Peter Jonalik - Ausbildungsberuf Detektiv

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Jonalik - Ausbildungsberuf Detektiv» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ausbildungsberuf Detektiv: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ausbildungsberuf Detektiv»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich wir aus Pfrivatdetektiv ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Detektei Computer Kid und Co fängt damit an. Jeder ab 18 hatte bisher das Recht sich so als Privatdetektiv zu bezeichenen. Die Detektei Computer Kid & Co wird das jetzt ab sofort ändern. Bitte bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie wirklich ein seriöser Privatdetektiv werden wollen. Peter & Monah

Ausbildungsberuf Detektiv — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ausbildungsberuf Detektiv», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erich von Däniken betrachtet sich selbst als gläubigen Menschen, der jeden Tag betet. Jedoch seien die Lehren sämtlicher Weltreligionen falsch, da sie auf falschen „Fakten“ beruhten. Der Grund dafür liege in der Frage nach dem Ursprung des Lebens, welcher seiner Ansicht nach im All liege. Ebenfalls distanziert sich von Däniken immer wieder ausdrücklich von sämtlichen UFO-Religionenund legt Wert darauf, dass er, obwohl immer wieder in den Medien so genannt, auch kein Ufologesei.

Rezeption[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

Bereits nach dem ersten kommerziellen Erfolg der Bücher von Dänikens Ende der 1960er Jahre gab es Publikationen, die die Unhaltbarkeit seiner Behauptungen erläuterten. [18]Als Autor steht von Däniken außerhalb der Wissenschaftsgemeindevon Archäologie, Anthropologie, Astronomieund Geschichtswissenschaft, die von Dänikens Arbeiten wegen ihrer offensichtlichen Unhaltbarkeit überwiegend ignorieren. Auf entschiedene Ablehnung treffen von Dänikens Veröffentlichungen bei der Skeptikerbewegung.

In den 1980er Jahren wurden viele Thesen von Dänikens durch den Wissenschaftsjournalisten Hoimar von Ditfurthin der populärwissenschaftlichen Fernsehsendung Querschnitt als unhaltbar dargestellt. [19] [20] [21]

Von Däniken postuliere lediglich Hypothesen, die er mit vieldeutigen Felsbildernund anderen kulturellen Artefakten zu untermauern versuche, ohne dabei wissenschaftlich akzeptierte Methoden anzuwenden. Ein weiterer wesentlicher Kritikpunkt ist, dass von Däniken die Fertigkeiten indigener Völker unterschätze oder gar unterschlage. Seine zur Schau gestellte Selbstkritik gegenüber seinen eigenen Thesen diene lediglich dem Selbstschutz vor allzu kritischen Einwänden und vor der damit verbundenen Forderung nach einer wissenschaftlich anerkannten Vorgehensweise.

Einflüsse[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

Die Idee, dass menschliches Leben oder seine evolutionären Vorläufer auf außerirdische Einflüsse zurückgehen, wurde bereits in H. P. Lovecrafts1936 veröffentlichter Novelle Berge des Wahnsinns geäußert. Hier hat eine uralte Rasse aus dem All einst die Erde kolonisiert und neben anderen Wesen auch affenähnliche Tiere geschaffen. [22]

Von Dänikens Hauptthemen, wie „die Götter waren Astronauten“ oder „ Atlantis“, wurden bereits im Jahre 1951 in dem Science-Fiction-Roman Reich im Mond von Manfred Langrenus ( Pseudonymvon Friedrich Hecht, einem Geochemiker aus Wien) ausführlich beschrieben. In Frankreich verbreiteten Louis Pauwels und Jacques Bergiermit Aufbruch ins dritte Jahrtausend in den 1960er Jahren ähnliche Thesen. Der deutsche Regisseur Roland Emmerichgriff in seinem Film Stargateauf einige Theorien von Dänikens zurück, welche später mit den Serien Stargate – Kommando SG-1 , Stargate Atlantis und Stargate Universe erneut thematisiert wurden. Glen A. Larson ließ sich für das Konzept seiner Serie Kampfstern Galactica ebenfalls durch von Däniken inspirieren. Ebenso ließ sich Ridley Scottfür seinen Science-Fiction-Film Prometheus – Dunkle Zeichen aus dem Jahr 2012 inspirieren, in dem Wissenschaftler in einer Höhle steinzeitliche Wandmalereien finden, die fremde Wesen und eine Sternenformation zeigen. [23]Vor dem Hintergrund der Däniken-Welle entstand auch 1970 Rainer Erlers Thriller Die Delegation sowie 1977 die US-amerikanische Fernsehserie In Search of… , die von Leonard Nimoy moderiertwurde. In Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädelswurde die Idee ebenfalls aufgegriffen.

Auszeichnungen[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

1991 erhielt von Däniken „für seine Erklärungen, wie die menschliche Zivilisation durch urzeitliche Astronauten aus dem Weltall beeinflusst wurde“ den satirischen Ig-Nobelpreisim Bereich Literatur. [24]

Im Oktober 2012 wurde ihm das „ Goldene Brett vorm Kopf“ für den „erstaunlichsten pseudo-wissenschaftlichen Unfug des Jahres“ und für sein Lebenswerk als Person, „die sich jahrzehntelang mit besonders beeindruckender Resistenz gegen wissenschaftliche Fakten einen Namen gemacht hat“ verliehen. Dieser Negativpreis wird jährlich von der Gesellschaft für kritisches Denken , der Wiener Regionalgruppe der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften, vergeben. [25]

Werk[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

Sachbücher

Unterhaltungsliteratur

Herausgeberschaft

Hörbücher

DVD (Multimedia-Vorträge)

ComicsNach den Thesen von Dänikens ist Die Götter aus dem Allals Comic-Serie von Boguslaw Polch (Zeichnungen), Arnold Mostowicz und Alfred Górny (Texte) umgesetzt und 1978 bis 1983 in acht Alben vom Bastei-Verlag veröffentlicht worden.

Filme[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

Nach Büchern

Andere

Literatur[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

Allgemein

Biographien

Weblinks[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

картинка 5

Commons: Erich von Däniken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

William Voltz[Bearbeiten] Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Voltz(* 28. Januar 1938in Offenbach am Main; † 24. März 1984, Pseudonymvon Wilhelm „Willi“ Karl Voltz; andere Pseudonyme: Detlef Kaufmann und Ralph Steven [1]) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb seit 1962 für die Science-Fiction- Serie Perry Rhodan und prägte die Serie von 1975 bis zu seinem Tod als Chefautor nachhaltig.

Inhaltsverzeichnis

Der Autor[ Bearbeiten| Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Karl Voltz veröffentlichte seinen ersten Roman 1958 im Georg Wiesemann Verlag ( Wuppertal) als Leihbuch. Der Roman Sternenkämpfer gewann sehr bald zahlreiche Preise. Über Fandom-Aktivitäten kam er schließlich auch zur Perry-Rhodan-Serie, wo er mit Band 74 Das Grauen seinen vielbeachteten Einstand feierte. Voltz hatte K. H. Scheerüber seine Mitgliedschaft im Science Fiction Club Deutschland(SFCD) kennengelernt und solchen Eindruck auf den Mitbegründer von Perry Rhodan gemacht, dass er einen Exposé-Auftrag von ihm erhielt. Neben Das Grauen wurden viele seiner Romane zu Perry-Rhodan-„Klassikern“, [2]z. B. Ein Freund der Menschen (Heft Nr. 99), Am Ende der Macht (Nr. 299), Das heimliche Imperium (Nr. 519), Der Zeitlose (Nr. 746), Welt ohne Menschen (Nr. 757), Bardioc (Nr. 850) und Der Terraner (Nr. 1000). Der maßgeblich von ihm konzipierte „Aphilie-Zyklus“ (Hefte 700 bis 799) gilt bis heute als ein Höhepunkt der Serie. Manche der von ihm bei Perry Rhodan eingebrachten Figuren waren zum Teil komplexe, vielschichtige Persönlichkeiten, oft auch sympathische Anti-Helden und Einzelgänger, denen nicht selten eine gewisse Fremdartigkeit anhaftete, selbst wenn es sich dabei, wie bei dem schüchternen „Maskenträger“ Alaska Saedelaere, um Menschen handelte. Manchmal waren es auch geheimnisvolle, einsam suchende Wesen, deren wahre Identität, Bestimmung und oft tragische Geschichte bisweilen erst nach längerer Zeit preisgegeben wurde, wie bei dem „blinden Mädchen“ Kytoma oder bei Callibso, dem „Puppenspieler aus Derogwanien“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ausbildungsberuf Detektiv»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ausbildungsberuf Detektiv» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


СтаВл Зосимов Премудрословски - Dəli Detektiv. Funny detektiv
СтаВл Зосимов Премудрословски
StaVl Zosimov Premudroslovsky - Šílený detektiv. Legrační detektiv
StaVl Zosimov Premudroslovsky
StaVl Zosimov Premudroslovsky - Detektiv i çmendur. Detektiv qesharak
StaVl Zosimov Premudroslovsky
StaVl Zosimov Premudroslovskiy - Jinni detektiv. Kulgili detektiv
StaVl Zosimov Premudroslovskiy
StaVl Zosimov Premudroslovsky - Noro detektiv. Smešen detektiv
StaVl Zosimov Premudroslovsky
StaVl Zosimov Premudroslovsky - Ludi detektiv. Smiješan detektiv
StaVl Zosimov Premudroslovsky
StaVl Zosimov Premudroslovsky - Verrückter Detektiv. Witziger Detektiv
StaVl Zosimov Premudroslovsky
StaVl Zosimov Premudroslovsky - Skøre detektiv. Sjov detektiv
StaVl Zosimov Premudroslovsky
Отзывы о книге «Ausbildungsberuf Detektiv»

Обсуждение, отзывы о книге «Ausbildungsberuf Detektiv» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x