Konrad Renzinger - Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen

Здесь есть возможность читать онлайн «Konrad Renzinger - Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für Freunde der polnischen Küche ist dieses Kochbuch genau das Richtige. Kochen Sie die besten Gerichte nach und probieren Sie selber wie lecker das schmeckt.
Die besten Rezepte der polnischen Küche in einem Buch.

Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Konrad Renzinger

Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen

Die besten polnischen Gerichte von Bigos bis Pirogi

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Konrad Renzinger Polnische Rezepte Das Kochbuch der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Konrad Renzinger Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen Die besten polnischen Gerichte von Bigos bis Pirogi Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort: Vorwort: Die polnische Küche ist vielschichtig und vor allem mit den Küchen der östlichen Nachbarländer Polens verwandt, weist aber auch zu den mitteleuropäischen und skandinavischen Küchen einige Parallelen auf. In den Eigenheiten der polnischen Küche spiegeln sich die historische Adelskultur und die bäuerliche Kultur des Landes ebenso wider wie seine geografischen Gegebenheiten. Dabei folgt die nationale Küche Polens einem über Gerichte und Essgewohnheiten definierten überraschend einheitlichen Standard – trotz vorhandener Einflüsse anderer kulinarischer Traditionen und einer Vielzahl regionaler Varianten und Besonderheiten. Zu den polnischen Spezialitäten zählen Teigprodukte, Suppen, Wurstwaren, Wild und Wildgeflügel, Süßwaren und Kuchen, Weißkäse, Wodka, Salzgurken und Pilze.

Bigos

Pierogi

Kopytka

Gurkensuppe

Kohlrouladen

Barszcz

Polnischer Gemüsesalat

Makówki

Eier auf polnische Art

Bohnensuppe – Fasolówka

Karpatka

Polnische Sauerteigsuppe

Leczo

Mohnkuchen – Makowiec

Racuchy

Hering-Apfel-Salat

Gans nach polnischer Art

Rinderrouladen mit Gurken und Speck

Apfelkuchen – Szarlotka

Käsekuchen – Sernik

Puczki

Karpfen auf polnische Art

Pyzy - Posener Germknödel

Impressum neobooks

Vorwort:

Die polnische Küche ist vielschichtig und vor allem mit den Küchen der östlichen Nachbarländer Polens verwandt, weist aber auch zu den mitteleuropäischen und skandinavischen Küchen einige Parallelen auf. In den Eigenheiten der polnischen Küche spiegeln sich die historische Adelskultur und die bäuerliche Kultur des Landes ebenso wider wie seine geografischen Gegebenheiten. Dabei folgt die nationale Küche Polens einem über Gerichte und Essgewohnheiten definierten überraschend einheitlichen Standard – trotz vorhandener Einflüsse anderer kulinarischer Traditionen und einer Vielzahl regionaler Varianten und Besonderheiten.

Zu den polnischen Spezialitäten zählen Teigprodukte, Suppen, Wurstwaren, Wild und Wildgeflügel, Süßwaren und Kuchen, Weißkäse, Wodka, Salzgurken und Pilze.

Mahlzeiten und Essgewohnheiten

Polen gehört zu den wenigen Ländern, in denen das zweite Frühstück üblich ist. Gefrühstückt wird meist Brot, Tee, Wurst, Weißkäse und Käse sowie frische Gurken, Tomaten und Zwiebeln, sonntags auch gerne Rührei. Dabei werden die Beilagen häufig extra gereicht und gegessen. Vormittags, nach dem zweiten Frühstück, trinkt man bevorzugt Kaffee und nimmt Kuchen, andere typische Süßwaren und Marmeladen zu sich. Die Hauptmahlzeit des Tages ist warm und wird in der Regel am späteren Nachmittag – nach der Arbeit – eingenommen. Sie besteht im Allgemeinen aus einer Suppe und dem Hauptgericht. Abends stärkt man sich wieder mit Brot und Wurst, aber auch mit Salzgurken und marinierten Pilzen.

Die christlichen Hochfeste Weihnachten und Ostern sind auch kulinarisch besonders herausgehobene Anlässe im Jahreskalender. Zur polnischen Tradition des Heiligen Abends gehört ein mehrgängiges und fleischloses Festmenü. Dieses Menü besteht oft aus zwölf Speisen einschließlich Karpfen, Erbsen, Pilzen, Mohn, Backobst und Reis, die unter anderem auf die zwölf Jünger Jesu bezogen sind. Jeder Tischgast sollte dabei von jeder Speise etwas probiert haben. Traditionell bleibt an Heiligabend ein Platz für einen gegebenenfalls unerwartet eintreffenden Gast frei. Am Ostersonntag wird hingegen ein festliches Osterfrühstück mit polnischer Weißwurst, Eiern, Schinken und Osterbabka zelebriert, in dessen Zentrum das ?wi?conka steht, ein Korb mit zuvor vom Priester gesegneten Speisen.

Bigos

Bigos (polnischer Krauttopf) ist ein polnisches, litauisches und weißrussisches Nationalgericht. Allgemein wird Bigos als Synonym für klassisch-polnische Küche angesehen. Bigos wird eigentlich traditionell mit Brot gereicht. Die Grundzutaten für Bigos sind Sauerkraut, Weißkohl, Trockenpilze und Trockenpflaumen sowie – in unterschiedlichen Mengen – Schweinefleisch, Schinken und verschiedene Wurstarten.

Je nach Vorhandensein von Zutaten und Anlass wird Bigos variiert, so dass es kein feststehendes Rezept gibt. Bigos wird gern auf Vorrat gekocht, auch weil mehrfaches Aufwärmen den Geschmack verbessert. Durch das langsame Garen geben die stark fetthaltigen Fleisch- und Wurstzutaten ihr Fett an Kohl und Kraut ab, was einen konsistenten und substantiellen Geschmack auch im Gemüse ergibt.

Bigos ist insgesamt vielleicht tatsächlich das polnische Nationalgericht. Deswegen beginnen wir auch direkt damit.

Viel Spass beim nachkochen und wenn gewünscht beim variieren.

Zutaten für 6 Portionen

15 g Steinpilze, getrocknet

200 g Backpflaumen, entsteint

200 g Schweinefleisch

200 g Rindfleisch

200 g Gulasch vom Hirsch

200 g Knoblauchwurst

3 Zwiebel(n)

5 EL Öl (Olivenöl)

5 EL Madeira

900 g Sauerkraut

1 Dose/n Tomate(n) in Stücken

4 Nelke(n)

5 cm Zimt

1 Lorbeerblätter

600 ml Fleischbrühe

Salz

Pfeffer, frisch gemahlen

Mehl

Zubereitung

Steinpilze und Trockenpflaumen 30 Minuten in eine Schüssel mit heißem Wasser geben. Danach abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.

Fleisch waschen, abtrocknen, in 2,5 cm große Würfel schneiden und in Mehl wälzen. Knoblauchwurst in 2,5 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Fleisch portionsweise anbraten bis es braun ist und herausnehmen.

Madeira in den Topf geben und einige Minuten unter Rühren köcheln. Fleisch wieder in den Topf geben. Sauerkraut, Pilze und Pflaumen, Tomatenstücke, Nelken, Zimtstange, Lorbeerblatt und Fleischbrühe in den Topf geben und 2 Stunden offen köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen»

Обсуждение, отзывы о книге «Polnische Rezepte - Das Kochbuch der Polen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x