Otto Piller - Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Otto Piller - Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Welche Erfindungen und Entdeckungen haben das Leben, das wir heute führen, möglich gemacht – und wer sind die Menschen dahinter? Und wussten Sie, weshalb bei den ersten Turmuhren eine Stunde je nach Jahreszeit unterschiedlich lange dauerte und unser Alltag ohne die Halbleitertechnologie ein anderer wäre?
Otto Piller versteht es, komplexe wissenschaftliche Themen verständlich zu erklären – und dabei nie den notwendigen kritischen Blick für die gesellschaftlichen Zusammenhänge zu verlieren.

Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Otto Piller Entdeckungen und Erfindungen die die Welt veränderten ISBN - фото 1

Otto Piller

Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten

ISBN Print: 978-3-0355-2008-8

ISBN E-Book: 978-3-0355-2009-5

1. Auflage 2022

Alle Rechte vorbehalten

© 2022 hep Verlag AG, Bern

hep-verlag.com

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

Denker der Antike

Der lange Weg zur freien Lehre und Forschung

Der Buchdruck hilft Luther und fördert die Reformation

Erste Turmuhren messen die Zeit

Von der Dampfmaschine zur Eisenbahn

Der Siegeszug der Elektrizität

Erste stromerzeugende Generatoren und Elektromotoren

Der Telegraf und das Telefon

Die drahtlose Übertragung elektromagnetischer Wellen

Fotografie und Film

Thomas Alva Edison, der Erfinder und Industrielle

Vom Radio zum Fernsehen

Röntgens sensationelle Entdeckung

Alchimie, Chemie und Heilkunde in der Antike und im Römischen Reich

Hildegard von Bingen und Paracelsus

Anatomie, Chirurgie und Desinfektion

Infektionserkrankungen und die Anfänge des Impfens

Die Chemie wird eine wissenschaftliche Disziplin

Darwin und die Evolutionstheorie

Nobel, sein Dynamit und seine Preise

Die Meterkonvention

Vom Ottomotor zur Automobilindustrie

Der Traum vom Fliegen wird Wirklichkeit

Die klassische Physik wird neu geschrieben

Die Radioaktivität

Das Atommodell von Bohr

Von der Atomspaltung zur Atombombe

Die Kernfusion

Die friedliche Nutzung der Kernenergie

Die Atomphysik beflügelt die naturwissenschaftliche Forschung

Der Transistor und die Halbleitertechnologie

Die Digitalisierung

Das Internet

Die E-Mail

Vom Handy zum Smartphone

Die Raumfahrt und die Satelliten

Künstliche Intelligenz

Schlussgedanken

Zum Verfasser

EINLEITUNG

Am 5. Januar 2021 jährte sich der hundertste Geburtstag des großen Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. In seinem Theaterstück «Die Physiker» spielt sich in einer psychiatrischen Klinik eine Tragikomödie ab. Die Physiker Möbius, Newton und Einstein sind dort Heimbewohner. Während Newton und Einstein gar keine Wissenschaftler sind, zieht mit Möbius ein echter Physiker in diese Anstalt. Er hat es geschafft, die sogenannte Weltenformel zu entwickeln, und er fürchtet nun, dass dieses Wissen in falsche Hände geraten könnte, was im schlimmsten Fall den Untergang der gesamten Menschheit zur Folge haben würde. Um dies zu verhindern, sieht er als einzige Möglichkeit den Rückzug in eine Psychiatrie. Wenn er als verrückt abgestempelt wird, nimmt ihn niemand mehr ernst. Doch eine Oberschwester, die in Wirklichkeit «geisteskrank» ist, eignet sich heimlich das Wissen von Möbius an, bevor dieser seine Arbeiten vernichtet hat, und kann mit diesem dann fliehen. Dürrenmatt hat mit diesem hochinteressanten Werk aufgezeigt, dass einmal gemachte Entdeckungen und Erfindungen nicht mehr unterdrückt oder rückgängig gemacht werden können. Blicken wir auf das vergangene Jahrhundert zurück, so erkennen wir, dass noch nie in der Menschheitsgeschichte so viele Erfindungen und Entdeckungen in so kurzer Zeit unseren Alltag und unsere Gesellschaft verändert haben.

Als Autor habe ich dies direkt miterlebt. Geboren im Jahre 1942 und in den ersten Jahren in einem Drei-Generationen-Haushalt aufgewachsen, hörte ich schon früh Musik aus einem der ersten Radiogeräte, gesendet vom Landessender Beromünster. Auf einem aufziehbaren Reisegrammophon spielte mein Großvater Schellack-Schallplatten ab. Als Tonabnehmer dienten Nadeln, die immer wieder ersetzt werden mussten. Bald kamen dann modernere Radiogeräte mit eingebauten Plattenspielern auf den Markt und Ende der 1950er-Jahre bereits die ersten Fernsehgeräte. Es waren große und schwere Kisten. Damals wurde gewarnt, dass die Verbreitung des Fernsehens nicht gut für das Familienleben sei und sich negativ auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen auswirke. Die rasante Verbreitung ließ sich dadurch aber nicht aufhalten. Als Elektroniklehrling arbeitete ich in den ersten zwei Jahren noch mit Radioröhren, dann wurden diese durch Transistoren ersetzt. Parallel dazu erlebten wir Umwälzungen in der Landwirtschaft. Während meiner Kindheit bestimmten noch Zugpferde auf den Äckern und Feldern den bäuerlichen Alltag, bis dann in den 1950er-Jahren die Traktoren Einzug hielten. In dieser Zeit verbreitete sich auch das Wählscheiben-Telefon für Privathaushalte. Als Schulkinder lernten wir in einem Einführungskurs, damit zu telefonieren. Heute besitzen die Schulkinder Smartphones, surfen damit im Internet und chatten mit Freundinnen und Freunden. Dies, ohne je einen Einführungskurs besucht zu haben!

Diese Entwicklung durfte ich persönlich miterleben und ich stellte mir die Frage, welche Geschichten damit verbunden sind. Wie lebten unsere Vorfahren und wie profitierten sie von den Ergebnissen der jeweiligen Forschung und Entwicklung? So entstand das vorliegende Buch. Auf technische Details und theoretische Herleitungen wurde bewusst verzichtet. Die Entwicklungsschritte wurden, so hoffe ich, leicht verständlich und mit Bildern illustriert dargestellt. Als Quellen dienten mir das Brockhaus Konversations-Lexikon in 17 Bänden aus dem Jahre 1894, Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden, erschienen in den Jahren 1971 bis 1979, und meine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Bücher. Zudem erinnerte ich mich an meine persönlichen Erlebnisse; als Physiker im Beruf, in der Politik und im privaten Umfeld.

Herzlich danken möchte ich an dieser Stelle meiner gesamten Familie inklusive der Großkinder, die mich so sehr unterstützt haben, insbesondere beim Erstellen des umfangreichen Bildmaterials, beim Gegenlesen und Korrigieren und bei der elektronischen Datenverarbeitung.

Alterswil, 2022 Otto Piller

DENKER DER ANTIKE

Vor über 2000 Jahren begannen im Mittelmeerraum Philosophen, Astronomen und Mathematiker (das waren damals fast ausschließlich Männer) auf der Grundlage von Naturbeobachtungen die Welt zu beschreiben. Zentren ihres Wirkens waren insbesondere Athen und Alexandria. Sie erlebten täglich Naturphänomene wie Blitz, Donner, Stürme und immer wieder auch Erdbeben. Ebenfalls traten gelegentlich Mondfinsternisse auf und weit seltener verdunkelte sich die Sonne für kurze Zeit. Da sie für diese Ereignisse keine Erklärungen hatten, schufen sie eine Götterwelt, die dafür die Verantwortung übernehmen musste.

Der Sternenhimmel, der sich in dieser Gegend besonders gut beobachten ließ und der damals auch nicht durch nächtliche Lichtverschmutzung getrübt wurde, weckte bei diesen Gelehrten ein besonderes Interesse. Sie erkannten, dass der gewaltige Sternenhimmel sich als Gesamtes nicht verändert und täglich eine Drehung um die Erde vollzieht. Ebenfalls studierten sie den täglichen Gang der Sonne und des Mondes. Ihnen fiel auch auf, dass einige wenige Sterne nicht fix innerhalb des Sternenhimmels stehen, sondern sich auf ganz speziellen Bahnen bewegen. Diese nannten sie Planeten. Unerklärlich waren ihnen damals auch die Erscheinung von Kometen und die täglich in unterschiedlicher Intensität auftretenden Sternschnuppen. Sie deuteten diese ebenfalls als «Götterbotschaften» an die Menschheit.

Unbestritten war für die Gelehrten dieser Zeit, dass die Erde und somit auch der Mensch im Zentrum der Welt steht und die Himmelskörper sich gleichsam um die Erde bewegen.

Oberer Sternenhimmel von Dr Hermann von Baravalle 1958 Griechische - фото 2

Oberer Sternenhimmel von Dr. Hermann von Baravalle, 1958.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «Entdeckungen und Erfindungen, die die Welt veränderten (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x