F. Schröder-Jahn - Die Gier der Karnivoren

Здесь есть возможность читать онлайн «F. Schröder-Jahn - Die Gier der Karnivoren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Gier der Karnivoren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Gier der Karnivoren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was passiert, wenn man plötzlich aus seinem Nest fällt? Die junge Werhenne Arbo stürzt in ein wundersames Abenteuer. Eine Odyssee beginnt: in einem Reich voller Klauenschlenker, Modermolchen und Waldschlurfern, sucht Arbo den Weg zurück zu ihrem Schwarm und entdeckt, ganz nebenbei, dass sie offenbar anderen Ursprungs ist als bislang angenommen. Doch in was für einer Welt ist sie nur gelandet: Arbo lernt viel über die Gefahren scharfer Zähne und echter Freundschaft. Eine monströse Kreatur kehrt zurück und macht Jagd auf jeden, der im Dschungel lebt. Auf der Flucht wird Arbo notgedrungen Teil einer Gemeinschaft fremder Wesen, die sie eigentlich verabscheut. Die Gefahr schmiedet alle zusammen. Eine fabelhafte Geschichte über den Versuch irgendwie nach Hause und dabei zu sich selbst zu finden und natürlich wie anstrengend es ist, weiter unten in der Nahrungskette zu stehen.
Eine Geschichte ganz ohne Menschen, aber mit viel Menschlichkeit: voller Mut, Sehnsucht, Fantasie und der Suche nach dem einen Ort.

Die Gier der Karnivoren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Gier der Karnivoren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lang­sam, ganz langsam, fast unmerklich, schob ich mich voran. Und Stück um Stück gelang es mir, mit angehaltenem Atem, fort zu kriechen. Die Dunkelheit blieb undurch­dringlich für meine aufgerissenen Augen. Als ich schließlich innehielt, um leise Luft zu holen, wurde ich resolut zurück ins Lager gezogen.

Innerlich schrie ich vor Enttäuschung. Das Zeffallo beschnüffelte mich und drehte mich grob um. Dann leckte es mir einmal warm über den Rücken, als wolle es mich schmecken. Schließlich griff es sich einen meiner Füße und trug mich durch die Dun­kelheit hinaus ans Licht.

Hilflos schlenkerte ich in der Luft, während sich um mich drei junge Zeffallos drängten, die begeistert ver­suchten näher heranzukom­men. Sie waren kaum den Nahrungszitzen entwach­sen.

Vor der Höhle lockerte meine Jägerin ihren Biss. Ich plumpste würdelos zu Boden. Voll Elan stürzten sich die drei Jungtiere auf mich, doch ich war schneller und sprintete direkt vor ihrer Nase über die kleine Lichtung, auf die Bäume zu. Verzwei­felt lief ich einen der Stämme, getragen durch meinen Schwung, ein Stück hoch und kletterte dann an den Ästen weiter und weiter hinauf. Der Baum wäre normaler­weise nicht meine erste Wahl gewesen. Dürr und teil­weise abgestorben, war er höchs­tens acht Hennen hoch. Kratzspuren am Stamm deuteten da­rauf hin, dass er zum Schärfen von Krallen oder zum Klettertraining benutzt wurde. Jauchzend sprangen meine drei tollpatschigen Häscher in das Bäumchen und folgten mir in das Astgewirr. Hastig kletterte ich höher. Schließ­lich umschlang ich die vertrock­nete Spitze.

Leider hatte ich es als einzige im Schwarm nie verstanden, ätzenden Kot zu mei­ner Verteidigung zu produzie­ren. Falls er mal ätzte, dann wurde höchstens mein Hinter­teil wund. Also umklam­merte ich meinen morschen Halt und konnte nichts weiter tun, als verzwei­felt nach dem Schwarm zu rufen. Bei dem weithin tönenden Schrei zuckte einer mei­ner Verfolger er­schreckt zusammen und verlor seinen Halt. Mit gewaltigem Krachen brach das Junge durch die trockenen Zweige und stürzte auf die Lichtung.

Ein ande­res umklammerte jetzt direkt unter mir den Stamm und angelte ent­zückt mit der Pfote nach mir. Ich trat nach ihm, so gut ich konnte. Schließlich gelang es ihm mein Bein festzuhal­ten. Spiele­risch begann es in den Fuß zu beißen. Die spitzen Kinderzähne drangen sofort durch die Haut.

Ich heulte auf, beugte mich soweit hinun­ter wie ich konnte und spuckte ihm in eines seiner leuchtend grünen Augen. Überrascht ließ es meinen Fuß los und fuhr sich mit einer Tatze über das Auge. Das nutzte ich aus, um ihm mit dem Sporn an meiner Hacke kräftig in den Hals zu piksen. Aufjaulend verlor es sei­nen Halt und riss beim Sturz das dritte, direkt unter ihm hängende Geschwister, mit hinunter. Ineinan­der verknäult landeten sie unsanft auf dem Boden. Ich krähte schadenfroh hinter ihnen her.

Noch stolz auf meinen Sieg bemerkte ich plötzlich, in einiger Entfernung eine Bewegung. Dort stolzierte ein wahrlich merkwürdi­ges Geschöpf. Es war hochgewachsen. Bestimmt so hoch wie ein Hollobusch, stakste es auf stelzenarti­gen Beinen mit großen, ruckartigen Schrit­ten durch das Gebüsch. Auf seinem langen Hals saß ein winziger Kopf, der sich suchend hin und her drehte.

Ich war nicht die Einzige, die das Herannahen des fremden Wesens bemerkte.

Aufmerksam blickte das erwachsene Zef­fallo, unten auf der kleinen Lichtung, mich an und zog knurrend die Lefzen hoch, bevor es sich abwandte. Mit einem tiefen, brummenden Laut rief es seine Jungen. Dann verschwand der Fresser mit seinem Nachwuchs lautlos im Wald. Während ich auf meinem Bäumchen hocken blieb und nicht wusste ob ich mich noch mehr fürchten sollte, als ich es vorher bereits getan hatte.

Das Wesen pflückte mich direkt von meinem Ast herunter. Das war nicht weiter schwer. Wie eine reife Schaapsfrucht hing ich dort. Es brauchte nur meine Arme vom Baum zu lösen und ich fiel ihm zu, wie ein Geschenk. Nie zuvor hatte ich ein derartiges Geschöpf gesehen und ich fürch­tete mich entsetzlich. Sogar das riesige und starke Zef­fallo war vor diesem Geschöpf geflohen.

Heftig zappelte ich in seinen dünnen, hakenartigen Klauen und rief um Hilfe, …und er­hielt plötzlich Antwort. Zugleich hörte ich das Knacken und Pras­seln, das entsteht, wenn der Schwarm durch die Baumwipfel tobt. Fest zog mich das Wesen an sich und presste mich in ganzer Länge an seinen harten Körper. Zwei Klauen drückten kraftvoll mein Gesicht zusammen. Ich konnte keinen Muskel rühren, geschweige denn laut rufen. Es fühlte sich an, als wäre ich mit einem Baumstamm verwachsen. So standen wir stock­steif aneinandergepresst und ich musste hilflos zuhören, wie der Schwarm durch die Wip­fel an uns vorüber brandete. Ich glaubte vor Kummer sterben zu müssen, als der Lärm in der Ferne verklang.

Abermals wurde ich mit großer Geschwindigkeit durch den Urwald getragen, doch nur selten schlug mir ein Zweig ins Gesicht. Erstaunlich geschickt bewegte sich das Geschöpf durch das Dickicht. Einmal blieb es wieder erstarrt stehen und ich wurde abermals in voller Länge an den harten Körper gedrückt. Ich hatte nicht das Geringste bemerkt, aber nach kurzer Zeit hörte ich das typische Geräusch eines Spurschnüfflers, der gemächlich durch das Ge­büsch walzte, immer auf der Suche nach einem Opfer, das er aussaugen konnte. Ich staunte, dass er unsere Fährte nicht wahrnahm. Doch wie mir dann bewusst wurde, stank ich zwar mächtig, aber nach Zeffalospeichel und Zeffallohöhle. Nicht sehr verlockend für den behäbi­gen Jäger. Mein Entführer roch für mich und möglicherweise auch für den Spurschnüff­ler nach welken Blättern und Heu. Jedenfalls trampelte der blinde Greifer schnurstracks an uns vorbei und verschwand in den Büschen.

Wir zogen weiter und gelangten schließlich an eine kleine, mit Moos bewachsene Lichtung. Dort trafen wir auf drei weitere Stelzengeschöpfe, die mit zwei anderen Wesen, die mir aus irgendeinem Grund vertraut erschienen, zusammen hockten. Sie alle scharrten sich um einen winzigen Waldbrand. Es war zwar nur ein sehr kleiner Brand, aber ich wusste wie gefährlich das war. Sie mussten sicherlich eine besondere Kunst beherrschen oder besonders dämlich sein. Der Schwarm fürchtete fast nichts mehr als das Feuer. Wann immer es durch den Wald raste, tötete es die Bewohner und vernichtete viele Bäume, die Lebensgrundlage von allen.

Als sie mich erblickten, standen sie auf und drängten sich um mich. Als ich sie erblickte stellte ich mich tot. Das war nicht weiter schwer, hatte ich doch das Gefühl, dass zu meinem baldigen Ableben sowieso nicht mehr viel fehlte. Jeden Muskel ließ ich erschlaffen, verlangsamte meinen Rhythmusklopfer, der den Saft durch den Körper treibt und rollte die Augäpfel nach hinten. Selbst das übel riechende Gas, das mir bei der Entspannung entwich schadete nicht, geschah das doch beim Sterben häufig.

Ich konnte spüren, wie ich vorsichtig auf die Erde gelegt wurde. Dann wurde ich gründlich untersucht. Aufgeregtes Gegickel und Gegacker erklang über mir, aber nichts, das sich auch nur annährend vertraut anhörte. Als sie mich dann jedoch näher zum Brand schleppten, konnte ich meine Scharade, aus Angst vor den zuckenden Flammen, nicht länger durchhalten. Alle Körperfunktionen blitzschnell hochgefahren, trat ich wild um mich, fiel zu meiner großen Überraschung frei zu Boden und rannte davon. Leider nicht weit, denn mittlerweile hatten die Strapazen der letzten Zeit alle meine Kräfte aufgebraucht. Bereits nach wenigen Schritten weigerte sich der Fuß, an dem ich bereits aus einer Höhle getragen worden war und der zudem die Spuren des Milchgebisses eines jungen Zeffallo trug, mich zu tragen. Ich fiel der Länge nach auf das Gesicht und alles wurde dunkel.

(Zeffallo: großer Fresser mit gestreiftem Fell, das seine Stimmungen wiedergeben kann. Ist er entspannt und verspielt, changiert der Pelz in bunten Farben. Auf der Jagd ist es beispielsweise grau, braun grün, je nach Lichtverhältnissen. Wie bei den Werhennen, gibt es auch nur weibliche Zeffallos. Es ist ein Einzelgänger und zieht seine Jungen über viele Jahre groß. Das Gebiss ist sehr scharf und kann sogar die Haut eines Spurschnüfflers durchtrennen. Zähne des Fressers werden gerne zu Schneidewerkzeug umgearbeitet. Erwachsene Wesen haben eigentlich keine Feinde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Gier der Karnivoren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Gier der Karnivoren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Gier der Karnivoren»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Gier der Karnivoren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x