Peter Jonalik - Ausbildungsberuf Detektiv
Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Jonalik - Ausbildungsberuf Detektiv» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ausbildungsberuf Detektiv
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ausbildungsberuf Detektiv: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausbildungsberuf Detektiv»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ausbildungsberuf Detektiv — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausbildungsberuf Detektiv», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Arndt Ellmer hat seinen ersten Roman Die Welt der Homunkeln unter dem Gemeinschaftspseudonym K. U. Hansen im Jahre 1980 beim Zauberkreis Verlagpubliziert. Neben Perry Rhodan schrieb er auch für Serien wie Atlan , UFO-Akten und Grusel Schocker . Die beiden letzteren sind bei Basteierschienen. Innerhalb der Perry-Rhodan-Serie hat er inzwischen über 200 Romane beigesteuert und darüber hinaus auch über 20 Taschenbücher verfasst. Außerdem hat er mit dem Band Im Netz der Nonggo die Perry-Rhodan- Autorenbibliothek eröffnet.
Einzelnachweise[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Weblinks[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Ernst Vlcek[Bearbeiten] Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ernst Vlcek(* 9. Jänner 1941in Wien; † 22. April 2008in Brunn am Gebirge [1]) war ein österreichischer Science-Fiction-Autor, der auch unter dem Pseudonym Paul Wolfschrieb (weitere waren Alfred C. Curtis, Regine Lysanek, Adam Rice und Esther Maria Schreyer).
Ernst Vlcek schloss eine kaufmännische Lehre ab und arbeitete in verschiedenen handwerklichen Berufen, ehe er seinen Lebensunterhalt als Vertreter für Vervielfältigungsautomaten und Büromaschinen bestritt. Als er die Möglichkeit bekam, vom Schreiben zu leben, gab er diesen Beruf 1970 auf. Seinen Erstling verfasste er 1963 im Team gemeinsam mit Helmuth W. Mommers(zwei Kurzgeschichtensammlungen, veröffentlicht 1964).
Neben zahlreichen serienunabhängigen Kurzgeschichten und Romanen schrieb Ernst Vlcek jahrzehntelang für die Heftserie Perry Rhodanund auch von 1971 bis 1974 für deren Ableger Atlan. Sein erstes Perry-Rhodan-Taschenbuch erschien 1968 (Nr. 46, Planet unter Quarantäne ), das erste Atlan-Heft 1971 (Nr. 22), das erste Perry-Rhodan-Heft ebenfalls 1971 (Nr. 509). Für die Perry-Rhodan-Hefte 1211 bis 1999 war er Exposé-Autor.
Ernst Vlcek war auch Autor und Exposé-Autor für die Fantasy-Heftserie Mythor .
Ferner hat er die Serie Dämonenkiller konzipiert, die zusammen mit dem Spin-off Coco Zamis auch heute noch in Buchform weitergeführt wird. Hierfür steuerte er Exposés und Romane bei. Aktuell hatte er die ab 2007 in Buchform herausgegebene Serie Sternensaga überarbeitet und zum Abschluss gebracht, schrieb an der Serie SunQuest mit und veröffentlichte Kurzgeschichten in diversen Verlagen.
Ernst Vlcek verstarb unerwartet an plötzlichem Herzversagen in Brunn am Gebirge. Mit seiner Frau Regina war er seit 1965 verheiratet und hatte zwei Söhne.
Posthum wurde ihm 2009 der Kurd-Laßwitz-Preisfür das Lebenswerk verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Werke (Auswahl)[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Literatur[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Weblinks[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Kurt Mahr[Bearbeiten] Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klaus Mahn (alias Kurt Mahr) im
Couleurseiner StudentenverbindungKurt Mahr(* 8. März 1934in Frankfurt am Main; † 27. Juni 1993in Florida; wirklicher Name Klaus Mahn; früheres Pseudonym Cecil O. Mailer ) war ein deutscher Schriftstellerund seit Beginn der Perry-Rhodan-Serie im Jahr 1961 einer der Autoren und „der Physikervom Dienst“.
Inhaltsverzeichnis
Leben[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Nach dem Abitur begann Mahr in Darmstadt – wo er sich dem CorpsFranconia Darmstadtanschloss – zunächst ein Bauingenieurstudium, wechselte dann jedoch 1956 zur Physik. Als frischgebackener Diplom-Physiker ging er in die USA, wo er am Raumfahrtprogramm mitarbeitete und 1968 die amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb. Er war auch als Computerexperte für private Auftraggeber tätig. In den USA lebte er zunächst bis 1972 und blieb – nach einem Intermezzo in Deutschland – ab 1977 bis zu seinem Tod dort. Am 18. Oktober 1985 heiratete Mahr in Florida Inge Voltz.
Seit Ende der 1950er Jahr gehörte Mahr zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Science-Fiction Autoren. Neben den Perry-Rhodan-Heftromanen verfasste Kurt Mahr auch zahlreiche Perry-Rhodan-Planetenromane (Taschenbuchausgabe). Hier kamen seine Stärken, eine Fabulierkunst, die an Kriminalerzählungen erinnert, und die dichte Schilderung von Charakteren zusammen mit einem trockenen Humor zur Geltung.
Sowohl vor als auch während seiner schriftstellerischen Tätigkeit für die Perry-Rhodan-Redaktion verfasste Mahr zahlreiche weitere Science-Fiction-Romane, die keinerlei inhaltlichen Bezug zur Perry-Rhodan-Serie aufweisen. Dazu zählen auch die beiden in sich abgeschlossenen Kurz-Serien Krieg der Milchstraßen mit sechs Romanen und Der lange Weg zur Erde mit fünf Romanen (beide bei Terra Utopische Romane).
Nach dem Tod von William Voltzund dem Rücktritt von Thomas Zieglerschrieb Kurt Mahr ab 1985 (Heft 1250) zusammen mit Ernst Vlcekdie Exposés. Nach seinem überraschenden Tod übernahm Robert Feldhoffdiese Aufgabe.
Bibliografie[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]Perry Rhodan-Universum[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]Perry Rhodan-Heftserie[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Atlan-Heftserie[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Planetenromane[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Terra Astra[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Terra Utopische Romane[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Krieg der Milchstraßen
Der lange Weg zur Erde
Utopia Classics[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Utopia-Großband(als Cecil O. Mailer)[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Utopia Zukunftsroman(als Cecil O. Mailer)[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
ZbV-Serie[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Literatur[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Weblinks[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
2. Schauspieler, Musiker, Kabarettisten
Fred Bertelmann[Bearbeiten] Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fred Bertelmann(* 7. Oktober 1925in Duisburg; † 22. Januar 2014in Berg) war ein deutscher Schlagersängerund Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]
Fred Bertelmann wuchs auf in Duisburg-Meiderichals Sohn von Elisabeth und Jules Bertelmann, der bei der Ruhrchemiebeschäftigt war. Mit der Musik kam Fred Bertelmann zunächst in seiner Schulzeit als Chorknabe in Berührung; später ging er als Sängerknabe mit dem Kirchenchorvon St. Lorenz auf Konzerttournee. Zu dieser Zeit wollte er eigentlich Kinderarzt werden, er hatte sogar mit dem Studium dazu begonnen, doch dann siegte der Hang zur Musik, und er studierte Cello, Violine und Trompete bei Anton Gruberbaueram Konservatorium Nürnberg. Gleichzeitig vertiefte er sein Wissen über den Gesang bei dem Heldenbaritondes Nürnberger Opernhauses, Johnny Born. Zusätzlich absolvierte er eine Ausbildung zum Schauspieler und Sänger am Nürnberger Konservatorium und an der UFA-Schauspielschule. Im Zweiten Weltkrieggeriet er 1944 als Wehrmachtssoldatan der Westfront in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft. Bertelmann kam in ein Camp in Alabama, wo er mit dem amerikanischen Swingin Berührung kam und ein 14-Mann-Orchester gegründet wurde. Nach seiner Entlassung am 6. Mai 1946 begab er sich nach Füssen, um bei einem Club der US-Armee im Orchester zu spielen. 1947 traf er in Landsberg am Lech Ernst Moschund Horst Reipsch. Die drei gründeten eine eigene Swing- Band, mit der sie durch US-amerikanische Clubs tingelten. Diese Auftritte führten zu einer Einladung nach München zu Radio München, später in Bayerischer Rundfunkumbenannt.
1950 war Bertelmann als Musiker bereits so bekannt, dass er vom Orchesterchef Arne Hülphersnach Schwedenengagiert wurde und bei Konzerten mit Zarah Leander, der späteren Frau von Hülphers, mitwirken durfte. 1952 fiel er in Travemünde dem Manager Stefan von Baranskiauf, der ihn mit Michael Jarybekannt machte, welcher beim Start ins Schallplattengeschäft behilflich sein wollte. Hier traf er auch seinen späteren Produzenten Nils Nobach. In Hamburg war er beim Start des deutschen Fernsehens(vom NWDR ) in der Sendung Klingendes Rendezvous dabei. Dort traf er Bibi Johns, mit der er später einige Plattenaufnahmen im Duett sang. Von Hamburg zog er wieder nach Nürnberg, wo er weiter Gesang studierte. 1952 vermittelte Baranski für Bertelmann einen Schallplattenvertrag bei der MünchnerPlattenfirma Tempo.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ausbildungsberuf Detektiv»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausbildungsberuf Detektiv» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ausbildungsberuf Detektiv» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.