Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser - Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth

Здесь есть возможность читать онлайн «Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser - Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die nahezu täglichen medialen Auseinandersetzungen mit der Geschlechterthematik führten mich zu dem Thema.
Ich begann, die Debatten zu verfolgen und meine persönliche Ansicht dazu parallel zu reflektieren.
Hinzu kam meine fast dreißigjährige Tätigkeit als Grundschullehrerin, in der ich zahlreiche Beobachtungen und Erfahrungen in Bezug auf geschlechtsspezifisches Verhalten sammeln konnte, die häufig konträr zu angeblich wissenschaftlichen Forschungsergebnissen standen.
Ein Blick in die Geschichte der Geschlechterrollen erweiterte die Komplexität der Geschlechterpositionen ebenso wie die Einsicht in verschiedene Bücher zur Thematik.
Dazu kam meine individuelle Biografie als Mädchen/Frau, zu deren Entstehen ich nach kausalen Zusammenhängen fragte.
Aus diesen verschiedenen Perspektiven entstand mein Manuskript.
Es gliedert sich in einen subjektiven biografischen Darstellungs- und Erfahrungsbericht im ersten Teil des Manuskriptes und einen gesellschaftlichen Deutungs- bzw. Untersuchungsansatz im zweiten Teil, in dem ich fachwissenschaftliche, geschichtliche, literarische, psychologische Aspekte aufgreife.

Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser

Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth

Ein subjektiver Erfahrungsbericht

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Sylvia RosenkranzHirschhäuser Mädchen oder Junge - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth Ein subjektiver Erfahrungsbericht Dieses ebook wurde erstellt bei

Anstelle einer Einleitung Anstelle einer Einleitung Frauenquote für Päpste! Männerquote für Hebammen! Frauenquote für Kranführer! Männerquote für Zahnarzthelferinnen! Frauenquote für Türsteher! Männerquote für Tagesmütter! Frauenquote für Baggerführer! Männerquote für Kosmetikerinnen! Frauenquote für Waldarbeiter! Im weitesten Sinne von der Infragestellung dieser Sätze handelt das Buch. Ein Buch über Geschlechtsfragen – Junge oder Mädchen – Mann gegen Frau – erweckt schlechtestenfalls Gähnen – nein bitte nicht noch eines bestenfalls Hoffnung – die möglicherweise enttäuscht werden wird eher Achselzucken – was soll dazu noch zu sagen sein?

Vorworte

Teil I Ich bin ein Mädchen

Exkurs in die Zeitgeschichte

Exkurs II

Exkurs III

Exkurs IV

Teil II

Medienlabyrinth

Geschichtlich-gesellschaftlich-literarischer Exkurs

Bücherlabyrinth

Sprachlabyrinth - Geschlechtsbeschreibungen

Labyrinth der Positionen

Suche nach dem Labyrinthausgang - Resümee - Fazit

Mein persönliches (Frauen-) Nachwort

Impressum neobooks

Anstelle einer Einleitung

Frauenquote für Päpste!

Männerquote für Hebammen!

Frauenquote für Kranführer!

Männerquote für Zahnarzthelferinnen!

Frauenquote für Türsteher!

Männerquote für Tagesmütter!

Frauenquote für Baggerführer!

Männerquote für Kosmetikerinnen!

Frauenquote für Waldarbeiter!

Im weitesten Sinne von der Infragestellung dieser Sätze handelt das Buch.

Ein Buch über Geschlechtsfragen – Junge oder Mädchen – Mann gegen Frau –

erweckt

schlechtestenfalls Gähnen – nein bitte nicht noch eines

bestenfalls Hoffnung – die möglicherweise enttäuscht werden wird

eher Achselzucken – was soll dazu noch zu sagen sein?

Vorworte

Vorwort 1

Das Buch entsteht während der Fußballfrauenweltmeisterschaft.

Die Frauen stürmen, dribbeln, grätschen, foulen, siegen………

Ein Frauensport? Warum nicht!....(.Sendung hart aber fair mit Hajo Schuhmacher, Töpperwien, Uli Stein, Bärbel Wohlleben….am 6.07.11)

Vorwort 2

Während ich diese Zeilen schreibe, wünsche ich mir einen Mann ins Haus, einen richtig großen, starken zum Anpacken, einen der zupacken kann, einen durch und durch praktischen typischen Mann.

Gerade komme ich aus meinem Garten, habe mit dem Spaten in Wurzelboden gestochen, in tiefe, feste verwurzelte Erde, die kaum zu durchdringen ist. Dazu braucht es Kraft, Männerkraft. Ich fühle mich überfordert, möchte delegieren, nicht mehr alles mit Frauenhand und Frauenkraft machen müssen. Ich habe ausgepowert. Genug Frauenpower gezeigt. Über Jahre. Fast Jahrzehnte.

Morgen steht Rasen mähen an, ein Hangrasen, rauf, runter, runter, rauf. Auch auf dem Rasen habe ich gezeigt, was ich als Frau kann, jahrein, jahraus, immer gezeigt, mir und jedem anderen, der es sehen oder hören oder wissen wollte.

Nun reicht’s. Ich möchte, dass ein Mann meine Gartenarbeit übernimmt, das Äste schneiden, Bäume fällen, Abfall schleppen.

Vorwort 3

Vor wenigen Wochen titelte die Frankfurter Rundschau den Vorschlag Merkels, Niedersachsens Landeschef Wulf zum Präsidentschaftskandidaten zu machen mit dem Ausruf: Es ist ein Junge!

Vorwort 4

Auf der Nachhausefahrt sitze ich in der S-Bahn und höre von zwei etwa elf- bis zwölfjährigen Jungen folgendes Gespräch:

‚Weißt du, das Leben mit Bruder und Schwester ist ganz anders als nur mit Bruder.’-

‚Ich weiß das, mit Schwester regelt man alles mit Reden – mit Bruder mit Kloppen.’

Vorwort 5

Das Thema ist so alt wie die Menschheit.

‚Ist es ein Junge oder ein Mädchen?’- die erste Frage nach einer Geburt.

Einerseits die unwichtigste, die gestellt werden kann, die Frage ‚Ist es gesund?’ ist zweifelsfrei die wichtigste, dennoch folgt diese Frage fast immer an zweiter Stelle.

Andererseits ist es aber auch sehr entscheidend, ob ich als Mädchen oder als Junge, als Frau oder als Mann durchs Leben gehe.

Das Thema ist heikel.

Es hat eine unendlich lange wechselhafte Geschichte.

In unzähligen Büchern wurde und wird über das Verhältnis ‚Mann-Frau’ geschrieben und immer wieder anders und/oder neu oder auch immer wieder die gleiche Frage nach der Unterschiedlichkeit und dem Warum.

Das Thema ist gesellschaftspolitisch brisant und interessant, denn es polarisiert, ist in seiner Bewertung subjektiv und wird in seiner Objektivierung aus subjektiven Quellen gespeist.

Die Thematik der Geschlechtsspezifigkeit umfasst eine ähnliche Spannbreite der Beurteilungen wie die Frage nach der Intelligenz: ist sie zu nahezu 100 Prozent genetisch oder ist sie zu nahezu 100 Prozent von sozio-kulturellen Faktoren abhängig? Wie ist sie zu beeinflussen?

Meinungen, Einschätzungen, Untersuchungen, Studien verändern sich im Laufe der Jahrzehnte, je nach sozial- und kulturpolitischem Mainstream und gesellschaftspolitischem Avantgarde-Denken. Gab es in den sechziger-siebziger Jahren die vorrangige Meinung (natürlich mit wissenschaftlichen Belegstudien), Intelligenz sei zu 90 Prozent erziehungs- und herkunftsbedingt, bildungsabhängig und beeinflussbar, so änderte sich in den folgenden Jahrzehnten (mit natürlich ebenso belegbaren Studien) die Wertigkeit um riesige Prozentzahlen bis zu der These, Intelligenz sei zu etwa 10 Prozent genetisch. Im Zwischenfeld tummelten sich munter Behauptungen und Vermutungen und heute ist wohl die vorrangige These akzeptiert, dass Genetik und soziale Umwelteinflüsse sich die Waage halten. An Beweisbarkeit wird es allerdings allen Untersuchungen weiterhin mangeln.

Einem vergleichbaren Wandel und Wechsel an Behauptungen und Beurteilungen ist die Geschlechterfrage unterworfen.

Was ist an Jungen-/Männerverhalten und entsprechend Mädchen-/Frauenverhalten genetisch und was ist durch Erziehung und Umwelt erworben bzw. kann durch Erziehung beeinflusst und verändert werden? Zahllose Texte kursieren in diversen Fachbüchern diverser Fakultäten.

Eines Beweises wird die Wissenschaft auch hier schuldig bleiben.

Ich behaupte, die Position zu der gestellten Frage hängt von der eigenen Biographie, vielen individuell erlebten Erfahrungen und geschlechtsunabhängiger psychischer Konstitution ab. Unbewusst fließen so geprägte unterschiedliche Faktoren in Wertungen ein.

Meine persönliche Beschäftigung mit der Thematik fußt auf zunächst nicht definierbarem Interesse, das ich lange Zeit immer wieder in mir spüre und einer Unmutsreaktion, wenn ich auf pauschale Polarisierungen zu der Geschlechterrolle in Wort und Bild treffe.

Das Thema begleitet mich durch mein Leben, es umkreist mich immer wieder, lässt mich Kopf schütteln, lachen, wütend werden, ungläubig staunen, lässt mich nachdenklich werden, es ist so umfassend und in so vielen Bereichen implizit enthalten, wenn nicht direkt, so zumindest indirekt, dass ich täglich darauf stoße: zu Hause, im Beruf, in den Medien, in unserer Gesellschaft, eben überall.

Heute lese ich gerade wieder unsägliche Artikel zum ‚girls day’, für mich Anlass, die ersten Zeilen dieses Buches zu schreiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth»

Обсуждение, отзывы о книге «Mädchen oder Junge? Das Geschlechterlabyrinth» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x