Zuurvlees oder Zoervleis – Holländisches Sauerfleisch Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Niederländische Stampfkartoffeln mit Birne und Speck Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Waterzooi – Flämischer Fischeintopf Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Maastricher Pfannkuchen mit Edamer und Speck Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Krentebollen – holländische Rosinenbrötchen Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Niederländischer Fleischtopf mit Bandnudeln Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Oliebollen – eine Teigspezialität mit Äpfeln und Rosinen Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Altholländische Poffertjes Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Rijstevlaai - holländischer Reiskuchen Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Tompoes – holländische Puddingschnitten Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Apfelflappen – niederländische Apfeltaschen Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Kletskoppen – holländische Knusperkekse Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Schokoladenkuchen mit Eierlikör Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Gefüllte Spekulatius mit Marzipan Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Holländischer Apfelkuchen Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Niederländische Eierlikörtorte Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Rechtliche Hinweise Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Johann-Konrad Renzinger Holländische Rezepte Die besten Rezepte aus den Niederlanden Dieses ebook wurde erstellt bei
Die vielfältigen Niederlande laden dich herzlich zu einzigartigen kulinarischen Genüssen ein! Erlebe vielfältige Geschmackserlebnisse durch die niederländische Kulinarik und die vorzüglichen regionalen Spezialitäten, die das Land zu bieten hat.
Kehre auf dem Weg deiner kulinarischen Reise durch die Niederlande in beschaulichen Cafés, erstklassigen Restaurants und beeindruckenden, traditionellen Gutshöfen ein und lass dich von den Delikatessen Hollands berauschen.
Egal, ob du die vorzüglichen Gerichte in den Niederlanden oder zu Hause genießt, ein Abenteuer durch die niederländische Kulinarik bedeutet Genuss pur!
Hast du schon einmal „Stamppot Boerenkool“, „Mosterdsoep“ oder „Saucijzenbrodjes“ probiert? Oder das Gericht gekostet, das spanische Truppen in der in den Niederlanden bekannten Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1574 nach Holland brachten?
Die Namen der zahlreichen niederländischen Gerichte regen die Fantasie an.
Besonders ist ebenfalls, dass die Zubereitung und die Rezepte oftmals auf Jahrhunderte alten Traditionen und Geschichten beruhen.
Das Resultat davon sind atemberaubende Aufregungen für unseren Gaumen.
Egal, ob Speisen direkt aus einem ländlichen Hof, aus dem niederländischen Adel oder als Lieblingsessen aus der Kinderwelt stammt: Unsere hungernden Mägen haben hier die Qual der Wahl. Also auf geht’s! Schnapp dir den Kochlöffel! Und erlebe dein Essen und deine Kochkünste wie noch nie durch die besten Rezepte aus den Niederlanden.
Mahlzeiten und Essgewohnheiten
Während es hier in Deutschland gewöhnlich ist, mittags gut zu speisen, wird in den Niederlanden meistens schlicht und einfach ein belegtes Brötchen, ein kleiner Salat oder eine einfache Suppe gegessen. Ein niederländisches Mittagessen gleicht also eher einem Snack, einem Happen zwischendurch als einem deftigen, deutschen Mittagessen.
Das ist jedoch nicht das einzige Besondere an den Essgewohnheiten der Niederländer. Viele Familien pflegen Essrituale und haben für jeden Tag in der Woche ein spezielles Abendessen festgelegt. Traditionen und Rituale sind ein sehr wichtiger Teil im Leben eines Holländers. Aber auch der Besuch eines der vielfältigen Restaurants, die es in den Niederlanden gibt, ist nicht unüblich.
Vielfältig dadurch, dass die holländische Küche noch eindeutige Überbleibsel aus der Kolonial- und Handelszeit aufweist. Viele der typisch niederländischen Gerichte stammen ursprünglich aus Indonesien oder Suriname und ähneln deren Rezepten und Zubereitungen.
Eine verspeiste Mahlzeit wird oftmals mit einem Likör oder einer Süßspeise beendet. Die gesamte Ernährung eines durchschnittlichen Niederländers besteht aus vielen süßen Speisen, viel Butter und Weißbrot, was für eine weniger gesunde Ernährung spricht. Durch die vielen Eintöpfe und reichhaltigen Suppen machen sie das jedoch wieder gut und sorgen für eine leckere und trotzdem ausgewogene Ernährung.
Kraftbrühe mit weißen Bohnen
Diese bürgerliche Hausmannskost ist nicht nur sehr reichhaltig und gesund, sondern auch bei Jung und Alt beliebt.
An einem kalten Winterabend spendet sie Wärme und erinnert an ein gemütliches Café an einem regnerischen Tag Mitten in Amsterdam.
Das brauchst du:
450 g weiße Bohnen
50 g Bohnenkraut
50 g Petersilie
2 Zwiebeln
2 l Fleischbrühe
150 ml Milch
2 Karotten
50 g Lauch
50 g Butter
100 g geräucherter Speck
Salz und Pfeffer
So geht’s:
Als Erstes musst du die Bohnen mit der Fleischbrühe in einen großen Topf geben.
Die Bohnen müssen 1 Stunde lang kochen, bis sie gar sind.
Parallel dazu wird das Gemüse, also die Zwiebeln, die Karotten und der Lauch, geschält und anschließend gewürfelt.
Die Würfel werden dann in Butter angebraten und schließlich in den Topf gegeben, die Suppe muss noch 30 weitere Minuten kochen.
Nachdem die Suppe vollständig gekocht hat, müssen die Milch sowie Salz und Pfeffer in den Topf gegeben werden.
Wenn gewünscht, kann die Suppe jetzt operiert werden.
Der Speck, kurz in einer Pfanne mit Öl angebraten und dann in feine Streifen geschnitten, wird ebenfalls in die Suppe gegeben.
Traditionell wird dazu Weißbrot gegessen.
Omas bäuerliche Gemüsesuppe mit Speck und Gouda
Wie der Name schon sagt, stammt diese Gemüsesuppe aus dem altertümlichen Bürgertum der Niederlande. Sie ist im gesamten Land weitverbreitet und gilt als natürliches Heilmittel bei Erkältungen, weshalb sie vor allem im Winter zubereitet wird.
Читать дальше