Mara Dissen - Der Besitz

Здесь есть возможность читать онлайн «Mara Dissen - Der Besitz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Besitz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Besitz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

…Der schrille Ton in meinem Kopf steigert sich ins Unerträgliche, übertönt die Stimmen, aber sie sind nicht weg, machen nur Pause, werden wiederkommen. Ich weiß es. Wild gestikulierend schlage ich um mich, möchte mich befreien…"
Seit Monaten kämpft Herbert Schnabel wieder mit den Dämonen seiner Krankheit, die er glaubte, mit Hilfe seiner antipsychotischen Medikamente, endgültig besiegt zu haben. Misstrauisch verfolgt er die Medikamentenvergabe, die seine Frau unerwartet an sich gerissen hat. Kann er ihr trauen oder hat sie sich den Menschen angeschlossen, die ihn in seinem Verfolgungswahn um seinen Besitz bringen möchten? Verzweifelt stemmt er sich gegen seine Wahnvorstellungen, bis er die Gewissheit hat, dass die Verbrechen, die in seiner unmittelbaren Umgebung begangen werden, der Realität entspringen.
Unaufhaltsam setzt sich eine Spirale aus Lügen, Selbstzweifeln und Gewalt in Gang, die auch vor Blutvergießen nicht Halt macht. Es stellt sich für den Ermittler, Hauptkommissar Balzer, die Frage, ob Herbert zum Täter oder zum Opfer wurde.

Der Besitz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Besitz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Peter ringt um Fassung. Die Lippen haben sich zu einem einzigen, schmalen Strich vereint. Sein nahezu farbloser Teint hat sich in eine, mit hektisch roten Flecken übersäte Landschaft, verwandelt. Mit weit aufgerissenen Augen folgt er Roswithas aufreizend langsamen Bewegungen, scheint sie mit ihren abschätzigen Aussagen zusammenfügen zu wollen.

„Wie kannst du es wagen, mir…,“

„Was, die Wahrheit zu sagen?“, unterbricht sie seinen Versuch, mit brüchiger Stimme wieder Kontrolle über sich zu erlangen.

„Peter, pass auf. Es bringt doch überhaupt nichts, deine Situation zu beschönigen. Die Leute, mit denen ich in den letzten zwei Tagen gesprochen habe, sind der Meinung…“

„Mit was für Leuten hast du über mich gesprochen? Das verbiete ich dir.“

„Leute aus deinem damaligen Umfeld. War gar nicht so schwer, und sie sind der Meinung, dass du vor Jahren in Saus und Braus, über deine Verhältnisse gelebt hast, du viel zu jung, viel zu unreif warst, die Folgen deines Handelns zu überblicken. Du warst als Schüler schon Hans Dampf in allen Gassen. Du hast deinen Laden runtergewirtschaftet, hast ein paar Leute beschissen und musstest dafür bitter bezahlen. Untersuchungshaft, Bewährungsstrafe, finanzieller Ruin. Das würde dir heute nicht mehr passieren, denn du bist schlau und vor allem lernfähig. Dafür habe ich dich während unserer Schulzeit bewundert. Es ist, wie es ist, muss doch aber, verdammt noch mal, nicht so bleiben. Reg dich ab und hör mir einfach zu. Hört doch keiner mit. Lass uns Planspielchen machen. Ein Plan als Spiel, verstehst du? Vielleicht beenden wir irgendwann das Spiel. Wie bei Kindern, dann müssen die Hausaufgaben gemacht werden.“

In Peters Gesicht spiegeln sich Fassungslosigkeit, Unverständnis aber auch eine Spur von Neugier wider.

„Deute ich deine Sprachlosigkeit richtig? Ich soll dich in meine Spielidee einweihen? Du musst nur ja sagen. Entscheidest du dich für nein, bin ich sofort weg. Dann bezahlst du aber auch meine Rechnung.“ Laut lachend wirft sie den Kopf in den Nacken und fährt sich mit den Händen durch die Haare.

„Erzähl schon.“

„Was hast du gesagt?“

„Du sollst loslegen.“ Peter brüllt den Satz laut heraus, sodass sich an einigen Tischen die Gäste zu ihm umdrehen. „Ich möchte dein Spiel kennenlernen,“ wiederholt er flüsternd seine Entscheidung.

„Na dann! Legen wir mal los.“

10

„Die Werkstatt ist unrentabel und mein Mann hat momentan nicht die Kraft, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Habe ich ja schon gesagt. Das Gelände, und es ist nach hinten raus noch riesig, gehört Herbert, also Herbert, meinem Mann. Ebenso die Werkstatt darauf. Er hat alles von seinem Vater geerbt. Nebenbei gesagt auch das Sachverständnis und das Geschick im Umgang mit Autos. Das riesige Gelände liegt brach, verwahrlost, die Werkstatt ist marode. Alles wie eine viel zu alte Stripperin in einem runtergekommenen Club.“ Roswitha gefällt ihr Vergleich und bricht in kurzes, trockenes Kichern aus. „Das riesige Grundstück liegt zentral, eins-a-Lage,“ fährt sie ernst fort, nachdem Peter ihren skurrilen Humor nicht teilen konnte. „Man könnte Wohnanlagen, Büroräume, oder was weiß ich, darauf errichten. Immobilienhändler, Investoren bedrängen mich ständig zum Verkauf. Warum nicht? Bringt mächtig was ein. Dann auf dem vorderen Geländeteil die abgewrackte Werkstatt plattmachen und Platz schaffen für unser Automobilunternehmen. Bis die alte Werkstatt verschwunden ist, durch eine neue, moderne ersetzt wird und der Autosalon steht, wird ein kleiner Geschäftspavillon aufgestellt. Darin könnte dann vorübergehend der Gebrauchtwagenhandel abgewickelt werden. Die Wagen können im Freien direkt neben der alten Werkstatt stehen.“

Mit verschränkten Armen vor der Brust, lehnt sie sich siegesgewiss zurück. Sie weiß, dass Peter Zeit benötigt, die kurze, knappe Zusammenfassung ihres Plans zu verarbeiten, die Schwachstellen zu finden und aufzuzeigen. Um ihn mit ihren erwartungsvollen Blicken nicht unter Druck zu setzen, schaut sie, vermeintlich am Treiben auf der Straße interessiert, angestrengt aus dem Fenster. Es fällt ihr schwer, ihren Atem ruhig und flach zu halten, ihre Anspannung zu verbergen.

„Ich suche bei deinen vagen, kruden Ausführungen den Sinn für einen Gebrauchtwagenhandel, wenn du einen krass modernen Salon anstrebst, ihn in Aussicht stellst.“ Peter schüttelt unwillig den Kopf und scheint das Interesse an dem Thema verloren zu haben. Er verstellt sich nicht, gibt durch Mimik und Körperhaltung unmissverständlich zu verstehen, dass er an Roswithas unternehmerischen Fähigkeiten massive Zweifel hegt.

„In Aussicht stellen ist gut, passt hervorragend. Der Gebrauchtwagenhandel ist nur eine Übergangslösung, praktisch als Vorbereitung für das ganz große Neue,“ strahlt sie ihn erwartungsvoll an. „Du verstehst mich nicht, stimmt`s?“, fährt sie verunsichert fort, als sie bei Peter weiterhin nur ungläubiges Kopfschütteln registriert.

„Was soll der ganze Quark? Wenn du finanzielle Mittel aus einem Grundstücksverkauf rausschlagen willst, dann solltest du eure Werkstatt damit flott machen. Reiß mit dem Geld den ganzen antiquierten, verrotteten Schrott ab und setz was Zeitgemäßes hin, eine Werkstatt, die mit der Technik Schritt halten kann. Vergiss den Salon. Du hast wirklich keine Ahnung, was ein hochmodernes Autohaus an Unsummen verschluckt und welche Risiken man Tag für Tag eingeht. Entschuldige bitte, aber deine Naivität tut schon weh. Und dann der Umweg über einen Gebrauchtwagenhandel? Absoluter Humbug. Tut mir leid, aber ich möchte jetzt gehen.“

„Nein, nein, bitte bleib noch. Ich kann dir das erklären. Mein Mann hängt an seiner Werkstatt. Er würde einem Abriss nie zustimmen oder sagen wir mal, zum jetzigen Zeitpunkt nicht zustimmen.“

„Was willst du mir denn damit sagen?“ Peter wirkt hoch alarmiert. Roswitha rutscht unruhig auf ihrem Stuhl herum und versucht, Peters wachsamen Gesichtsausdruck zu deuten. Nach einigen Sekunden hat sie die Entscheidung getroffen, mit ihren Ausführungen vorsichtig fortzufahren, schrittweise, ohne sich vollständig zu öffnen.

„Mein Mann ist krank, sagte ich doch. Er benötigt starke Medikamente, damit er seine jetzige Arbeit bewältigen kann. Es fällt ihm schwer, sich auf neue Gegebenheiten einzustellen. Er braucht immer winzige Ziele und kleine Schritte vor Augen, sonst blockt er ab. Der Umweg vom Gebrauchtwagenhandel hin zum Neuwagenhandel entspricht solchen kleinen Schritten. Und außerdem hängt er an alten Karren. Er hatte sich doch vor Jahren auf Oldtimer spezialisiert. Das kannst du vielleicht nicht verstehen, ohne meinen Mann erlebt zu haben.“

„Warum lässt du deinen Mann dann nicht die kleinen Schritte machen, und er steigt selbst in den Gebrauchtwagenhandel ein? Wieso brauchst du mich dazu?“ Peters Frage scheint nur rhetorischer Art. Seine Aufmerksamkeit gilt der Bedienung. Er möchte bezahlen.

„Peter, dazu ist mein Mann jetzt unfähig, hörst du, unfähig, Niete, Null, kranke, erbarmungswürdige Kreatur.“ Die Worte purzeln unaufhaltsam laut und abgehackt über ihre Lippen, können nicht zurückgenommen werden. Entsetzt schlägt Roswitha die Hand vor den Mund, die Augen weit aufgerissen.

„Ich geh dann mal. Ich bezahle am Tresen. Für dich mit. Das schafft der arme Vertreter mit seinem mickrigen Verdienst noch.“

„Nein Peter, bleib.“ Verzweifelt klammert sich Roswitha an seinen Arm. Peter versucht sie energisch abzuschütteln, stellt seine Gegenwehr aber wieder ein, als er bemerkt, dass er von den anderen Gästen neugierig beobachtet wird.

„Das muss ja alles nicht lange dauern. Herbert mit seiner Krankheit, du verstehst? Du könntest unter Umständen auch sofort mit dem Neuwagenhandel starten. Ich möchte dich nur erst einmal ins Boot kriegen, und dann muss ich weiter handeln.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Besitz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Besitz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Besitz»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Besitz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x