Maria Leitner - Tibetische Märchen
Здесь есть возможность читать онлайн «Maria Leitner - Tibetische Märchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Tibetische Märchen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Tibetische Märchen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tibetische Märchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Diese Legenden und Fabeln sind zum größten Teil den kanonischen Büchern, die unter dem Namen Kadschur und Tandschur bekannt sind, entnommen.
Tibetische Märchen — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tibetische Märchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Und weiter sprachen die Brahmas:
„Schon vor zahllosen Kalpas lebte der Siegreich-Vollendete auf Dschambudwip als ein mächtiger König, Kanaschipali genannt. Er herrschte über eine Menge Vasallenfürsten, besaß vierundachtzigtausend große Städte, zwanzigtausend Gemahlinnen und Hofstaaten und ebenso viele hohe Beamte dienten ihm. Dieser König war von unendlicher Güte und Barmherzigkeit und allen lebenden Wesen war er ein gütiger Vater.
Einmal überlegte der König: ,Alle Kreaturen lieben und ehren mich freudig. Ich, ihr Oberhaupt, will ihnen deshalb die Glückseligkeit der heiligen Lehre bringen.‘
Er ließ durch einen Beamten darauf folgendes bekanntgeben: ,Demjenigen, der die heilige Lehre kennt und mir ihre tiefsten Geheimnisse offenbart, will ich jeden Wunsch erfüllen, möge es was immer sein.‘
Da kam ein Brahmane namens Lindutscha an die Pforte des Palastes und sprach: ,Ich kenne die heilige Lehre.‘
Als der König von seinen Worten gehört hatte, ging er hinaus um den Brahmanen zu empfangen.
Er begrüßte ihn freudig und ließ ihn auf den ausgebreiteten Teppichen neben sich Platz nehmen. Als sich der Brahmane niederließ, legte der König seine Handflächen zusammen und sprach: ,Großer Lehrer, die Zeit ist gekommen, den im Dunkel der Unwissenheit Irrenden die heilige Lehre vorzutragen und zu erläutern. Sprich!‘
Darauf aber antwortete der Brahmane: ,Dieses Wissen ist nicht so leicht zu erwerben. Es würde nicht genügen, nur meine Worte zu hören, du mußt auch deine Hingabe beweisen.‘
Der König entgegnete: ,Sprich, was soll ich tun, ich will allen deinen Wünschen Folge leisten.‘
Der Brahmane sprach: ;Großer König, du mußt deinen Körper so zerlöchern, daß er tausend Opferkerzen zu tragen vermag, dann will ich dich unterweisen.‘
Diese Worte beglückten den König. Ein Bote mußte sofort einen schnellfüßigen Elefanten besteigen und in ganz Dschambudwip wurde bekanntgegeben: ,Der König Kanaschipali ist bereit, sich zu opfern, damit alle Wesen der höchsten Weisheit teilhaft werden.‘
Die Nachricht gelangte an alle Vasallenfürsten und Untertanen, und sie eilten voll Trauer und Betrübnis zum König.
Sie verbeugten sich vor ihm und sprachen: ,Der Blinde stützt sich auf seinen Führer, das Kind schmiegt sich an die Mutter und an dich, König lehnt sich hilfesuchend alles, was in dieser Welt lebt und atmet. Wenn du nicht da bist, wer soll uns schützen? Deinen Körper willst du vernichten, dein Leben opfern, uns alle preisgeben um eines einzigen Brahmanen willen.‘
Und auch die Gemahlinnen des Königs kamen und seine Söhne und der Thronerbe, das Staatsgefolge kam und die zehntausend Beamten. Sie alle legten die Handflächen zusammen und baten inständig den König, sein Vorhaben aufzugeben.
Doch der König blieb standhaft und sprach: ,Wenn ich Buddha geworden hin, werde ich euch alle befreien.‘
Und sie wurden traurig, als sie den Beschluß des Königs hörten, und bargen schluchzend ihre Gesichter in den Händen.
Der König aber sprach zu dem Brahmanen: ,Ich bin bereit.‘
Und der Brahmane durchlöcherte den Körper des Königs.
Als er die Dochte mit Fett überzog, warfen sich alle Anwesenden zu Boden und es war, als stürzte ein Berg zusammen.
Dann wandte sich der König zu dem Brahmanen: ,Großer Lehrer, sei gnädig, unterrichte mich in der heiligen Lehre, denn sollte ich bald sterben, könnte ich die Weisheit nicht mehr erfassen.‘
Da sprach der Brahmane: ,Alles ist vergänglich. Auch das Hohe stürzt. Nichts ist von ewigem Bestand. Trennung folgt bald der Vereinigung, dem Werden das Vergehen.‘
Die Worte des Brahmanen erfüllten den König mit tiefer Freude und ohne die geringste Reue sprach er folgendes Wunschgebet: ,Oh, möge ich, wenn ich Buddha geworden bin, alle in Unwissenheit Lebenden erleuchten.‘
Kaum hatte er so gesprochen, bebte die Erde heftig.
Die Erschütterung war bis in die höchsten Himmel der Götter hörbar. Sie senkten sich auf die Erde herab und erblickten den grausam zerfleischten Körper des Bodhisatta. Von allen Seiten nahten die Götter und erfüllten den ganzen Himmelsraum. Ihre Tränen verwandelten sich in Blumen und fielen wie Regen herab. So brachten sie ihr Opfer dar.
Auch der Götterfürst Dschadschin senkte sich auf die Erde nieder und rühmte und lobte den König.
,Kanaschipali, fühlst du denn keine Reue“, fragte er ihn, „daß du solche Qualen erleiden mußt?“
Der König antwortete: ,Nein, ich bereue nichts.‘
Aber Dschadschin zweifelte: ,Großer König, wie kann ich dir glauben, dein ganzer Körper zittert vor Schmerz.“ ,
,Wenn ich die Wahrheit gesprochen habe, und von Anfang bis zu Ende nicht die geringste Reue empfand, so mögen die Wunden meines Körpers wieder zuheilen.‘
Kaum hatte der König diese Worte gesprochen, schlossen sich die Wunden und sein Körper wurde heil und gesund.
Jener König warst du selbst, Buddha,“ sprachen die Brahmas. „Schon vor so langer Zeit hast du die unerträglichsten Qualen um der lebenden Wesen willen ertragen. Wie kannst du sie nun alle verlassen, um dem Jammer zu entfliehen?“
Und wieder huben die Götter vom Geschlechte Brahmas an: „Hast du vergessen, daß du auch jener König Dschiling Dschirali warst, der um die höchste Weisheit zu erfahren, tausend eiserne Nägel in seinen Körper schlagen ließ.
Du warst auch jener Prinz Damgama, der in die Feuergrube sprang, um die höchste Vollkommenheit zu erwerben.
Du warst der Rischi Updala, der bereit war, seine Haut als Pergament, seine Knochen als Schreibfeder, sein Blut als Tinte herzugeben, um die heilige Lehre aufzuzeichnen.
Und erschienst du nicht auch als der unermeßlich reiche König Schiidschi, der in der Stadt Dewarwata residierte!
Damals fühlte der Götterfürst Dschadschin seine Körperkräfte abnehmen und sein Lebensende nahen. Er wurde traurig und bekümmert. Wischwakarna bemerkte seinen Kummer und wollte die Ursache kennen. Da sagte Dschadschin: ,Mein Leben vergeht, Zeichen meines nahenden Todes sind mir erschienen. Die Lehre Buddhas ist von der Welt verschwunden, kein Bodhisatta lebt auf Erden, den ich um Schutz bitten könnte.‘
Da erwiderte Wischwakarna: ,In Dewarwata lebt ein König namens Schiidschi, der alle Gesetze Buddhas streng befolgt, ein Bodhisatta ist und zweifellos später Buddha werden wird. Begib dich in seinen Schutz. Er wird dich sicher vom Untergang erretten.‘
Dschadschin aber wollte erst den Beweis erhalten, daß Schiidschi wirklich ein Bodhisatta sei. Er beschloß, ihn zu prüfen, und befahl Wischwakarna, sich in eine Taube zu verwandeln, die er in Gestalt eines Sperbers verfolgen wollte.
In so veränderter Gestalt flogen sie auf die Erde. Als sie in des Königs Nähe gelangten, schien es, als ob der Sperber die Taube fangen würde. Diese aber flog in die Armhöhle des Königs und bat um Schutz.
Gleich folgte der Sperber und sprach zu dem König: ,Die Taube, die sich bei dir verbirgt, ist meine Nahrung. Gib sie mir schnell, denn ich verhungere.‘
Der König erwiderte: ,Ich habe ein Gelübde getan, niemand, der sich in meinen Schutz begibt, preiszugeben. Ich kann dir die Taube nicht ausliefern.‘
Hierauf sprach der Sperber: ,Du sagst, jedem verleihst du Schutz? Warum gehöre ich nicht auch zu jenen? Wenn du mir die Nahrung vorenthältst, sterbe ich Hungers.‘
Da fragte ihn der König: ,Wenn ich dir anderes Fleisch gebe, wirst du es essen?‘
Der Sperber antwortete: ,Wenn es frisch geschlachtetes Fleisch ist, so will ich mich zufrieden geben.‘
Der König überlegte: ,Wenn ich ihm frisch geschlachtetes Fleisch gebe, so muß ich, um den einen zu erhalten, den anderen töten. Es wäre also nichts gewonnen.‘ Dann dachte er weiter: ,Alle lebenden Wesen sollen geschont werden. Doch mit meinem eigenen Körper will ich eine Ausnahme machen.‘
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Tibetische Märchen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tibetische Märchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Tibetische Märchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.