Steffen Kabela - Niemand schaut in mich rein

Здесь есть возможность читать онлайн «Steffen Kabela - Niemand schaut in mich rein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Niemand schaut in mich rein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Niemand schaut in mich rein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Gesellschaftssysteme, zwei Länder, Sozialismus und Kapitalismus; ich bin ein Kind der DDR, im untergegangenen Staat geboren und aufgewachsen, den Umbruch durchlebt und heute bereite ich mich auf das Alter in der BRD vor. In mir fließt das Blut eines Ostdeutschen mit ostpreußischen und sudetendeutschen Wurzeln. Und von diesem Leben berichte ich. Was ist geschehen nach dem 29. Januar 2020, dem Sterbetag meiner geliebten Mama. Darüber berichte ich, ein Jahr lang über jeden Tag in meinem Schicksalsjahr 2020. Ich erzähle nicht nur über mein Leben, über meinen Alltag in dieser schweren Zeit. Ich lasse jeden teilhaben an meinen Gedanken, meinen Erinnerungen und an meinen Gefühlen. Ich möchte in diesem Buch vermitteln, warum Gefühle wichtig sind und wie diese auch enttäuscht werden. Wie ist es mir ergangen und wie wird es weiter gehen. Mit dieser Frage beschäftige ich mich auf eindrucksvollste Art und Weise, denn das was Geschehen ist, ist wohl nicht einmalig, aber desaströs.

Niemand schaut in mich rein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Niemand schaut in mich rein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Freitagmorgen, der nächste Tag, bereitete ich alles für meinen Kliniktag vor und stieg unter die Dusche. Gerade damit fertig klingelte das Telefon und ich sah, dass Mama anrief. Ich freute mich, sie zu hören. Sie klang aber nicht gut und fragte mich, wann ich kommen würde. Ihr ginge es nicht gut, sie hatte große Sehnsucht nach mir. Ich versprach ihr, alles zusammenzupacken und bald bei ihr zu sein. Da freute sie sich , ich spürte es richtig. Nun hielt mich nichts mehr. Ich schoss in aller Eile durch die Räume, schnappte meine Tasche und eilte zu unserem Auto. Ich fuhr schnell noch auf den Friedhof und auf dem Weg zum Krankenhaus an die Tankstelle. Dort stellte ich fest, dass ich mein Telefon zu Hause vergessen hatte. Darauf konnte ich allerdings verzichten, ich war auf den Weg in die Klinik. Als ich dort ankam, erfuhr ich von einer Schwester, dass man mich schon mehrfach versucht hat anzurufen. Der Schreck saß sofort tief in meinem Körper. Oft genug hatte ich schon solche Gespräche zwischen Arzt und Angehörige miterleben dürfen, grauenvolle Gespräche, und nun war ich dran. Mitten auf dem Gang im hektischen Klinik-Treiben zwischen Putzfrau und Pflegekraft, Küchenfrau und Patienten teilte mir der Arzt mit: “Ihre Mutter liegt im Sterben, Sie können von jetzt an 24 Stunden zu ihr.” - mir war gleich ganz schlecht, ich zitterte am ganzen Körper und Tränen liefen mir übers Gesicht. Als ich die Augen wieder öffnete , konnte ich gerade noch erleben, wie der Weißkittel davon rauschte. Also war es nun soweit - ich rang nach Fassung und kam mir so hilflos vor. Eine Schwester sagte dann zu mir „Das haben wir auch schon durch, Sie können immer rein und bei ihr bleiben, so oft und so lange Sie wollen, auch über Nacht, Sie könne auch bei ihr schlafen, wenn Sie das wollen“ – was mir jetzt erst einmal egal war. In meinem Kopf ging es drunter und drüber, alles war durcheinander. Ich erkannte aber einen kleinen unscheinbaren roten Faden in meinem Kopf und an den klammerte ich mich jetzt. Ich musste stark sein und für meine Mama da sein. Egal wie mistig es mir jetzt ging, ich wollte nur noch zu Mami und bei ihr sein! Mami lag so friedlich in ihrem Bett und schlief. Ich hatte zu meiner ständigen Angst nun noch eine schmerzlichere Angst und Panik, es tat alles furchtbar weh. Eine Patientin hatte schon das Zimmer verlassen, die andere Patientin packte schon ihre Tasche für ihre Entlassung. Ich setzte mich zu Mami ans Bett und schaute sie an. Ich konnte es einfach alles nicht fassen. Fragen über Fragen und keine Antworten – Wieso das alles, wieso gerade wir, wieso meine Mami, warum, weshalb? Mich zerriss es fast. Und genau jetzt merkte ich, Mami wusste und spürte das ich bei ihr war. Ich hielt ihre Hand unter der Bettdecke fest und sprach mit ihr. Ihre Hand bewegte sich und drückte meine Hand. Ich wusste, Mami gibt nicht auf und kämpft. So aufgeben wollte ich auch nicht. Ist wirklich die Zeit schon gekommen, dass der liebe Gott Mami holen kommt und uns trennt. Das kann er doch nicht wollen! Meine Entscheidung war schon längst gefallen, ich bleibe bei meiner Mami, komme was wolle. Und immer wieder die vielen Fragen in meinem Kopf: Wacht Mami noch einmal auf? Schläft Mami gleich über? Sehen wir uns noch einmal? Spürt Mami das ich bei ihr bin? Können wir noch einmal miteinander reden? Am Nachmittag ging die andere Mitpatientin nach Hause und verabschiedete sich von mir. Sie machte mir Mut, wünschte mir Gottes Segen und Kraft und für Mami Stärke , Willenskraft und alles Gute. Das war sehr nett von ihr. Jetzt waren wir alleine in dem Zimmer. Zwischendurch wachte Mama immer wieder auf, freute sich mich zu sehen. Mami hatte keinen Hunger, allerdings Appetit auf ihren Schinken, Obst und ihre Eier. Und das fütterte ich ihr ganz langsam. Ich war sehr froh darüber. Das Wochenende stand vor der Tür. Langsam dämmerte es mir auch, das Mami nun bereits separiert war im Zimmer. Es war also sehr ernst. Irgendwie begriff ich es alles nicht. Für mich stand fest, ich bin für Mami da, wir machen alles gemeinsam. Ich blieb neben ihr sitzen, passte auf sie auf und wachte an ihrem Krankenbett. Mir war alles egal, ich schiss einfach auf alles, nur Mama war wichtig, mehr nicht. Kurz nach 23 Uhr fuhr ich nach Hause und war vollkommen aufgelöst. Kurz nach Mitternacht rief ich auf Station an, Mami schlief ruhig, so die Auskunft. Kurz vor 2 Uhr fuhr ich wieder in die Klinik um nach Mami zu schauen. Das Vertrauen in die Klinik war verspielt. Mama schlief ganz ruhig und ich war nach einer halben Stunde wieder zu Hause. Mein Bett blieb unbelegt, um kurz nach Halbvier stieg ich unter die Dusche und eine Dreiviertelstunde später war ich bereits wieder auf Station. So begann der Samstag für uns, ich setzte mich ganz dicht neben ihr an ihr Bett und schaute sie an, wie sie schlief. Was sollte ich ihr sagen, wenn sie aufwachte, ich wusste es nicht. Mami wusste, dass ich bei ihr bin, dass spürte und merkte ich. Natürlich wusste Mama, dass etwas nicht stimmt und ihr nicht gut geht. Ich konnte es ihr nicht sagen, dass sie im Sterben liegt. Das brachte ich nicht fertig. Ich konnte noch nicht einmal daran denken, dass Mami bald nicht mehr bei mir sein wird. Der Gedanke belastete mich sehr, machte mich sehr traurig und die Gedanken kreisten in allen Richtungen. Das Mami im Krankenhaus von mir geht, das wollte ich nicht für sie. Ich wusste, der liebe Gott steht uns bei und hilft uns. Ich betete alleine und auch mit Mama ihrer Hand. So saß ich nun den ganzen Tag und die halbe Nacht bei ihr. Erst wieder gegen 23 Uhr fuhr ich heim, rief zwischendurch auf Station an und fuhr auch zwischendurch kurz zu meiner Mama ans Bett. Nun war es nicht mehr ihr Krankenbett, ihr Pflegebett, nein es war ihr Sterbebett, was ich nicht akzeptieren konnte und wollte. Auch ich gab nicht auf. Das war keine Option. Spätestens früh Halbfünf saß ich wieder bei Mami am Bett, ich war bei ihr, wir kämpften gemeinsam. So ging es die nächsten Tage weiter, Montag, Dienstag, Mittwoch. Mein Bett sah mich in dieser Zeit nicht, die Arbeit zu Hause musste auch weitergehen und so kümmerte ich mich in den Stunden um Mitternacht um die Wäsche, Haushalt, Wohnung. In Zeiten der Ruhe schlief ich auf dem Stuhl sitzend neben Mama ein. Jede kleinste Bewegung bekam ich mit. Wachte Mami auf, freute sie sich, mich bei ihr zu haben. „Bist du schon lange da?“ - war dann ihre Frage, wunderte sich und schlief wieder ein. Ich wusste genau, sie spürte meine Anwesenheit. Mami wusste, dass ich sie nie allein lassen werde und das machte sie glücklich. Sehr viel bekam ich in dieser Zeit natürlich auch auf Station mit. Es gab auch Pflegekräfte, Personal, was mir Trost spendete und sich um mich kümmerte und mich mit Tee und Kaffee versorgte. Nur leider gibt es zu wenig Menschen mit Herz, Verstand und Mut. Die Weißkittel sprühten über vor Arroganz und Wichtigtuerei. Hauptsache die weißen Kittel wehten beim Gehen hinterher, es sah wichtig aus. Der nette Praktikant, der farbige junge Kerl, kam oft zu mir, brachte mir auch etwas zu Trinken und unterhielt sich sehr gerne mit mir. Er vertraute mir viel an, Privates, seine Pläne und die Schikanen mancher Pflegekraft auf der Station. Auch ich war Hetze und Schmäh ausgesetzt, weil ich mich so um meine Mami kümmerte. Eines Morgens hörte ich, wie sich die beiden Schwestern über mich unterhielten. „Die Beiden tun mir so leid, es ist so schön zu sehen, wie der um seine Mutti kämpft und sich um sie kümmert, dass macht sonst niemand. Einmal in meiner ganzen Zeit als Schwester habe ich so etwas erlebt. Hut ab vor ihm“ – das machte mich natürlich stolz. Sie wussten nicht, das ich es mitbekam. Andere Schwestern sprachen da schon härtere Töne aus, wie: „Der Arsch sitzt doch immer noch bei der“ oder „Was will der hier, der soll sich Heeme scheren“. „Hat das faule Schwein Heeme nischt zu dun!“ - auch das gab es . Mich störte es nicht. Sie mussten nur auf die Retourkutsche aufpassen, die kam nämlich auch. Dann wussten sie, dass ich es mitbekommen hatte. So meinte ich dann nur. „Achtung, der Arsch steht am Servicewagen und hört mit“ … schlagartig war Ruhe im Schwesternzimmer oder Aufenthaltsraum und die Köpfe waren hochrot. Natürlich nicht vor Scham, sondern vor Peinlichkeit. Das nette Personal bekam auch von mir kleine Aufmerksamkeiten, wie Kuchen, Pralinen aus der Schoko-Bude oder Plätzchen und das machte ich sehr gerne, als kleiner Dank. Manchmal ging auch die Zimmertür ganz leise auf, eine Schwester schaute herein und meinte nur: „Der ist da, sitzt am Bett und pennt“ – ja, er war da, saß am Bett und schlief nicht. Eines Abend saß ich auf dem breiten Fenstersims innen im Fenster und die Übergardine verdeckte mich. Im Zimmer war nur die kleine Spiegelbeleuchtung an. Ich beobachtete das Treiben auf dem untenliegenden Parkplatz und konnte meine Tränen nicht bändigen. Die Tür wurde ganz leise geöffnet und eine Schwester schaute Richtung Bett und dann Richtung Toilette, ich beobachtete es im Spiegelbild des Fenster. Dann sprach es mit rauer Stimme „die Alte is alleene, der ist weg“ , sie kamen rein und schauten im Nachtisch nach einem Zettel nach, wo ich am Nachmittag etwas aufgeschrieben hatte. Der Zettel war allerdings weg, er war in meinem Beutel. Jetzt steckte ich meinen Kopf hervor, die waren ganz schön erschrocken und hauten sofort ab. Jetzt stellte sich für mich die Frage nach dem Sinn der Aktion. Nachdem sich die Schwestern überzeugten das ich am Bett saß und schlief und der Folgeschicht mitteilen konnten, dass ich immer noch da bin, bekam ich mit, wie die Arbeitseinteilung erfolgte. „Bimbo“ oder „der Neger“ oder „der Schwarze“ muss putzen, aufräumen oder noch niederer Arbeiten erledigen. Oft genug verschlug es mir die Sprache. Ich sprach mit ihm darüber, es war ihm allerdings bekannt. Auch solche Sprüche musste er von manchem Mitarbeiter einstecken wie „ich trete dir gleich in den Arsch dann wirste schneller“. Bohh eh, da fällt mir nichts mehr dazu ein. Er berichtete mir auch von seinen Plänen, das er sich das in dieser Klinik nicht mehr antun wollte. Er war stolz auf seine Pläne und erduldete somit die Art der Mitarbeiter. Früh freute er sich schon auf seinen Feierabend, es richtete sich immer danach, wer Dienst hatte. Es waren nicht alle Pflegekräfte so menschenverachtend und unverschämt. Der Mittwoch war der Tag der Herausforderung für mich. Das Personal machte sehr lange Pause, die Zeit war schnell vorbei und die Patienten noch nicht für den Nachmittag versorgt wurden. Das Schichtende nahte, nun musste alles sehr schnell gehen. Ich war auf dem Weg zum Servicewagen auf dem Gang um eine Flasche Wasser zu holen. Der Pfleger schoss mit dem Urineimer um die Kurven in die Zimmer und verfehlte vor Hektik den Türpfosten. Der Urin der kranken Patienten spritze viele Meter weit und ergoss sich über den Boden, die Wände , den Materialwagen, den Pfleger und auch mich. Mein rechtes Hosenbein bekam einiges ab, der Pfleger musste seine Arbeitskleidung wechseln gehen. Er war furchtbar schlecht gelaunt. Eine andere Schwester versuchte mein Hosenbein zu putzen. Als er wiederkam war seine Laune komplett unten und er ließ es sich so richtig anmerken. Er war doch selbst schuld. Ich fuhr schnell heim, zog mich um und zurück in die Klinik. Spät an diesem Abend ging ich wieder zum Servicewagen um mir einen Tee zu machen. Auf der Station war es ganz ruhig, eine Schwester war in den Überwachungszimmern unterwegs und die andere Schwester saß im Aufenthaltsraum der Schwestern. Bei ihr war ein Doktor. Der Weißkittel säuselte etwas und die Schwester kicherte leise vor sich hin. Anmache! Liebesgeplänkel! Ich hatte dafür keine Erklärung, machte mir meinen Tee und ließ ihn kurz ziehen. Die Beiden waren so sehr mit sich beschäftigt, dass sie mich nicht bemerkten, wie ich auf dem Gang an der halb geöffneten Tür stand. Nun offenbarte sich mir, was dort so los war. Herr Doktor saß mit geöffneten Schenkeln am Tisch und die Schwester saß ihm gegenüber an der anderen Tischseite. Ihr Gummischuh stand alleine unter dem Tisch, ihr Bein hatte sie auf dem Stuhl des Doktor liegen. Mit ihrem Fuß streichelte sie ihn im Schritt, beide genossen die Zärtlichkeiten. Nun ertönte auch noch die Klingel und ein Blick auf Technik sagte Beiden, dass es nicht so wichtig sei. Ein zweites Signal ertönte aus dem Nebenzimmer. Das einzige was sich bewegte, war der Fuß der Schwerster an Doktors Männlichkeit, was ein Lächeln in sein Gesicht zauberte. Offensichtlich genoss er sehr die Zärtlichkeiten der Station! Durch Zufall entdeckten sie mich und brachen ihr Abenteuer ab. Die Schwester fand nicht so schnell ihren Schuh und der Doktor rauschte ab in das Arztzimmer. Mit roter Rübe lief die Schwester an mir vorbei in das Krankenzimmer. Blöde Patienten, mussten die jetzt gerade Stören!!! Ich konnte nur Grinsen, meine Ohren bekamen Besuch von meinen Mundwinkeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Niemand schaut in mich rein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Niemand schaut in mich rein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Michelle Rowen - That Old Black Magic
Michelle Rowen
Stephen Cannell - At First Sight
Stephen Cannell
Harry Harrison - Make Room! Make Room!
Harry Harrison
Steffen Kabela - Ich, Kind der DDR
Steffen Kabela
Serena S. Murray - Celeste - Siehst du mich?
Serena S. Murray
Steffen Kabela - Essen für´n Arsch
Steffen Kabela
Stefan Malmström - Secta
Stefan Malmström
Jakob Michael Reinhold Lenz - Die Soldaten
Jakob Michael Reinhold Lenz
Отзывы о книге «Niemand schaut in mich rein»

Обсуждение, отзывы о книге «Niemand schaut in mich rein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x