Robert Hanke - Jalta 2.0

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Hanke - Jalta 2.0» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jalta 2.0: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jalta 2.0»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Europäische Union steht bekanntermaßen vor großen inneren und äußeren Herausforderungen. Diese sind zum Teil, siehe Islamismus, Schuldenkrise, Terrorgefahr und Zuwanderung, miteinander verknüpft. Hinzu kommen komplizierte Beziehungen zu zwei großen Nachbarn, zu Russland und zur Türkei. Die Neuordnung dieser Beziehungen sind das Leitthema dieses Buches.
Außenpolitisch haben gegenseitige Fehlwahrnehmungen, blinde Flecken in der Wahrnehmung des anderen, überhöhte Erwartungen sowie von EU-Seite das Primat einer werte-geleiteten anstatt einer maßvollen interessengeleiteten Außenpolitik zu dieser Situation beigetragen. Eine Politik klarer Abgrenzung und des gegenseitigen «In-Ruhe-Lassens» kann künftig zur Beruhigung und Befriedung der Situation beitragen.
Der äußeren Form nach erfolgt diese Neuordnung auf dem Wege eines Grundsatzabkommens, welches die Erfahrungen des Abkommens von Jalta und seiner Folgen nutzbringend berücksichtigt. Dies inkludiert politische Spielräume punktueller Zusammenarbeit, bei der keine der beiden Seiten sich zu etwas gedrängt fühlen muss. Ein solches Abkommen hätte gerade für die EU stabilisierende und legitimierende Wirkung nach innen.

Jalta 2.0 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jalta 2.0», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9.2.4. Energie- und Telekommunikationsknoten

9.2.5. Gemeinsame Luft- und Seeüberwachung

9.2.6. Nachrichtendienstliche Kooperation

9.2.7. Bildung und Forschung

9.3. Prioritäre Clearingzonen

9.4. Warum nicht auch der Gazastreifen?

10. Sachthemen

10.1. Immaterielle Kooperationsfelder

10.1.1. Forschung

10.1.2. Kultur

10.1.3. Pädagogik

10.1.4. Frequenzneuordnung

10.1.4.1. DRM30 in Russland

10.1.4.2. DRM30 in der Europäischen Union

10.2. Projekte einer Landverbindung EU-China

10.2.1. Einheitliche Güterbahn

10.2.2. Magnetschwebebahn

10.2.3. Autobahn

10.2.4. Telekommunikationsachse

10.2.5. Stromtrassen

10.2.6. Pipelines

10.3. Stärkung des Handels

10.3.1. Handel zwischen der Eurasischen Wirtschaftsunion und dem Mittleren Osten

10.3.2. Handel zwischen der Türkei und dem Kaukasus

10.4. Energie

10.4.1. Erdgas

10.4.1.1. Künftiger europäischer Zentraleinkauf über eine EU-Einkaufsagentur

10.4.1.2. Aufteilung des Gasleitungsnetzes der Ukraine

10.4.1.3. Gemeinsame neue Gasleitungsprojekte unter Einbeziehung von Kaliningrad und Budschak

10.4.2. Flüssiggas

10.4.3. Erdöl

10.4.4. Steinkohle

10.4.5. Braunkohle

10.4.6. Atomenergie

10.4.7. Windkraft

10.4.8. Solarenergie

10.5. Rüstung

10.5.1. Marktaufteilung

10.5.1.1. Antonow

10.5.1.2. Ukroboronprom

10.5.2. Rüstungsbegrenzungsabkommen

10.5.3. Atomwaffen

10.5.4. Proliferation an Drittstaaten

10.6. Finanzen

10.6.1. Aufteilung der Staatsschulden der Ukraine

10.6.2. Aufteilung der Staatsschulden Moldawiens

10.6.3. Das Beispiel Zypern: Schnell und dreckig

10.6.4. Das Beispiel Griechenland: Quälend und unendlich

10.6.5. Aufbau einer Eurasischen Zentralbank

10.6.6. Im Spannungsfeld zwischen AIIB, IWF und Weltbank

10.7. Technologietransfer

10.8. Klimaschutzabkommen

11. Involvierte internationale Organisationen

11.1. Eurasische Wirtschaftsunion

11.2. Europäische Union

11.3. Die OVKS/CSTO

11.4. Die NATO

11.5. Europarat

11.6. Internationale Hilfsorganisationen

11.7. UN-Sicherheitsrat

11.8. Von G-7 und G-20 zu G-3 und G-10

11.9. OECD

12. Künftige Krisenbewältigung

12.1. Die künftige politische Verantwortung Russlands in Vorderasien

12.1.1. Moderation des Dualismus Israel-Palästina

12.1.2. Bekämpfung des Daesch (Islamischer Staat)

12.1.3. Bekämpfung des islamistischen Terrors

12.1.4. Befriedung und Wiederaufbau Syriens

12.1.5. Flüchtlingsströme/Binnenflüchtlinge

12.2. Auf westlicher Seite

12.2.1. Libyen

12.2.2. Eritrea

12.2.3. Somalia

12.2.4. Al-Shabaab

12.2.5. Mali

12.2.6. Boko Haram

12.2.7. Fluchtroute Mittelmeer

13. Die Auswirkungen eines solchen Abkommens

13.1 Die künftige politische Verantwortung Russlands

13.1.1. Befriedung und Wiederaufbau der Ostukraine

13.1.2. Die künftige Rolle der USA in Vorderasien

13.2. Die Transformation der EU

13.2.1. Der innere Zusammenhalt der EU

13.2.2. Zuwachs von Legitimität durch eine gemeinsam bewältigte Aufgabe

13.2.3. Die sicherheitspolitische Einbindung Großbritanniens

13.2.4. Die Reduzierung der Anzahl von Flüchtlingen durch Beseitigung von Fluchtursachen

13.2.5. Die Stärkung Rumäniens als östlichen Pfeiler der EU

13.2.6. Vorbild des Umzuges Bonn-Berlin für den Umzug Brüssel-Bratislava

13.2.7. Ein Marshallplan 2.0 hilft den Helfenden aus der Euro-Krise

13.3. Die Dauer und Haltbarkeit einer politischen Friedensordnung

13.3.1. Die Friedensperiode 1871-1914

13.3.2. Die Friedensperiode 1945-1989

13.3.3. Nach Unterzeichnung verbleiben uns 44 Jahre, um alle Aufgaben zu erledigen

13.3.4. Vorbild für andere Weltregionen

14. Epilog

14.1. Über den Autor: Robert Hanke

14.2. Über den Autor: Thorsten Bosbach

14.3. Danksagungen des Herausgebers

Impressum neobooks

1. Einleitung

Robert Hanke (Hrsg.) & Thorsten Bosbach

Jalta 2.0 Ялта 2.0

Ein Weg zur emanzipierten Nachbarschaft

zwischen der EU und deren östlichen Nachbarn

Impressum Texte Copyright by R Hanke und T Bosbach Umschlag Copyright - фото 2

Impressum

Texte: © Copyright by R. Hanke und T. Bosbach

Umschlag: © Copyright by Robert Hanke

Verlag: Robert Hanke

In den Biegen 9

60437 Frankfurt am Main

robih@gmx.de

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

Die Europäische Union steht bekanntermaßen vor großen inneren und äußeren Herausforderungen. Diese sind zum Teil, siehe Islamismus, Schuldenkrise, Terrorgefahr und Zuwanderung, miteinander verknüpft. Hinzu kommen komplizierte Beziehungen zu zwei großen Nachbarn, zu Russland und zur Türkei. Die Neuordnung dieser Beziehungen sind das Leitthema dieses Buches.

Außenpolitisch haben gegenseitige Fehlwahrnehmungen, blinde Flecken in der Wahrnehmung des anderen, überhöhte Erwartungen sowie von EU-Seite das Primat einer werte-geleiteten anstatt einer maßvollen interessengeleiteten Außenpolitik zu dieser Situation beigetragen. Eine Politik klarer Abgrenzung und des gegenseitigen „In-Ruhe-Lassens“ kann künftig zur Beruhigung und Befriedung der Situation beitragen.

Der äußeren Form nach erfolgt diese Neuordnung auf dem Wege eines Grundsatzabkommens, welches die Erfahrungen des Abkommens von Jalta und seiner Folgen nutzbringend berücksichtigt. Dies inkludiert politische Spielräume punktueller Zusammenarbeit, bei der keine der beiden Seiten sich zu etwas gedrängt fühlen muss. Ein solches Abkommen hätte gerade für die EU stabilisierende und legitimierende Wirkung nach innen.

1.1. Allegorischer Anfang einer Reise

Meine Damen und Herren, liebe Mitlesenden, wir begrüßen Sie recht herzlich an Bord dieses Buches und hoffen, dass Sie mit uns eine angenehme und aufschlussreiche Reise haben werden. Sie befinden sich derzeit auf der zweiten Textseite und bewegen sich auf der Zeitachse vorwärts. Wir bedauern aufrichtig die beiden Einstiegshürden die Ihnen bis hier hin das Einschiffen erschwert haben, können die Begründung dafür aber in Kürze nachliefern.

Die Reise wird ungefähr 14 Kapitel lang werden, die genaue Seitenzahl kann anhand der jeweiligen Windgeschwindigkeit beim Schreiben noch um etwa 10-15% variieren, genauso die Zeitdauer anhand der jeweiligen Unterströmungsgeschwindigkeit beim Lesen. Unterwegs werden wir Sehenswürdigkeiten passieren, die Ihnen hinlänglich vertraut sind, nicht jedoch die Perspektive, aus der Sie sie nun zu sehen bekommen.

Am Ende dieser Reise werden sie genau dort ankommen, wo sie eingestiegen sind, aber die Welt um sie herum wird komplett anders aussehen. Falls Sie das beunruhigend finden, können wir Ihnen sagen, dass das Aussehen dieser Welt nach Ihrem Ausstieg von Ihrem Erkenntnisgewinn während dieser Reise mitgestaltet worden ist, Sie es also selber in der Hand haben, ob Ihnen diese Welt nach dem Ausstieg gefallen wird oder nicht. Die Haftungsverzichtserklärungen finden Sie im Kleingedruckten Ihrer Bordkarte.

Berücksichtigen sie bitte auch, ob diese Welt dann auch Ihren Kindern gefallen wird. Überhaupt haben wir hier an Bord große Probleme mit vorwitzigen Kindern, die sich selbst und andere in große Gefahr bringen. Zwei Beispiele dazu werden gleich folgen, eines teuer, eines schmerzhaft. Halten Sie Ihre Kinder also bitte im Blick und verhindern Sie im Vorfeld unbedachte Handlungen. Vielen Dank dafür.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jalta 2.0»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jalta 2.0» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jalta 2.0»

Обсуждение, отзывы о книге «Jalta 2.0» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x