Margit Theml - Mein Freund der Dachdecker
Здесь есть возможность читать онлайн «Margit Theml - Mein Freund der Dachdecker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mein Freund der Dachdecker
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Mein Freund der Dachdecker: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Freund der Dachdecker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wie alles begann:
Anfang 2009 hatte ich einen Energieberater (Architekt) beauftragt, für mein Haus zu ermitteln, was getan werden muss, um es gemäß der gesetzlichen Bestimmungen mit Wärmedämmung zu versehen. Das ganze begann mit einer Besichtigung des Hauses. Quasi vom Dach bis zum Keller und vielen Fragen an mich. Zum Glück hatte ich noch die alten Bauunterlagen, aus denen er Informationen über Deckenstärke, Mauerwerk, Statik, Dachkonstruktion, usw. entnehmen konnte. Nach fast 40 Jahren kann man schon einmal was vergessen. Auch der Heizölverbrauch im letzten Jahr war gefragt.
Ende Februar sollte ich seinen Bericht erhalten. Anfang März fragte ich beim Architekten nach, woran es liegt, dass der Bericht mir noch nicht vorliegt. Die Druckerei war schuld oder so ähnlich.
Dann endlich wurde mir Mitte März der Energiebericht vorgelegt. 82 Seiten Papier mit einigen grundsätzlichen Fehlern, denn es wurde von einem Einfamilienhaus gesprochen, obwohl es ein Zweifamilienhaus ist (kann man ja schon übersehen, wenn man den Keller und zwei Wohnungen besichtigt). Mit dürren Worten wurden mir einige Tabellen erläutert, aber letztendlich haben mich die vielen Tabellen und Werte erschlagen. Meine Überlegung war, du unternimmst nichts. Doch im Laufe der Zeit, schreckten mich Zeitungsberichte und Fernsehsendungen auf, dass unsere Bundesregierung plant, alle Hausbesitzer zu energetischen Maßnahmen per Gesetz zu zwingen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Wie lange ich mit mir gekämpft habe, sieht man ja an dem Datum mit dem dies Bautagebuch beginnt. Eine schöne Aufgabe als Rentnerin, denn neben meiner Berufstätigkeit wäre das alles nicht möglich gewesen. Außerdem wollte ich mir von einem Schreibtischtäter der Regierung nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Haus machen lassen muss.