Gerda M. Neumann - Schatten über Fehmarn

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerda M. Neumann - Schatten über Fehmarn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schatten über Fehmarn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schatten über Fehmarn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigentlich beginnt Olivias Herbstwochenende vielversprechend. Zusammen mit ihrer Freundin Amanda fährt sie auf Einladung eines befreundeten Künstlers auf die Insel Fehmarn in der Ostsee und erfreut sich an Küste, Sand und Wellen. Doch dann erscheint der Künstler nicht zur Enthüllung seines neuesten Werkes und ein Journalist stolpert zwischen den Feldern über einen menschlichen Arm. Statt Ferien hat Olivia wieder einen Fall. Ein Detektivroman in der klassischen englischen Tradition von Dorothy Sayers und Edmund Crispin.

Schatten über Fehmarn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schatten über Fehmarn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und wie kam er ausgerechnet nach Fehmarn?«

»Zufall, glaube ich. Und eine Neigung zu kleineren Inseln als England eine ist. Als ganz junger Maler hat er einige Jahre in der Südsee gelebt. Dann war er wieder da, malte Stadtbilder wie ein Wahnsinniger, als wollte er sich in London hinein wühlen… bis er nach Fehmarn verschwand. Er hatte bei einer Ausstellung in irgendeiner Galerie im Westend Felix Picard kennengelernt. Der ist Deutscher, verbringt seine Sommer seit ewig hier auf der Ostseeinsel und erzählte ihm davon. Das, was Alexander sich beim Zuhören vorstellte, schien genau zu passen. Er fuhr hin, blieb den ganzen Sommer und kam in den folgenden wieder.«

»Kennst du diesen Felix Picard?«

Die Antwort beschränkte sich auf ein leichtes Kopfschütteln. Amanda sah zum Eingang. Da sie schwieg, wandte Olivia sich um, schließlich sollte man wissen, was sich im eigenen Rücken abspielt. Ein großer Mann um die Vierzig hatte den Raum betreten und stand nun neben der Bar wie sie selbst vorhin. Als erstes fielen ihr die tiefen, braunen Augen auf, die langsam über die Gäste wanderten, dann die schmalen, festgeschlossenen Lippen und der kurzgeschnittene dunkle Bart. Obwohl die Haut wettergebräunt zu sein schien, es war wirklich nicht sehr hell hier im Raum, war er bestimmt kein Seemann. Schließlich löste er seine Rechte von der Thekenkante und kam auf ihren Tisch zu, obwohl nichts in seinem Blick darauf hingedeutet hatte, dass er sie anders wahrnahm als jeden anderen Gast.

»Entschuldigen Sie, bitte, warten Sie womöglich auf den Maler Alexander Hyde?« Die Worte kamen leise und langsam.

»Ja, so ist es.« Amanda hatte ihm den nächsten Satz überlassen wollen, doch in das fragende Abwarten der sehr dunklen Augen ergänzte sie dann doch: »Kennen Sie ihn?«

»Ja, durchaus. Er ist ein Freund von mir. Ich heiße Felix Picard.« Nach einer förmlichen Begrüßung setzte er sich zu ihnen. Olivia empfand es beinahe als Ehre, so dramatisch wirkte seine scheue, etwas bedächtige Art auf sie.

»Sie sind zum verabredeten Zeitpunkt hier, also sind Sie sicher, dass Alexander auch kommen wird, darf ich das annehmen?« Sorgfältig setzte er die Worte hintereinander.

»Ja, natürlich. Wir sind seinetwegen von London gekommen!«

Er nickte zögernd: »Darf ich weiter fragen, wann Sie zuletzt von ihm gehört haben?«

»Fragen dürfen Sie das schon… da muss ich nachdenken…« Amanda griff nach ihrer Tasche und Olivia, die Felix Picard ungeniert beobachten konnte, da seine Augen gebannt an Amanda hingen, stellte fest, dass er seine Unruhe nur schwer bezähmen konnte. Amanda zog eine steife Karte heraus und drehte sie um: »Dies ist die offizielle Einladung zur Enthüllung, auf der Rückseite stehen Ort und Zeitpunkt unseres privaten Treffens hier – und hier sind wir. Der handschriftliche Teil ist vom 13. September.«

»Nichts von einem Besuch in London?«

»Doch, er schreibt: ›Sollte ich vorher für drei Tage in London sein, melde ich mich.‹ Das hat er nicht getan. Also ist er wohl hiergeblieben.«

»Nein, das ist er nicht! Also muss er in London gewesen sein.«

»Das glaube ich nicht. Ich habe dringend versucht, ihn zu erreichen, weil ich ziemlich kurzfristig beschlossen habe, mit dem Auto zu fahren. Wir hätten gemeinsam reisen können.«

»Das wäre für ihn zu spät gewesen, vielleicht war er schon wieder weg, als Sie ihn zu erreichen versuchten.«

»Wieder nein, so kurzfristig habe ich auch nicht geplant. Wir verbrachten einen Tag in Brüssel und einen in Hamburg. Mit Alexander im Auto wären wir durchgefahren – aber was sollen all diese Fragen? Ist Alexander denn nicht hier?«

»Nein. Ich habe ihn schon seit zwei Wochen nicht mehr gesehen.«

Amanda musterte ihren Tischnachbarn aufmerksam: »Vielleicht hat ihn das Aufstellen der Skulptur in den letzten Tagen so sehr in Anspruch genommen, dass er für nichts sonst Sinn hatte?« Instinktiv versuchte sie, ihn zu beruhigen.

»Die letzten Tage haben Juro Kienhardt und ich damit verbracht, diese Skulptur aufzustellen. Hoffentlich ist er mit dem Ergebnis zufrieden. Er macht am liebsten alles selbst, auch das Hängen seiner Bilder für Ausstellungen. Deshalb wollte er ja zu diesem ungünstigen Zeitpunkt unbedingt nach London. Und deswegen sind wir ernsthaft beunruhigt über sein Ausbleiben. Es gibt keine Erklärung dafür.«

»Ich verstehe.« Amanda schwieg. Da die anderen es auch taten, fragte sie nach einer Pause: »Wer ist Juro Kienhardt?«

»Juro ist Maler wie wir, der dritte im Bunde und der einzige, der das ganze Jahr über auf Fehmarn lebt. Er und seine Frau haben Alexander nicht mehr gesehen, seit ich nach Köln gefahren bin, vor vierzehn Tagen; seit fünf Tagen bin ich wieder da, aber keine Spur von ihm.«

»Wissen Sie, wo in London seine Ausstellung stattfinden soll? Wir könnten in der Galerie anrufen.«

»Darauf bin ich nicht gekommen… Nein, den Namen habe ich vergessen. Es gibt aber eine große Kiste in seinem Zimmer, in der alle Korrespondenz landet. Allerdings würde ich nie an seine Sachen gehen.« Seine Lippen schlossen sich noch fester aufeinander als zu Anfang und die Kuppen seiner gespreizten Finger drückten so fest gegeneinander, dass die Nägel hell wurden.

Olivia beobachtete, wie Picards Unruhe sich in dem kurzen Gespräch zu Angst wandelte. Sie kannte beide Männer nicht, konnte ihre Nervenstärke nicht einschätzen, verstand aber ohne Schwierigkeiten das Widerstreben von Felix Picard, letzte Handgriffe und Entscheidungen am Werk des anderen vornehmen zu müssen. »Steht die Skulptur jetzt und gibt es noch etwas zu tun?« riss sie ihn aus seinen Gedanken.

Picard sah sie an, zum ersten Mal seit der Begrüßung: »Für morgen ist alles fertig. Alle wissen schon seit Wochen, was sie machen sollen. Alexander kann sehr gut organisieren und er wollte ja zwischendurch noch nach London. Seine Plastik blieb bis zum letzten Moment in der Scheune, in der er sie gearbeitet hat, deshalb mussten Juro und ich diesen Teil der Vorbereitungen nun stellvertretend übernehmen.«

»Also gibt es im Moment nichts mehr zu tun?«

Picards Augen hingen an dem tatenlustigen Gesicht. Er schien nachzudenken. Endlich fragte er zurück: »Was meinen Sie damit?«

»Nun, ich sehe zwei Probleme: einmal die offizielle Denkmalsenthüllung morgen und die Abwesenheit der Hauptperson bei diesem Ereignis. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, kann der offizielle Teil wie vorgesehen ablaufen, man muss lediglich darauf verzichten, dem Künstler die Hand zu drücken. Oder wollte er eine Rede halten?«

»Um Himmels willen, nein!«

»Gut. Bleibt zweitens die Frage, wo er steckt. Ich überlege, ob wir heute Abend noch etwas unternehmen können, um das herauszufinden? Zum Beispiel in der Londoner Galerie anrufen. Wir haben eine Stunde Zeitverschiebung, Galeristen sind oft spät dran.«

»Zwischen dem Telefonat und uns stehen ein paar Hürden, die uns Zeit kosten werden,« warf Amanda ein. »Scharf betrachtet, dient alles, was wir heute Abend noch unternehmen könnten, der eigenen Beruhigung. Ich verstehe Alexanders Fernbleiben zwar nicht, will aber hoffen, dass er selbst es uns morgen erklärt. Er hat solange an diesem Werk gearbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dessen Enthüllung verpasst.«

Picard sah sie eine Weile grübelnd an. Schließlich lösten sich die Fingerkuppen voneinander und er stützte die Hände auf den Tisch, als wolle er aufbrechen. »Sie haben Recht, für heute müssen wir den Dingen ihren Lauf lassen. Und morgen ist auch noch ein halber Tag für seine Anreise.« Er erhob sich: »Ich gehe jetzt nach Hause. Juro erwartet noch Nachricht von mir. Und da Alexander seit einigen Wochen bei mir wohnt, werde ich am besten dort auf ihn warten. Wir sehen uns morgen am Strand von Burgtiefe.« Er verneigte sich ein wenig altmodisch und ging, ohne sein Bier angerührt zu haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schatten über Fehmarn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schatten über Fehmarn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Silverberg - Schatten über den Sternen
Robert Silverberg
Klaus Sebastian - Schatten über Burma
Klaus Sebastian
Gerda M. Neumann - Ein stilles Dorf in Kent
Gerda M. Neumann
Gerda M. Neumann - Der Neujahrsabend
Gerda M. Neumann
Gerda M. Neumann - Cat's Rest
Gerda M. Neumann
Gerda M. Neumann - Greystone Manor
Gerda M. Neumann
Henrike Jütting - Schatten über der Werse
Henrike Jütting
Отзывы о книге «Schatten über Fehmarn»

Обсуждение, отзывы о книге «Schatten über Fehmarn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x