrift vor. Termin 28.10.2010 11 Uhr mit Personalausweis.
27.10.2010Anruf bei DDM B-Dach // Er hat mir das neue Angebot gestern Nacht circa 22.30 Uhr in den Briefkasten gesteckt. ? . „Ich bin mir sicher, dass eine Mail an den Gerüststeller rausgegangen ist. Sie würde ich nie vera..... .“ Er will Firma B-Fassade anrufen. Erhalte ein weiteres Angebot für Dachpappeneindeckung (Bitumen). „Das wäre dann das 3. Angebot“. (Etwas maulig der DDM)
27.10.2010ein weiterer DDM aus dem Branchenbuch (genannt DDM3) 11.30 Uhr zwecks Angebotserstellung // Pünktlich, aber betrunken (Alkoholfahne). Er kletterte erst auf das Dach. Ich war froh, als er wieder auf dem korrekten Weg unten war. Wir setzten uns auf die Terrasse, denn in einem geschlossenen Raum hatte ich befürchtet, dass mir von dem Alkoholgeruch schlecht wird. Seinen Besuch habe ich so bald wie möglich beendet.
Meine Fragen, seine Antworten:
-Was kann man für eine Eindeckung machen? Ziel ist, das Dach muss dicht sein! Trapezblech oder Dachpappe und Zellulosedämmung. Die Lüftung muss die Fassadenfirma machen??
- Meine Hinweise
kein Eternit mehr; derzeitige Deckung ist asbestfrei; Dachneigung 7 Grad laut damaliger Statik; abgehangene Decke!!! keine Holzbalkendecke wie in der Zeichnung; Fallrohre wie jetzt, nicht in den Boden; Gitterrost bleibt (benötigen neue Befestigung bei anderem Dacheindeckungsmaterial
Читать дальше