H.P. Karr - Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 - 40 neue Geschichten zum Raten

Здесь есть возможность читать онлайн «H.P. Karr - Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 - 40 neue Geschichten zum Raten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wolf und Lea von Biss
sind ganz normale Kinder. So normal wie man eben ist, wenn man aus einer Familie von bekannten Vampiren stammt, in der jeder über magische Fähigkeiten verfügt. Jetzt müssen sich Wolf und Lea von Biss aber daran gewöhnen, dass es auch andere «ganz normale» Kinder gibt – nämlich die Schülerinnen und Schüler im Internat Schloss Schwarzenstein. Dorthin haben ihre Eltern Wolf und Lea geschickt – damit sie lernen, wie man in einer Welt ohne magische Kräfte, Zaubersprüche, Hexen, Geister und Vampire lebt.
Wolf und Lea müssen ihre geheimen Kräfte vor ihren Mitschülern geheim halten. Deshalb müssen sie auch alle Krimirätsel, mit denen sie es zu tun bekommen, mit Logik und Verstand und ganz ohne Zauberei lösen.
Tim und Tina
gehen aufs Einstein-Gymnasium und lösen jeden Fall. Egal ob in der Schule, beim Sport oder in der Theater AG – immer wissen sie, wer ihnen etwas vorzumachen versucht oder wer sich etwas hat zuschulden kommen lassen. Und wer genau liest, findet genau wie Tim und Tina den Fehler, durch den man dem Täter auf die Spur kommen kann. Ist es eine falsche Aussage, ein falsche Alibi oder einfach eine unmögliche Behauptung?
STOP der Juwelenbande
Tom ist fassungslos! Ein harmloser Blick durchs Fernglas – und schon ist er in einen Detektivfall verwickelt. Seine Freunde vom STOP-Club stehen ihm bei und entpuppen sich als clevere Schnüffler. Der STOP-Club – das sind Stefan, Thomas, Otto und Peter. Sie treffen sich im Bootshaus am See und überlegen, wie sie der Juwelenbande das Handwerk legen können. Aber bevor noch die Polizei eingreifen kann, wird ihr Mut auf eine harte Probe gestellt: Die Gauner stellen ihnen eine Falle.

Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ui-hii«, rief Lea, als sie die vielen Kratzer auf der Motorhaube des Autos entdeckte.

»Das ist mein Wagen«, sagte Frau Brandt wütend. »Und das ist nicht das erste Mal, dass ihn jemand hier auf dem Parkplatz beschädigt!«

Wolf und Lea traten näher an den Wagen der Lehrerin heran. In dem aufweichten Boden waren Schuhabdrücke zu erkennen, die zum Wagen führten - und dann wieder davon weg. Mit geblähten Nasenflügeln nahm Wolf den Geruch auf, der über der Spur schwebte, aber dann fiel ihm ein, dass er sich damit nur verraten hätte. Also sah er sich die Spur ganz genau an und stellte fest: »Gummisohle, Größe 42.«

Lea dagegen musterte die kleinen runden Eindrücke neben den Fußabdrücken, ohne dass sie genau sagen konnte, woher sie stammten. Als nächstes sah sie sich die Kratzer auf der Motorhaube Auto an. »Ein spitzer Gegenstand!«, vermutete sie, denn wenn die Fußspuren von einem Menschen stammten, dann musste der auch für die Kratzer verantwortlich sein. »Ein Schlüssel oder so«, überlegte sie. »Ich kann …«

»Nein, kannst du nicht!«, zischte ihr Bruder, der genau ahnte, das Lea die etwas Unerlaubtes tun wollte. Wolf sah Frau Brandt an. »Wenn jemand Ihren Wagen schon mehrere Male beschädigt hat, dann scheint Sie jemand nicht zu mögen!«

Wolf ließ seinen Blick über die düstere Fassade von Schloss Schwarzenstein gleiten und vernahm mit seinem scharfen Gehör ein leises Knurren, das ihm einen Schauer über den Rücken jagte. Ganz klar - im Internat lebte ein Werwolf.

»Das erste Mal ist es vor drei Wochen passiert«, sagte Frau Brandt, die von alldem nichts mitbekam. »Da war mein Außenspiegel abgebrochen. Vor zwei Wochen hat mir jemand den Reifen zerstochen! Wenn ich nur wüsste, wer dahintersteckt.«

»Haben Sie denn einen Verdacht?«, fragte Wolf.

»Na zum Beispiel Herr König!« Sie deutet mit dem Kopf hinüber zu dem alten Wanderer, an dem Lea und Wolf vorhin vorbeigefahren waren. Der Mann stand jetzt auf der Zugbrücke und beobachtete die Enten im Burggraben. Seinen Wanderstock hatte er ans Geländer gelehnt und Wolf sah mit seinen scharfen Augen, was andere nicht erkennen konnten: die Dämonenfratzen und Teufelsgesichter, die ins Holz des Stocks geschnitzt waren und ihn höhnisch anzugrinsen schienen. War der Mann etwa ein …

»Herrn König gehört der Gutshof neben dem Internat«, erklärte Frau Brandt. »Und er stört sich daran, dass ich auf dem Weg zur Arbeit die kleine Straße benutze, die über sein Grundstück führt.«

Inzwischen hatte Alfred das Gepäck von Lea und Wolf ins Internat gebracht. Mit ihm kam ein junger Mann über die Freitreppe von Schloss Schwarzenstein herunter. Er trug einen blutroten Jogginganzug und ein gelbes Schweißband, um seine langen Haare im Zaum zu halten. Seine Turnschuhe strahlten in einem blitzsauberen Weiß. Wolf spürte wie ihm ein Schauer über den Rücken rann und wie auch Lea neben ihm zusammenzuckte. Da war er, der Werwolf, dessen Anwesenheit Wolf eben schon gespürt hatte. »Das ist Herr Schiller, der Trainer unserer Fußballmannschaft.« Frau Brandt verzog das Gesicht und Wolf spürte, dass Frau Brandt Herrn Schiller nicht mochte. Er spürte ihre unbestimmte Angst und er verstand sie nur zu gut.

Und als ob Herr Schiller ahnte, dass mit Wolf und Lea zwei ganz und gar ungewöhnliche Schüler angekommen waren, musterte er sie mit scharfem Blick. Lea schauderte, als sie das Aufglühen in seinen Augen sah, und Wolf fröstelte, denn er hörte das drohende Knurren, mit dem der Wolf in Menschengestalt ihn begrüßte. »Oh Gott!«, flüsterte Lea erschrocken.

Doch dann schien Herr Schiller das Interesse an ihnen verloren zu haben und trabte über den gepflasterten Weg am Rand des Parkplatzes davon - natürlich wollte er sich seine schicken Schuhe nicht im Matsch schmutzig machen.

»Herr Schiller ist erst seit zehn Tagen auf Schloss Schwarzenstein - und schon kann ihn kaum einer leiden«, murmelte Frau Brandt. »Ich habe ihn erst gestern gesagt, dass er nicht beliebt ist. Seitdem kommt er immer wieder und sagt, dass mir das noch leid tun wird.«

»Dann hat er Ihnen bestimmt den Wagen zerkratzt!«, meinte Lea. »Seht ihr den Schlüsselbund da an seinem Gürtel? Damit ist die Sache klar!«

»Nein, Herr Schiller steckt nicht hinter den Attacken auf Sie, Frau Brandt!«, sagte Wolf plötzlich. »Das ist ganz klar - und es ist Herr König gewesen, der Ihnen die Motorhaube zerkratzt hat!«

Wieso ist Herr Schiller unschuldig?

Was verriet Herrn König?

Lösung:

Die Attacken auf Frau Brandt begannen vor drei Wochen mit einem abgebrochenen Außenspiegel - aber Herr Schiller war erst vor zehn Tagen ins Internat gekommen. Also konnte er nicht dahinterstecken. Und Herr König verriet sich durch seinen Wanderstock - mit dem hatte er nämlich die kleinen runden Eindrücke neben seinen Fußabdrücken am Wagen hinterlassen, die Lea aufgefallen waren.

02. Ein Fall für Wolf und Lea

Das Skelett im Keller

Plötzlich ging das Licht aus. Eben noch hatten Wolf von Biss und seine Schwester Lea mit Herrn Ohlsen, dem Hausmeister des Internats Schloss Schwarzenstein hier unten im Keller nach alten Lagerraum nach alten Möbeln gesucht, die sei als Kulissen für die Aufführung der Theatergruppe brauchen konnten - und jetzt standen sie im Dunkeln.

»Keine Sorge!«, wisperte Herr Ohlsen neben ihnen. Wolf kniff die Augen zusammen. Für seine besonderen Fähigkeiten war die Dunkelheit kein Hindernis. Außer ein paar Nebelgeistern, die auf dem Boden herumtanzten, sah er nichts, wovor sie Angst hätten haben müssen.

»Ihh«, machte Lea, als etwas Pelziges um ihre Füße streifte. Waren das Ratten? Oder irgendein Troll, der sie gleich angreifen würde?

»Ich weiß genau, dass die Tür hier...«, hörten sie Herrn Ohlsen, doch der Rest ging in einem Poltern unter. Wolf spürte, wie Lea nach seiner Hand griff. »Nichts passiert«, versuchte er seine Schwester zu beruhigen. »Kannst du...«

»Ja«, flüsterte Lea und pfiff lautlos ein Hexensignal, mit dem ein Schwarm Glimmergeister herangelockt wurde, der schwaches Licht spendete.

»Oh Mann...«, sagte Wolf, als er die Steine der Wand sah, die Herr Ohlsen wohl eben bei seiner Suche nach der Tür zum Einsturz gebracht hatte. Ein dunkler Gang tat sich dahinter auf, mit magischen Zeichen an den Wänden, die für normale Menschen nicht zu sehen waren. Dort musste die Höhle eines alten Zauberers sein. Und da flackerte auch schon Herrn Ohlsens Feuerzeug auf. »Das ist eine Sensation«, murmelte er und ging langsam in den Gang hinein.

Lea stupste ein paar Ratten mit dem Fuß zur Seite und folgte dem Hausmeister zusammen mit ihrem Bruder. Die magischen Zeichen auf den schleimigen-grünen Bruchsteinwänden glühten auf, aber Wolf spürte, dass sie ihre magische Kraft längst verloren hatten. Nach ein paar Metern weitete sich der Gang zu einer Höhle. Herr Ohlsen kniete dort über etwas und beleuchtete es mit der Flamme seines Feuerzeuges. Gespenstisch schimmerte ein weißer Totenschädel und die anderen Knochen des Skeletts, das dort lag.

»Ein Zau...«, entfuhr es Lea, die noch die magische Aura spürte, ehe ein Knuff von Wolf sie zum Schweigen brachte

»Eine Sensation!«, murmelte Herr Ohlsen wieder, als er den Ring an dem Fingerknochen des Skeletts sah, und weiter unten, unter den Rippen, unter den Knochen, die Umrisse eines Dolches. »Das muss er sein«, flüsterte Herr Ohlsen. »Oswald von Schwarzenstein, der frühere Schlossherr!«

»Oswald von Schwarzenstein war ein Raubritter, der im 13. Jahrhundert die Wälder rund um die Stadt Hexenwinkel unsicher machte«, sagte eine Stunde später Herr Schlösser, der Direktor von Schloss Schwarzenstein, als er mit Herrn Beck, dem Chemielehrer und mit Lea, Wolf und Herrn Ohlsen um die Skelett herumstanden. Die Höhle wurde von den Scheinwerfern der Theater AG erleuchtet, die sie herbeigeschafft hatten. Die Ratten waren verschwunden, die magischen Zeichen an den Wänden schimmerten nur noch matt und nur für Lea und Wolf sichtbar. In den Steingutschalen, dem Mörser und den Zinnkelchen, die neben dem Skelett herumlagen, musste der Zaubermeister seine Zaubertränke zubereitet haben. »Bisher hat man vergeblich nach dem Grab von Oswald von Schwarzenstein gesucht«, fuhr der Direktor fort und begutachtete den Ring am Skelettfinger. »Aber jetzt scheinen wir es gefunden zu haben. Dieser Ring könnte das Wappen der Schwarzensteins zeigen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten»

Обсуждение, отзывы о книге «Ratekrimis für Jugendliche – Band 2 : 40 neue Geschichten zum Raten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x