Energetische Maßnahme
in Berlin
Eigentümerin Frau M. Theml
Beteiligte:
Firma B-Fenster Ansprechpartner Hans 030 –
Firma für Blitzschutzanlagen Ansprechpartner Chef 030 –
Gerüststeller des DDM Ansprechpartner Chef 030 –
Firma B-Dach Dachdecker und Bauklempnerei Ansprechpartner Hr. B-Dach 030 –
Firma für Wärmedämmung Dachboden Ansprechpartner Chef -3379
Firma B-Fassade Fassadendämmung Ansprechpartner Ingo -3379
Um einen guten Erfolg bei der durchzuführenden Maßnahme zu erzielen, bitte ich alle beteiligten Firmen um kollegiale Zusammenarbeit. Die Rechnungen erbitte ich immer in 2-facher Ausfertigung und auch ggf. Unterlagen, die auf dem Grundstück von mir abzuzeichnen sind. Negative Erfahrungen veranlassen mich zu den nächsten Ausführungen: Die vorhandene Gartenanlage und Terrasse sind sorgsam zu behandeln. Wir möchten nicht nach Abschluss der Maßnahme den Garten neu anlegen müssen.
Dacharbeiten: Beginn erst, wenn die neuen Materialien auf dem Grundstück sind. 1991 hatten wir vier Wochen ein offenes Dach, weil das Material nicht geliefert werden konnte. Die dadurch erforderlichen Malerarbeiten an den nassgeregneten Zimmerdecken waren nicht unerheblich.
Achtung!Bei der Obergeschossdecke handelt es sich um eine an den Dachsparren befestigte abgehangene Decke. Sie darf nicht betreten werden!!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Margit Theml
Kenntnisnahme Firma Datum / Unterschrift
Er würde es unterschreiben. Versichert mir aber, dass seine Leute ordentlich sind. „Sie kriegen meine besten Leute“. . „Was meinen Sie mit Ahnungslosen?“ . Daran konnte er sich natürlich nicht mehr erinnern. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung findet der DDM sinnvoll. Er will mir einen Nachweis erbringen, dass er sein Haftpflichtprämie bezahlt hat. Beim verlassen des Hauses, kommt der DDM auf seine Fassadendämmungsfirma zu sprechen: ich äußere meinen Unmut über die von mir gewünschte nicht Dämmung des Sockels und dann folgt sein Angebot mit Aushub, um den Keller auch zu dämmen. Der Mann hört nicht zu. So etwas muss ich mir nicht antun. Ich habe den DDM noch gefragt, wie die Kellerdecke gedämmt werden soll. „Wichtig ist es die Decken der nicht beheizten Räume zu dämmen“.
12.11.2010mein Anruf bei der Partnerfirma des DDM für die Wärmedämmung des Hausdaches // DDM B-Dach hat sich noch nicht bei ihm gemeldet! Thema Dampfbremstapete: Die Entscheidung fällt Vorort, wenn der Dämmstoff eingeblasen ist. Es handelt sich dabei um einen Kondensationsschutz im Obergeschoss zum Dach hin. Beim Übergang von warm (Zimmer) zu kalt (Dach) kann es zur Kondensation kommen. Damit soll das Eindringen von Feuchtigkeit in das Dach (Dämmstoff) verhindert werden. Wichtig ist mit dem DDM abzustimmen, dass die Belüftung des Daches nicht nur an den Giebelseiten, sondern auch über den First hinaus erfolgen muss. Raumluftentfeuchter bringen nichts. Er empfiehlt nicht die Tapete ähnlich Rauhfaser, sondern ein Flies von proclima (Santa UT), das mit Deckenfarbe überstrichen werden kann und besser aussieht als die Tapete. Dieses Flies kann der Chef mir besorgen. Angebracht wird das vom Maler. Gut ist auch, wenn das Dachmaterial eine anti-condens Beschichtung hat. Bietet die Trapezblechfirma laut Datenblatt an. Auf meinen Vorschlag das Dach nicht so voll zu pusten, damit es schön lüften kann, darf er nicht machen, denn die Schornsteinfeger melden das gerne weiter, was bestraft wird, weil die EnEV nicht eingehalten wurde. Meine Bitte an den Chef der Wärmedämmung mit DDM B-Dach zu sprechen, damit ich nicht mein Halbwissen weitergeben muss. Er verspricht es trotz vieler Arbeit. Baustrom 220V / 16A besser verteilt auf mehrere Steckdosen, aber jede einzeln abgesichert!!!!! Reserve Sicherungen bereithalten. Erst wenn man nachhakt, dann werden die Herren manchmal gesprächiger.
16.11.2010ein weiterer DDM aus dem Branchenbuch (genannt DDM5) 11 Uhr zwecks Angebotserstellung // Anruf um 11 Uhr, er kann nicht kommen wegen dringender anderer Arbeiten. Er meldet sich am Nachmittag aus dem Büro zwecks Vereinbarung eines neuen Termins. Rückruf erfolgte nicht.
16.11.2010Deckenflächen im Obergeschoss gelasert für Flies / Dampfsperre
Wohnzimmer 19,95 qm
Speisezimmer 14,38 qm
Küche 8,80 qm
Flur 9,80 qm
Bad 4,98 qm
Büro 10,10 qm
WC 1,58 qm
Schlafzimmer 16,95 qm
Treppenhaus 10,52 qm
Summe 97,06 qm
18.11.2010Anruf bei DDM B-Dach / warum die Funkstille? // Sekretärin will ihm sagen, dass ich angerufen habe. Es erfolgte kein Rückruf.
19.11.2010Erneuter Anruf bei DDM B-Dach // Sekretärin will nochmals erinnern. Rückruf am Nachmittag vom DDM B-Dach. Er ist an dem Auftrag interessiert. Es wird auch mein Wunschtermin - Start am 6.6.2011- berücksichtigen. Der gute der. Mit seinem Partner für die Dachdämmung hat er auch gesprochen. Bzgl. der anti-condens Beschichtung will DDM noch bei der Trapezblechfirma nachfragen. Baustrom 220V / 16A wird benötigt. Vorschlag von mir, einfach auf dem Dach nachmessen wegen der Differenz aus seinem Angebot von 110 qm zu 137 qm laut Rechnung vom damaligen DDM aus dem Jahr 1991. Außerdem die echte Dachneigung ermitteln. Schornstein auch prüfen wegen der angeblichen lockeren Steine laut DDM P-Dach. Deshalb will der DDM am 22.11.2010 um 10.30 Uhr kommen. Neues Angebot folgt dann. Danach werden wir uns auf ein Festpreisangebot einigen. Mit seinem Gerüststeller hat er noch nicht gesprochen, wegen der Differenz von circa 250,-- €!
22.11.2010DDM B-Dach will das Dach ausmessen, etc. um 10.30 Uhr // Er war sogar pünktlich. Am Schornstein ist ein Klinkerstein locker und einige Fugen sind frei. DDM wird das ausbessern lassen. Keine Umkleidung des Schornsteins nötig! Dachneigung zwischen 7 und 9 Grad. Die Messung der Dachfläche hat 135 qm ergeben. Sieh an, doch keine 110 qm. Da das Garagendach inzwischen auch undicht und brüchig ist, auch dafür ein Angebot erbeten. DDM hat gleich ausgemessen. Es wird nur eine neue Bitumenschicht aufgetragen. Das alte kann bleiben inkl. Dachrinne. Den Nachbarn muss ich informieren, dass die neue Bitumenschicht dann zu ihnen darübergelegt wird. Die Dachrinne an der Terrasse soll auch ausgebessert werden. DDM gesagt, dass das Hausdach Priorität hat.
25.11.2010Firma B-Fassade Verkäufer Ingo war da zwecks Auftragserteilung //
Meine Fragen:
- Wer muss informiert werden – Schornsteinfeger / – Bauamt? Ggf. muss um den Schornstein mit nicht brennbarer (A1) Steinwolle gedämmt werden, das Material Isofloc für die Hausdachdämmung ist brennbar! Bauamt muss nicht informiert werden, weil es eine WVS – Maßnahme ist, die nicht genehmigungspflichtig ist. Es wird ein Wärmeverbundsystem (WVS) mit keramischer Oberfläche angebracht. Abstandsvorschriften zum nächsten Grundstück entfallen, da der Staat die Wärmedämmung wünscht.
- Besitzt die Firma B-Fassade eine Haftpflichtvers. ? Berufshaftpflicht tritt bei Personenschäden ein, auch wenn die Prämie nicht bezahlt wurde. Betriebshaftpflicht tritt ein, wenn z.B. ein Fenster am Haus beschädigt wird.
- Welchen Baustrom brauchen sie? 220V / 16A
- Einfügen der Halterungen für Regenfallrohr, Tankbelüftung, Blitzschutzanlage vor dem Verfugen? Das Beste ist, wenn Firma B-Fassade an den Stellen ist, dass dann die Firmen Vorort sind.
- Bekomme ich auch Fugenmaterial für Ausbesserungen? Nein, das Material wird bei Lagerung hart. „Fassadenänderungen, - arbeiten“ nur über Firma B-Fassade! Auch in Zukunft.
- Dürfen die Firmen ihr Gerüst mitbenutzen? Nein. Weil das Gerüst nicht abgenommen wird. Die Gerüststellerfirma des DDM muss ein Schild am Gerüst anbringen, auf dem steht, dass das Gerüst abgenommen wurde, damit auch andere Personen das Gerüst betreten dürfen. DDM B-Dach informieren.
Читать дальше