Klaus Hoffmann - Reicker - Der Bischof und der Räuberhauptmann

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Hoffmann - Reicker - Der Bischof und der Räuberhauptmann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bischof und der Räuberhauptmann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bischof und der Räuberhauptmann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jede Änderung der politischen Großwetterlage zwingt die vom Staat angestellten Historiker ihre Figuren neu zu tünchen. Man braucht schließlich Vorbilder und Gegner. Wenzel Kummer ist ein typisches Beispiel dafür.

Der Bischof und der Räuberhauptmann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bischof und der Räuberhauptmann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3 Portal des Domstifts 2 Robin Hood in der Lausitz Die Armen haben selber - фото 43

Portal des Domstifts

2 Robin Hood in der Lausitz

Die Armen haben selber Schuld ( Politikerweisheit)

Es war im denkwürdigen Jahr 1815, als Napoleon gerade dingfest gemacht worden war. Böhmens gefährlichster Räuber saß seit 1813 im Burgwasserturm Bautzen und erwartete seine Hinrichtung. Österreich zitterte gerade wieder einmal vor einem Räuberhauptmann, diesmal vor dem noch ziemlich jungen mährischen Grasel, der den Vermögenden ans Eigentum wollte. Mit riesigen Treibjagden brachte man ihn schließlich zur Strecke und vor den Henker. Es war die Ära der völligen gesellschaftlichen Wende zwischen den großen europäischen Revolutionen 1789 und 1848. Der alte Staat wurde zu Grabe getragen. Es erwuchs langsam etwas Neues, was, blieb aber noch im Verborgenen. Von diesem Zwischenreich spürte man nur auf der einen Seite die gesichtslose Regierungsgewalt auf der anderen die Wärme des heimischen Herdfeuers, der bürgerlichen Liebe – das sogenannte Biedermeier. Aus ehemals glänzenden Aristokraten waren Kümmerlichkeiten geworden, man blickte nicht mehr gläubig zu ihnen nach oben.

Es war die hohe Zeit der Räuber, die Jahre zwischen der Großen Französischen Revolution und dem Wiener Kongreß 1815. Man bezeichnet die Periode auch als die Zeit der Räuberromantik. Man idealisierte dies so, daß die Wegelagerer zu einer Art kommunistischer Umverteiler von offensichtlich fehlgeleitetem Eigentum wurden. Der edle Held wurde zwar noch als Räuber bezeichnet, im Inneren trieben ihn aber sittliche Motive.

In alten Zeitungen fand sich durch Zufall eine solche Story dieses Genre – vielleicht der Anfang eines historischen Krimis.

In Bautzens Fronfeste ereignete sich 1813 Folgendes:

"Steckbrief. In der vorigen Nacht ist aus der Schloßfronfeste zu Budissin nach dem Bericht des Schloßverwalters durch Unterstützung von außen, der Räuber Wenzel Kummer, insgemein der Böhmische Wenzel genannt, entkommen. Kummer stammt aus Gutswüste bei Weißwasser in Böhmen. Es ist 50 Jahre alt, mittlerer untersetzter Statur, hat starkes, kurz verschnittenes Haar, und auf der rechten Backe eine Schmarre von einem Hiebe, und am linken Ohrläppchen einen Schlitz. Er hat bläuliche Augen, ein rundes Gesicht, eine spitzige Nase und eine helle Stimme. Er spricht perfekt Hochdeutsch, Böhmisch und Wendisch und hat ein schlaues Betragen. Bekleidet war er bei seiner Flucht mit einem blautuchenen Brustlatze, woran sich weiß metallne Knöpfe befinden, grau leinwandnen langen Beinkleidern und grauwollnen Strümpfen. Da uns an der Wiedererlangung dieses für die allgemeine Sicherheit besonders gefährlichen Verbrechers äußerst gelegen ist; werden alle sächsischen Zivil-, Militär- und Polizeibehörden, unter Zusicherung der Erstattung aller Kosten zur Rechtshilfe gebeten, um genannten Wenzel Kummer wieder in gefängliche Haft zu bringen, und an die endesunterzeichnete Gerichtsbehörde gegen Erstattung der Unkosten abzuliefern. Eselsberg in der Oberlausitz, am 26.Juli 1813."

Gefängnistrakt der Ortenburg Bautzen Nun liest man die Bekanntmachungen sofort - фото 5

Gefängnistrakt der Ortenburg Bautzen

Nun liest man die Bekanntmachungen sofort noch genauer. Vielleicht, daß...? Solche Suchmeldungen reichen heute schon lange nicht mehr aus. Selbst elektronische Medien, fälschungssichere Ausweise oder genetische Fingerabdrücke genügen meist nicht, um einen flüchtigen Verbrecher dingfest zu machen. Damals langte so ein Steckbrief um mehr als Zweidrittel der Kriminellen wieder zu verhaften.

Hieraus ergibt sich der Entschluß, der Spur eines Mannes zu folgen, für den in zwei ausführlichen Gutachten der juristischen Fakultäten der Universitäten Leipzig und Wittenberg die Todesstrafe begründet worden war und 1808 sogar die zweimalige Todesstrafe gefordert. Wie so etwas zu vollstrecken war, bleibt allerdings vorerst etwas unklar. Wurde erst gerädert und dann gehenkt oder geköpft und dann noch gerädert? Wenig später melden die Budissinischen Nachrichten die Verhaftung Wenzel Kummers:

"Bekanntmachung. Dem Pflichteifer des hiesigen Landgendarms Müller aus Wilthen ist es gelungen, den unlängst aus der Fronfeste zu Budissin geflüchteten und durch Steckbriefe verfolgten berüchtigten Böhmischen Wenzel - auch Räuberhauptmann Wenzel Kummer genannt - zu arretieren und in der hiesigen Schloßfronfeste zu arretieren . Dem Publikum wird dies hierdurch bekannt gemacht. Eine lobenswerte Erwähnung bei dieser Expedition verdienen: Obergendarm Fritsche, die Untergendarmes Dahlwitz, Gierth, Gräfe, Cosel und des eingangsgedachten meißnischen Gendarmen Müller. Budissin, 27. September 1815. Die Landesältesten des Markgrafentums Oberlausitz, Königlich Sächsischen Anteils von Gerßdorf".

Und tatsächlich, nur 4 Wochen weiter steht abermals etwas über diesen Verbrecher

in der Zeitung. Die Bekanntmachung läßt die Hand sofort nach einer neuen Flasche Eibauer Schwarzbiers greifen.

Steckbrief.“ Der im nachbefindlichen Signalement näher beschriebene Verbrecher ist bei seiner Entweichung mit einem dunkelgrün tuchenem Überrock, worauf sich gelbe Knöpfe befinden, einer manchesternen Weste ohne Ärmel, kurzen schwarzledernen Beinkleidern, einem gelben Halstuch, am Kopf mit einem runden Hut und an den Beinen mit Stiefeln bekleidet gewesen.

Wenzel Kummer, insgemein der Böhmische Wenzel genannt, aus Gutwüste in Böhmen gebürtig, welcher wegen einer Menge Diebstähle und Räubereien vor uns in Untersuchung befindet, und dem in zweien Urteilen die Strafe des Rades zuerkannt wurde, ist aus der Schlossfronfeste zu Budissin, wo derselbe gefänglich aufbewahrt wurde, in der stürmischen Nacht vom 14ten zum 15ten jetzigen Monats, durch die gewaltsame Erbrechung dreier Türen und einer mit eisernen Stäben verwahrten Gangfensteröffnung, wieder entflohen, an dessen Wiedererlangung aber ganz vorzüglich gelegen ist. So werden alle Civil- und Militärbehörden ergebenst ersucht, ihn, wenn er sich betreten lässt, zu Arrest zu bringen und gegen bereitwillige Unkostenerstattung an uns abzuliefern. Eselsberg im Herzogtum Oberlausitz am 27.Oktober. Herrlich Bärsche Gerichte daselbst.“

Ob das Heimatmuseum Schirgiswalde den Räuber Kummer kenne? An der Wand hängt ein Bild, Es spricht aber davon, daß Kummer als Böhmischer Wenzel einen bekannten Namen und Ruf besaß. Das Image könnte aber auch aus den ausschmückenden Sagen stammen. Kummer ist als herrschaftlicher Jäger gekleidet, bartlos, mittelgroß, mit einem Stutz wie der Stülpner oder Old Shatterhand. Er erinnert irgendwie an Napoleon, möglicherweise, weil er genauso dasteht. Nein bösartig, gewalttätig, kriminell sieht der nicht aus, eher heimatverbunden.

Wenzel Kummer alias Vaclav Kumr Ein biederer Bürger Schirgiswaldes in der Zeit - фото 6

Wenzel Kummer alias Vaclav Kumr

Ein biederer Bürger Schirgiswaldes in der Zeit, als das Weltbild aus den Fugen war und die Menschen in der Lausitz wegen englischer Textildumpingpreise hungerten. Um zu überleben, mußten sie schmuggeln und rauben. Ob dieser Mann den Leuten noch bekannt ist?

Entschlossen nickt der Museumsleiter: "Beiderseits der Grenze!"

Doch kein Archiv weder in Sachsen noch in Böhmen hat eine Zeile dazu aufbewahrt.

Wenn die Akten fehlen, hat man keinen Wegweiser in dieses bislang unbekannte Territorium. Es bleibt für den Historiker zunächst meist nur der Ausweg, Fehlendes dazu zu dichten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bischof und der Räuberhauptmann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bischof und der Räuberhauptmann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Bischof und der Räuberhauptmann»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bischof und der Räuberhauptmann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x