Claus Beese - Die Kinder vom Deisterbahnhof

Здесь есть возможность читать онлайн «Claus Beese - Die Kinder vom Deisterbahnhof» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kinder vom Deisterbahnhof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kinder vom Deisterbahnhof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Lassen Sie mich von der ,guten, alten Zeit' erzählen, die so unproblematisch gar nicht war. Wir hatten nur das Glück, noch klein genug zu sein, um von den Schwierigkeiten der Erwachsenenwelt nichts mitzubekommen."
Bennigsen, ein niedersächsisches Dorf in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Hier verbringt Autor Claus Beese, dessen Eltern die Bahnhofsgaststätte betreiben, seine Kindheit. Wie lebt es sich in dem großen Gemäuer, das anfangs nicht einmal ein Bad für die Familie bietet? Was heißt es wohl, gleich mit drei Schwestern aufzuwachsen? Nesthäkchen Annemarie hat nicht nur einen Dickkopf, sondern obendrein eine durchdringende Stimme. Auch Opa Heinrich hat so seine liebenswerten Macken, aber Claus wäre nicht Claus, wenn er nicht alle Irrungen und Hindernisse mit Köpfchen und Humor überwinden könnte. Er repariert zum Entsetzen der Nachbarn deren Eingangstreppe, natürlich sammelt er Maikäfer, und den Weihnachtskarpfen rettet er vor Opa Heinrichs Mordlust. Die augenzwinkernden Erinnerungen werden von einfühlsamen Gedichten diverser Gastautorinnen ergänzt. Außerdem hat Claus Beese sein Familienalbum geöffnet, sodass auch die Fotos einen stimmungsvollen Einblick in seine Kindheit gewähren.

Die Kinder vom Deisterbahnhof — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kinder vom Deisterbahnhof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

denke ich an meinen Kinderwunsch.

Doch nie war im Päckchen die Puppe drin,

ich geb’ sie frei, auch das ist der Weihnacht tieferer Sinn.

Maßnahmen

Was war geschehen? Warum war meine Mutter nur so ungeheuer sauer? War ich schuld? Lag es an mir? War ich so ungezogen gewesen? Ich wusste es nicht, fühlte mich aber unendlich schuldig. Doch konnte sie mir für etwas böse sein, das die Erwachsenen doch ständig, und noch dazu mit ihrer stillen, wenn auch zähneknirschenden Duldung taten? Mit einem lauten Knall war die Haustür an der Seite des Bahnhofs zugeflogen, nachdem sie mich geschnappt und in den Flur gezogen hatte.

»Das Telefon!«, rief sie und stürmte hinter die Theke. »Es ist genug. Jetzt wird etwas unternommen!«

Ich sehe noch heute die großen, verständnislosen Augen meines Vaters, dem angesichts dieses Temperamentsausbruches seiner Frau, beim Zapfen das Bier in einer Schaumfontäne aus dem Glas schwappte.

Doch der Reihe nach. Um Ihnen klarzumachen, worum es ging, muss ich ein wenig ausholen. Der Krieg war noch nicht lange vorbei und der Bahnvorstand in Hannover damit beschäftigt, in erster Linie alle beschädigten Gleisanlagen oder Bahnhöfe und Einrichtungen zu reparieren. Ein Bahnhof, der wenige oder gar keine Schäden aufwies, technisch intakt war, stand also in der Prioritätenliste ganz unten. Unser Kleinstadt-Bahnhof in Bennigsen gehörte dazu. Der Zahn der Zeit nagte natürlich auch an ihm, und es gab so bestimmte Dinge, die man gewohnt war hinzunehmen. Zum Beispiel, dass es in unserer Gaststätte keine Toiletten gab. Unsere Gäste mussten auf die Aborte der Bundesbahn gehen, wenn sie mussten. Eine weitere Möglichkeit bestand darin ein öffentliches Urinal zu benutzen, das als kleines Häuschen an einer Hausecke zur Straße hin angebaut war. In beiden Fällen mussten sie die Schankstube verlassen. Ihr Weg führte durch die Bahnhofshalle zu den öffentlichen Einrichtungen dieser Art. Man konnte den Weg gar nicht verfehlen, man musste nur immer der Nase nachgehen. Sie führte den Bedürftigen, oder sollte man eher sagen, den Notdürftigen an den grauenvollen Ort des Geschehens.

Die Öffentlichen gehörten gleichzeitig zu den Unbeschreiblichen. Ich bitte den geneigten Leser, mir weitere Ausführungen zu erlassen, das Thema beginnt, unappetitlich zu werden. Hatte ich schon erwähnt, dass es natürlich auch für den Wirt ein wenig unübersichtlich war? Er wusste nie, ob sein Gast einfach nur einer Zwangslage folgte, oder schon gegangen war, ohne die Zeche zu zahlen. Manchmal passierte beides gleichzeitig, denn es kam schon vor, dass die angeheiterten Zecher, nachdem sie sich erleichtert hatten, den Weg in die Gaststube nicht mehr fanden und einfach nach Hause torkelten. Bei ihrem nächsten Besuch gab es dann unausweichlich Diskussionen um den offenen Deckel, der noch vom letzten Mal zu begleichen war. Die wenigsten hatten eine klare Erinnerung daran, ob sie beim Verlassen des Schankraumes bezahlt hatten, einige konnten sich nicht einmal daran erinnern, den Abend dort verbracht zu haben. Es hatte sich so eingebürgert, dass mein Vater seinen Stammgästen mit einem Augenzwinkern erlaubte, den Weg hinter die Theke durch unsere Küche und hinaus aus dem Seiteneingang zu nehmen. Doch anstatt die paar Meter zu dem öffentlichen Häuschen zu gehen, standen die Herren der Schöpfung an der Hauswand und pullerten, unter Stoßseufzern der Erleichterung, zwischen den Bäumen ihre volle Blase leer. Ich fand das immer interessant, weil die Onkels dabei alle so komische Gesichter schnitten. War ich anlässlich eines solchen Ereignisses in der Nähe, so stellte ich mich auf die oberste Treppenstufe und schaute unseren Gästen dabei zu. Wo eine Arbeit verrichtet wurde, da …, ach so, das hatten wir schon.

An diesem denkwürdigen Tag passierte etwas, das meine Mutter völlig aus der Fassung brachte. Zufällig kam sie die Treppe zur Wohnung herunter, sah die offene Haustür und warf einen Blick durch den Türspalt. Sie sah gleich drei ihrer Gäste wieder einmal an der Hauswand stehen, woran sie sich, wenn auch schweren Herzens gewöhnt hatte. Allerdings sah sie auch ihren Filius, der auf der obersten Treppenstufe stand, und in hohem Bogen mitpinkelte. Sie brachte nicht wirklich Verständnis für die Freude eines kleinen Jungen auf, der gerade feststellte, dass er von da oben am weitesten pinkeln konnte. Viel weiter, als die Onkels da unten, die lachend und feixend Mühe hatten, die Zielrichtung einzuhalten.

Das Telefonat mit dem Bahnvorstand in Hannover war kurz und heftig. Es endete damit, dass Mutter den Hörer auf die Gabel knallte und äußerst zufrieden feststellte: »Denen habe ich es aber gegeben. Das können sie sich hinter den Spiegel stecken.«

Sie hatte ihrem Gesprächspartner das ganze Geschehen sehr eindringlich und sehr bildhaft geschildert, was die Zeugen dieses denkwürdigen Telefonates zu dem breitesten Grinsen ihres Lebens trieb. Sofortige Maßnahmen hatte sie gefordert, und dabei nicht offengelassen, was sie zu tun gedachte, wenn nicht augenblicklich Abhilfe geschaffen würde.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kinder vom Deisterbahnhof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kinder vom Deisterbahnhof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kinder vom Deisterbahnhof»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kinder vom Deisterbahnhof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x