HaMuJu - Paulo wird Studienrat und reist (2)

Здесь есть возможность читать онлайн «HaMuJu - Paulo wird Studienrat und reist (2)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Paulo wird Studienrat und reist (2): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Paulo wird Studienrat und reist (2)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Paulo Köhler unternimmt eine Kurzreise und zwei große Fernreisen, auf denen er eine Antwort auf seine Frage nach seinem Lebensziel zu finden hofft, er wird fündig und sieht vieles klarer, als er wieder zu Hause ist und über sich nachdenkt. Er macht die Erfahrung, dass gefestigt geglaubte Freundschaften plötzlich im Urlaub brüchig werden können.

Paulo wird Studienrat und reist (2) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Paulo wird Studienrat und reist (2)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es wurde eigens ein Zug für uns bereit gestellt. Jeder hatte zum Abschied eine Flasche „Jägermeister“ mit einem halben Liter Inhalt geschenkt bekommen! Die war bei der Ankunft in Bremen leer. Entsprechend angeheitert kam ich in der Kaserne in Delmenhorst an. Immerhin war ich noch in der Lage, meine Ankunft vorschriftsmäßig mitzuteilen, ansonsten nahm niemand Notiz von mir. Ich war dort bei einer „Nike-Hercules“-Batterie gelandet, das bedeutete bei einer Batterie, die über Boden-Luft-Raketen verfügte und diese einsatzbereit hielt. Draußen in Adelheide war die Stellung, in der man Dienst versah. Dort waren die Raketen und der dazugehörige Leitbereich.

Die Raketen standen in so genannten „Launchers“, in der Entfernung von einer Meile befand sich der Leitbereich, dessen Aufgabe es war, das Ziel zu erfassen und die Rakete dahin zu lenken. Dazu gab es verschiedene Radargeräte und einen Computer. Letzterer hatte die Größe eines LKW-Anhängers und war ein Röhren-Computer, absolut alte Technik. Ich saß am „Missile-Tracking-Radar“ und machte am Display verschiedene Tests, wie alle anderen auch. Wir versahen unseren Dienst, indem wir die Geräte testeten. Dazu blieben wir drei Schichten lang in der Stellung, um dann eine Woche lang Tagesdienst zu machen. Während meiner Zeit in Delmenhorst hatte ich mit meiner Freundin eine Wohnung im Ostertorviertel in Bremen (Alwinenstraße 49). Das war im Grunde eine schöne Zeit, ich fuhr abends immer nach Hause und hatte während des Schichtdienstes drei freie Tage.

Oft kam ich morgens auf den letzten Drücker zum Appell. Ich hatte inzwischen auch ein Auto, einen Ford 17 m („Badewanne“). Eines Tages wurde die Grundwehrdienstzeit von achtzehn auf fünfzehn Monate herabgesetzt. Ich reduzierte sofort meine vierundzwanzig Monate Verpflichtung auf einundzwanzig Monate! Damit war natürlich die Sache mit dem Leutnant gelaufen, ich entschied mich aber irgendwann, einen Unteroffizierslehrgang zu belegen, einfach um der Langeweile des eingefahrenen Dienstes zu entgehen. Dieser Lehrgang fand in Oldenburg statt und dauerte drei Monate. Das Dasein als Unteroffizier eröffnete einem viele Freiheiten: man hatte ein Einzelzimmer und war Vorgesetzter, das hieß, es konnte einem so gut wie niemand mehr etwas sagen. Das Bett in meinem Zimmer hatte ich nie benutzt.

Irgendwann im Juni beendete ich meine Bundeswehrzeit. Ich muss sagen, dass ich während meiner Soldatenzeit viel Glück hatte. Ich hatte von Freunden gehört, die den normalen Grundwehrdienst bei den Panzerpionieren absolvierten und von Anfang bis Ende nur Druck erfahren hatten. Die mussten aufpassen, dass sie bei der Bundeswehr nicht zerbrachen. Ich war während meiner Soldatenzeit nur ganz selten zu Hause, und wenn ich mal da war, freuten sich die Eltern, einen mal wieder zu sehen. Ich wurde vielfach gefragt, ob ich jemandem empfehlen würde, zur Bundeswehr zu gehen. Ich sagte immer, dass ich die Bundeswehr niemandem empfehlen und stattdessen immer zur Verweigerung raten würde.

Man lernte nichts bei der Bundeswehr; die diffusen Vorstellungen von Kameradschaft, die bei den Menschen verbreitet waren, waren falsch. Es war hundertmal sinnvoller, in einer gesellschaftlich wichtigen Einrichtung als Zivildienstleistender zu arbeiten. Es war ein Fehler, dass ich nicht verweigert hatte. Nach der Bundeswehrzeit hatte ich einen Job auf einem Tennisplatz in der Nähe des Weser-Stadions. Meine Aufgabe bestand darin, die Kreidelinien an den Plätzen nachzuziehen, wenn gespielt worden war. Dazu gab es einen Kreidewagen, der natürlich immer gefüllt werden musste. So einen Kreidewagen benutzten die Platzwarte in den Leichtathletikstadien. Dort konnte man die Muttis beobachten, die nichts zu tun hatten und morgens Tennis spielten. Diesen Job machte ich den ganzen Sommer über. Ich dachte auch immer schon bei meinen Schülerjobs, die ja alle nicht so überzeugend waren, so auch dort, bei meinem Tennisjob, dass ich froh war, so etwas nicht mein Leben lang machen zu müssen. Es gab aber natürlich Arbeiter, die nichts anderes gelernt hatten und deshalb solche Jobs verrichteten. Ich glaubte, dass der Straßenbau am ehesten etwas war, was auch ein bisschen Spaß vermitteln konnte.

Zum Herbstsemester wollte ich ein Studium aufnehmen. Das war eine sehr wichtige Entscheidung in meinem Leben. Es war allerdings lange Zeit nicht klar, was ich wo studieren sollte. Ich hatte mich für Landwirtschaft in Bonn interessiert, landete aber dann in Siegen und studierte auf Lehramt für Gymnasien.

Wie kam ich eigentlich auf Siegen, eine Stadt, in der ich nie vorher gewesen war? Es war tatsächlich so, dass ich mir eine Karte ansah und mir die Stadt mit dem meisten Grün aussuchte, das war Siegen. Direkt nach dem Abitur ließ ich mir von der Lufthansa die Unterlagen für die Pilotenausbildung zusenden. Ich ließ davon aber ab und schrieb an die Uni Bonn, um mich nach Agrarwissenschaften zu erkundigen. Auch davon ließ ich ab und ging stattdessen an die Gesamthochschule Siegen.

Siegen

Ich weiß noch genau, wie ich von der Autobahn abfuhr und in dem ersten Dorf nach der Hochschule fragte. Als der Befragte zu reden anfing, glaubte ich, mich in Texas zu befinden. Das Siegerländerisch hatte ich noch nie vernommen, man sprach wirklich ein amerikanisches Englisch auf Deutsch. Die Hochschule lag auf einem Berg, der eine schöne Aussicht bot. Neue Gebäude, lichtdurchflutet. Ich immatrikulierte mich.

Ich war von da an Student in den Fächern Mathematik und Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Mitte Oktober fing das Wintersemester an. Bis dahin musste ich eine Wohnung suchen. Ich fand eigentlich sehr schnell eine Wohnung, ich glaube, ich hatte die Adresse vom schwarzen Brett. Meine Freundin, mit der ich in Bremen gewohnt hatte, zog mit mir zusammen. Als der Studienbetrieb losging, musste man sich zunächst an die unterschiedlichen Anfangszeiten der Seminare gewöhnen. Die Anfangszeit s.t. hieß, dass pünktlich zur angegebenen Zeit begonnen wurde, die Anfangszeit c.t. hieß, Anfangszeit plus fünfzehn Minuten. Nichts fing sine tempore an, alles startete cum tempore. Also kam man eigentlich nie zu spät. Mit der Mathematik tat ich mich von Anfang an schwer. Nach zwei Wochen wechselte ich das Fach und studierte von da ab Geschichte und Kunst. Vorausgegangen war in Erlebnis, das ich nie vergessen hatte. Ich besuchte eine Vorlesung in Mathematik, die dazu diente, im Seminar Gelerntes zu vertiefen und zu festigen. Der Assistent, den wir wegen seiner Nase „Feuermelder“ nannten, schrieb alle Tafelflügel voll. Man wagte kaum, Verständnisfragen zu stellen, tat man es doch, wurde man mit strengem Blick gestraft. Als er die komplette Tafel vollgeschrieben hatte, wischte er nicht etwa das Geschriebene aus, sondern nahm rote Kreide, und schrieb an der weißen Wand weiter. Das war für mich der Moment, wo es mir angeraten erschien, das Studienfach zu wechseln. Kunst erwies sich als sehr arbeitsaufwendig. Oft fanden Abendveranstaltungen statt. Wenn andere schon in der Kneipe saßen und Bier tranken, machten wir uns auf und begaben uns an die Hochschule. Ich studierte Kunst genau vier Semester, dann wechselte ich auch dieses Fach. Ich studierte von da an Geschichte und Sozialwissenschaften. Diese Fächerkombination führte ich zu Ende und schloss mit dem ersten Staatsexamen ab. Ich schaffte es auch, in der Regelstudienzeit fertig zu werden.

Im folgenden Sommer endete meine Beziehung zu meiner Freundin. Ich war ziemlich fertig. Mein Vater sagte: „Paulo, Frauen gibt es wie Sand am Meer!“, womit er natürlich recht hatte, wie ich aber erst später feststellte. Ich lebte sehr kurze Zeit allein, bis ein Bekannter aus Bremen nach Siegen kam, um dort zu studieren. Er zog bei mir ein. Wir machten Deckel in der Kneipe, zum ersten Mal in meinem Leben zahlte ich einen Deckel in Höhe von dreihundert Mark, allerdings mit meinem Bekannten zusammen und für drei Monate. Wir lernten Mädchen kennen und machten allerhand Unsinn. Aber wir studierten!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Paulo wird Studienrat und reist (2)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Paulo wird Studienrat und reist (2)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Paulo wird Studienrat und reist (2)»

Обсуждение, отзывы о книге «Paulo wird Studienrat und reist (2)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x