Ursula Reinhold - Erzähltes Leben
Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Reinhold - Erzähltes Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Erzähltes Leben
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Erzähltes Leben: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erzähltes Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Erzähltes Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erzähltes Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Innerhalb von zwei Jahren richtete er drei Büros ein, in denen die Leute ihre neuen Autos versicherten und sich wegen ihrer finanziellen Lage und Anlage beraten lassen konnten. Auch zwei Reisebüros eröffnete er und einen Tretboot- und Surfbrettverleih an den Gestaden des heimischen Müggelsees. Wirklich erfolgreich! In allen Büros hatte er Angestellte, die meine Tochter kontrollieren musste. Sie war ständig auf Achse, wusste nicht, was sie zuerst tun sollte, aber sie hoffte, dass, wenn alles lief, auch für sie das Leben ruhiger werden würde und sie sich wieder mehr ihrem Kind widmen konnte. Sie verdienten gut in dieser Zeit und er war seinem Traum ganz nahe, über viel Geld verfügen zu können. Nun trug er sich mit dem Gedanken, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. Mich, seine Schwiegermutter, überraschte er mit solchen Ideen sehr, denn ich hielt ihn, offen gestanden, für einen Leistungsmenschen. Da lachte er nur und schüttelte den Kopf. Nein, wenn alles eingespielt ist, würde sich das Geld von selbst mehren und er konnte dann seinen Neigungen leben: Surfen, Reisen, Tauchen, gehobene Konsumgenüsse eben. So machten es die reichen Leute alle!
Noch bevor meine Tochter sich mit ihm über solche Aussichten verständigen musste, kam ein Sturm und zerschlug einen Teil der Boote, die nicht versichert waren. In der Zeit blieb auch ein Teil seiner Autokunden weg, weil sich inzwischen andere Firmen als preisgünstiger erwiesen hatten. Es gab jetzt viele Reisebüros und trotz des anhaltenden Interesses, kamen weniger Kunden in seine Läden. Die Leute zögerten, verglichen, ehe sie buchten. Ja, das Geschäft war schwieriger geworden, aber er würde es auch jetzt packen. Davon hat er auch mich überzeugt. Denn er hatte einen günstigen Finanzrahmen von der bayrischen Vereinsbank. Der Bank war er seit 1990 ein guter Kunde, obwohl er eigentlich keine Sicherheiten bot. Die würden sich hüten, ihre Hand von ihm abzuziehen, dann waren sie einen verlässlichen Zinszahler los. Davon hatten sie nichts und er nichts, verlautete er triumphierend.
Als er meine Tochter in die Betreuung der Clubreisen, die er verkaufte mit einspannte, widersprach sie ihm das erste Mal entschieden. Denn sie sollte mit all ihren Talenten, mit Gesang und Gitarre, mit Fitness Programm, Ganzkörper- und Fußreflexzonenmassage, mit Chi Gong und Tai Shi den Gruppen und den Einzelreisenden zur Verfügung stehen. Natürlich müsste sie dafür vor Ort sein, aber das wäre nicht schwierig, heute, wo man mühelos und billig hin und her jetten konnte zwischen den nordafrikanischen Urlaubsorten und Berlin. Man würde ungeheurer verdienen, schwärmte er. Er könnte dann für ihre Dienste einen Aufpreis nehmen und sie konnte am Ort noch weitergehende Wünsche der Reisenden erkunden und gegebenenfalls erfüllen. Ja, Ideen müsste man haben. Ihren Widerspruch wischte er wie einen Krümel weg und ging für vier Wochen auf Reisen, um in den Urlaubsorten die Bedingungen für ihren neuen Job zu klären.
Als er zurückkam war sie fortgegangen. Mich hat sie damals nur telefonisch über die Änderung verständigt. Ja, sie wohne bei einem sehr netten Kollegen. Eigentlich wunderte ich mich nicht, ich hatte mich eher gewundert, dass sie es so lange aushielt mit diesem Mann, aber wir beide sind treu und auf Anerkennung aus und haben wenig gelernt, uns zu wehren. Sie solle nur nichts überstürzen riet ich ihr. Bei diesen Worten hatte ich den Kollegen im Sinn, bei dem sie nun mit dem Kind wohnte.
Es dauerte nicht lange und sie stellte mir den Kollegen vor. Es war ein netter Mann, er sah gut aus, war eine gepflegte Erscheinung, begegnete mir freundlich und höflich. Freundlich ging es auch diesmal am Kaffeetisch zu. Er erzählte von der Abwicklung der NVA Einheit, bei der er zuletzt als Offiziersanwärter gedient hatte. Nein, einfach auf eine neue Fahne und einen neuen Herrn schwören, da habe er Schwierigkeiten. Deshalb hat er sich auch nicht neu beworben für die Bundeswehr. Nun sei er dabei, Marktwirtschaft zu lernen, Finanzberatung, damit möchte er sein Glück versuchen. Er machte mir einen redlichen und bescheidenen Eindruck, wirkte nicht so großspurig wie der verflossene Mann. Leider hielt die neue Beziehung nicht lange, obwohl sie mir als Paar immer einen glücklichen und harmonischen Eindruck machten, wenn ich mit ihnen zusammensaß. Meine Tochter gestand mir erst später, dass sie mit ihrem Gehalt für Bankkredite gebürgt hatte, die sie nun zurückzahlen muss. Man pfändete ihr Monatseinkommen und es blieb nur wenig von dem Verdienten. Betrogen fühlte sie sich trotzdem nicht, denn sie hatte aus freiem Stücken ihm helfen wollen bei der Gründung seiner neuen Existenz und natürlich war sie davon ausgegangen, dass sie zusammenblieben. Etwas Neues zu beginnen, war eben nicht so einfach. Das es schief gehen würde, ahnte weder er, noch sie, natürlich hat er auch nicht richtig hingeschaut bei den Verträgen, die er unterschrieb. Aber sie war auch nicht wacher und nun saß sie in der Schuldenfalle.
Mit dem jetzigen Schwiegersohn lebt meine Tochter nun schon lange zusammen, obwohl sie mit ihm nicht verheiratet ist. Das verbietet sich, weil auch er aus nicht ganz glücklich verlaufenden Geschäftsunternehmungen Gläubiger zu befriedigen hat. Und eine Ehe, in der zweierlei Schuldner mit verschiedenen Belastungen und unterschiedlichen Gläubigern zusammentreffen, ist finanz- und steuertechnisch einfach nicht zu bewältigen. So behält jeder seine eigenen Schulden. Das Geld, von dem sie leben, ist eigentlich gar nicht vorhanden. Von dieser Tatsache muss sich von Zeit zu Zeit auch der Gerichtsvollzieher überzeugen, weil ihre und seine Gläubiger auch noch nach Jahren keine Ruhe geben. Aber es sind keine armen Geldinstitute, die hier auf ihr Geld sehen. Denn sonst hätten sie den Aufwand längst gescheut, der es bedeutet, fortwährend Gerichte und Behörden mit der Sache zu beschäftigen. Sie hoffen immer noch, etwas eintreiben zu können. Aber inzwischen haben meine beiden viel Geschick erworben, ihre Anschaffungen vor dem Kuckuck zu bewahren. Glücklicherweise meldet sich der Verteiler für diesen nicht seltenen Papiervogel vorher immer an. Dann schleppen sie den Fernseher, das Videogerät und den PC in den Keller. Eine weiß gestrichene Pappwand verschließt dann den Durchgang zur zweiten Wohnung, die sie bewohnen. Natürlich müssen sie früher als gewöhnlich aufstehen, wenn er sich wieder angemeldet hat. Aber das nehmen sie in Kauf, besonders mein Schwiegersohn ist darauf aus, auf einer ganzen Etage zu residieren. Er als Immobilienhändler, braucht ein entsprechendes Ambiente, um seine Kunden zu überzeugen. Das verstehe auch ich, seine Schwiegermutter, obwohl ich gestehe, als eine altmodische Person, gewisse Probleme mit solcherart Existenzgestaltung zu haben. Aber langsam fällt das von mir ab. Denn immer, wenn ich zu ihnen komme und mich in diesem Komfort umsehe, bin ich entzückt. Auch mit dem Schwiegersohn stehe ich auf gutem Fuß, er begegnet mir aufgeschlossen und nett und meine Tochter ist glücklich mit ihm. Nur, wenn die Amtsperson sich wieder anmeldet wirkt sie etwas nervös.
2002
Unerklärlicher Abgang
Nachdem ihr Herr Nachbar nun schon das zweite Mal die Hausreinigung nicht erledigt hatte, entschloss sie sich, bei ihm zu klingeln. Das tat sie sehr ungern, weil sie wusste, dass er sich nicht gern stören ließ. Nur am Anfang ihrer Nachbarschaft, das war jetzt mehr als zwanzig Jahre her, versuchte sie, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Er war ein freundlicher Mann, grüßte stets zuerst, und sie glaubte, dass es eine gute Nachbarschaft werden würde. Sie lud ihn zu einem Café zu sich ein, zur Begrüßung, hatte sie ihm gesagt, aber er schlug die Einladung aus. Er hätte zu tun, ließ er sie wissen. Sie war damals frisch geschieden und auch er lebte allein, soweit sie sah. Sie hätte nichts dagegen gehabt, ihm auf eine bestimmte Weise näher zu kommen. Eine solche Einladung gab es natürlich nur einmal, denn zudringlich wollte sie nicht sein.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Erzähltes Leben»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erzähltes Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Erzähltes Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.