Heinz-Joachim Simon - Aufstand in Berlin

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz-Joachim Simon - Aufstand in Berlin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aufstand in Berlin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aufstand in Berlin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aufstand in Berlin
Was läuft falsch im Zeitalter der Globalisierung? Eine fantastische Geschichte über Anstand und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft – und doch möchte man, dass sie passiert, dass sie bald passiert.
Was würde sich ändern, wenn sich Stadtstreicher, Studenten und Arbeitslose solidarisieren? Ist es nicht legitim zu fordern, dass jeder Arbeit hat und davon leben kann? Darf man nicht davon träumen, dass die «Gutmenschen» den Aufstand wagen und gegen die Gleichgültigkeit und Kälte unserer Gesellschaft ankämpfen … und hoffen, dass die Politiker wieder die Nöte und Probleme der Menschen entdecken?
Jede Jugend zieht voller Enthusiasmus der Morgenröte einer besseren Zukunft entgegen. Altersarmut, Hartz IV und prekäre Arbeitsverhältnisse zeigen, dass eine neue Generation alles Recht hat, ein Umdenken einzufordern. In der Umwelt, in der Verteilung der Lasten. Jeder hat das Recht auf ein menschenwürdiges Leben. Dies darf nicht nur eine Hoffnung sein. Es gilt etwas zu tun.
Lesen Sie vom Suppenkrieg in Berlin – wie eine kleine Gruppe von Zukurzgekommenen den Aufstand gegen «die da oben» wagt. Die Bürger nennen sie «Penner», einige von ihnen nennen sich selbst «Berber». Sie glauben noch, dass man siegen kann.
Spannend, romantisch und vergnüglich erzählt.
Ein Roman ist nur dann gut, wenn der Leser glaubt dabei zu sein.

Aufstand in Berlin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aufstand in Berlin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war warm in der Kneipe und Singer zog sein Jackett aus. Luise strich respektvoll über das Tuch.

„Von einem wie du würde ich glatt einen Hunderter verlangen. Glatt. Du verdienst mit deinem Stahl sicher viel Geld.“

„Es geht mir nicht schlecht“, antwortete Singer lapidar.

„Und was macht man damit, mit dem Stahl?“

„Man macht Turbinen daraus, Autos, Füße für Bürodrehstühle, und manchmal auch Kanonen.“

„Das ist nicht gut“, sagte Jonas mit sorgenvoller Stirn.

„Ich habe keinen Einfluss darauf.“

„Es müsste ein Gesetz geben, das es verbietet, aus deinem Stahl Kanonen zu machen“, sagte Hermann und schlug mit der Faust auf den Tisch, so dass die Gläser ins Wanken kamen.

„Ich habe gehört, dass es sogar ein Gesetz gibt, nach dem alle Stühle in einem Büro fünf Füße haben müssen“, warf Friedel ein.

„Tatsächlich?“, staunte Jonas. „Gibt es wirklich ein Gesetz, wie ein Stuhl beschaffen sein muss?“

„Es gibt Normen dafür“, erklärte Singer. „DIN–Normen. Alles ist geregelt. Bis auf die Kleinigkeit, was mit meinem Stahl geschieht.“

„Was müssen die Menschen für Angst haben!“, sagte der Weißbärtige. „Man muss sich das vorstellen, da sitzen sie in ihren Bürohochhäusern und denken darüber nach, wie viele Beine ein Stuhl haben soll. Demnächst schaffen sie noch eine Norm dafür, wie ein Gesicht auszusehen hat.“

Alle lachten. Doch nun klang es nicht mehr so fröhlich, und die ausgelassene Stimmung begann sich zu verflüchtigen.

„Du solltest an niemanden verkaufen, der Kanonen aus deinem Stahl macht.“

„Du hast recht. Aber wenn ich dann vielleicht nicht genug Gewinne mache, bin ich schnell meinen Posten los.“

„Du bist ein armes Schwein. Ich finde, du bist ein richtig armes Schwein“, stellte Luischen fest.

„Das mit den Stühlen interessiert mich. Ich habe doch genug Stühle beim Sozialamt gesehen, die nur vier Beine haben, „ meldete sich Friedel hartnäckig.

„Die sollten eigentlich längst umgerüstet oder ausgetauscht sein.“

„Und was geschieht mit den …. ausgetauschten Stühlen?“

„Man wirft sie weg.“

„Alles werfen sie weg!“, klagte der Weißbärtige. „Kleider, Autos, Möbel, Brot und auch Menschen. Wer über Fünfzig ist und seinen Arbeitsplatz verliert, gehört zu denen, die weggeworfen werden.“

„Nicht einmal den Jungen gibt man eine Chance!“, ergänzte Luischen. „Eine Kollegin von mir hat einen achtzehnjährigen Sohn. Sie war so stolz, dass er sogar das Abitur geschafft hat. Er hat hunderte von Bewerbungen geschrieben und dennoch keinen Ausbildungsplatz bekommen.“

„Die Jungen sind besonders übel dran. So viele bekommen nicht einmal die Chance auf eine Zukunft“, sagte Jonas, bekümmert den Kopf schüttelnd.

„Es gibt sogar viele mit Studienabschluss, die keine Festanstellung bekommen und sich nur mit Praktika durchs Leben schlagen“, berichtete Singer von den Bewerbungen, die in seiner Personalabteilung eintrafen.

„Aber du hilfst ihnen doch?“, sagte Luischen und lächelte hoffnungsfroh.

„So gut es geht. Auch ich habe einen Aufsichtsrat im Nacken, der kontrolliert, ob ich genug Geld für die Aktionäre erwirtschafte.“

„Wir haben alle jemanden im Nacken!“ stellte Friedel fest. „Die einen die Polente, die anderen ihren Chef. Aber wir sind die Schaumkrone auf dem großen Haufen der Weggeworfenen.“

„Dabei machen sich die guten Bürger etwas vor!“ sagte Jonas energisch. „Sie haben sich verkauft. Für Autos, Häuser, Kleider und Ansehen. Dafür schuften sie. Jeden Tag haben sie Frondienst und sind sogar stolz darauf, unfrei zu sein. Glücklich sind sie dabei auch nicht.“

„Unsere Gesellschaft zerfällt in viele Klassen“, brummte Hermann. Da oben sind die Reichen, darunter die mit einem Arbeitsplatz, dann kommt die Masse der Hartz–IV–Empfänger, das Heer der Arbeitslosen und …“

„Und am Schluss der Pyramide stehen wir, der Abschaum, die Ausgestoßenen, die Penner und Obdachlosen“, ergänzte Jonas.

„Nach dem Scheitern des Kommunismus gibt es keine Alternative mehr für eine andere Welt. Der Kommunismus hat zu den fürchterlichsten Verbrechen der Menschheit geführt. Seitdem sind die Philosophen ratlos und verweisen darauf, dass unser System das beste von allen schlechten ist“, entgegnete Singer. Er musste doch das Leben verteidigen, das er führte.

„Es gibt eine Alternative, Eugen!“ sagte Jonas energisch und donnerte mit erhobenem Zeigefinger: „Es müsste eine Demokratie sein, die ihren Bürgern ein Mindesteinkommen sichert. Die die Gewinne der Konzerne beschneidet und dafür sorgt, dass keiner auf der Straße landet und betteln muss.“

„Dann würden die Konzerne dahin gehen, wo sie nicht so hohe Steuern zahlen müssen. Auch darüber wurde schon viel nachgedacht, aber es scheint eine Sackgasse zu sein“, entgegnete Singer. „Die Konsequenz wäre, dass noch mehr Menschen ohne Arbeit sind.“

Er dachte an den Aufsichtsratsvorsitzenden. Was würde der lachen, wenn er ihn in einer solchen Diskussion wüsste.

„Natürlich müssten alle Länder mitmachen. Wofür gibt es denn eine UNO?“, fuhr Jonas unbekümmert fort. „Es wären die Vereinigten Staaten der Erde, und sie müssten sich um den Inder am Ganges genauso so kümmern wie um uns Berber hier an der Spree. Überall wäre Arkadien.“

„Ach, wäre das schön. Ich bräuchte nicht mehr auf den Strich zu gehen. Hermann hätte seine Kneipe noch. Fränzchen wäre so eine Art Reiseführer. Nur Friedel, der wäre ein Problem. Er ist eigentlich Schlosser, und in einer glücklichen Welt braucht man nun einmal keine Schlösser.“

„Und, Jonas, was würdest du in Arkadien tun?“, fragte Singer gespannt.

„Ich wäre Geschichtenerzähler. Ich würde auf dem Alexanderplatz stehen und den Leuten die Nachrichten erzählen, und sicher würde ich dies besser machen als die im Fernsehen. Nicht nur Schlechtes würde ich berichten, sondern auch die guten Seiten einer schlimmen Nachricht. Wenn in einem Bergwerk ein Unglück war, würde ich nicht nur über Tote und Verstümmelte erzählen, sondern auch von dem Wunder, dass der Kumpel Anton mit dem Leben davongekommen ist. Ich würde schildern, wie er dort unten im Dunkeln gelegen hat und wie er betete und hoffte und sich diese Gebete erfüllten. Ich würde nicht nur von den großen Ereignissen berichten, sondern auch von den alltäglichen Begegnungen, die oft viel aufregender sind. Was alles passiert, wenn man den ganzen Tag hinter einer Ladenkasse sitzt. Was man erlebt, wenn man

frühmorgens allein durch die Stadt hastet, um die Zeitungen zu verteilen, oder was jemandem widerfährt, der gestern noch im tiefsten Anatolien durch den Basar lief. Das würde mir Spaß machen und meinen Zuhörern auch.“

Singer glaubte ihm dies aufs Wort. Es war nur schade, dass es Träume waren, unrealistischer noch als die des Thomas Morus.

„Dann musst du ihnen auch vom heiligen Franz von Assisi erzählen, ja?“, forderte ihn Luischen enthusiastisch auf.

Singer fand auf einmal, dass ihr Gesicht nicht mehr gewöhnlich, sondern vom Inneren beseelt und sogar schön zu nennen war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aufstand in Berlin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aufstand in Berlin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aufstand in Berlin»

Обсуждение, отзывы о книге «Aufstand in Berlin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x