Sabine Hoffelner - Dionysos und der schlimme Winter

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Hoffelner - Dionysos und der schlimme Winter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dionysos und der schlimme Winter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dionysos und der schlimme Winter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kater Dionysos mochte den Winter nicht. Er hasste die Kälte und den Schnee. Am liebsten hätte er diese Jahreszeit an seinem warmen Plätzchen über der Heizung einfach verschlafen. Doch als sein geliebter Professor plötzlich durch einen Unfall von ihm weggerissen wurde, stellte ihn dieser Winter vor Probleme, die er sich bis dahin nicht hätte träumen lassen. Zusammen mit seinem heranwachsenden Sohn Harry, mit dem er in letzter Zeit zunehmend Konflikte hatte, musste er sich nun einer völlig neuen Lebenssituation stellen. Und als ob das nicht schon gereicht hätte, machte den beiden auch noch ein alter Feind das Leben schwer.

Dionysos und der schlimme Winter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dionysos und der schlimme Winter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dionysos und der schlimme Winter

Von Sabine Hoffelner

Kater Dionysos mochte den Winter nicht. Er hasste die Kälte und den Schnee. Am liebsten hätte er diese Jahreszeit an seinem warmen Plätzchen über der Heizung einfach verschlafen. Doch als sein geliebter Professor plötzlich durch einen Unfall von ihm weggerissen wurde, stellte ihn dieser Winter vor Probleme, die er sich bis dahin nicht hätte träumen lassen. Zusammen mit seinem heranwachsenden Sohn Harry, mit dem er in letzter Zeit zunehmend Konflikte hatte, musste er sich nun einer völlig neuen Lebenssituation stellen. Und als ob das nicht schon gereicht hätte, machte den beiden auch noch ein alter Feind das Leben schwer.

Von der Autorin außerdem erschienen:

Kater-Dionysos-Reihe:

„Dionysos und die neue Freiheit – ein Wohnungskater zieht aufs Land“, Eigenverlag

ISBN: 978-3-748526-05-6

„Vaterfreuden – Vatersorgen – Das zweite Abenteuer von Kater Dionysos“, Eigenverlag

ISBN: 978-3-7529-4508-9

Silberspiegel-Reihe (Fantasy):

„Die Ahnen des Silberspiegels“ - der erste Band der Silberspiegel-Reihe; Eigenverlag

ISBN: 978-3-748513-39-1

Dionysos und der schlimme Winter

Das dritte Abenteuer von Kater Dionysos

Von Sabine Hoffelner

1. Auflage 2021

Autorin: Sabine Hoffelner

Zeichnungen und Covergestaltung: Sabine Hoffelner

Alle Rechte verbleiben bei der Autorin

Copyright © 2021 Sabine Hoffelner

Selbstverlag: Sabine Hoffelner; Schottenau 29 f; 85072 Eichstätt

Kontakt: autorin-s.hoffelner@freenet.de

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie

Dieses Buch ist auch als Taschenbuch erhältlich.

Für

Dominik und Florian F.

und ihre Familie

Ein verhängnisvoller Spaziergang

Genüsslich streckte der rundliche Kater erst eine Pfote von sich, dann die nächste. Er blinzelte. Eigentlich wollte er noch gar nicht aufwachen. So gemütlich war es hier auf seinem Lieblingsplatz am Wohnzimmerfenster. Wieder blinzelte er. Draußen hatte sich eine weiße Decke über den Garten des Hauses gelegt, das er seit dem Frühling zusammen mit seinem Professor bewohnte. Anfangs hatte er sich hier überhaupt nicht wohlgefühlt. Doch inzwischen mochte er dieses dörfliche Haus mit dem Garten drum herum ganz gern. Hier hatte er seine Freundin Alesa kennengelernt, die nebenan im Schuppen lebte.

Alesa war seine Gefährtin geworden und die Mutter seiner drei Kinder Mimi, Poldi und Harry. Er seufzte. Harry war der Einzige, der noch bei ihm lebte. Die beiden anderen waren im Sommer zu Hilda gezogen, einer Nichte des Professors.

Dio ließ die Augenlider wieder zufallen und dachte wehmütig an den Sommer zurück. Er mochte die warme Jahreszeit viel lieber als den Winter. Er liebte es, faul in der Sonne zu dösen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten schätzte er inzwischen das Gefühl, weiches Gras unter den Füßen zu haben. Und es bereitete ihm großes Vergnügen, unvorsichtige Insekten zu jagen.

Ja, das Jagen gefiel ihm. Aber als Speise schätzte er dann doch eher die Schälchen mit Feinschmecker-Menü, die ihm sein fürsorglicher Mensch regelmäßig kredenzte. Dio spürte einen leichten Anflug von Appetit in seinem Bauch. Na ja, Appetit hatte er immer. Sein Professor hatte ihm schon gesagt, dass man ihm das deutlich ansah.

Seufzend setzte er sich auf und begann, sein rötliches Fell zu putzen. Es war ihm egal, ob man ihm seinen Appetit ansah. Er war völlig mit sich zufrieden.

Als er mit der Körperpflege fertig war, blickte er wieder nach draußen. Überall lag dieses seltsame weiße Zeug herum. Früher, als er zusammen mit seinem Professor noch in der kleinen Wohnung in der Stadt gelebt hatte, hatte er so etwas nur durch das Fenster gesehen. Damals hatte er keine Ahnung davon gehabt, wie scheußlich es sich unter den Pfoten anfühlte. Es war kalt und nass. Außerdem konnte man darin regelrecht einsinken, wenn man einen falschen Schritt machte. Nein, das war nichts für ihn. Harry hatte damit weniger Schwierigkeiten. Ihn zog es bei jedem Wetter hinaus. Auch heute hatte er gleich nach dem Frühstück durchgesetzt, dass der Professor ihn hinausließ.

Bedrückt blickte der Kater wieder zu diesem weißen Elend hinaus. Seitdem es Winter geworden war, ging Harry immer öfter seiner eigenen Wege. Er hatte Freunde gefunden, mit denen er viel Zeit verbrachte. Dio wusste nicht, ob es am Winter lag. Aber er hoffte sehr, dass sich das mit dem Frühling wieder änderte.

Plötzlich öffnete sich die Wohnzimmertür und der Professor betrat den Raum. „Na, da ist ja jemand aufgewacht!“

Der alte Mann schlurfte zum Fensterbrett und begann, den Kater zu streicheln. Unwillkürlich musste Dio schnurren. O, wie er das liebte! Er streckte sich der kraulenden Hand entgegen und drehte sich, damit sein Mensch auch den Bauch erreichen konnte. Da erschrak er. Gerade noch rechtzeitig gelang es ihm, sich an der streichelnden Hand festzukrallen, um nicht auf den Boden zu purzeln.

„Na, nicht so ungestüm, mein guter Dionysos!“, rief der Professor und schob dabei seinen Kater wieder zurück auf die Fensterbank.

Dankbar rieb Dio seinen Kopf an die hilfreiche Hand. Sein Professor war der wunderbarste Mensch, den er kannte. Es gab nur wenige Dinge, bei denen sie unterschiedliche Meinungen hatten. Eines dieser Dinge waren die Namen, die er verteilte. Aber darüber sah der Kater großzügig hinweg. Als pensionierter Philosophie-Professor kannte man wahrscheinlich keine ordentlichen Namen.

Er selbst mochte „Dio“, wie Alesa ihn nannte, viel lieber als „Dionysos“. Auch für die Katzenkinder hatte der Professor sehr eigenartige Namen gefunden, die Dio und Alesa schnell geändert hatten. Aus Herakles war Harry geworden, Artemis hieß Mimi und Apoll war in Katzenkreisen Poldi.

„Was hältst du von einem kleinen Spaziergang? Nur weil Winter ist, müssen wir doch nicht die ganze Zeit hier drinnen sitzen.“ Der alte Mann stupste seinen Kater verschmitzt am runden Bauch. „Gerade dir würde etwas Bewegung gut tun, meinst du nicht auch?“

Nein, Dio meinte das überhaupt nicht. Schon der Gedanke, seine Pfoten in dieses weiße Ekelzeug setzen zu sollen, ließ ihn erschauern. Was ihm viel besser tat als die Kälte draußen, war dieser wunderbare Platz über der Heizung am Fenster, mit dem warmen Kissen unter sich und einer Hand, die leider schon wieder aufgehört hatte, ihn zu streicheln.

„Na los, Dionysos! Heb deinen Hintern vom Fensterbrett weg und geh mit mir zusammen ein Stück spazieren. Wir bleiben nicht lange. Es wird dir gefallen. Schau, es fängt gerade an zu schneien. Ganz dicke hübsche Flocken tanzen durch die Luft, schau!“

Dio schloss die Augen. Nein, es würde ihm nicht gefallen! Der Schnee war schon unangenehm genug, wenn er am Boden herumlag. Er konnte sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass er angenehmer sein würde, wenn er um ihn herum durch die Luft wirbelte.

„Sobald wir wieder nach Hause kommen, machen wir es uns gemütlich und du bekommst was Leckeres.“

Mit freudig blitzenden Augen setzte Dionysos sich auf. Das war doch gleich etwas anderes. Auf eine Leckerei hatte er immer Lust. Nur, in dieses kalte nasse Zeug da draußen wollte er trotzdem nicht hineintreten. Was sollte er deswegen bloß machen? Da hatte er eine Idee.

Er sprang zu Boden und schritt so würdevoll, wie es sein üppiger Körperbau zuließ, in den Flur. Sein Mensch folgte ihm.

„Na, da hatte ich wohl das richtige Argument, um dich doch noch zu überzeugen!“ Grinsend zog sich der Professor eine warme Jacke, Mütze und Schuhe an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dionysos und der schlimme Winter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dionysos und der schlimme Winter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dionysos und der schlimme Winter»

Обсуждение, отзывы о книге «Dionysos und der schlimme Winter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x