Klaus Hoffmann - Reicker - Der Tigeraffe

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Hoffmann - Reicker - Der Tigeraffe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tigeraffe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tigeraffe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den ersten deutschen Krimi und die Ode an die Freude schrieb nicht zufällig Schiller in Dresden.
Die bis heute bedeutendste deutsche Geschichte stammt von E. Vehse. Die 48 Bände enthielten soviel Sprengstoff, daß kaum eine Bibliothek mehrere Bände besitzt. Google kopiert seine E – Buch – Reihe in amerikanischen Universitäten. Dresdens größter Romancier wurde vergessen, weil er ein polnisches Pseudonym wählte.

Der Tigeraffe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tigeraffe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus Hoffmann - Reicker

Der Tigeraffe

und andere mitteldeutsche Bestsellerautoren

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Klaus Hoffmann Reicker Der Tigeraffe und andere - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Klaus Hoffmann - Reicker Der Tigeraffe und andere mitteldeutsche Bestsellerautoren Dieses ebook wurde erstellt bei

0 Auf – und Abstieg der Bürgerlichkeit

1 Warum aus Schildaern Schildbürger wurden

2 Streitschrift, für den ohne Grund verworfenen Bart

3 Edle Einfalt – stille Größe

4 Schiller als Freimaurertempel

5 Der Kritiker der Weimarer Klassiker

6 Bücherschreiben als geistiger Geschlechtstrieb

7. Frühromantiker im Elbtal bei Meißen

8 Ein Dresdner mit polnischem Pseudonym

9 Das Person gewordene deutsche Humanitätsideal

10 Das Denkmal ohne Aussage

11 Seit 180 Jahren Bestsellerautor

12 Quellenverzeichnis

Impressum neobooks

0 Auf – und Abstieg der Bürgerlichkeit

Der Schriftsteller Kurt Arnold Findeisen kommt in seinem „Hausbuch sächsischer Dichtung“ zu der Feststellung, daß Sachsen nur wenige herausragende Dichter und Denker hervorgebracht habe, wenn man einen Riesen wie Lessing als Ausnahme betrachte. In dieser Überlegung fehlen möglicherweise einige wichtige Bestsellerautoren der Vergangenheit, über welche die Zeit dahin ging, weil sich der Wertekanon des Bürgertums seit 1525 ständig wandelte, angetrieben durch die wirtschaftlich – politische Entwicklung. Der sogenannte dritte Stand strebte schließlich unaufhaltsam auf die ungeheure, alles infragestellende wissenschaftlich – technische Revolution am Ende des 19. Jahrhunderts zu. Dabei kam den Schriftstellern als Vordenkern eine zentrale Rolle zu. Ausgerechnet auch von den heute meist vergessenen Männern der Feder sind bedeutende Impulse für Deutschland ausgegangen. Sie waren es, die auch an dem universalen bürgerlichen Modell arbeiteten, das Freiheit, Gleichheit und Teilhabe aller am Staat formulierte und damit die Verallgemeinerung von bürgerlicher Kultur und Lebensweise anstrebte. Logen, Kirchen, Schulen, Lesegesellschaften, Zirkel, Zeitschriften formten langsam dann alle in diesem Sinne.

Das diese oft imponierenden Entwürfe für eine neue Gesellschaft, Politik und Kultur von Anfang an etwas Utopisches hatten, blieb damals noch im Verborgenen, da sich das Tempo des Fortschritts erhöhte und nicht vorausschaubare Wege ging. Alles kam auf den Prüftisch kommerzieller Tauglichkeit. Die Denkmodelle waren allerdings oft genug bereits beim Schreiben überholt.

Im ausgehenden Mittelalter erst erkämpfte sich das Bürgertum in den größeren Städten zwischen Bauern und Adel seine bürgerlichen Freiheiten. Seitdem mußten die bürgerlichen Werte immer wieder neu ausgehandelt werden. Ablesbar ist dieser Prozeß sehr gut an der Entwicklung literarischer Inhalte, Genres und Formen.

Der geniale Bergmannssohn Luther aus Eisleben eröffnete die beträchtliche Reihe bürgerlicher Autoren und hauchte ihr jenes keimfreie, schulmeisterlich-disziplinierte Christentum ein, das für seinen Bierkonsum bekannt war. Danach ging es Schlag auf Schlag.

Während des Kampfes um eine zweite bürgerliche Reformation am Ende des 16. Jahrhunderts bereits kam ein Buch heraus, das sich in den entstehenden heftigen Streit einmischte – das Schildbürgerbuch - ein konservatives Werk mit eindeutig reaktionären Zügen. Sein Autor blieb deshalb absichtlich im Verborgenen, wollte er doch die von Kurfürst Moritz eingeleitete Stärkung des Bürgertums untergraben, was ihm wohl auch gelungen ist.

Mit Sachsens Aufstieg zu einem der führenden deutschen Teilstaaten und seinem unkontrollierten Belehrungsdrange der von Leibeigenschaft zumeist verschonten Bürger kam die Aufklärung. Sie prägte in der Zeit des Frühkapitalismus die bürgerliche Denkart aus, die eng mit den bürgerlichen Tugenden Leistung, Fleiß und Sparsamkeit verbunden ist. Dabei formten sich die bürgerlichen Intellektuellen selbst zum Bildungsbürgertum um, das nicht selten auch Kritik an den vorherrschenden bürgerlichen Vorstellungen und Ideen zu formulieren vermochte.

In diese Zeit gehören solche Autoren wie Winckelmann mit seiner radikalen Abkehr von allem Barocken, Böttiger und die Kritik an der Weimarer Klassik, Elisa von der Recke mit ihren Gedanken zur Emanzipation der Frau und Eduard Vehse, ein konsequenter Liberaldemokrat, der gegen alles Feudal –Höfische stritt. Fichte legte in dieser Zeit seinen utopisches Gesellschaftsmodell vor, welches den Sozialismus ddr - scher Prägung vorweg nimmt, eine literarische Besonderheit, welche offenbar nur Ernst Bloch aufgefallen ist.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Bürgertum durch die anschwellende Arbeiterschaft defensiver. Es schrumpfte auf etwa 7 % der Bevölkerung, was blieb, wird oft wilhelminisches Bürgertum genannt und ist von den Autoren wahrgenommen und im Professor Unrat ausreichend karikiert worden.

Nach 1900 begann die stufenweise Demontage des Bürgerlichen und dürfte mit der Spaßgesellschaft um 1990 abgeschlossen worden sein. Seither nehmen die gesellschaftlichen Entwürfe der Künstler rapide ab, wenn man von Sience - Fiktion – Autoren einmal absieht.

Mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel wird schon seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die Ansicht vertreten, daß das Bürgertum als beispielgebender Lebensstil insgesamt bereits museumswürdig ist. Ein solches Refugium des Bürgertums war möglicherweise die Gesellschaft auf dem Dresdner Weißen Hirsch bis 1989. Heute ist auch dort daraus eine nachbürgerliche Gesellschaft von Angestellten, Beamten und anderen Gruppierungen hervorgegangen, die im Wesentlichen einen neuen Mittelstand bilden und sich ungeachtet ihrer bürgerlichen Wurzeln im Stil nicht von der übrigen Industriegesellschaft zu unterschieden sind. Da entfällt diese formende Aufgabe der Schriftsteller. Er kann nur noch resümieren.

1 Warum aus Schildaern Schildbürger wurden

Wir wissen spätestens seit Heraklit, daß alles fließt. Offensichtlich betrifft das sogar den Deutschlehrplan. Vor 1918 las man von Königen und ihren Taten, nach 1933 kam das teutsche Wesen in die Lesebücher, ab 1948 gab es Geschichten vom revolutionären Proletariat. Sozusagen abgesegnet wurde dieser seltsame Belletristikbrei bei allen Gesellschaftsordnungen seltsamerweise von Goethe, dessen Klassik diese Farbwechsel sozusagen unbeschadet überstand. Erst in neuerer Zeit hat man sich von ihm und vielen anderen Lehrplaninhalten getrennt. Man weiß nun gar nicht mehr, wie was einzuordnen und zu bewerten ist. Dieses bedeutende Volksbuch könnte ein Beispiel dazu sein.

Lalebuch 1597 Auf diese Weise nicht nachzuvollziehende Weise verschwand auch - фото 2 Lalebuch 1597

Auf diese Weise nicht nachzuvollziehende Weise verschwand auch irgendwann ein Lesestoff, der lange in unseren Lesebüchern überdauert hat – das Schildbürgerbuch. Der Sinn dieses Buches war offensichtlich nicht nur der Frau Lehrerin verborgen Auf diese Weise nicht nachzuvollziehende Weise verschwand auch irgendwann ein Lesestoff, der lange in unseren Lesebüchern überdauert hat – das Schildbürgerbuch. Der Sinn dieses Buches war offensichtlich nicht nur der Frau Lehrerin verborgen geblieben. Auf diese Weise nicht nachzuvollziehende Weise verschwand auch irgendwann ein Lesestoff, der lange in unseren Lesebüchern überdauert hat

Auf diese Weise nicht nachzuvollziehende Weise verschwand auch irgendwann ein Lesestoff, der lange in unseren Lesebüchern überdauert hat – das Schildbürgerbuch. Der Sinn dieses Buches war offensichtlich nicht nur der Frau Lehrerin verborgen geblieben. Ein neues Lexikon spricht von „Schwänke als törichte Unternehmung“, also etwas, das als Comedy durch alle Fernsehprogramme geistert. Mein alter Meyer von 1876 definiert: „ Schwanksammlung, welche groteske Narrenstreiche von Kleinstädtern im fiktiven Laleburg schildert. Stichelschwänke von Leuten, die klüglich reden und töricht handeln.“ Das klingt in meinen Ohren schon besser, nicht so bei meiner Enkelin Tanja (6).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tigeraffe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tigeraffe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Klaus Pollmann - Centurio der XIX Legion
Klaus Pollmann
Klaus D. Koepp - Ring der Welten 2
Klaus D. Koepp
Klaus Reitberger - Julian der Zauberer
Klaus Reitberger
Klaus Hoffmann - Reicker - Das Geheimnis des Walen
Klaus Hoffmann - Reicker
Klaus D. Koepp - Ring der Welten 1
Klaus D. Koepp
Thomas Hoffmann - Schatten der Anderwelt
Thomas Hoffmann
Hans Hoffmann - Aus der Sommerfrische
Hans Hoffmann
Klaus Hoffmann - Reicker - Der Bischof und der Räuberhauptmann
Klaus Hoffmann - Reicker
Klaus Hoffmann-Holland - Strafrecht Allgemeiner Teil
Klaus Hoffmann-Holland
Отзывы о книге «Der Tigeraffe»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tigeraffe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x