Carmen Benecke - Wiedersehen im nächsten Jahr

Здесь есть возможность читать онлайн «Carmen Benecke - Wiedersehen im nächsten Jahr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wiedersehen im nächsten Jahr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wiedersehen im nächsten Jahr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch handelt von meinem Aufenthalt in England als au-pair-Mädchen. Ich war 18 Jahre alt und ging für ein knappes Jahr (von August 1986 bis Ende Juni 1987) ins Ausland. Ich berichte hier von meinen Erfahrungen in einer mir erst fremden Gastfamilie und meinen Erlebnissen in einem sehr interessanten Land.

Wiedersehen im nächsten Jahr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wiedersehen im nächsten Jahr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weiterhin befinden sich in vielen Räumen des Schlosses Zeichnungen aus der Königlichen Sammlung, darunter Werke von Rubens, Rembrandt, Holbein und Van Dyck. Beim Laufen und Lesen hat mein Papa auch schon das Eingangsschild zu Queen Marys Doll House entdeckt. Sicherheitsleute checken die Handtaschen der Besucher und schon dürfen wir rein.

Wir sind total begeistert von der liebevollen und detailgetreuen Aufmachung des Puppenhauses: echte Gemälde, handbestickte Bettwäsche, einen Weinkeller mit gefüllten Fässern und Flaschen, Badezimmer mit Fließwasser (ja, unglaublich, aber sogar die Toilettenspülungen in dem Puppenhaus funktionieren!), Bleikristalllüster, Bücher mit Leder gebunden und und und. Eben alles in Miniatur. Oh, das Doll House hat uns sehr gut gefallen, nun gehen wir weiter zur St. Georgs-Kapelle, sie soll laut Reiseführer einer der Höhepunkte bei einem Besuch des Schlosses sein. Den Grundstein für die Kapelle legte 1475 König Eduard IV. und die unter König Heinrich VII. fertiggestellt wurde. In der Kapelle befinden sich zahlreiche Grabmäler britischer Herrscher, darunter die von König Heinrich VIII., Jane Seymour, Karl I. und Georg V.

Nun aber erst mal genug Kultur. Alles in der kurzen Zeit zu sehen, ist sowieso nicht machbar, aber ich denke, ich werde bestimmt noch mal einen Tag zur Verfügung haben, um mir Schloß Windsor genauer anzusehen. Jetzt haben mein Vater und ich doch Hunger bekommen, verlassen Windsor Castle und stürzen uns in das Getümmel der Windsor High Street.

Ein Bäcker wäre jetzt toll. Ein Plunderstückchen oder ähnliches. Der Duft, der uns schon beim Vorbeischlendern an den ersten Geschäften entgegenschlägt, ist klasse: eine Kaffeerösterei. Durch das Schaufenster können wir die riesigen Apparate sehen, die leckeren Kaffee rösten. Das Aroma ist noch zig Meter weiter zu bemerken. In der Straße gibt es jede Menge kleine Läden und Boutiquen, den Supermarkt Waitrose, in dem ich noch so einiges in den nächsten Monaten kaufen werde, den Textilladen "Laura Ashley", wo ich mich schon hier und jetzt in die blumigen Kissen und Steppdecken verliebe, und endlich entdecken wir eine Patisserie. In der Auslage lacht uns schon viel Gebäck an und wir entscheiden uns für Rosinenbrötchen. Voller Appetit beißen wir hinein und im selben Moment schauen mein Vater und ich uns an und müssen beide lachen, denn dieses Zeugs ist so was von eklig süß, das kann man nicht essen. Wie gut, daß wir vor ein paar Minuten noch einen "Mac Donald´s" entdeckt haben. Also wieder paar Hundert Meter zurück und wir stopfen ein paar Cheeseburger und Cola in uns rein. Ist zwar nichts typisch Englisches, aber es macht satt und läßt uns das quietschsüße Zuckerzeugs vergessen. Ich merke langsam, daß ich mich noch sehr an die englische Küche gewöhnen muß.

Unterhalb der Burg fließt die Themse auf ihrem Weg nach Osten zur Hauptstadt London. Wir laufen noch ein paar Hundert Meter und kommen an eine kleine Brücke, die über die Themse geht und auf der anderen Seite ist die Stadt Eton. Ich dachte gar nicht, daß dieses Städtchen mit der Eliteschule so nah an Windsor ist. Wir riskieren es, trotz Zeitmangel, über die Brücke rüber nach Eton zu laufen. Eton ist wirklich ein entzückendes kleines Städtchen mit sehr netten Läden und Antiquitätengeschäften. Zufälligerweise ist an diesem Samstag gerade Flohmarkt und da mein Papa und ich Flohmärkte über alles lieben, schauen wir mal, ob wir nicht was abstauben können. Nach kurzer Zeit werden wir sogar fündig, mein Papa schenkt mir ein kleines Wörterbuch Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch, als Andenken, so sagt er. Wann immer ich darin ein Wort suche, werde ich an ihn denken. Für 30 Pence, umgerechnet 90 Pfennig, ergattern wir das gute Stück. Jetzt aber wollen wir mal meine Mutti in Deutschland anrufen, wir finden eine Telefonzelle und wählen. Nichts passiert. Neuer Versuch. Wieder nichts. Trotz der Deutschlandvorwahl 0049 passiert gar nichts. In einem Geschäft fragen wir nach, ob es einen Trick gibt beim Telefonieren und man erklärt uns, daß man nach der Deutschlandvorwahl die Null vom Ort weglassen muß. O.k., noch mal ein Versuch: 0049-6186-912…Ja, und nun klingelt es am anderen Ende und nach kurzer Zeit meldet sich meine Mama, die sich über den Anruf sehr freut. Wir erzählen in kurzen Worten, daß alles klar ist und daß mein Papa morgen alles genau berichten wird, wenn er wieder in Deutschland ist.

So, nun ist es aber an der Zeit, zurück zur Bushaltestelle zu gehen, damit wir Frau Ramsay nicht zu lange warten lassen müssen. Wir kommen wieder an Schloß Windsor vorbei und da sehen wir auch schon das Auto der Gastmutti. Alles in allem finde ich Windsor sehr schön, und ich bin schon sehr gespannt, was ich da noch alles entdecken werde, denn schließlich werde ich in dieser Stadt zwei Mal in der Woche sein, wenn ich das College hier besuche, um das First Certificate zu erwerben. Nur eine Sache finde ich etwas negativ an der hübschen Stadt: pausenlos donnern Flugzeuge über Windsor hinweg, und zwar sehr tief. Der Flughafen Heathrow ist halt nicht weit entfernt.

Kurze Anmerkung: Einen Stich ins Herz hat es mir fünf Jahre nach meinem Englandaufenthalt versetzt: in den Medien hörte ich von einem verheerenden Brand im Jahr 1992, es wurden in Windsor Castle mehr als 100 Räume sowie die St.-Georgs –Kapelle zerstört. Die originalgetreue Restaurierung hat ca. 37 Millionen Britische Pfund gekostet. Es waren dramatische Bilder, die damals durch TV und die Zeitungen gingen, als die Flammen aus dem Gebäude schossen. Ein defekter Halogenstrahler war Ursache dieser Katastrophe. Als ich im Jahre 1996, praktisch zum 10. Jahrestag meiner Au-pair-Mädchen-Zeit wieder mal Windsor Castle besuchte, erinnerte nichts mehr an das Unglück des Brandes. Alles sah aus wie damals im August 1986, als ich das erste Mal in Windsor war.

Frau Ramsay ist schon ganz neugierig, was mein Papa und ich von unserem gemeinsamen Ausflug zu berichten haben. In Stoke Poges angekommen, ist schon alles für das gemeinsame Abendessen vorbereitet: es gibt Lammkoteletts mit der typisch englischen Minzsauce und Kartoffelbrei. Abgesehen von der Minzsauce bin ich recht angetan von diesem Gericht.

Nach dem Hauptgang reicht Frau Ramsay noch eine Käseplatte, wo wir richtig englische Käsesorten kennenlernen. Stilton, Cheddar, Gloucester, lauter leckere Käse, und mein absoluter Favorit ist und bleibt der Stilton, ein edler Blauschimmelkäse von angenehm pikanter Würze und feinem Duft.

Ja, und nun sitzen wir vier, mal wieder ohne Alasdair, der hat sich zu einem Kumpel verdrückt, bei einem Glas Wein zusammen und ich habe einen Kloß im Hals, da ich morgen um diese Zeit allein mit meiner Familie hier sein werde. Morgen früh müssen wir meinen Vater zum Flughafen bringen. Mein Papa bestätigt Familie Ramsay, daß er mich mit einem guten Gefühl hierläßt, denn die beiden haben sich als nette Leute dargestellt, und wir alle denken, daß ich die Zeit hier in England bei ihnen sehr gut aufgehoben sein werde. Nun plaudern wir noch über dies und jenes, dann ist es Zeit, zu Bett zu gehen.

24. August 1986

Nach dem Frühstück heute klingelt der zweitälteste Sohn William an der Haustür. Er wohnt mit seiner Frau Fiona und den Söhnen William, fünf Jahre alt, und James, 18 Monate alt, in Gerrards Cross, wenige Kilometer von Stoke Poges, entfernt. Er ist erfreut, uns kennenzulernen. Er übernimmt auch heute die Fahrt zum Flughafen, denn er hatte in London sowieso noch etwas zu erledigen. Jetzt muß Papas Reiseköfferchen ins Auto, aber was ist denn jetzt los? Hund Marc zupft und zieht an Papas Schnürsenkeln herum. Herr Ramsay erklärt, daß er das immer macht, wenn Leute gehen wollen, die er mag. Eine nette Geste des Hundes, die mich persönlich sehr rührt. Mein Vater verabschiedet sich von Herrn und Frau Ramsay, bedankt sich für alles und nun geht es in Williams Wagen. Unterwegs kommen wir unter anderem auf seinen Beruf zu sprechen und er berichtet, er sei Direktor der Rothschild-Bank in London. Na, bitte, wieder so ein helles Köpfchen in der Familie. Er ist auch wirklich sehr nett und ich bin schon auf seine Frau und die kleinen Jungs gespannt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wiedersehen im nächsten Jahr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wiedersehen im nächsten Jahr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wiedersehen im nächsten Jahr»

Обсуждение, отзывы о книге «Wiedersehen im nächsten Jahr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x