„Was heißt das dann?“ fragte Nat seinen Vater.
„Das heißt, wir werden ein Schiff entsenden, dass Iskandrien umfährt und dann nach einem Weg auf die Insel von der Seeseite her sucht. Eine Abordnung wird mit den Zwergen nach Borgkarst gehen …“
„… sofern das Volk der Zwerge damit einverstanden ist“, vollendete Walgardsson den Satz.
„Die Arbeiten in den Städten und Dörfern können wir getrost den Bewohnern überlassen. Die werden sich schon zu helfen wissen. Parlass, dich möchte ich bitten, die zu instruieren, die den Völkern von dem Erhalt des … Friedens und dem Ende des Schreckens berichten. Das wird keine leichte Aufgabe, denn das Misstrauen wird noch groß sein. Hier können die Anführer der Zwerge, Barbaren und El… .“ Armstark verstummte überrascht.
„Wo ist denn der Elf?“
Alle blickten sich um. Kaum einem war das plötzliche und unauffällige Verschwinden Garondirs aufgefallen.
„Er ist gegangen.“ Ilana fühlte sich gefordert, zu sprechen.
„Vielleicht sah er dringendere Aufgaben, als die Zerstörung der Nekromantie. Aber ich weiß es nicht. Wer versteht schon das Wesen eines Elfen.“
Belustigte Blicke huschten durch den Raum. Interessant, eine solche Bemerkung aus dem Mund einer Elfe … einer Halbelfe zu hören.
„Dann müssen wir davon ausgehen, dass das Volk der Elfen ausreichend informiert wird und uns von dort kein Ungemach mehr droht.“
Der Herr von Arkadien blickte zu Thibold Eisenhammer.
„Wie ist es mit den Zwergen?“
„Seid versichert, dass euch aus dieser Richtung gewiss kein Ungemach droht.“
Seine gepressten Worte ließen deutlich erkennen, dass heiße Wut in dem Zwerg tobte. Nicht von ungefähr empfand er das Verschwinden des Elfen als bedrohlichen Affront.
„Und natürlich seid ihr willkommen, uns bei dem Kampf gegen die Feinde auf der Insel zu begleiten. Die Verluste, die wir dort erlitten haben, werden wir nicht untätig hinnehmen.“
„Graben.“ Scheinbar zusammenhanglos stieß Sharn dieses Wort hervor. Nat stieß ihm einen Ellbogen in die Rippen.
„Graben.“ Noch bevor Nat ihn ein zweites Mal malträtieren konnte, war Sharn geschmeidig ausgewichen.
„Die Zwerge sind doch die begnadetsten Gräber aller bekannten Völker. Könnt ihr euch nicht einen Weg unter der Meerenge hindurch graben und die Insel von unten her einnehmen.“
Nat blickte Sharn an, als hätte der den Verstand verloren, schien einen Moment versucht, sich für seinen Freund zu entschuldigen. Doch zu seiner Überraschung griff der Anführer der Zwerge die Idee interessiert auf.
„Graben, natürlich. Warum haben wir nicht gleich daran gedacht. Wir werden die natürlichen Höhlen nutzen und Gänge graben, um an die Insel heran zu kommen. Wir müssen tief graben, aber das schreckt einen Zwerg nicht.“
Mit Hochachtung sah Nat seinen Freund an. Manchmal hatte selbst dieser Kopf hervorragende Ideen, obwohl man glaubte, er würde sich nur mit Essen, Trinken und Frauen, in wechselnder Reihenfolge, befassen. Nein, Halt, inzwischen drehten sich seine Gedanken nur noch um eine Frau oder besser gesagt eine Halbelfin. Vielleicht ließ das mehr Platz für solche Geistesblitze.
„Damit bleibt nur noch die Frage, welches Schiff die Insel ansteuern wird…!?!“ Alle Blicke gingen zu Tally, die nachdenklich nickte.
„… und wer sich welchem Weg anschließt.“
„Ich fahre mit dem Schiff.“ Nats Grinsen schien von einem Ohr zum anderen zu reichen. Niemand nahm besondere Kenntnis von seinem Einwurf, weil ohnehin niemand daran gezweifelt hatte.
Aber im Weiteren entbrannte eine angeregte Diskussion, bis Thorbeil Armstark sich erhob und um Ruhe bat.
„Dann soll es so sein. Parlass Walgardsson, Kalistan, Gronik, Sharn, Ilana und Ygomir Wallin begleiten unseren Freund Thibold Eisenhammer. Auf dem Weg werden sie versuchen, die Elfen zur weiteren Mitarbeit zu bewegen.“
Als er das saure Gesicht des Zwerges sah, ergänzte er schnell, „Das müssen natürlich nicht alle tun, sondern nur eine Abordnung. Jorina, Nat und ich begleiten Tally auf ihrem Schiff, in der Hoffnung einen Weg auf die Insel zu finden.“
Thorbeil Armstark blickte in die Runde, in fest entschlossene Gesichter. Er hob zum Sprechen an, als … .
„Und was ist mit uns?“ In der Tür stand Ridora, neben ihr Pangratius, der entsetzt auf seine Schwester blickte.
„Wir haben geholfen Arkadien zu befreien. Aber ich habe nicht die ganze Zeit in Angst vor dem Schwarzen und seinem Drachen gelebt, gegen sie gekämpft und geholfen sie vorerst zu besiegen, um sie jetzt gehen zu lassen.“
Ihr Blickte schoss kurz zu Kalistan, dann richtete sie ihn wieder auf den Herrn von Arkadien.
„Verzeiht mein plumpes Auftreten, Herr, aber ich würde mich gerne der Gruppe anschließen, die den Weg ins Zwergenreich nimmt. Ihr seid ein guter Herr und überlegt, es mir auszureden, aber dann folge ich der Gruppe alleine, also … . Und mein Bruder ist so froh, seinen Herrn wieder zu haben … .“ Es arbeitete im Gesicht des Dieners, seine Freude über die Befreiung seines Herrn aus dem magischen Eis kämpfte gegen seine Angst vor weiteren Abenteuern. Der Kampf gegen Rrordrak hatte ihn gezwungen, einen Menschen zu töten. Einen bösen Menschen, aber einen Menschen. Das würde er sich nie verzeihen und es hatte ihm gezeigt, dass er nicht zum Helden geboren war. Dennoch nickte er tapfer und sah seinen Herrn bittend an.
„Nehmt mich mit, Herr. Ihr könnt, denke ich, derzeit noch meine Hilfe brauchen und ich will nicht hier bleiben, wo mich alles an … .“ Seine Stimme brach.
Thorbeil Armstarks Züge wurden weich.
„Ich weiß nur zu gut, was du für mich und diese Stadt, diese Insel getan hast, Pangratius. Ich habe auch aus dem Eisblock heraus vieles sehen können, was im Thronsaal geschehen ist. Du bist ein Held und ich wäre sehr geehrt, wenn du mich begleitest.“
Die beiden Männer lächelten sich an.
„Damit ist auch das geklärt.“ Jorinas Stimme durchschnitt die Stille. „Dann sollten wir jetzt dafür sorgen, dass alles für den Aufbruch bereit ist. Damit wird gewiss der heutige Tag noch verstreichen. Wie Odu mir berichtet hat, sind die Schäden an der Bucaneer zu groß.. Die werden so schnell nicht zu reparieren sein.“
„Dann nehmen wir die Arcadia, mein Flaggschiff. Leider steht nichts anderes zur Verfügung.“
Nat wunderte sich über das Bedauern seines Vaters, doch der ließ es unkommentiert.
„Auch die Zwerge sind morgen zum Aufbruch bereit. Wir werden einige unserer Baumeister hier lassen, die beim Wiederaufbau der Stadt und der Verteidigungsanlagen helfen. Die Anderen kehren mit euch ins Zwergenreich zurück.“ Thibold Eisenhammer strich sich über den Bart. Sein finsterer Blick ließ darauf schließen, dass ihm weitere Gedanken durch den Kopf gingen. Vielleicht im Zusammenhang mit dem überraschenden Aufbruch des Elfen.
Parlass Walgardsson sah sich nach seinem Sohn um.
„Kalistan, wir sollten noch heute einige Meldereiter auf den Weg bringen, die unser Volk über den Frieden informieren. Die Bedrohung durch die Nekromanten sollten wir aber noch für uns behalten, dass führt nur zu einer unnötigen Unruhe.“
Kalistan nickte und verließ mit schnellen Schritten den Raum. Ridora blickte ihm hinterher, dann gab sie ihrem Bruder ein Zeichen und auch die beiden gingen.
Nat stand etwas unschlüssig herum, seine Sachen waren schnell gepackt, eigentlich hatte er nur das, was er auf dem Leibe trug. Doch einer schien seine Gedanken zu lesen.
„Sohn, ich möchte, dass du mich begleitest.“ Mühsam erhob sich Thorbeil Armstark. Mit schnellen Schritten war Nat bei ihm und bot ihm die Schulter als Halt.
Gemeinsam verließen die beiden den Raum.
„Wir ziehen weiter, in ein neues, vielleicht noch größeres Abenteuer, als das, welches du gerade überstanden hast. Wenn ich bedenke, mit welch armseliger Ausstattung du dich auf diesen Weg machen musstest, schaudert es mich. Das soll nicht wieder vorkommen.“
Читать дальше